
br0ken
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. April 2015
- Beiträge
- 196
- Alter
- 28
- Ort
- Steiermark
Huhu liebe Foris!
Ich suche mal wieder Rat bzgl unserer neuen Wohnung die wir bald beziehen - und wie wir was handhaben sollen. 🙂
Zurzeit haben wir in unserer 80qm Wohnung eine getrennte Küche (9qm), die Türen bleiben da auch zu wenn wir nicht in der Küche sind, weil die lieben Fellis nicht auf den Küchentisch oder die Küchentheke dürfen. Sonst dürfen sie ja e überall hin. 😉
In unserer neuen Wohnung (auch 80qm) ist die Küche aber im Wohnzimmer, also in dem Fall dann im Wohn-Esszimmer (30qm groß), auch der kratzbaum usw. Zuerst hatte ich den Gedanken ihnen den Zugang zu diesem Raum einfach zu verwehren wenn wir nicht zu Hause sind oder schlafen. Jedoch haben unsere Miezen dann nur den Flur, eines der Schlafzimmer und das Badezimmer zur Verfügung... Und wenn ich den ganzen Tag Dienst hab (relativ oft), am Abend heim komme und bald mal schlafen gehe haben sie ja eig die meiste Zeit nur diese 3 Räume zur Verfügung und das geht ja mal gar nicht... 🙁
Wie macht ihr das, all jene die die Küche auch direkt im Wohnbereich haben? Natürlich werden wir ihnen beibringen dass Esstisch und Arbeitsflächen tabu sind, aber wenn wir nicht im Raum sind bzw sie merken dass sie unbeobachtet sind ist das den Katzis ja recht egal... 🙄
Finde es einfach bäh wenn Katzenhaare auf der Küchentheke liegen oder sie mit dem Popo dort sitzen wo Essen zubereitet wird... Sonst bin ich da eh nicht anspruchsvoll, dürfen auch auf den Wohnzimmertisch oder ins Bett, also von dem her sonst überall hin.
Anbei noch ein Plan unserer zukünftigen Wohnung.
WC, Abstellraum und das kleinere Schlafzimmer(Arbeitszimmer) bleibt für die Katzen dann geschlossen. Und ja, unser Schlafzimmer, Flur und Badezimmer steht Ihnen somit dauernd offen... Was meiner Meinung nach viel zu wenig ist. Was meint ihr?
Danke schon mal!
Ich suche mal wieder Rat bzgl unserer neuen Wohnung die wir bald beziehen - und wie wir was handhaben sollen. 🙂
Zurzeit haben wir in unserer 80qm Wohnung eine getrennte Küche (9qm), die Türen bleiben da auch zu wenn wir nicht in der Küche sind, weil die lieben Fellis nicht auf den Küchentisch oder die Küchentheke dürfen. Sonst dürfen sie ja e überall hin. 😉
In unserer neuen Wohnung (auch 80qm) ist die Küche aber im Wohnzimmer, also in dem Fall dann im Wohn-Esszimmer (30qm groß), auch der kratzbaum usw. Zuerst hatte ich den Gedanken ihnen den Zugang zu diesem Raum einfach zu verwehren wenn wir nicht zu Hause sind oder schlafen. Jedoch haben unsere Miezen dann nur den Flur, eines der Schlafzimmer und das Badezimmer zur Verfügung... Und wenn ich den ganzen Tag Dienst hab (relativ oft), am Abend heim komme und bald mal schlafen gehe haben sie ja eig die meiste Zeit nur diese 3 Räume zur Verfügung und das geht ja mal gar nicht... 🙁
Wie macht ihr das, all jene die die Küche auch direkt im Wohnbereich haben? Natürlich werden wir ihnen beibringen dass Esstisch und Arbeitsflächen tabu sind, aber wenn wir nicht im Raum sind bzw sie merken dass sie unbeobachtet sind ist das den Katzis ja recht egal... 🙄
Finde es einfach bäh wenn Katzenhaare auf der Küchentheke liegen oder sie mit dem Popo dort sitzen wo Essen zubereitet wird... Sonst bin ich da eh nicht anspruchsvoll, dürfen auch auf den Wohnzimmertisch oder ins Bett, also von dem her sonst überall hin.
Anbei noch ein Plan unserer zukünftigen Wohnung.
WC, Abstellraum und das kleinere Schlafzimmer(Arbeitszimmer) bleibt für die Katzen dann geschlossen. Und ja, unser Schlafzimmer, Flur und Badezimmer steht Ihnen somit dauernd offen... Was meiner Meinung nach viel zu wenig ist. Was meint ihr?

Danke schon mal!
