
SourCream
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. November 2010
- Beiträge
- 296
- Ort
- NRW
Tag zusammen -endlich freigeschaltet 😉
Ich lege einfach mal direkt los, denn im Prinzip brennt mir das schon seit Eeeewigkeiten auf der Seele - Katzen.
Vor ein paar Jahren hab ich noch gesagt, das ich mir sowas hinterhältig-arrogantes wie Katzen nie anschaffen würde, aber nachdem ich in mehrern Tierheimen aktiv wurde.. Hach. Katze. 😀
Mittlerweile könnte ich theoretisch Dosenöffner werden, aber erstmal ein paar "Fragen":
Ich bin Studentin im ersten Semester, klischeemäßig mit unglaublich viel Zeit, was sich in den nächsten Jahren nicht viel ändern wird, ein Zuhause-arbeiten-Studium wie es im Buche steht.
Das wäre doch katzentechnisch ganz gut, oder gehe ich denen irgendwann auf den Keks? 😉
Eine große Wohnung steht mir auch zur Verfügung, da sie meiner Familie gehört müsste ich mir auch keine Sorgen machen was rausfliegen oder Katzenverbot angeht - eine Loggia (also fast komplett geschlossener Balkon) über die ganze Hauslänge ist auch vorhanden, ich brauche nurnoch eine Möglichkeit ein Netz zu befestigen - und ein ausreichend langes Netz 😀
Oder ist davon eher abzuraten? Ich würde die Tiere ja liebend gerne rauslassen, aber 2 Straßen weiter ist eine vielbefahrene Straße wo eigentlich immer die Hölle los ist, hier verschwinden auch regelmäßig viele Katzen und die Tierheime aus der Umgebung (Bonn/Troisdorf) warnen auch regelmäßig vor Tierfängern =/. Das wäre mir also eigentlich zu heikel, aber auch katzengerecht?
Futtertechnisch bin ich eigentlich auch voll "up-to-date", da ich jahrelang Frettchen hatte und die noch wesentlich anspruchsvoller mit Futter und co. sind als Katzen...
Jetzt, tata, der Knackpunkt;
Ich bin passionierte Kleintierzoobesitzerin, zur Zeit auf dem seit Jahren niedrigsten Level mit 3 Kaninchen. Die 3 sind schon ganz schöne Brocken und haben ihr eigenes Zimmer (wie gesagt, Platzmangel herrscht hier nicht) das ich auch abschließen könnte. Mir wurde auch immer gesagt das Katzen eher nicht an (so große) Kaninchen gehen, wie würdet ihr das einschätzen?
Würden Katzen es akzeptieren wenn das Zimmer dauerhaft tabu ist?
Tendenziell habe ich früher oder später garantiert auch wieder Hamster, aber der Eigenbau ist definitiv sicher, bei Interesse kann ich gerne Bilder zeigen...
Kurzum: Riesige Kaninchen im eigenen Zimmer, ein Problem?
Problem 2: Mein Freund weiß nicht ob er Katzen allergisch ist, seine Mutter meinte er wäre da mal positiv drauf getestet worden - aber demnach ist er auch auf Tomaten, Streu, Staub und Kohl allergisch, was aber nochnie ein Problem war, genau wie die Nachbarskatze. Wäre er auf Tomaten und Streu allerisch, wäre er jetzt nichtmehr... 😉
Kann man nur auf bestimmte Katzen allergisch sein? Und könnte ich im Tierheim (wo ich die Tiere gegebenfalls holen würde) nachfragen ob ich ein "Katzentuch" mitbringen könnte das ich meinem Freund mal unter die Nase halte? Immerhin hat er ja schonmal mit mindestens einer Katze kein Problem..
So, wie ich mir das ansonsten vorstelle:
Eigentlich hätte ich gerne 2 etwas ältere aus dem Tierschutz, so rein aus Prinzip.
Andererseits habe ich ab Februar Vorlesungsfrei und könnte mich auch Kitten aus dem TH widmen, die dann ja auch langsam wieder vermehrt kommen, um sie "von klein an" an die Nager zu gewöhnen - Dank der Frettchen und den Zeiten im TH und als Pflegestelle bin ich abgehärtet was Randale angeht, mir wachsen so schnell keine grauen Haare mehr 😉 ...
Näpfe, Spielzeug, Klos und kleine Kratzbäume habe ich noch von den Frettchen, ich denke, das könnte ich ordentlich reinigen und dann weiter benutzen?
Empfiehlt es sich als Anfänger überhaupt Tiere aus dem Tierschutz zu nehmen? Ich denke, die werden dann ja schon eher Aussagen über die Tiere und auch ihre Anfängertaulichkeit treffen können als das bei Kitten möglich ist?
Wie sieht es mit Versicherungen aus? Bei meinen anderen Tieren habe ich mir zum Teil sehnlichst wenigstens eine Op-Versicherung gewünscht, die es ja für Katzen gibt - Lohnt sich das?
Habe ich irgendwas elementares vergessen?
Uff. So viele Sachen. Ich sollte bei Hamstern bleiben....
Erstmal genug der Fragen, ich bitte um Statements und packe mal weiter den virtuellen Zooplus-Einkaufskorb um zu gucken was ich noch sparen muss*
SourCream =)
*Bevor es heißt "Wenn du darauf schon sparen musst solltest du dir keine Katzen anschaffen" - ich habe meine Rücklagen für TA etc, sonst ginge das hier garnicht. Aber ich geh dochnicht an mein Ta-Geld für Tiere, die noch nichtmal da sind und es später eher brauchen könnten als den Deluxe-Napf 😉
Ich lege einfach mal direkt los, denn im Prinzip brennt mir das schon seit Eeeewigkeiten auf der Seele - Katzen.
Vor ein paar Jahren hab ich noch gesagt, das ich mir sowas hinterhältig-arrogantes wie Katzen nie anschaffen würde, aber nachdem ich in mehrern Tierheimen aktiv wurde.. Hach. Katze. 😀
Mittlerweile könnte ich theoretisch Dosenöffner werden, aber erstmal ein paar "Fragen":
Ich bin Studentin im ersten Semester, klischeemäßig mit unglaublich viel Zeit, was sich in den nächsten Jahren nicht viel ändern wird, ein Zuhause-arbeiten-Studium wie es im Buche steht.
Das wäre doch katzentechnisch ganz gut, oder gehe ich denen irgendwann auf den Keks? 😉
Eine große Wohnung steht mir auch zur Verfügung, da sie meiner Familie gehört müsste ich mir auch keine Sorgen machen was rausfliegen oder Katzenverbot angeht - eine Loggia (also fast komplett geschlossener Balkon) über die ganze Hauslänge ist auch vorhanden, ich brauche nurnoch eine Möglichkeit ein Netz zu befestigen - und ein ausreichend langes Netz 😀
Oder ist davon eher abzuraten? Ich würde die Tiere ja liebend gerne rauslassen, aber 2 Straßen weiter ist eine vielbefahrene Straße wo eigentlich immer die Hölle los ist, hier verschwinden auch regelmäßig viele Katzen und die Tierheime aus der Umgebung (Bonn/Troisdorf) warnen auch regelmäßig vor Tierfängern =/. Das wäre mir also eigentlich zu heikel, aber auch katzengerecht?
Futtertechnisch bin ich eigentlich auch voll "up-to-date", da ich jahrelang Frettchen hatte und die noch wesentlich anspruchsvoller mit Futter und co. sind als Katzen...
Jetzt, tata, der Knackpunkt;
Ich bin passionierte Kleintierzoobesitzerin, zur Zeit auf dem seit Jahren niedrigsten Level mit 3 Kaninchen. Die 3 sind schon ganz schöne Brocken und haben ihr eigenes Zimmer (wie gesagt, Platzmangel herrscht hier nicht) das ich auch abschließen könnte. Mir wurde auch immer gesagt das Katzen eher nicht an (so große) Kaninchen gehen, wie würdet ihr das einschätzen?
Würden Katzen es akzeptieren wenn das Zimmer dauerhaft tabu ist?
Tendenziell habe ich früher oder später garantiert auch wieder Hamster, aber der Eigenbau ist definitiv sicher, bei Interesse kann ich gerne Bilder zeigen...
Kurzum: Riesige Kaninchen im eigenen Zimmer, ein Problem?
Problem 2: Mein Freund weiß nicht ob er Katzen allergisch ist, seine Mutter meinte er wäre da mal positiv drauf getestet worden - aber demnach ist er auch auf Tomaten, Streu, Staub und Kohl allergisch, was aber nochnie ein Problem war, genau wie die Nachbarskatze. Wäre er auf Tomaten und Streu allerisch, wäre er jetzt nichtmehr... 😉
Kann man nur auf bestimmte Katzen allergisch sein? Und könnte ich im Tierheim (wo ich die Tiere gegebenfalls holen würde) nachfragen ob ich ein "Katzentuch" mitbringen könnte das ich meinem Freund mal unter die Nase halte? Immerhin hat er ja schonmal mit mindestens einer Katze kein Problem..
So, wie ich mir das ansonsten vorstelle:
Eigentlich hätte ich gerne 2 etwas ältere aus dem Tierschutz, so rein aus Prinzip.
Andererseits habe ich ab Februar Vorlesungsfrei und könnte mich auch Kitten aus dem TH widmen, die dann ja auch langsam wieder vermehrt kommen, um sie "von klein an" an die Nager zu gewöhnen - Dank der Frettchen und den Zeiten im TH und als Pflegestelle bin ich abgehärtet was Randale angeht, mir wachsen so schnell keine grauen Haare mehr 😉 ...
Näpfe, Spielzeug, Klos und kleine Kratzbäume habe ich noch von den Frettchen, ich denke, das könnte ich ordentlich reinigen und dann weiter benutzen?
Empfiehlt es sich als Anfänger überhaupt Tiere aus dem Tierschutz zu nehmen? Ich denke, die werden dann ja schon eher Aussagen über die Tiere und auch ihre Anfängertaulichkeit treffen können als das bei Kitten möglich ist?
Wie sieht es mit Versicherungen aus? Bei meinen anderen Tieren habe ich mir zum Teil sehnlichst wenigstens eine Op-Versicherung gewünscht, die es ja für Katzen gibt - Lohnt sich das?
Habe ich irgendwas elementares vergessen?
Uff. So viele Sachen. Ich sollte bei Hamstern bleiben....
Erstmal genug der Fragen, ich bitte um Statements und packe mal weiter den virtuellen Zooplus-Einkaufskorb um zu gucken was ich noch sparen muss*
SourCream =)
*Bevor es heißt "Wenn du darauf schon sparen musst solltest du dir keine Katzen anschaffen" - ich habe meine Rücklagen für TA etc, sonst ginge das hier garnicht. Aber ich geh dochnicht an mein Ta-Geld für Tiere, die noch nichtmal da sind und es später eher brauchen könnten als den Deluxe-Napf 😉
Zuletzt bearbeitet: