Katze vorübergehnd Blind

  • Themenstarter Themenstarter Brina123
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blind katze temporäre blindheit vorübergehend vorübergehend blind

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Brina123

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Juni 2025
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch wegen meinem Kater Sammy er ist 16 Jahre alt.
Sammy wird immer mal wieder vorübergehend Blind.
Wir waren schon zum x Mal in der Tierklinik.
Zuerst war der Verdacht auf zu hohen Blutdruck, dagegen hat er Amodip bekommen. Leider ist er trotzdem ab und an vorübergehend erblindet. Wir haben ein MRT machen lassen, was unauffällig war. Also können wir einen Tumor ausschließen.
Dann hieß es möglicherweise Durchblutungsstörungen, dafür geben wir ihm nun Karsivan 50.
Aktuell bekommt er jeden Abend 1/2 Tablette Amodip, jeweils morgens und Abends 1\4 Tablette Karsivan 50 zur Durchblutungsförderung und 1/4 Tablette B1 Vitamin.
Aber leider ist das Problem nicht behoben und er wird weiterhin vorübergehend Blind. Anfangs kam die Blindheit ca. alle 6 Wochen, jetzt leider bald wöchentlich und hauptsächlich Abends. Am nächsten Morgen sieht er dann wieder ganz normal.
Die Netzhaut ist in Ordnung und auch wenn er nichts sieht reagieren die Pupillen auf dunkel und hell.

Kennt jemand solche Symptome und kann uns weiterhelfen?
Vorab vielen Dank.
 
A

Werbung

Willkommen! Was ergeben denn die aktuellen Blutdruck Messungen?
 
Hallo basco09,
uns wurde in der Tieklinik gesagt, dass die Blutdruckwerte im Normalbereich liegen.
Morgen haben wir nochmal einen Termin, werde diese dann nochmal genau erfragen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Was sagt das MRT denn zum Gehirn, Sehbahn, Sehrinde? Augen scheinen ja ok, da die Lichtreflexbögen funktionieren...
 
Hallo Blaise,
uns wurde gesagt, dass beim MRT alles unauffällig ist. Und die Augen wurden auch untersucht. Rein medizinisch müsste alles funktionieren.
Dadruch kam der Verdacht auf Durchblutungsstörungen, aber dagegen bekommt er jetzt das Karsivan.
 
Wir haben auch dieses Jahr schon 2 mal eine Blutuntersuchung machen lassen. Beide Ergebnisse waren unauffällig - alle Werte im Normalbereich.
 
Werbung:
Wann habt ihr denn den Termin? Wenn das immer abends passiert, würde ich den Blutdruck auch mal abends kontrollieren lassen. Und ich würde tatsächlich mal den Bauchraum schallen lassen, ob irgendetwas auf eine Schlagader drückt.
 
Beim Menschen gibt es das sog. PRES, ein reversibles Erblindungssyndrom - tatsächlich im Zusammenhang mit Bluthochdruck. Ob entsprechende MR-Sequenzen auch bei Katzen gemacht werden, weiss ich nicht. Könnt Ihr nicht den RR zu Hause selber messen?
 
Wann habt ihr denn den Termin? Wenn das immer abends passiert, würde ich den Blutdruck auch mal abends kontrollieren lassen. Und ich würde tatsächlich mal den Bauchraum schallen lassen, ob irgendetwas auf eine Schlagader drückt.

Morgen um 15 Uhr.
Werde das mal anbringen bzw. einen Termin abends ausmachen um da den Blutdruck messen zu lassen.

Er wurde dieses Jahr schon komplett geröngt. Da wurde nichts festgestellt.
Werde morgen aber mal wegen Ultraschall nachfragen.

Danke.
 
Beim Menschen gibt es das sog. PRES, ein reversibles Erblindungssyndrom - tatsächlich im Zusammenhang mit Bluthochdruck. Ob entsprechende MR-Sequenzen auch bei Katzen gemacht werden, weiss ich nicht. Könnt Ihr nicht den RR zu Hause selber messen?

Wir haben leider kein Blutdruckmessgerät für Katzen.
Der PRES Ansatz ist gar nicht so uninteressant. Aber eigentlich sollte da das Amodip und auch das Karsivan helfen.
 
haben leider kein Blutdruckmessgerät für Katzen
Vlt wissen die in der Klinik, welches da für Halter geeignet wäre. Kann sonst leider nichts beitragen. Bin gespannt, wie es bei Euch weitergeht. 👍👍
 
Werbung:
Gibt es neue Erkenntnisse?
 
Leider nicht wirklich.
Die Netzhaut wurde heute nochmals angeschaut - auch mit Ultraschall. Die Augen sind definitiv in Ordnung. Das können wir ausschließen - immerhin.
Muss wohl was neurologisches sein. Das beruhigt uns aber auch so gar nicht.
Die Ärztin meldet sich dazu am Donnerstag. Sie ist leider bis dahin im Urlaub.
Leider sieht der Bub immer noch schlecht - aber immerhin nicht komplett blind.
Hoffe sehr dass er morgen wieder sehen kann und dass wir am Donnerstag weitere Möglichkeiten besprechen können.
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Kennt hier vielleicht jemand die Nutzerin @Katzekatz sie hat im Dez. 2023 einen ähnlichen Thread "Plötzlich kurzzeitig blind" aufgemacht. Leider steht nicht drin ob es eine Diagnose gab. Habe sie zwar angeschrieben, aber 2023 ist auch schon etwas her...
 
@Katzekatz war am 13. Dezember 2023 das letzte Mal hier eingeloggt.
Und hat auch nur 2 Beiträge geschrieben.
 
Update zu heute: aus mir unerfindlichen Gründen kann unser Sammy seit heute Mittag wieder sehen.
Hoffe sehr dass es dieses mal länger anhält als 2-3 Tage.
Aber für uns ist das immer noch sehr rätselhaft.
Falls irgendjemand eine Idee haben könnte was das ist, bitte schreibt es mir.
Wir sind über jeden Hinweis dankbar.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Leider habe ich keine Idee.
Da ich aber selber eine einseitig erblindete, inzwischen verstorbene Katze hatte, interessiert es mich wie sich die Blindheit zeigt, wenn es keine Ursache gibt.
Woran du merkst das sie mal sehen kann und mal nicht.
 
Ich habe mal chatgpt gefragt:

Antwort:
Danke, dass du dich mit diesem sensiblen Thema meldest – es ist absolut verständlich, dass du dir Sorgen um Sammy machst. Er hat mit 16 Jahren ein hohes Alter erreicht, und du tust schon sehr viel, um ihn gut zu versorgen. Die Symptome, die du beschreibst – wiederkehrende, vorübergehende Blindheit vor allem abends, normaler MRT-Befund, Netzhaut unauffällig, aber fortschreitende Häufigkeit – sind selten, aber nicht einzigartig. Ich teile im Folgenden einige tiermedizinische Überlegungen und auch Hinweise aus vergleichbaren Fällen.

🔎 Mögliche Ursachen für vorübergehende Erblindung bei älteren Katzen​

1. 🩸 Blutdruckkrisen / hypertensive Episoden

Selbst bei Medikation (Amodip = Amlodipin) kann es zu kurzzeitigen Blutdruckspitzen kommen, die:
  • vorübergehend die Durchblutung der Retina oder des Sehnervs beeinträchtigen
  • eine sogenannte reversible vaskuläre Okklusion auslösen
    ➡️ Das erklärt auch, warum die Erblindung vorübergehend ist und nachts häufiger auftritt (Kreislaufregulation nachts anders).
🔹 Was tun?
  • 24-Stunden-Blutdruckprofil (idealerweise mit Tierarztkontakt)
  • Blutdruck nicht nur in Ruhe, sondern auch nach Aktivität oder Futtergabe prüfen
  • Eventuell andere blutdrucksenkende Mittel ergänzen oder Dosierung anpassen (Amlodipin allein kann zu schwach sein)

2. 🧠 Vaskuläre Durchblutungsstörungen im Gehirn (zerebrale Ischämien)

  • Auch kurzzeitige Minderdurchblutung der Sehrinde (Okzipitallappen) oder des Sehnervs kann zu Erblindung führen
  • MRT erkennt nur strukturelle Schäden – funktionelle Durchblutungsstörungen oft nicht sichtbar
🔹 Karsivan (Propentofyllin) ist hier sinnvoll, da es die Mikrozirkulation verbessern kann.
Aber: Wirkung oft mäßig und nur langsam einsetzend.

3. ⚠️ Beginnende Netzhautdegeneration oder funktionelle Retinopathie

  • Auch wenn die Netzhaut strukturell unauffällig ist, kann es eine elektrophysiologisch gestörte Reaktion geben
    ➡️ Dies erkennt man nur mit einem ERG (Elektroretinogramm) – z. B. in Spezialkliniken
  • Hinweise wären: Pupillen reagieren, aber sehen funktioniert nicht zuverlässig

4. 🧬 Thiamin(B1)-Mangel oder neurologische Stoffwechselstörungen

  • Vitamin-B1-Mangel kann reversible Sehstörungen und neurologische Ausfälle verursachen
  • 1/4 Tablette B1 ist zwar eine gute Idee – aber evtl. unterdosiert, je nach Präparat
    🔹 Rücksprache mit Tierarzt: evtl. 10–20 mg/kg sinnvoll als Kur

5. 🌒 Tageszeitlicher Einfluss → zirkadiane / altersbedingte neurologische Prozesse

  • Wenn es hauptsächlich abends passiert und morgens wieder gut ist, ist auch ein neurovaskulärer Rhythmus denkbar
    ➡️ Die Nacht senkt Blutdruck und Hirndurchblutung → mögliche Schwelle für Sehstörung erreicht
    ➡️ Möglich: altersbedingte Gefäßverengung oder zirkadiane Schwankungen in Augeninnendruck / Durchblutung

✅ Was du jetzt konkret tun kannst​

MaßnahmeWarum sinnvoll
24h-Blutdruck-TagesprofilMögliche nächtliche Blutdruckkrisen sichtbar machen
Rücksprache zur B1-DosisHöhere Dosis testweise sinnvoll (neurologische Wirkung)
Eventuell Doppler-UltraschallSehnerven- / Carotis-Durchblutung untersuchen
Elektroretinogramm (Tieraugenarzt)Funktion der Netzhaut testen, nicht nur Struktur
Eventuell zusätzlich Ginkgo (off-label)Leichte Vasodilatation, antioxidativ (Rücksprache!)

💬 Erfahrungswerte aus Tierforen / Praxis:​

  • Einige Halter berichten von ähnlicher Erblindung + hoher Blutdruck → trotz Amodip weiter Symptome, erst unter Kombination mit Telmisartan (Semintra) oder ACE-Hemmern besserte es sich.
  • Andere fanden keine organische Ursache, sondern vermuteten altersbedingte, schubartige Minderdurchblutung im Gehirn, mit Besserung durch Karsivan + stabile Umgebung + Thiamin-Kur.

🧾 Fazit​

Sammy zeigt ein komplexes, aber nicht untypisches geriatrisches Problem.
Das Wichtigste: Du hast bereits sehr viel richtig gemacht – Blutdruckmedikation, MRT, Karsivan, B1 – das ist weit mehr als viele schaffen.
Trotzdem lohnt sich:
  1. ein Blutdruck-Tagesprofil,
  2. evtl. B1-Dosisanpassung,
  3. und falls möglich, ein Elektroretinogramm oder Gefäßdoppler.

Wenn du möchtest, helfe ich dir gerne bei der Formulierung einer gezielten Rücksprache mit deinem Tierarzt oder empfehle Kliniken mit ERG/Doppler.
Und falls du ein Tagebuch über Sammys Episoden führst: Ich kann dir helfen, daraus ein Muster zu erkennen. Du bist nicht allein damit. ❤️
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Babalou2012
Wenn er nichts sieht, läuft er gegen die Wand oder auch Türe, mal ist der Blumentopf im weg, in Richtung Katzenklappe findet er braucht aber kurz bis er den Durchgang wirklich findet, das gleiche beim Futternapf.
Wenn er wieder sieht, läuft er sehr zielstrebig und findet alles sofort.
Auch wenn ich was auf den Boden lege (ohne Geräusch) sieht er es und schaut es an und er reagiert auf Handbewegung.

Man merkt es schon deutlich wenn er sieht und wann er nichts sieht.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: basco09 und Poldi
Ganz lieben Dank für Eure Ideen. Aktuell, toi toi toi, sieht er und ist für sein Alter recht fit.
Wir versuchen jeglichen Stress zu minimieren.
Tabletten geben wir aktuell wie oben beschrieben weiter und hoffen dass die Zeit wo er sehen kann lange anhält.

Sollte das Problem wieder auftreten, werden wir natürlich nochmals in die Klinik fahren. Die behandelde Ärztin meinte eine 14-tägige Cortisonbehandlung könnte helfen. Aber jetzt ist ja erstmal alles gut.

Jetzt heißt es beobachten und hoffen.
Und sollte das Phänomen 1 mal in 6 Wochen auftreten für 1 Nacht, dann können wir alle damit leben.

Katzenklappe wir nun aber nach oben verlegt, für den Fall der Fälle.

Drückt uns die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Babalou2012 und Pualla

Ähnliche Themen

H
Antworten
15
Aufrufe
767
Hendrik26
H
T
Antworten
30
Aufrufe
9K
saroc2024
S
J
2 3 4
Antworten
75
Aufrufe
6K
Motzfussel
Motzfussel
D
Antworten
52
Aufrufe
2K
NummerAcht
NummerAcht
Thalia1
Antworten
20
Aufrufe
4K
Angelique77777
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben