Katze mit CNI zieht ein

  • Themenstarter Themenstarter CutePoison
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ja, war mal wieder ordentlich was los - große Diskussion wegen Fortekor und Semintra, haben wir aber, glaube ich, geklärt und dann hatten wir ja gestern unseren großen Schallmarathon....

Oh das interessiert mich jetzt aber. Magst du es mir kurz zusammenfassen oder weißt du auf welchen Seiten deines Threads es stand?
Die Maus kriegt ja auch Fortekor und meine leider verstorbene Minni bekam es auch.
Mein eigener Kater Blacky hatte vor einem Monat ja auch etwas erhöhten Harnstoff (da gabs einen Thread dazu).Daher möchte ich ihn ja auch phosphatarm füttern.
Brauche ich denn beim SG zwingend einen Phosphatbinder, da es ja schon wenig enthält? Wenn ja welchen und woher hast du den?
Ja ich würd die Maus zur Not auch behalten, aber ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit unerwartet mit meinen eigenen Katzen genug Sorgen hatte und 3 eigene reichen mir😳😉.
Dennoch bleibt sie natürlich so lange bei mir bis sich eine Einzelstelle findet 🙂.
Vorübergehend mache ich sowas gerne, sprich als Pflegestelle. Aber momentan kann ich mir nicht mehr vorstellen Gnadenstelle -sprich das kranke Tier bis zum Tod zu behalten- zu sein.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Guten Morgen,
Also den Phosphatbinder, Renalzin oder Pronefra bekommst du beim RA oder ein Rezept und dann Apotheke. Ja, ich mache das immer auf das SG drauf, besser ist besser.
Die Diskussion ging darum, ob man Fortekor und Semintra, also beides geben soll oder kann.
Semintra senkt den Druck auf den Nieren und Fortekor den Blutdruck am Herzen, beides zusammen ist, laut TA möglich, laut anderem RA doppelt gemoppelt. Tanja gibt jetzt wohl nur noch das Fortekor und es scheint Mogli damit besser zu gehen.
Louis bekommt ein anderes Herzmittel und daher kann ich da wohl Semintra dazugeben.
Streichel die Oma von uns...:pink-heart:
 
Guten Morgen,
Also den Phosphatbinder, Renalzin oder Pronefra bekommst du beim RA oder ein Rezept und dann Apotheke. Ja, ich mache das immer auf das SG drauf, besser ist besser.
Die Diskussion ging darum, ob man Fortekor und Semintra, also beides geben soll oder kann.
Semintra senkt den Druck auf den Nieren und Fortekor den Blutdruck am Herzen, beides zusammen ist, laut TA möglich, laut anderem RA doppelt gemoppelt. Tanja gibt jetzt wohl nur noch das Fortekor und es scheint Mogli damit besser zu gehen.
Louis bekommt ein anderes Herzmittel und daher kann ich da wohl Semintra dazugeben.
Streichel die Oma von uns...:pink-heart:

Mal eins vorweg: Phosphatbinder bekommst Du beim Tierarzt, nicht beim Rechtsanwalt (RA). Sorry, Regine, das konnte ich mir dieses Mal echt nicht mehr verkneifen😀! Dieser Vertipperer passiert Dir nämlich öfter.

Semintra und Fortekor haben ähnliche Wirkweisen, wobei Fortekor auf Herz und Nieren wirkt und Semintra nur auf die Nieren. Der Hersteller von Semintra rät von einer gemeinsamen Gabe ab, weil es hierzu noch keine Studien gibt. Zudem würde man so mit zwei unterschiedlichen Wirkstoffen ein Problem angehen.

Der Hersteller von Fortekor sieht dies etwas anders. Die TÄ dort hält eine gemeinsame Gabe für denkbar aber nur im fortgeschrittenen CNI-Stadium.

Die Schlussfolgerung daraus lautet also: Nichts genaues weiß man nicht😕!
 
Mal eins vorweg: Phosphatbinder bekommst Du beim Tierarzt, nicht beim Rechtsanwalt (RA). Sorry, Regine, das konnte ich mir dieses Mal echt nicht mehr verkneifen😀! Dieser Vertipperer passiert Dir nämlich öfter.

Semintra und Fortekor haben ähnliche Wirkweisen, wobei Fortekor auf Herz und Nieren wirkt und Semintra nur auf die Nieren. Der Hersteller von Semintra rät von einer gemeinsamen Gabe ab, weil es hierzu noch keine Studien gibt. Zudem würde man so mit zwei unterschiedlichen Wirkstoffen ein Problem angehen.

Der Hersteller von Fortekor sieht dies etwas anders. Die TÄ dort hält eine gemeinsame Gabe für denkbar aber nur im fortgeschrittenen CNI-Stadium.

Die Schlussfolgerung daraus lautet also: Nichts genaues weiß man nicht😕!

Ich steh halt auf RA....nee, das liegt an dem kleinen iphone und meinen dicken Fingern....werde mich in Zukunft bemühen....und wer sagt eigentlich das es das beim RA nicht auch gibt????😉:pink-heart: Hab dich lieb Tanja....
 
Guten Morgen,
Also den Phosphatbinder, Renalzin oder Pronefra bekommst du beim RA oder ein Rezept und dann Apotheke. Ja, ich mache das immer auf das SG drauf, besser ist besser.
Die Diskussion ging darum, ob man Fortekor und Semintra, also beides geben soll oder kann.
Semintra senkt den Druck auf den Nieren und Fortekor den Blutdruck am Herzen, beides zusammen ist, laut TA möglich, laut anderem RA doppelt gemoppelt. Tanja gibt jetzt wohl nur noch das Fortekor und es scheint Mogli damit besser zu gehen.
Louis bekommt ein anderes Herzmittel und daher kann ich da wohl Semintra dazugeben.
Streichel die Oma von uns...:pink-heart:

Meine Gnadenbrotkatze Minni bekam damals Dimazon und Fortekor. Dimazon ist fürs Herzchen.
Bekommt Louis das auch?

Die Oma sieht ganz schön gut aus.
Ich denke, so wie sie JETZT aussieht dürfte sie sicherlich gute Chancen auf eine Einzelstelle haben 🙂.
Und sie riecht nicht mehr so komisch...das waren sicher die Zähne.
Ich bin doch sehr zufrieden mit meiner Tierärztin.
Sie gab ihr damals wg. dem Urinproblem nicht nur Cortison sondern auch B-Vitamine (Gut für die Nieren) von sich aus. Alleine, dass sie das wusste, zeigt schon, dass sie sich auskennt. Sie arbeitet für den Tierschutz.

Komisch: Bevor die Maus zu mir kam, wurde sie ja schon an den Zähnen operiert bei anderen Tierärzten wo wir damals vor dem Umzug auch waren und die auch für denselben Tierschutzverein tätig sind.
Das ist gut 1 Monat her.
Und dort bekamen sie es nicht hin, sie ohne Narkose zu untersuchen.
Meine jetzige Tierärztin aber schon 😉.
Sie schaffte es auch meinem Blacky Blut abzunehmen ohne Narkose.
Bei meinen alten Tierärzten wo ich eigentlich sehr zufrieden war, wollten sie ihn dafür lieber in Narkose legen um ihm auf diesem Wege auch Zahnstein zu entfernen. Kommentar meiner jetzigen Ärztin: Also für das bisschen Zahnstein den Kater in Narkose zu legen...nee lassen sie das mal. Der hat top Zähne.
Blacky wird immerhin 11 und eine grundlose Narkose nur wg. Zahnstein und Blutabnahme, wenn es auch so geht🙄?
So da bin ich ein bisschen abgewichen.
Euch noch schöne Rest Ostern.
Ich werde dann einfach ein Rezept für Phosphatbinder bei meiner TÄ holen, was kostet der denn?
 
Werbung:
Das ist doch schön, wenn die Oma (bei uns heißt das ja Mädel) gut aussieht!!

Vielleicht findet sich ja tatsächlich bald jemand, bei dem sie bleiben kann.

Ich find das echt toll von Dir, wie Du Dich um sie kümmerst!

Es gibt wohl TÄ, bei uns heißen solche Sumpfnattern, die sollte man fragen, was sie von Beruf sind:grummel:!

Die TÄ, bei denen wir vorher waren, haben sich immer zur Blutabnahme mit einem Handtuch bewaffnet und sich damit auf Mogli gehechtet. Bei unserer jetztigen geht das ohne. Der Helfer hat das ganz entspannt gemacht. Nur sein Pfoti wollte Mogli sich nicht rasieren lassen und pieken ist auch doof😱!

Jetzt bin ich abgewichen: Ich wollte eigentlich schreiben, dass Du für den Phosphatbinder kein Rezept brauchst. Das kann man auch im Internet bestellen, da ist es meist billiger. Beim TA kriegt man das aber auch. Ich hab jetzt bei unserer für einen 300 g Pott knappe 30,00 € bezahlt. Es gibt aber auch 60 g und 180 g Döschen.

Dir auch noch schöne Ostern!
 
Tanja hat schon alles geschrieben:pink-heart:... Um die Zeit schlafen wir immer schon eine Weile...

Louis bekommt Atenolol Tabletten, meine Mutter übrigens auch😀 , nur seine Dosierung ist viiiiel kleiner... Tja, wir können nur hoffen, das sein Herzmuskel nicht weiter wächst😡

Ein dicker Knuddler für dich und die Oma , prima, wie du das machst!!!!!:pink-heart:
 
Hmm da sieht man mal wie unterschiedlich die Tierärzte es mit dem Blut abnehmen handhaben.
Und ein Handtuch benutzen😱?
Da kriegt die Katze ja Panik, tsts...

Ich will nicht, dass Blacky in ne CNI rutscht, er hatte ja leicht erhöhten Harnstoff beim geriatrischen Blutbild, Wert war bei ca. 19 mmol/l.
Daher möchte ich auch den Phosphatbinder haben.
Den benutze ich dann für meine Oldies (Blacky und Chérie) und die Oma 🙂.

Jetzt bin ich abgewichen: Ich wollte eigentlich schreiben, dass Du für den Phosphatbinder kein Rezept brauchst. Das kann man auch im Internet bestellen, da ist es meist billiger. Beim TA kriegt man das aber auch. Ich hab jetzt bei unserer für einen 300 g Pott knappe 30,00 € bezahlt. Es gibt aber auch 60 g und 180 g Döschen.

Dir auch noch schöne Ostern!

Verrätst du mir noch, wo du es bestellst😛? Gut ich könnte auch googeln, aber persönliche Internetshop Erfahrungen sind doch viel wert 😉.

Tanja hat schon alles geschrieben:pink-heart:... Um die Zeit schlafen wir immer schon eine Weile...

Louis bekommt Atenolol Tabletten, meine Mutter übrigens auch😀 , nur seine Dosierung ist viiiiel kleiner... Tja, wir können nur hoffen, das sein Herzmuskel nicht weiter wächst😡

Ein dicker Knuddler für dich und die Oma , prima, wie du das machst!!!!!:pink-heart:

Danke, danke 🙂.
Ist doch selbstverständlich 😉. Auch wenn sie scheu ist, sich versteckt, sich nicht anfassen lässt: ich will ja, dass es ihr gut geht. Und ich sammle so ja auch wertvolle Erfahrung im Umgang mit CNI oä. im Bezug auf meine Tiere. Bei denen möchte ich es ja verhindern, dass es gar nicht so weit kommt.
Regine, du gibst doch deiner gesunden Katze auch Phosphatbinder, stimmts?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Ipakitine bei der TÄ geholt, weil es eilig war. Wenn ich es aber nicht so dringend gebraucht hätte, hätte ich es bei füttern und fit.de bestellt. Da war es nach meinen Recherchen am billigsten.
 
Und ich sammle so ja auch wertvolle Erfahrung im Umgang mit CNI oä. im Bezug auf meine Tiere. Bei denen möchte ich es ja verhindern, dass es gar nicht so weit kommt.
Regine, du gibst doch deiner gesunden Katze auch Phosphatbinder, stimmts?

Liebe Grüße

Guten Morgen,

für Püppi habe ich jetzt Futter gefunden, das sie 1. mag und 2. wo Louis nicht dran geht, weil das Bäh ist.
Sie bekommt immer die Fischfilethäppchen von Miarmor oder Schesir, da mache ich keinen Phosphatbinder extra drauf, da ist aber wenig Phosphat drin und kein Zucker.
Sie klaut allerdings schonmal bei Louis und da ist, bis auf das Renal, immer Phosphatbinder drin.
Ich benutze zwei verschiedene Binder, Renalzin (soll geschmacksneutral sein) mache ich auf Gorumet Gold Pastete z.B. - Renalzin ist eine Creme und da passt es ganz gut in die Pastete..
Pronefra mache ich auf Real Nature oder Select Gold; Pronefra ist eine Flüssigkeit (sieht aus wie Kakao) und das passt dann von der Kosistenz eher dazu.

Ich habe aber kein Problem damit, das Püppi das mitisst, sie isst es ja nicht nur....
 
Werbung:
Danke Regine für deine ausführliche Antwort, jetzt weiß ich welchen Phosphatbinder ich nehmen muss für SG und Real Nature.
Hmm mal eine andere Frage:
Ich beobachte, dass die Oma Streu frisst😕, trotz vollem Napf😕. Wenn ich sie dabei erwische, stupse ich sie an und sie geht weg, da sie ja sehr scheu ist.
Heute schien sie komischerweise Real Nature nicht zu mögen und ging nicht sofort dran. Sie frisst ja eigentlich gut und mit Appetit.
Aber was soll dieses Streu fressen? Ich wüsste nicht wie ich das verhindern soll?
Ich hab auch nicht die geringste Ahnung warum sie das tut.
Vielleicht hat sie irgend einen Mangel?
Sie kriegt ja gutes Futter.
Aber bevor sie mir das Real Nature erstmal nicht anrührt und damit ihr Fortekor nicht nimmt, gebe ich ihr Aldifutter. Sie frisst die Tablette im Futter immer mit, die gebe ich abends. Heute Abend ging sie komischerweise nicht dran, was ja auch mal vorkommen kann. Nur dass ich sie beim Streu Fressen erwischt hatte, macht mich stutzig.

P.S.: Ich benutze hier Golden Grey Streu für meine. Momentan brauche ich für meine davon aber nur sehr wenig und ein Klo, da sie fast nur draußen ihr Geschäft machen...für die Oma benutze ich es auch, da es sehr lange hält und dementsprechend günstig ist. Sie hat nämlich einen sehr hohen Streuverbrauch. Pro Tag ca. 4-5 Klumpen. Bei der Lidl Streu kam ich mit dem Aufschütten gar nicht hinterher und es sickerte bis zum Boden.
Sie fraß aber auch die Lidl Streu oder die Rossmann Streu...ich muss bei ihr schon eine gute Streu verwenden, da sie ja so viel uriniert. Golden Grey macht ja deutlich kleinere Klumpen und kommt mich nicht so teuer wie die vermeintlichen Billigstreus.
Liebe Grüße

Ohoh jetzt habe ich das im Netz gefunden, ach nicht doch 🙁:

"Hallo,

bei uns war's so, dass eine unserer Katzen, die an Niereninsuffizienz litt, im späten Stadium der Krankheit plötzlich anfing, Katzenstreu zu fressen. Kurz darauf ist sie gestorben, die Nierenwerte wurden immer schlechter.

Und gerade gestern habe ich unseren 18-jährigen Kater, der auch Nierenprobleme hat, zum ersten mal ebenfalls Katzenstreu fressen sehen. Wohl auch kein gutes Zeichen hinsichtlich des Verlaufs.

Ansonsten muss ich sagen, wir haben insgsamt 6 Katzen, und ich habe keine dieser Katzen jemals Streu fressen sehen, solange sie gesund waren.
"


Jetzt kriege ich doch ein bisschen Bauchschmerzen...da hatte die Kleine gerade ihre Zahnop und ich hoffe mal nicht, dass ihre Werte schlechter sind 🙁. So hoch war ihr Crea Wert vor etwas über 1 Monat ja nun auch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

zum Thema Streu fressen - ich habe auf Helens Seite nachgelesen, das kann ein Anzeichen für eine Anämie sein und muss dringend behandelt werden.

Bitte geh mit ihr zum TA, eine Anämie kann man gut behandeln, aber man muss es tun. Tanja hatte das mit ihrem Mogli auch und es geht im deutlich besser mit der Behandlung.

Bitte, es ist dringend, ab zum TA, die Tierhilfe muss da die Kosten übernehmen, auch für die Medikamente.....
 
Ich habe noch etwas gefunden, was der TA untersuchen könnte:

Phosphat und Kalzium sind Mineralien, die der Körper braucht, die jedoch bei CNI-Katzen ins Ungleichgewicht geraten können und dann zu einem Problem führen, das man „Sekundären Hyperparathyreoidismus“ nennt. Das beschleunigt den Verlauf der CNI.

Die Symptome sind Appetitverlust, Juckreiz, Zuckungen, Hinterbeinschwäche und unkoordinierte Bewegungen, auf den Knöcheln laufen, ein plantigrader Gang, Zähne knirschen, Verstopfung, Schwäche, Gewichtsverlust, Streu fressen, Beton ablecken, Untertemperatu
 
Hallo CutePoison!

Wie geht es dem alten Mädel denn aktuell?
 
Hallöchen und sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Hatte wenig Zeit und war zwischendurch krank.
Also es gibt sehr schöne neue Entwicklungen zu der Oma 🙂.
Mittlerweile lässt sie sich ab und zu von mir am Köpchen kraulen, für einen ehemaligen Wildling nach 2 Monaten erstaunlich.
Und:
Es hat sich eine Einzelstelle für sie gefunden, worüber ich überglücklich bin für die Maus🙂.
Dort kriegt sie dann die volle Aufmerksamkeit und es sind keine anderen Tiere da, mit denen es Probleme geben könnte.
Denn die gab es hier bei mir 🙁.
Und meine eigenen 3 fordern auch schon ihre Aufmerksamkeit, so dass es für die Maus definitiv besser ist, wenn sie in eine Einzelstelle umzieht.
Die neue Pflegestelle hat sie auch schon besucht und ist begeistert von ihr und traut sich das zu.
Nächste Woche kann die Maus dann umziehen.
Vorher bringe ich sie aber nochmal zum Tierarzt, damit sie nochmal durchgecheckt wird. Aber soweit geht es ihr gut.
Ich freue mich, dass sie dann mehr Platz hat und jemanden, der ihr die volle Aufmerksamkeit schenken kann im Gegensatz zu mir.
Das tut mir auch selber irgendwo leid, dass ich das nicht so hinbekomme, wie ich es gerne hätte, da ich eigene Katzen habe, aber ihr geht es nun schon viel besser und ich freue mich, dass sie umziehen kann.

Liebe Grüße
 
Werbung:
Hallo und schön mal wieder von dir zu lesen...
Toll, das Omi einen Platz gefunden hat, sei nur so gut und zeige der Neuen wie das mit den ganzen Medikamenten geht, wann du was gibst und so und welche Besonderheiten bei Omi zu beachten sind, wegen dem Urinieren etc.
Ich hoffe sehr, das sie dort dann bleiben kann und gut aufgehoben ist und ihr Zeit und Liebe gegeben wird ( nicht das du das nicht gemacht hättest, bitte nicht falsch verstehen) an ihrem Lebensabend ...

Melde dich mal wieder oder häng dich bei uns mit dran, wäre schön wieder von für zu hören, liebe Grüsse
 
Hallo und schön mal wieder von dir zu lesen...
Toll, das Omi einen Platz gefunden hat, sei nur so gut und zeige der Neuen wie das mit den ganzen Medikamenten geht, wann du was gibst und so und welche Besonderheiten bei Omi zu beachten sind, wegen dem Urinieren etc.
Ich hoffe sehr, das sie dort dann bleiben kann und gut aufgehoben ist und ihr Zeit und Liebe gegeben wird ( nicht das du das nicht gemacht hättest, bitte nicht falsch verstehen) an ihrem Lebensabend ...

Melde dich mal wieder oder häng dich bei uns mit dran, wäre schön wieder von für zu hören, liebe Grüsse

Hi,
also das mit den Medis habe ich gesagt und diese Person hat auch schon mal Handycapkatzen gehabt 🙂.
Sie bekommt ja aktuell nur das Fortekor, eine halbe am Tag.
Zum Glück frisst sie die Tablette ohne Probleme im Futter mit.
Ich gebe die Tablette ins Futter bzw. forme ein Kügelchen aus Futter und stopfe sie rein und lege sie oben drauf.
Das werde ich aber nächste Woche noch genau zeigen.
Da sie beim Nierenfutter mäkelt, werde ich für die Pflegestelle den Phosphatbinder mitgeben, dann ist alles ok und ich beruhigt.
Das mit dem Urinieren ist ja seit dem sie damals das Cortison bekam und ihre Zähne nochmal gemacht wurden, nicht mehr vor gekommen.
Hatte ich das hier eigentlich erwähnt?
Sie hatte vor ein paar Wochen ne dicke Wange und ihr wurden 3 Zähne entfernt (waren faul). Das hat sie sehr gut weggesteckt.
Also seit der 1. Woche wo sie hier war ist das mit dem Einnässen nicht mehr vorgekommen.
Also es ist geplant, dass sie dort dann bleibt bis zum Tod. Ich hoffe, das klappt. Sollten Probleme auftreten, stehe ich mit Rat zur Seite.
Ich hoffe, die Pflegestelle wird dem gewachsen sein, ich halte Kontakt und lasse mir regelmäßig berichten wie sie sich macht. Nicht jeder kann so etwas. Meine Toleranzgrenze ist ja eher hoch und das gibts nicht oft. Sie ist in den 2 Monaten zutraulicher geworden und man kann sie durchaus anfassen, was sehr erstaunlich ist für nen ehemaligen Wildling 🙂 *schwärm*.
Bin auch überrascht, dass sich jemand gefunden hat, einfach super. Nun hoffe ich, dass es auch klappen wird.
Auf jeden Fall ist Montag noch ein Tierarztbesuch geplant um sicher zu gehen, dass alles ok ist mit ihr vor dem Umzug. Ich bin ja immer etwas schnell panisch, aber ich hab das Gefühl, dass sie die letzten beiden Tage etwas schlechter frisst als sonst, daher will ich auf Nummer sicher gehen. Denn ich lasse sie erst umziehen, wenn wirklich alles ok ist mit ihr. So wie ich die neue Pflegestelle aber vom Bauchgefühl einschätze,
wird sie da auch sehr drauf achten. Ich hoffe, ich liege da richtig 🙂.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Schnauzhausen
Antworten
1
Aufrufe
3K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
10
Aufrufe
6K
Kaishiki
K
Nina Cat-Crazy
Antworten
4
Aufrufe
529
miss.erfolg
miss.erfolg
C
Antworten
44
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
Latifa
Antworten
35
Aufrufe
13K
Latifa
Latifa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben