Katze tot (FIP), jetzt FIP-Verdacht beim Bruder

  • Themenstarter Themenstarter KatzeImSack
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hatte er danach starken Hunger?
 
A

Werbung

Nein, diesmal nicht, er liegt immer noch auf seinem Sofaplatz und ruht/döst/schläft.
 
Paßt dann weniger zu einem Epi-Anfall.
Ach menno.......
 
Sorry, mal für mich zum Verständnis (bei Epi bin ich endgültig blank) - wäre das besser? Weil als Ursache für den "Rest" käme es ja nicht in Frage, insofern wäre es "nur" eine weitere Folge des ZNS-Problems, oder? 😕
 
Naja, besser ist wohl relativ. Epis lassen sich jedoch recht gut mit Tabletten einstellen sollten die Anfälle öfters kommen.

Aber hast Recht, paßt eh nicht zum Rest.
 
Alsooo...

Man ist ja doch oft unsicher, ob man etwas hineininterpretiert, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

Gehfähigkeit bzw. -unfähigkeit ist unverändert, ABER das Auge ist eindeutig besser. 🙂 Die Pupille war bisher vergrößert und reagierte nicht, es machte den Eindruck, als würde er auf dem Auge nicht sehen können, starr und ohne Ausdruck (im Gegensatz zum anderen).

Jetzt ist nicht nur der trübe Fleck besser (hat sogar Junior bemerkt), sondern die Pupille hat fast die gleiche Größe wie das "gute" Auge und der Ausdruck ist wieder fast normal.

Ich geh dann mal noch was arbeiten und unterwegs den dm überfallen (Dank an adri für den Tip), dort gibt es wohl modifizierbare Miniwindeln.

Ach ja, weil wir vorhin Schlonzi (Serafina, die BSD-Katze) gewogen haben (wow, 2140g!) kam er auch gleich mit dran; ich lag mit meiner Schätzung gar nicht schlecht, 3170g hat er grad (zwecks Kontrolle dann doch nicht ganz unwichtig).
 
Werbung:
Toxoplasmose? Könnte das passen? 😕

Nur mal eben schnell Wiki dazu:

Während der Phase der Parasitenentwicklung außerhalb des Darms (Tachyzoitenphase) können je nach befallenem Organ Husten, Atembeschwerden, Durchfall, Gelbsucht sowie Entzündungen der mittleren Augenhaut (Uveitis, Iritis), der Herzmuskulatur (Myokarditis), der Skelettmuskulatur (Myositis) oder des Gehirns (Enzephalitis) auftreten. Bei Katzenwelpen kann es zu plötzlichen Todesfällen kommen.

Eine chronische Toxoplasmose kommt nur bei Katzen mit Störungen des Immunsystems vor. Sie zeigt sich in zentralnervösen Symptomen wie Gangstörungen oder Schüttelkrampfen, Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Durchfall und Abmagerung oder als Entzündung der mittleren und inneren Augenhaut (Chorioretinitis).
 
Nach deiner Beschreibung könnte auch das passen oder was meinst du?
 
Da bin ich ähnlich blank wie bei Epi, Toxoplasmose sagte mir bislang nur in Bezug auf Schwangerschaft und Katze was, also daß Katzen Überträger sind, daß sie selbst daran erkranken können hab ich erst hier irgendwo mal mitbekommen. 😳

Ich fummel mal auseinander:

Während der Phase der Parasitenentwicklung außerhalb des Darms (Tachyzoitenphase) können je nach befallenem Organ Husten (er hat zwischendurch mal gehustet, aber nur vereinzelt, aufgefallen war es mir nach Tablettengabe, weswegen ich es darauf geschoben hatte), Atembeschwerden, Durchfall (aktuell wie gesagt nicht, ob im Verlauf vorher schon ist immer schwierig zu sagen mit einer Dünnpfiffkatze im Bestand, das lässt sich nicht immer zuordnen), Gelbsucht sowie Entzündungen der mittleren Augenhaut (Uveitis, Iritis) (welche Region genau betroffen war/ist kann ich leider nicht sagen 😳 ), der Herzmuskulatur (Myokarditis), der Skelettmuskulatur (Myositis) oder des Gehirns (Enzephalitis) (Hauptsymptom?) auftreten. Bei Katzenwelpen kann es zu plötzlichen Todesfällen kommen.

Eine chronische Toxoplasmose kommt nur bei Katzen mit Störungen des Immunsystems vor (Leukose wurde negativ gestestet, vermutlich in Kombination mit VIF, aber sicher bin ich nicht, die betreffende Woche war arg turbulent, werde ich heute nachfragen gehen). Sie zeigt sich in zentralnervösen Symptomen wie Gangstörungen (!) oder Schüttelkrampfen (Pfotenzittern würde ich zwar an sich nicht als Schüttelkrampf bezeichnen, aber vielleicht doch im weiteren Sinn? Und die "Attacken" auch?), Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Durchfall und Abmagerung oder als Entzündung der mittleren und inneren Augenhaut (Chorioretinitis) (?).

Also ich finde schon recht viele Punkte passend.

Fragt sich nur, woher dann die "Ablagerungen" im Auge und die Anämie kommen, das wurde (zumindest auf Wiki) nicht aufgeführt.

Auf die Liste sollte es wohl schon finde ich, und das gar nicht so weit unten.
 
Toxoplasmose wäre wirklich noch eine Idee. Gehört ja auch zu den Infektionskrankheiten.

Würde ich auch auf der Liste ganz weit oben nach oben setzen.

Zitat "Rund 70% aller Katzen machen eine Infektion mit Toxoplasmen durch. Früher oder später. Mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit. Diese Zahl ist natürlich abhängig von der Fütterung, der Haltung und dem Alter: je älter, desto wahrscheinlicher." Zitat Ende
http://www.laboklin.de/de/service/rat_tat/rt_toxop.htm

Zitat "Eine chronische Toxoplasmose kommt nur bei Katzen mit Störungen des Immunsystems vor. Sie zeigt sich in zentralnervösen Symptomen wie Gangstörungen oder Schüttelkrämpfen, Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Durchfall und Abmagerung oder als Entzündung der mittleren und inneren Augenhaut.


[ ... ] können serologisch Antikörper im Blut nachgewiesen werden. Dabei ist zu beachten, dass der Antikörpernachweis nur auf einen Kontakt mit Toxoplasma gondii hinweist, für eine Erstinfektion sprechen nur ansteigende Titer in einer zweiten Blutprobe nach etwa zwei Wochen." Zitat Ende

http://www.katzenschutzbund-koeln.de/gesundheit/toxoplasmose/


Zitat "Durch eine Immundefizienz, z.B. infolge einer FeLV oder FIV Infektion kann es bei einer latenten Infektion zu klinischen Erscheinungen kommen.

Diagnose:

1. Antigennachweis: Mittels Flotation werden Oozysten im Katzenkot nachgewiesen. Zur Absicherung eines negativen Ergebnisses sollten zweimal im Abstand von 14 Tagen drei konsekutive Proben von drei Tagen untersucht werden.

2. Antikörpernachweis: Mittels verschiedener serologischer Verfahren (Sabin Feldman Test, Indirekte Immunfluoreszenz (IIFT), ELISA, KBR) werden spezifische Antikörper im Serum nachgewiesen.
Etwa 4 Wochen nach der Aufnahme von Zysten treten Antikörpertiter testabhängig von 1:16 bis 1:4000 auf, die dann rasch wieder absinken und bei 1:16 bis 1:32 persistieren können (sog. Durchseuchungs-Titer).
Tiere mit einem niedrigen Titer sollten grundsätzlich nach 3-4 Wochen nachuntersucht werden, um über den Titerverlauf eine akute Infektion zu erfassen. Manche Katzen bilden keine Antikörper.

Durchseuchung:
Katze:
Im Zyklus von Toxoplasma gondii spielt unter den Feliden als einziger Endwirt die Katze epidemiologisch eine Rolle.
Toxoplasmen Oozysten werden in Deutschland in 0.6-1.3 % der Katzenkotproben nachgewiesen.
Die Katze ist nicht nur Endwirt sondern gleichzeitig auch Zwischenwirt, da sie Gewebezysten aufweist. In unserem Untersuchungs-material weisen ca. 70 % der untersuchten Katzen Serumantikörper auf. Diese Zahl ist natürlich abhängig von der Fütterung (Rohes Fleisch, Fertigfutter), der Haltung (Katzen in ländlicher Umgebung weisen eine höhere Durchseuchungsrate auf als Wohnungskatzen) und dem Alter der Tiere. " Zitat Ende

http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=84
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Danke für den Link!

Leider schaffe ich es jetzt nicht mehr, alles zu lesen (also die weiterführenden Threads), aber das klingt sehr passend, sollte auf jeden Fall mitgetestet werden.

Ich fahre nachher beim TA vorbei (ohne Tier), hoffentlich hat er grad ein paar Minuten Zeit, dann könnten wir das gleich bequatschen und Termin machen.

Ich kann es gar nicht oft genug sagen: Dickes Danke an Euch für Eure Unterstützung!

Edit: Königscobra hab ich jetzt erst gesehen, auch das schau ich mir heute abend genauer an, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nüscht zu danken 🙂.

Hauptsache, es wird 'ne Ursache gefunden, die nicht FIP heisst.


Meine persönlichen *Favoriten* sind nach wie vor Erkrankungen nach Infektion ( z. B. Borreliose, Toxoplasmose ).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo liebe martina,

es gibt tatsächlich calici-viren, die zu lahmheit führen können. diese tritt meistens eher bei kitten auf - das sogenannte limping kitten syndrom, kann wohl aber auch bei älteren tieren vorkommen. wir sprechen hier von hochaggressiven calici-stämmen, die allerdings in deutschland (noch?) nicht soo häufig vorkommen - siehe hier.
ich drücke die daumen, dass es weder fip noch ein besonders mistiger calici ist!

liebe grüße,

ff
 
hallo liebe martina,

es gibt tatsächlich calici-viren, die zu lahmheit führen können. diese tritt meistens eher bei kitten auf - das sogenannte limping kitten syndrom, kann wohl aber auch bei älteren tieren vorkommen. wir sprechen hier von hochaggressiven calici-stämmen, die allerdings in deutschland (noch?) nicht soo häufig vorkommen - siehe hier.
ich drücke die daumen, dass es weder fip noch ein besonders mistiger calici ist!

liebe grüße,

ff

Fällt dir sonst noch was ein auf was man testen könnte? Du bist doch auch sehr gut bewandert in Bakterien-Viren-Kunde 😉
 
Hallo Ihr lieben Mitfieberer. 🙂

Bis ich heute mittag losmußte, war der Eindruck eher bedrückend; im Gegensatz zu bisher fraß er kaum, leckte am Futter, Männe sollte ihm dann das Cortison in Stängchen verpackt unterjubeln, selbst da mußte er für das dritte Teilchen noch Malzpaste auffahren. 🙁 Er wirkte sehr schlapp und müde, die Nickhäute waren minimal sichtbar. Kurz vor Abfahrt hatte er wieder eine kleine Attacke, allerdings ganz schwach, etwas gespeichelt, keine Unruhe wie bisher, dafür hat er mich angeschaut und einmal gemaunzt. 🙁 Danach lag er ruhig.

Keine Ahnung, ob es ein gutes Zeichen ist oder eher schlecht, daß die Unruhe fehlte; man könnte meinen, die Attacke war nicht so stark wie vorherige, allerdings wäre natürlich auch möglich, daß er einfach schwächer wird. 🙁 Die Schleimhäute sind sehr, sehr blass, fast weiß. Sicher ist die Anämie schlimmer geworden.

Vorhin Zwischenstop beim TA mitsamt meiner Liste und Glück, weil nicht so sehr viel los war. Ich schilderte ihm den aktuellen Stand bzw. Entwicklung seit letzten Donnerstag (Cortison-Start).

Toxoplasmose: Da fehlen ihm Symptome bzw. passen Symptome nicht.

Borreliose: Hätte auf das Doxy ansprechen müssen. 🙁

Autoimmun: In dem Moment, als ich es angesprochen habe, konnte ich es mir selbst beantworten: Hätte normalerweise gut auf das Cortison ansprechen müssen. 🙁

Epo angesprochen wegen der Anämie und Möglichkeit einer Bluttransfusion diskutiert mit den Problemen dabei (Blutgruppen, Spendertier).

Rest machen wir am Donnerstag, habe Termin gemacht für Fuzziputz, dann kann er sich einen aktuellen Eindruck verschaffen (morgen hat "er" frei, die Angestellte ist zwar da aber ich möchte schon zu ihm, zumal er Fuzzi auch bisher behandelt hat).

Zumindest Hämatokrit können sie im Praxislabor bestimmen.

--------------------

An dieser Stelle bin ich mal wieder eingeschlafen vorm Laptop, ich dachte schon, ich muß alles neu schreiben wegen Update-Neustart, aber Text hatte er sich gemerkt.
--------------------

Gestern hatte er zwar keine Attacke mehr, aber er baut weiter ab. 🙁

Er frisst wenig, aber das mit Appetit (und eher Sauce lecken als Stückchen, Naschi), ist allerdings auch warm, da fressen alle weniger.

Wenn er wach ist, ist er nach wie vor aufmerksam, tapst spielerisch mit den Pfötchen nach der Hand, kuschelt, schnurrt.

Aber er wird immer müder.

Man muß auch nicht mal die Schleimhäute ansehen, offenbar hat der Körper auf die Anämie reagiert: Die Ballen an den weißen Anteilen der Pfoten sind nicht mehr rosa, sondern fast weiß.

Mein Mann würde noch alles versuchen wollen was irgendwie geht, allerdings stellt er sich das wohl etwas einfach vor ("Infusion zum aufpäppeln"). Er erträgt den Gedanken noch weniger als ich, daß es bei FIP einfach überhaupt keine Möglichkeit gibt, ihn zu retten.

Vorhin hat Fuzzi mich angemaunzt. Das hat er vorher nie gemacht und ich kann es schlecht einordnen. Ist es seine "neue" Anhänglichkeit und sein inzwischen gewonnenes Vertrauen oder ein Laut des Unwohlseins?

Mir scheint sein Bauch etwas "runder", trotz weniger Futter.

Die Hoffnung der letzten Tage, doch eine oder mehrere andere Ursachen könnten verantwortlich sein, ist über nacht verschwunden.

Danke auch FrauFreitag für die Rückmeldung, aber für mutierte Caliciviren fehlen dann doch viele Symptome.

Rein die Anämie betrachtet: Weiß jemand, wo beim Hämatokrit die kritische Grenze erreicht ist?

Und für mich zum Verständnis, warum nicht regenerative Anämie: Hier habe ich bislang nur gefunden, daß das überlastete Knochenmark der Grund ist, ohne weitere Erläuterung. Überlastet von was? Oder produziert es an sich schon nach, aber die Retikulozyten gehen schneller kaputt als nachproduziert werden kann?
 
Werbung:
Das Knochenmark ist, je nach Krankheit, einfach nicht mehr in der Lage, Retikulozyten zu produzieren.
Eine Anämie passt wieder nicht zu FIP, eher zu Leukoseerkrankungen, worunter auch eine Leukämie fallen würde.
Eventuell auch zu Nierenerkrankungen, zu FIV, zu Krebs....
Ein Eisenpräparat gibst Du ihm ?
Kann man beim TA auch in einen Muskel spritzen lassen.
Misst Du regelmäßig die Temperatur ?
Ist sein Urin " gelber " als normal ?
Lege ein paar Zewas ins Klo, erkennt man dann gut.

Alles Gute für euch.
 
Danke Adri, also doch Produktionsproblem.

Hm, eigentlich steht schon meist auch Anämie in der Symptomliste bei FIP.

Leukose und VIF-Test war negativ (auch bei Hexe).

Nein, Eisenpräparat bekommt er nicht (hatte gestern überlegt, als ich Erkältungskram kaufen war, aber nachdem es beim Menschen oft schlecht vertragen wird, hab ich es gelassen). "Vernünftiges" Futter und Extraportionen Fleisch die letzten Tage.

B12 hätte ich da (falls das sinnvoll wäre, hatte es überlegt) wegen der BSD-Katze.

Nein, Temperatur messe ich nicht regelmäßig, solange er sich nicht ungewöhnlich warm oder kühl anfühlt; solange er laufen konnte, wäre er sonst weg gewesen und auch jetzt verschwindet er sicher irgendwo unterm Bett, wenn ich ihm damit komme; dann lieber Kontakt, sonst fallen andere Dinge nicht auf.

Zur Urinfarbe kann ich Dir leider überhaupt nichts sagen. Der Farbvergleich in der Windel fehlt mir, scheint aber nicht ungewöhnlich gefärbt. Klo geht ja schon seit Tagen nicht mehr. 🙁
Nix für "Durchschnittskatzenhalter":
Und auf meinem schwarzen T-shirt sieht man die Farbe nicht, er liegt grad auf mir ohne Windel.
Sorry, wollte auch mal den Spoiler ausprobieren bei allem Elend.

Edit: Danke natürlich auch Dir, wie allen, für die guten Wünsche!
 
Temperatur ist wichtig, nicht nur fühlen, messen bitte. 🙂
Eine Anämie veruracht häufig Untertemperatrur / Kreislaufzusammenbruch.

Nein, nicht irgend ein Eisenpräparat, sondern vom TA gespritzt, danach kann es oral weiter gegeben werden.

B12 erst nach Kontrolle, bei Fleischessern sinkt / sinken dieser / diese Wert / Werte eher nicht.

Welcher Leukostest wurde gemacht ? Elisa ( Schnelltest ) oder PCR ( direkter Virusnachweis ) ?
Wenn nur Elisa, bitte nochmal testen mit dem PCR.

Nach 10 Tagen bis 2 Wochen nochmals die Retikulozyten zählen lassen, allerdings mit gegebenem Eisenpräparat.
Nur so läßt sich feststellen, ob es eine regenerative Anämie ist oder nicht.

Zur FIP passt das alles nicht.
Vielleicht gibts da Anämien, aber nur im Endstadium, so einen Tag vor dem Tod. Das habe ich nach 42 FIP - Katzen nicht prüfen lassen.
Während der Krankheit hatte Keine eine Anämie.

Hast Du einen gesamten Blutbefund ?
Rotes / weißes Blutbild, Bilirubin, Albumin, Glubolin, T3 / T4, Vitaminstatus, Leberwerte, Nierenwerte ?
Wenn ja, zeigs bitte.
Wenn nein, sofort nachholen.

Die ungewöhnliche Gelbfärbung würdest Du auch in der Windel erkennen.
Auch kein Symtom für FIP, sei denn der Urin wäre sehr gelb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperatur ist wichtig, nicht nur fühlen, messen bitte. 🙂
Eine Anämie veruracht häufig Untertemperatrur / Kreislaufzusammenbruch. Siehe Hexe. Er lag die letzten Stunden schlafend auf mir, das hab ich schon im Auge. Ansonsten siehe Verlauf bitte und Vorgeschichte (Scheunenfang).

Nein, nicht irgend ein Eisenpräparat, sondern vom TA gespritzt, danach kann es oral weiter gegeben werden.

B12 erst nach Kontrolle, bei Fleischessern sinkt / sinken dieser / diese Wert / Werte eher nicht. Wobei es als wasserlösliches Vitamin eigentlich relativ egal wäre wenn zuviel gegeben würde.

Welcher Leukostest wurde gemacht ? Elisa ( Schnelltest ) oder PCR ( direkter Virusnachweis ) ? Elisa
Wenn nur Elisa, bitte nochmal testen mit dem PCR.

Nach 10 Tagen bis 2 Wochen nochmals die Retikulozyten zählen lassen, allerdings mit gegebenem Eisenpräparat.
Nur so läßt sich feststellen, ob es eine regenerative Anämie ist oder nicht.

Zur FIP passt das alles nicht. Warum passt das alles nicht??
Vielleicht gibts da Anämien, aber nur im Endstadium, so einen Tag vor dem Tod. Das habe ich nach 42 FIP - Katzen nicht prüfen lassen.
Während der Krankheit hatte Keine eine Anämie. Keine Ahnung, warum das bei Deinen Katzen ohne verlief, das hier https://www.google.de/search?q=fip+...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a sagt was anderes.

Hast Du einen gesamten Blutbefund ?
Rotes / weißes Blutbild, Bilirubin, Albumin, Glubolin, T3 / T4, Vitaminstatus, Leberwerte, Nierenwerte ?
Wenn ja, zeigs bitte.
Wenn nein, sofort nachholen. Großes BB ohne SD und Vitaminstatus von vor vier Wochen steht im EP.

Die ungewöhnliche Gelbfärbung würdest Du auch in der Windel erkennen.
Auch kein Symtom für FIP, sei denn der Urin wäre sehr gelb. Weil?

Scheinbar hast Du nichts weiter hier gelesen? Das hätte vermutlich einiges ge-/erklärt.

Sorry für die knappen Antworten, aber mir fehlen gerade etwas die Nerven. Die Tage gerne noch allgemeinen Austausch, aber ich fürchte, morgen wird sein letzter TA-Termin sein.

Der Bauch lässt sich jetzt nicht mehr schönreden mit Futter oder (Trink-)Wasser, als mein Mann ihn eben von mir hochgenommen hat, war die Körpersilhouette deutlich zu sehen.

Für alle, die sich bemüht haben ein kleiner Gruß und großer Dank vom Spatz:

 

Ähnliche Themen

SanRom
Antworten
4
Aufrufe
3K
SanRom
SanRom
Nonsequitur
  • Nonsequitur
  • FIP
2 3
Antworten
49
Aufrufe
11K
Nonsequitur
Nonsequitur
S
Antworten
19
Aufrufe
1K
Kyano
Kyano
C
Antworten
3
Aufrufe
1K
Taskali
Taskali
S
Antworten
6
Aufrufe
687
Suija
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben