
Pegasine
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. April 2011
- Beiträge
- 976
Also dass das Leben nicht erst mit der Geburt beginnt, ist doch unstrittig, oder?
Welchen Unterschied macht es, noch ungeborenes Leben- oder die Kitten gleich nach der Geburt zu töten?
Wenn Töten ungeborenen Lebens generell im Tierschutz akzeptiert und praktiziert wird weil man denkt (weiß), dass es viel Katzenelend gibt, warum wird es dann so geächtet, wenn der Bauer um die Ecke frischgeborene Kitten ermordet?
Warum wird dann zu verurteilt, wenn ärmere Länder überzählige Tiere einschläfert um den elend lebenden Straßentieren Herr zu werden?
Warum können Tierschützer mit gutem Gewissen Kätzchen, die kurz vor der Geburt stehen aus dem Mutterleib nehmen und töten, wärend dies ein no go wäre, wenn die Katzen schon geworfen hat?
Warum drängen Tierschützer dann Kittenbesitzer dazu, notfalls auch per OPs und unter Akzeptieren evtl. Behinderungen ein Kitten nach der Geburt zu retten, wenn sie ein gesundes Kitten mit ruhigem Gewissen einschläfern, nur weil dieses noch nicht geboren ist?
MEINE Meinung hierzu ist: man sollte im Sinne des Tierschutzes auf jeden Fall verhindern, dass eine Katze überhaupt trächtig wird.
Ist es doch passiert, würde ich eine Abtreibung nur dann gutheißen, wenn diese noch früh in der Schwangerschaft stattfindet, bevor die Sinne der Ungeborenen ausgebildet sind.
Wenn die Mutterkatze die Geburt nicht überstehen würde - und nur dann- würde ich eine späte Abtreibung auch dann noch mit gutem Gewissen hinnehmen können.
Ist die Mutterkatze gesund und in der Lage Kitten aufzuziehen und findet sich wie in diesem Fall auch noch jemand, der sich liebevoll drüm kümmert - warum müssen dann die Kitten sterben, nur weil es anderen Kitten schlecht geht?
Zur Kastration trächtiger Streunerkatzen habe ich eigentlich die selbe Meinung: ist die Schwangerschaft noch früh, wird man diese evtl. ohnehin erst bei der Kastration entdecken. In diesem Fall kann ich dann damit leben.
Ist die Streunerkatze aber soweit gesund und schon deutlich hochschwanger, dann finde ich eine Kastration genauso Mord, wie wenn man die Katze auch gleich mit einschläfern würde.
Ich finde, wer bewusst hochschwangere Katzen kastriert und damit die Kitten bewusst tötet, der darf auch nicht meckern, wenn andere Länder gleich die ganze Katze einschläfern. Ist für mich das selbe, nur dass man die süßen kleinen Kitten ja noch nicht vorher sehen musste.
Leben ist Leben - ob geboren oder nicht.
Welchen Unterschied macht es, noch ungeborenes Leben- oder die Kitten gleich nach der Geburt zu töten?
Wenn Töten ungeborenen Lebens generell im Tierschutz akzeptiert und praktiziert wird weil man denkt (weiß), dass es viel Katzenelend gibt, warum wird es dann so geächtet, wenn der Bauer um die Ecke frischgeborene Kitten ermordet?
Warum wird dann zu verurteilt, wenn ärmere Länder überzählige Tiere einschläfert um den elend lebenden Straßentieren Herr zu werden?
Warum können Tierschützer mit gutem Gewissen Kätzchen, die kurz vor der Geburt stehen aus dem Mutterleib nehmen und töten, wärend dies ein no go wäre, wenn die Katzen schon geworfen hat?
Warum drängen Tierschützer dann Kittenbesitzer dazu, notfalls auch per OPs und unter Akzeptieren evtl. Behinderungen ein Kitten nach der Geburt zu retten, wenn sie ein gesundes Kitten mit ruhigem Gewissen einschläfern, nur weil dieses noch nicht geboren ist?
MEINE Meinung hierzu ist: man sollte im Sinne des Tierschutzes auf jeden Fall verhindern, dass eine Katze überhaupt trächtig wird.
Ist es doch passiert, würde ich eine Abtreibung nur dann gutheißen, wenn diese noch früh in der Schwangerschaft stattfindet, bevor die Sinne der Ungeborenen ausgebildet sind.
Wenn die Mutterkatze die Geburt nicht überstehen würde - und nur dann- würde ich eine späte Abtreibung auch dann noch mit gutem Gewissen hinnehmen können.
Ist die Mutterkatze gesund und in der Lage Kitten aufzuziehen und findet sich wie in diesem Fall auch noch jemand, der sich liebevoll drüm kümmert - warum müssen dann die Kitten sterben, nur weil es anderen Kitten schlecht geht?
Zur Kastration trächtiger Streunerkatzen habe ich eigentlich die selbe Meinung: ist die Schwangerschaft noch früh, wird man diese evtl. ohnehin erst bei der Kastration entdecken. In diesem Fall kann ich dann damit leben.
Ist die Streunerkatze aber soweit gesund und schon deutlich hochschwanger, dann finde ich eine Kastration genauso Mord, wie wenn man die Katze auch gleich mit einschläfern würde.
Ich finde, wer bewusst hochschwangere Katzen kastriert und damit die Kitten bewusst tötet, der darf auch nicht meckern, wenn andere Länder gleich die ganze Katze einschläfern. Ist für mich das selbe, nur dass man die süßen kleinen Kitten ja noch nicht vorher sehen musste.
Leben ist Leben - ob geboren oder nicht.
Zuletzt bearbeitet: