
Vita
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. Oktober 2010
- Beiträge
- 1.192
- Ort
- Nds.
Hallo ihr Lieben,
ich bin derzeit auf der Suche nach schlauen Ideen. Und zwar was meine Kater und die Küche angeht.
Wie ihr ja wisst, werden wir am 01.03. umziehen in eine neue Wohnung.
In unserer jetzigen dürfen die Katzen in alle Räume außer in Küche und Schlafzimmer.
Schlafzimmer, weil ich Katzenhaare im Bett ekelig finde und Küche, weil ich es unhygienisch finde, wenn die beiden auf der Arbeitsplatte/dem Tisch faulenzen oder aus dem Waschbecken trinken.
Nun, in der neuen Wohnung wird das nicht gehen.
Da ist es nämlich so, dass das Bad hinter der Küche liegt. Sprich, man muss durch die Küche gehen um ins Bad zu kommen.
Die KaKlos habe ich im Badezimmer stehen und da sollen sie auch wieder hin.
Im Wohnzimmer finde ich nicht schön und im Schlafzimmer schon lange nicht.
Dass ein KaKlo in der Küche nichts zu suchen hat, ist für mich sowieso klar.
Allgemein haben wir überall Parkett und ich möchte nicht, dass das durch Katzenstreu übermäßig zerkratzt wird.
Also, wie gesagt, das KaKlo soll wieder ins Bad.
Allein, damit sie weiterhin 4 Räume (Flur, Büro, Wohnzimmer, Bad) haben, in denen sie rumspielen und "abhängen" dürfen.
Nun ist mein Problem, dass ich nicht möchte, dass die Kater in der Küche rumturnen und auf der Arbeitsplatte und auf dem Küchentisch laufen/rumliegen.
Da würd ich wahrscheinlich nur mit dem Lappen hinterher rennen.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, den Katern abzugewöhnen, dass sie auf Tisch o.Ä. springen?
Wir hatten das hier anfangs ausprobiert, aber sobald die Küchentür aufsteht sitzt mindestens einer oben auf dem Herd.
Da gibt es für mich auch kein Wenn und Aber - das will ich nicht, das finde ich unhygienisch.
Irgendwelche Ideen oder Tipps, wie ich das hinkriege, dass Küche & Bad offen bleiben, ohne dass Katz auf dem Tisch rumturnt?
Ansonsten auch gerne Tipps, wie das mit dem Parkett lösbar ist.
Matten bringen nichts - das seh ich ja jetzt hier. Es liegt trotzdem überall im Bad verstreut (u. ich will auch nicht das Streu wechseln
)
....btw: Ich würd das KaKlo auch ins Büro oder in den Flur stellen, wenn mir a)das Parkett nicht leiden muss und b) man das KaKlo irgendwie dezent verdecken kann.
ich bin derzeit auf der Suche nach schlauen Ideen. Und zwar was meine Kater und die Küche angeht.
Wie ihr ja wisst, werden wir am 01.03. umziehen in eine neue Wohnung.
In unserer jetzigen dürfen die Katzen in alle Räume außer in Küche und Schlafzimmer.
Schlafzimmer, weil ich Katzenhaare im Bett ekelig finde und Küche, weil ich es unhygienisch finde, wenn die beiden auf der Arbeitsplatte/dem Tisch faulenzen oder aus dem Waschbecken trinken.
Nun, in der neuen Wohnung wird das nicht gehen.
Da ist es nämlich so, dass das Bad hinter der Küche liegt. Sprich, man muss durch die Küche gehen um ins Bad zu kommen.
Die KaKlos habe ich im Badezimmer stehen und da sollen sie auch wieder hin.
Im Wohnzimmer finde ich nicht schön und im Schlafzimmer schon lange nicht.
Dass ein KaKlo in der Küche nichts zu suchen hat, ist für mich sowieso klar.
Allgemein haben wir überall Parkett und ich möchte nicht, dass das durch Katzenstreu übermäßig zerkratzt wird.
Also, wie gesagt, das KaKlo soll wieder ins Bad.
Allein, damit sie weiterhin 4 Räume (Flur, Büro, Wohnzimmer, Bad) haben, in denen sie rumspielen und "abhängen" dürfen.
Nun ist mein Problem, dass ich nicht möchte, dass die Kater in der Küche rumturnen und auf der Arbeitsplatte und auf dem Küchentisch laufen/rumliegen.
Da würd ich wahrscheinlich nur mit dem Lappen hinterher rennen.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, den Katern abzugewöhnen, dass sie auf Tisch o.Ä. springen?
Wir hatten das hier anfangs ausprobiert, aber sobald die Küchentür aufsteht sitzt mindestens einer oben auf dem Herd.
Da gibt es für mich auch kein Wenn und Aber - das will ich nicht, das finde ich unhygienisch.
Irgendwelche Ideen oder Tipps, wie ich das hinkriege, dass Küche & Bad offen bleiben, ohne dass Katz auf dem Tisch rumturnt?
Ansonsten auch gerne Tipps, wie das mit dem Parkett lösbar ist.
Matten bringen nichts - das seh ich ja jetzt hier. Es liegt trotzdem überall im Bad verstreut (u. ich will auch nicht das Streu wechseln
....btw: Ich würd das KaKlo auch ins Büro oder in den Flur stellen, wenn mir a)das Parkett nicht leiden muss und b) man das KaKlo irgendwie dezent verdecken kann.