Katzen streiten/mobben sich

  • Themenstarter Themenstarter Leia185
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    eskalation katzen streit
L

Leia185

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Juni 2024
Beiträge
2
Hallo zusammen,

meine beiden Katzen (Kater und Katze, Geschwister, beide kastriert) hatten vor einigen Jahren mal nach einem Tierarztbesuch einen heftigen Streit. Leia ging auf Luke los und er nässte sich ein, schrie. Fortan hatte er panische Angst sie zu sehen und lief immer weg, sie lauerte ihm auf… über Wochen habe ich mit beiden an einer Gittertür und mit angstlösenden Mitteln geübt und versucht sie wieder aneinander zu gewöhnen.
Früher lagen sie auch zusammen im Körbchen und haben sich geputzt. Wobei die Dame immer zickiger und Reviereinnehmender war.
Aufgrund des Hochwassers mussten wir leider woanders unterkommen und die kürzlich zurückerlangte Harmonie war zunichte gemacht. Ich halte seitdem beide getrennt, sie sehen sich nur mal im Flur.
Die kurzen Momente sind ok, wobei die Situation schon angespannt wirkt.
Auf nem kratzbaum miauen beide und ich hab so das Gefühl als wollen sie sagen „komm mir nicht zu nah“.

Im Juli ziehe ich nun endlich wieder in eine größere Wohnung und werde sie versuchen wieder zusammenzuführen.
Habt ihr hierzu Tipps für mich? Ich möchte so wenig wie möglich falsch machen und bin in Sorge, dass man sie nicht mehr zusammenführen kann.
 
A

Werbung

Kater und Katze zusammen sind meistens bisschen schwierig aufgrund des unterschiedlichen Spielverhaltens-was beim Kater spielen ist, ist für Katzen einfach übergriffig.

Aber ansonsten ist ein Umzug natürlich eine gute Chance, nochmal neu zu starten. 😉
Die Gittertür sollte strategisch gut gewählt werden:
Sie darf euch auf Dauer nicht stören, jede Katze sollte gleich viel Platz und Mensch haben und sie sollten sich möglichst viel wahrnehmen/sehen können.
Und dann heißt es, warten. Warten, bis beide jeweils für den nächsten Schritt bereit sind.
Wenn es eine deutlich "ängstlichere" Katze gibt, würde ich mich immer an dieser orientieren.

Wenn sich beide -auch in Nähe des anderen am Gitter- frei und ungezwungen bewegen, kann man den nächsten Schritt wagen.
Und dann immer kleinschrittig, aufmerksam und laaaangsam...... 😏
 
  • Like
Reaktionen: Leia185
Hallo zusammen,

meine beiden Katzen (Kater und Katze, Geschwister, beide kastriert) hatten vor einigen Jahren mal nach einem Tierarztbesuch einen heftigen Streit. Leia ging auf Luke los und er nässte sich ein, schrie. Fortan hatte er panische Angst sie zu sehen und lief immer weg, sie lauerte ihm auf… über Wochen habe ich mit beiden an einer Gittertür und mit angstlösenden Mitteln geübt und versucht sie wieder aneinander zu gewöhnen.
Früher lagen sie auch zusammen im Körbchen und haben sich geputzt. Wobei die Dame immer zickiger und Reviereinnehmender war.
Aufgrund des Hochwassers mussten wir leider woanders unterkommen und die kürzlich zurückerlangte Harmonie war zunichte gemacht. Ich halte seitdem beide getrennt, sie sehen sich nur mal im Flur.
Die kurzen Momente sind ok, wobei die Situation schon angespannt wirkt.
Auf nem kratzbaum miauen beide und ich hab so das Gefühl als wollen sie sagen „komm mir nicht zu nah“.

Im Juli ziehe ich nun endlich wieder in eine größere Wohnung und werde sie versuchen wieder zusammenzuführen.
Habt ihr hierzu Tipps für mich? Ich möchte so wenig wie möglich falsch machen und bin in Sorge, dass man sie nicht mehr zusammenführen kann.
Hallo,

ich verstehe deine Sorge um die beiden. Das klingt nach einer schwierigen Situation, aber mit Geduld und den richtigen Schritten könnt ihr es sicher schaffen, sie wieder aneinander zu gewöhnen.

Beim Umzug in die neue Wohnung hast du die perfekte Gelegenheit, ihnen einen Neustart zu ermöglichen. Beginne damit, sie in getrennten Räumen unterzubringen, sodass sie sich erstmal nur riechen, aber nicht sehen können. Das hilft ihnen, den Geruch des anderen wieder als etwas Vertrautes zu akzeptieren.

Ein guter Trick ist es, Decken oder Handtücher zwischen den Räumen auszutauschen. So gewöhnen sie sich langsam wieder an den Geruch des anderen. Füttere sie in der Nähe der Tür, die ihre Räume trennt. Das verbindet den Geruch und die Geräusche des anderen mit etwas Positivem – nämlich Futter.

Setze dann eine Gittertür oder ein Babygitter ein, damit sie sich sehen können, aber keinen direkten Kontakt haben. Beobachte genau, wie sie reagieren. Bleiben sie ruhig und neugierig, kannst du sie loben und mit Leckerlis belohnen. Das stärkt die positiven Assoziationen.

Spiel mit beiden Katzen in der Nähe der Barriere, das hilft ihnen, positive Erfahrungen zu machen und den Stress abzubauen. Achte immer auf ihre Körpersprache. Wenn es Anzeichen von Stress oder Aggression gibt, unterbrich das Treffen und versuche es später erneut.

Wichtig ist, dass beide Katzen Rückzugsorte haben, wo sie sich sicher und wohlfühlen. Sei geduldig und gehe in kleinen Schritten vor. Es kann einige Zeit dauern, aber überstürze nichts. Falls du merkst, dass es überhaupt nicht vorangeht, könnte ein Verhaltenstherapeut für Katzen eine gute Unterstützung sein.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und wünsche dir viel Erfolg beim Zusammenführen deiner beiden Fellnasen!
 
  • Like
Reaktionen: Leia185
Danke schon mal fürs Mut machen.
Heute sind wir umgezogen und ich habe sie erstmal in unterschiedlichen Räumen untergebracht.

Ich hab schon gehört, dass Kater und Katze nicht immer gut zueinander passen, aber beide sind Geschwister und wurden damals nur zusammen abgegeben. Mittlerweile denke ich, dass beide auch gut alleine klar kämen 😉 aber abgeben möchte ich keine mehr.
Ich hoffe sehr, dass sie irgendwann wieder normal zusammen leben können, ohne zu fauchen und Angriff…
 
Ich setzte mich jetzt auf meine Finger und schreibe nichts zum Thema Kater Katze, weil das nützt gerade gar nichts um das Problem zu lösen.

Du hast zwei Katzen mit sehr unterschiedlichen Charakteren und vermutlich schlechter Stessresilienz.

Ich bin halt Trainingsjunkie. Verhalten lässt sich mit Training verändern und modifizieren und auch Katzen können neue Kompetenzen lernen, die ihnen dann dabei helfen mit ihren Kontrahenten klar zu kommen.

Bei so starker Disharmonie wie bei Dir wäre es aber sinnvoll, da mit Unterstützung zu arbeiten und nicht nur autodidaktisch You Tube Videos zu kucken.

Kannst mich ja mal anschreiben, dann kann ich mir das Problem mal genauer ansehen.
 
Leia ging auf Luke los und er nässte sich ein, schrie. Fortan hatte er panische Angst sie zu sehen und lief immer weg, sie lauerte ihm auf…
Damit man Tipps geben kann, muss man zuerst mal wissen, was Du bisher in solchen Situationen gemacht hast. Wie hast Du Dich da genau verhalten? Arbeitest Du schon mit den Katzen, moderierst Du die Zusammentreffen? Wenn ja, wie genau und was passiert dann?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
K
Antworten
1
Aufrufe
753
All4MyCats
All4MyCats
N
Antworten
22
Aufrufe
3K
Circe
Circe
M
Antworten
14
Aufrufe
2K
Miffy37
M
Rica
Antworten
18
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben