M
Mina Kiyu
Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Juni 2025
- Beiträge
- 53
Hallo liebe Katzenliebhaber 🙂
Ich brauche mal wieder eure Einschätzung bzw. Rat zur Ernährung meiner Katze.
Erstmal Grundlegende Infos:
Meine Katze (Kiyu) ist 7 Monate alt, also noch ein Kitten. Sie bekommt ausschließlich Nassfutter von verschiedenen Marken: hauptsächlich Carny, zwischendurch Real Nature Wilderness und MjamMjam. Aktuell bekommt sie zwischen 250-300 Gramm pro Tag auf 6 Portionen aufgeteilt (9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr, 21 Uhr, 0 Uhr).
Nun zum Problem:
Kiyu wurde vor etwas mehr als einem Monat kastriert. Seitdem hat sich ihr Fressverhalten stark verändert. Vor der Kastration stand meiner Katze rund um die Uhr Futter bereit, an dem sie sich jederzeit bedienen konnte. Seit der Kastration hat sie plötzlich ständig einen nicht zu bändigenden Hunger - sie frisst alles sofort, was sie kriegen kann und wenn ich Futter hinstelle, wird es auch gegessen. Wenn ich etwas für später hinstellen möchte, funktioniert das nicht. Das führt dann dazu, dass sie alles wieder auskotzt, weil sie zu viel zu schnell gegessen hat. Außerdem möchte ich auch nicht, dass Kiyu übergewichtig wird. Aus dem Grund habe ich mich leider dazu gezwungen gefühlt, das Futter in mehreren kleinen Portionen über den Tag hinweg zu servieren. Nun ist es so, dass sie immer total unruhig wird, wenn es Futter gibt, weil sie sich so freut. Sie miaut, läuft unruhig herum, frisst viel zu schnell und knurrt mittlerweile teilweise auch beim Essen.
Außerdem habe ich noch eine zweite Katze bzw. ein zweites Kitten (Mina, 5 Monate), die total wählerisch beim Essen ist und öfters auch einfach total viel von ihrem Essen übrig lässt - mache mir da auch etwas sorgen, weil ich nicht einschätzen kann, ob sie wirklich satt ist, ob das Essen nicht mag oder ob irgendwas anders mit ihr ist. Sie ist auch etwas schlanker. Allerdings gibt es keine Anzeichen, dass irgendetwas wäre, also sie ist munter, hat normalen Stuhlgang, schläft gut, Tierarzt sagt auch sie ist gesund. Aber gerade für sie fände ich es eigentlich schön, wenn sie jederzeit auf Essen zugreifen könnte. Allerdings würde Kiyu das sofort wegfressen. Sowieso frisst Kiyu immer schon die Reste von Mina (Sie werden zwar räumlich voneinander getrennt gefüttert, aber wenn Mina nichts mehr isst, will ich es nicht wegschmeißen und gebe es Kiyu). Ich habe schon an so einen Chip-gesteuerten Fressnapf gedacht, also der sich nur öffnet, wenn die Katze mit dem entsprechend richtigen Chip an das Futter möchte - allerdings ist der erstens sehr teuer (über 100 Euro) und zweitens ist Mina noch nicht gechippt (mache das bald zusammen mit der Kastration).
Ergänzung: Mina hat über Nacht freien Zugang zu Trockenfutter, weil Kiyu das eh nicht mag und daher nicht anrührt. Tagsüber mache ich das aber nicht, weil ich nicht möchte, dass sie sich mit Trockenfutter sattfrisst und dann das Nassfutter nicht frisst, weil sie satt ist. Deswegen gebe ich ihr dann lieber Tagsüber Nassfutter in meheren kleinen Portionen und über Nacht dann Trockenfutter, weil Trockenfutter eben nicht so gut ist.
Nun hoffe ich darauf, dass einige von euch vielleicht Ideen haben, was es mit Kiyus Verhalten auf sich hat und was ich tun kann. Soll ich ihr einfach wieder freien Zugang zum Futter gewähren und hoffen, dass es sich einpendelt und sie irgendwann versteht, wann sie mit dem Fressen aufhören sollte? Oder meint ihr, sie wird dann übergewichtig? Weiß jemand, wieso sie sich so verhält? Könnte eine Krankheit dahinter stecken? Habe natürlich schon gegoogelt und sofort kam, dass es Diabetes sein könnte - das Symptom erhöhter Hunger passt natürlich und zudem ist mir aufgefallen, dass sie sehr viel pinkelt (schon immer) - allerdings hat sie gar nicht so einen großen Durst und ich sehe sie auch selten trinken und dünn ist sie jetzt auch nicht (würde sagen normalgewicht oder evtl. sogar schon etwas drüber). Zudem hat sie nur bei Nassfutter so einen Heißhunger, bei Essen für Menschen und bei Trockenfutter hat sie kein so großes Interesse (Trockenfutter mag sie gar ned), weswegen sie wahrscheinlich nicht so einen für Diabetes typischen Heißhunger hat, oder?
Ich hoffe, dass jemand helfen kann!
Liebe Grüße
Ich brauche mal wieder eure Einschätzung bzw. Rat zur Ernährung meiner Katze.
Erstmal Grundlegende Infos:
Meine Katze (Kiyu) ist 7 Monate alt, also noch ein Kitten. Sie bekommt ausschließlich Nassfutter von verschiedenen Marken: hauptsächlich Carny, zwischendurch Real Nature Wilderness und MjamMjam. Aktuell bekommt sie zwischen 250-300 Gramm pro Tag auf 6 Portionen aufgeteilt (9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr, 21 Uhr, 0 Uhr).
Nun zum Problem:
Kiyu wurde vor etwas mehr als einem Monat kastriert. Seitdem hat sich ihr Fressverhalten stark verändert. Vor der Kastration stand meiner Katze rund um die Uhr Futter bereit, an dem sie sich jederzeit bedienen konnte. Seit der Kastration hat sie plötzlich ständig einen nicht zu bändigenden Hunger - sie frisst alles sofort, was sie kriegen kann und wenn ich Futter hinstelle, wird es auch gegessen. Wenn ich etwas für später hinstellen möchte, funktioniert das nicht. Das führt dann dazu, dass sie alles wieder auskotzt, weil sie zu viel zu schnell gegessen hat. Außerdem möchte ich auch nicht, dass Kiyu übergewichtig wird. Aus dem Grund habe ich mich leider dazu gezwungen gefühlt, das Futter in mehreren kleinen Portionen über den Tag hinweg zu servieren. Nun ist es so, dass sie immer total unruhig wird, wenn es Futter gibt, weil sie sich so freut. Sie miaut, läuft unruhig herum, frisst viel zu schnell und knurrt mittlerweile teilweise auch beim Essen.
Außerdem habe ich noch eine zweite Katze bzw. ein zweites Kitten (Mina, 5 Monate), die total wählerisch beim Essen ist und öfters auch einfach total viel von ihrem Essen übrig lässt - mache mir da auch etwas sorgen, weil ich nicht einschätzen kann, ob sie wirklich satt ist, ob das Essen nicht mag oder ob irgendwas anders mit ihr ist. Sie ist auch etwas schlanker. Allerdings gibt es keine Anzeichen, dass irgendetwas wäre, also sie ist munter, hat normalen Stuhlgang, schläft gut, Tierarzt sagt auch sie ist gesund. Aber gerade für sie fände ich es eigentlich schön, wenn sie jederzeit auf Essen zugreifen könnte. Allerdings würde Kiyu das sofort wegfressen. Sowieso frisst Kiyu immer schon die Reste von Mina (Sie werden zwar räumlich voneinander getrennt gefüttert, aber wenn Mina nichts mehr isst, will ich es nicht wegschmeißen und gebe es Kiyu). Ich habe schon an so einen Chip-gesteuerten Fressnapf gedacht, also der sich nur öffnet, wenn die Katze mit dem entsprechend richtigen Chip an das Futter möchte - allerdings ist der erstens sehr teuer (über 100 Euro) und zweitens ist Mina noch nicht gechippt (mache das bald zusammen mit der Kastration).
Ergänzung: Mina hat über Nacht freien Zugang zu Trockenfutter, weil Kiyu das eh nicht mag und daher nicht anrührt. Tagsüber mache ich das aber nicht, weil ich nicht möchte, dass sie sich mit Trockenfutter sattfrisst und dann das Nassfutter nicht frisst, weil sie satt ist. Deswegen gebe ich ihr dann lieber Tagsüber Nassfutter in meheren kleinen Portionen und über Nacht dann Trockenfutter, weil Trockenfutter eben nicht so gut ist.
Nun hoffe ich darauf, dass einige von euch vielleicht Ideen haben, was es mit Kiyus Verhalten auf sich hat und was ich tun kann. Soll ich ihr einfach wieder freien Zugang zum Futter gewähren und hoffen, dass es sich einpendelt und sie irgendwann versteht, wann sie mit dem Fressen aufhören sollte? Oder meint ihr, sie wird dann übergewichtig? Weiß jemand, wieso sie sich so verhält? Könnte eine Krankheit dahinter stecken? Habe natürlich schon gegoogelt und sofort kam, dass es Diabetes sein könnte - das Symptom erhöhter Hunger passt natürlich und zudem ist mir aufgefallen, dass sie sehr viel pinkelt (schon immer) - allerdings hat sie gar nicht so einen großen Durst und ich sehe sie auch selten trinken und dünn ist sie jetzt auch nicht (würde sagen normalgewicht oder evtl. sogar schon etwas drüber). Zudem hat sie nur bei Nassfutter so einen Heißhunger, bei Essen für Menschen und bei Trockenfutter hat sie kein so großes Interesse (Trockenfutter mag sie gar ned), weswegen sie wahrscheinlich nicht so einen für Diabetes typischen Heißhunger hat, oder?
Ich hoffe, dass jemand helfen kann!
Liebe Grüße