C
cathrin1989
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. Oktober 2016
- Beiträge
- 129
Hallo liebe Katzenfreunde,
in einem anderen Thread hatte ich bereits geschrieben, dass mein Freund und ich uns gerne Gesellschaft in Form von zwei Fellnasen in die Wohnung holen möchten
Zuvor gesagt: ich bin mit meinem Thread hier eigentlich viel zu früh dran! Zwar bin ich schon sehr ungeduldig und würde am liebsten sofort ins Tierheim und nach Katzen schauen... Aber da unsere finanzielle Situation zur Zeit nur für das allernötigste reichen würde wollen wir lieber warten... Ab Sommer nächsten Jahres steigt unser Einkommen und dann fühlen wir uns einfach besser/sicherer. Wäre schon ziemlich blöd, wenn wir jetzt das billigste Futter und Streu einkalkulieren und wenn die Tiere es ablehnen stehen wir blöd da. Und letzlich ist es ja auch eine gute Übung für die spätere Familienplanung. So ein Menschenbaby lässt ja auch immer ein bisschen auf sich warten
Man merkt vielleicht an meinem Geschreibsel, dass ich trotzdem schon sehr aufgeregt bin
In meiner Kindheit und Jugend haben meine Eltern immer mal wieder Katzen Unterschlupf gewährt. Das waren allerdings immer halbe Streuner (deshalb auch das "immer mal wieder") die einfach nur zum fressen und ab und an mal für ne Streicheleinheit gekommen sind (wir lebten in Portugal auf dem Land, da ist das relativ normal). Daher hatte ich zwar immer Kontakt zu Katzen, kenne mich aber mit der Pflege und Erziehung nicht wirklich aus. Daher habe ich einige Fragen... Ich bemühe mich das ganze etwas zu sortieren...
Füttern
Ich habe bereits mehrmals gehört/gelesen, dass Katzen Trockenfutter höchstens mal als Leckerlie bekommen sollen. Außerdem fressen Katzen ja wohl lieber häufiger am Tag ne kleinere Portion als 1-2x am Tag ne große.
Nun sind mein Freund und ich ja beide Erwerbstätig, sind also so von 8-16/17h aus dem Haus. Ist es ausreichend wenn wir die Katzen morgens direkt füttern und die nächste Mahlzeit dann erst am späten Nachmittag eintun können? Vor dem schlafen gehen nochmal frisches Futter hinstellen wäre ja natürlich dann auch kein Problem.
Alternativ habe ich gesehen, dass es diese Fütterungsautomaten gibt, auch für Nassfutter mit Kühlakkus. Hat jemand Erfahrung damit?
Weiterhin würde ich mich auch freuen, wenn jemand berichten mag mit welchem Nassfutter er/sie gute Erfahrungen gemacht hat. Wie bereits erwähnt ist das mit ein Grund, warum wir noch mit der Anschaffung der Katzen warten, wir wollen durchaus gerne hochwertigeres Futter anbieten können. Allerdings heißt hoher Preis ja nicht gleich auch hohe Qualität... Zudem habe ich beim online stöbern entdeckt, dass es Futterergänzungsmittel für Katzen gibt, bsp. um den Taurin-Bedarf abzudecken. Das stand allerdings immer im Zusammenhang mit dem barfen (und das würde bei uns wohl den Rahmen sprengen...). Benötigt man solche Futterergänzungen auch bei "normalem" Frischfutter? Bzw. braucht man so etwas überhaupt? ^^
Und wie sieht das mit diesen Trinkbrunnen aus? Die sind ja doch etwas teurer als ein einfacher Napf. Sind die für die Katzen auch tatsächlich besser/angenehmer oder ist das einfach nur Schnick-Schnack für den Menschen?
Katzentoilette
Ich weiß mittlerweile, dass immer ein Katzenklo mehr als es Katzen gibt zur Verfügung gestellt werden sollte. In unserem Fall wären es also drei Toiletten. Nun ist es bei uns in der Wohnung so, dass wir im Badezimmer keinen Platz für ein Katzenklo haben. Und wenn wir es vermeiden können, wollen wir ungern in jedem Wohnraum ein Katzenklo stehen haben. Zumal mir das Risiko dann zu hoch wäre, dass wir die Katzen dann zu oft "stören". Unsere Vorstellung ist es, die Abstellkammer dafür zu nutzen. Da bekommen wir aber auch nur zwei Katzenklos rein.
Die Frage ist nun: wenn ich den Katzen zwei Toiletten zur Verfügung stelle und es wird auch brav genutzt, kann ich dann davon ausgehen, dass es ausreicht oder könnte es dann trotzdem sein, dass die Tiere sich mangels Alternativen halt damit abfinden und darunter leiden? Wahrscheinlicher ist es doch, dass eine oder beide dann "Protest-Pullern" betreibt, oder?
Nächste Frage: machen zwei Toiletten überhaupt Sinn wenn diese recht nah beieinander stehen? Für uns mag es kaum riechen, Katzen sind da ja viel sensibler... Deshalb bin ich unsicher ob unsere Vorstellung da so realisitsch ist oder ob, egal ob zwei oder drei, die Toiletten nicht auf jeden Fall in der Wohnung verteilt werden müssen.
Ach ja, noch was: ich habe gesehen, dass es auch Katzenklos gibt, die oben den Einstieg haben und nicht an der Seite. Klingt eigentlich relativ praktisch. Hat jemand Erfahrung damit?
Und, last but not least: welches Streu könnt ihr empfehlen?
Katzenspielzeug
In diesem Punkt bin ich noch sehr unsicher. Ich habe nun schon oft gelesen, dass viele der herkömmlichen Spielzeuge für Katzen uninteressant und/oder sogar gefährlich für die Stubentiger sein können. Daher wäre ich in diesem Bereich wirklich um jeden Tipp dankbar, welches Spielzeug (gekauft oder selbst gebastelt) für Katzen wirklich geeignet und interessant ist (wobei da sicher jeder Katze auch anders ist...)
Versicherung
Wir würden gerne eine Katzen-Krankenversicherung abschließen, zumindest eine die im Falle einer OP greift. Kann jemand eine bestimmte Versicherung empfehlen?
Clicker-Training
Immer wieder stolper ich über die Möglichkeit Katzen per Clicker-Training zu erziehen. Spontan wüsste ich aber nicht, wofür das gut sein soll (ich nehme mal an, mit dem Training kann man ein gewünschtes Verhalten fördern aber ein unerwünschtes nicht unbedingt unterbinden!?)... Auch hier, bin ich offen für Erfahrungen und Meinungen...
Allgemein/Erziehung
Wie bereits erwähnt, wären unsere Fellnasen so 8-9 Stunden am Tag alleine in der Wohnung. Da wir uns Katzen auf jeden Fall nur als Doppelpack holen, denke ich eigentlich, dass das in Ordung sein müsste. Oder sehe ich das falsch?
Eine weitere Frage die uns beschäftigt: können wir Katzen beibringen, dass ein Raum für sie Tabu ist? Wir würden es nämlich gut finden, wenn die Tiere nicht in unser Schlafzimmer kommen. Ich kuschel gerne mit Katzen, mag sie aber im Sommer nicht auf Füße oder Kopf liegen haben und brauche auch keine Katzenhaare in meinem Bett. Ich hatte mir bereits überlegt, die erste Zeit nach Einzug der Katzen Zitronen- oder Lavendelduft in dem Zimmer und insbesondere auf dem Bett zu versprühen. Wäre das eine Idee? Oder ist das eine Praktik die Tierquälerei gleich käme?
Außerdem machen wir uns etwas Sorgen um unsere noch recht neue Ledercouch. Gibt es einen Trick, wie ich von Anfang an vorbeugen kann, dass diese zum Krallen wetzen genutzt wird? Außer, dass genügend andere Kratzmöglichkeiten geboten werden, was wir selbstverständlich tun werden.
Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Sätze zur Erstaustattung die uns so vorschwebt. Vlt kann ja auch da der eine oder andere noch einen Hinweis zu geben...
- Futternäpfe (ich habe gehört, diese sollten aus Keramik sein?)
- evtl. automatischer Futterautomat
- evtl. Trinkbrunnen
- 2-3 Katzentoiletten (inkl. Schaufel und Katzenstreumatte)
- Tragebox (reicht eine oder sollte es eine pro Tier sein?)
- 2 Kratzbäume (mindestens einer davon Deckenhoch) mit Liegeflächen, Höhlen etc. (selbst gebaut, irgendwie muss ich die Wartezeit ja überbrücken ^^)
- evtl. eine Kletterwand mit Kratz- und Liegemöglichkeiten und einer Brücke (auch selbst gebaut)
- diverse Höhlen/Häuschen, Tunnel, Heizungsmatte, Decken, Fensterbankliegen
- Katzenschutzgitter für den Balkon
- geeignetes Spielzeug
Habe ich etwas wichtiges vergessen?
Puh, ich habe echt viel geschrieben... Aber ich bin einfach so aufgeregt ^^
Ich habe immer noch so wahnsinnig viele Fragen... Einiges, wie z.B. worauf ich beim Kauf der Katzen achten sollte, ist hier im Forum ja bereits beantwortet... Und trotzdem... In den nächsten, laaaaangen Monaten wird das bestimmt nicht besser werden und insbesondere wenn es dann an den Einzug der Fellknäuel geht, werde ich nochmal gebündelten Rat benötigen
Aber für heute ist es glaube ich erstmal genug...
LG,
Cathrin
in einem anderen Thread hatte ich bereits geschrieben, dass mein Freund und ich uns gerne Gesellschaft in Form von zwei Fellnasen in die Wohnung holen möchten
Zuvor gesagt: ich bin mit meinem Thread hier eigentlich viel zu früh dran! Zwar bin ich schon sehr ungeduldig und würde am liebsten sofort ins Tierheim und nach Katzen schauen... Aber da unsere finanzielle Situation zur Zeit nur für das allernötigste reichen würde wollen wir lieber warten... Ab Sommer nächsten Jahres steigt unser Einkommen und dann fühlen wir uns einfach besser/sicherer. Wäre schon ziemlich blöd, wenn wir jetzt das billigste Futter und Streu einkalkulieren und wenn die Tiere es ablehnen stehen wir blöd da. Und letzlich ist es ja auch eine gute Übung für die spätere Familienplanung. So ein Menschenbaby lässt ja auch immer ein bisschen auf sich warten
Man merkt vielleicht an meinem Geschreibsel, dass ich trotzdem schon sehr aufgeregt bin
In meiner Kindheit und Jugend haben meine Eltern immer mal wieder Katzen Unterschlupf gewährt. Das waren allerdings immer halbe Streuner (deshalb auch das "immer mal wieder") die einfach nur zum fressen und ab und an mal für ne Streicheleinheit gekommen sind (wir lebten in Portugal auf dem Land, da ist das relativ normal). Daher hatte ich zwar immer Kontakt zu Katzen, kenne mich aber mit der Pflege und Erziehung nicht wirklich aus. Daher habe ich einige Fragen... Ich bemühe mich das ganze etwas zu sortieren...
Füttern
Ich habe bereits mehrmals gehört/gelesen, dass Katzen Trockenfutter höchstens mal als Leckerlie bekommen sollen. Außerdem fressen Katzen ja wohl lieber häufiger am Tag ne kleinere Portion als 1-2x am Tag ne große.
Nun sind mein Freund und ich ja beide Erwerbstätig, sind also so von 8-16/17h aus dem Haus. Ist es ausreichend wenn wir die Katzen morgens direkt füttern und die nächste Mahlzeit dann erst am späten Nachmittag eintun können? Vor dem schlafen gehen nochmal frisches Futter hinstellen wäre ja natürlich dann auch kein Problem.
Alternativ habe ich gesehen, dass es diese Fütterungsautomaten gibt, auch für Nassfutter mit Kühlakkus. Hat jemand Erfahrung damit?
Weiterhin würde ich mich auch freuen, wenn jemand berichten mag mit welchem Nassfutter er/sie gute Erfahrungen gemacht hat. Wie bereits erwähnt ist das mit ein Grund, warum wir noch mit der Anschaffung der Katzen warten, wir wollen durchaus gerne hochwertigeres Futter anbieten können. Allerdings heißt hoher Preis ja nicht gleich auch hohe Qualität... Zudem habe ich beim online stöbern entdeckt, dass es Futterergänzungsmittel für Katzen gibt, bsp. um den Taurin-Bedarf abzudecken. Das stand allerdings immer im Zusammenhang mit dem barfen (und das würde bei uns wohl den Rahmen sprengen...). Benötigt man solche Futterergänzungen auch bei "normalem" Frischfutter? Bzw. braucht man so etwas überhaupt? ^^
Und wie sieht das mit diesen Trinkbrunnen aus? Die sind ja doch etwas teurer als ein einfacher Napf. Sind die für die Katzen auch tatsächlich besser/angenehmer oder ist das einfach nur Schnick-Schnack für den Menschen?
Katzentoilette
Ich weiß mittlerweile, dass immer ein Katzenklo mehr als es Katzen gibt zur Verfügung gestellt werden sollte. In unserem Fall wären es also drei Toiletten. Nun ist es bei uns in der Wohnung so, dass wir im Badezimmer keinen Platz für ein Katzenklo haben. Und wenn wir es vermeiden können, wollen wir ungern in jedem Wohnraum ein Katzenklo stehen haben. Zumal mir das Risiko dann zu hoch wäre, dass wir die Katzen dann zu oft "stören". Unsere Vorstellung ist es, die Abstellkammer dafür zu nutzen. Da bekommen wir aber auch nur zwei Katzenklos rein.
Die Frage ist nun: wenn ich den Katzen zwei Toiletten zur Verfügung stelle und es wird auch brav genutzt, kann ich dann davon ausgehen, dass es ausreicht oder könnte es dann trotzdem sein, dass die Tiere sich mangels Alternativen halt damit abfinden und darunter leiden? Wahrscheinlicher ist es doch, dass eine oder beide dann "Protest-Pullern" betreibt, oder?
Nächste Frage: machen zwei Toiletten überhaupt Sinn wenn diese recht nah beieinander stehen? Für uns mag es kaum riechen, Katzen sind da ja viel sensibler... Deshalb bin ich unsicher ob unsere Vorstellung da so realisitsch ist oder ob, egal ob zwei oder drei, die Toiletten nicht auf jeden Fall in der Wohnung verteilt werden müssen.
Ach ja, noch was: ich habe gesehen, dass es auch Katzenklos gibt, die oben den Einstieg haben und nicht an der Seite. Klingt eigentlich relativ praktisch. Hat jemand Erfahrung damit?
Und, last but not least: welches Streu könnt ihr empfehlen?
Katzenspielzeug
In diesem Punkt bin ich noch sehr unsicher. Ich habe nun schon oft gelesen, dass viele der herkömmlichen Spielzeuge für Katzen uninteressant und/oder sogar gefährlich für die Stubentiger sein können. Daher wäre ich in diesem Bereich wirklich um jeden Tipp dankbar, welches Spielzeug (gekauft oder selbst gebastelt) für Katzen wirklich geeignet und interessant ist (wobei da sicher jeder Katze auch anders ist...)
Versicherung
Wir würden gerne eine Katzen-Krankenversicherung abschließen, zumindest eine die im Falle einer OP greift. Kann jemand eine bestimmte Versicherung empfehlen?
Clicker-Training
Immer wieder stolper ich über die Möglichkeit Katzen per Clicker-Training zu erziehen. Spontan wüsste ich aber nicht, wofür das gut sein soll (ich nehme mal an, mit dem Training kann man ein gewünschtes Verhalten fördern aber ein unerwünschtes nicht unbedingt unterbinden!?)... Auch hier, bin ich offen für Erfahrungen und Meinungen...
Allgemein/Erziehung
Wie bereits erwähnt, wären unsere Fellnasen so 8-9 Stunden am Tag alleine in der Wohnung. Da wir uns Katzen auf jeden Fall nur als Doppelpack holen, denke ich eigentlich, dass das in Ordung sein müsste. Oder sehe ich das falsch?
Eine weitere Frage die uns beschäftigt: können wir Katzen beibringen, dass ein Raum für sie Tabu ist? Wir würden es nämlich gut finden, wenn die Tiere nicht in unser Schlafzimmer kommen. Ich kuschel gerne mit Katzen, mag sie aber im Sommer nicht auf Füße oder Kopf liegen haben und brauche auch keine Katzenhaare in meinem Bett. Ich hatte mir bereits überlegt, die erste Zeit nach Einzug der Katzen Zitronen- oder Lavendelduft in dem Zimmer und insbesondere auf dem Bett zu versprühen. Wäre das eine Idee? Oder ist das eine Praktik die Tierquälerei gleich käme?
Außerdem machen wir uns etwas Sorgen um unsere noch recht neue Ledercouch. Gibt es einen Trick, wie ich von Anfang an vorbeugen kann, dass diese zum Krallen wetzen genutzt wird? Außer, dass genügend andere Kratzmöglichkeiten geboten werden, was wir selbstverständlich tun werden.
Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Sätze zur Erstaustattung die uns so vorschwebt. Vlt kann ja auch da der eine oder andere noch einen Hinweis zu geben...
- Futternäpfe (ich habe gehört, diese sollten aus Keramik sein?)
- evtl. automatischer Futterautomat
- evtl. Trinkbrunnen
- 2-3 Katzentoiletten (inkl. Schaufel und Katzenstreumatte)
- Tragebox (reicht eine oder sollte es eine pro Tier sein?)
- 2 Kratzbäume (mindestens einer davon Deckenhoch) mit Liegeflächen, Höhlen etc. (selbst gebaut, irgendwie muss ich die Wartezeit ja überbrücken ^^)
- evtl. eine Kletterwand mit Kratz- und Liegemöglichkeiten und einer Brücke (auch selbst gebaut)
- diverse Höhlen/Häuschen, Tunnel, Heizungsmatte, Decken, Fensterbankliegen
- Katzenschutzgitter für den Balkon
- geeignetes Spielzeug
Habe ich etwas wichtiges vergessen?
Puh, ich habe echt viel geschrieben... Aber ich bin einfach so aufgeregt ^^
Ich habe immer noch so wahnsinnig viele Fragen... Einiges, wie z.B. worauf ich beim Kauf der Katzen achten sollte, ist hier im Forum ja bereits beantwortet... Und trotzdem... In den nächsten, laaaaangen Monaten wird das bestimmt nicht besser werden und insbesondere wenn es dann an den Einzug der Fellknäuel geht, werde ich nochmal gebündelten Rat benötigen
Aber für heute ist es glaube ich erstmal genug...
LG,
Cathrin
Zuletzt bearbeitet: