@woizerl:
das CatGenie stand ganz oben auf meiner Liste...
wollte ich ursprünglich kaufen..
was macht es ?
ist quasi ein Waserkloset, aber mit Streu !
das Streu besteht aus Kunststoffkügelchen, welche sich NICHT verbrauchen
nach jedem Toilettenganz wird das Streu gereinigt
dabei wird Urin und auch Kot weggespült..
sogar Haare usw. werden durch eine Hochdruck-Düse zerkleinert, damit es zu keinen Verstopfungen kommen kann..
nun hat man aber dann dieses nasses Streu: also wird dieses dann mit einem Föhn getrocknet
Und hier liegt leider der Hase im Pfeffer begraben (oder wie man so sagt):
ich hab mir viele REviews durchgelesen, und was sich in der Theorie so schön anhört:
(es wird damit geworben, dass es sich eben auch für alte Menschen eignet, die sich nicht mehr so leicht bücken können um ein Katzenklo zu reinigen.. es ist nur alle paar Wochen/Monate ein neue Kapsel mit dem Reinigungsmittel einzusetzen)
also was sich in der Theorie so schön anhört, hat einen Haken:
beim Föhnen der Kugeln entsteht ein ziemlicher Gestank!!
Ich hab in Reviews gelesen, dass das ganze Haus danach nach Katzenschei..e gerochen hätte, weil der Fön die zwar sauberern Kugeln abföhnt, aber auch den Rand der Schüssel, die nicht immer 100% Sauber ist bzw. doch Reste im Streu bleiben
https://www.youtube.com/watch?v=V1Tiv_zuUmw
ich hab auch in mehrere US-Katzenforen Vergleiche gelesen...
Resüme war, dass die einzige wirklich zuverlässig funktionierende Katzentoilette der LitterRobot ist... zwar teuer, aber funktioniert
drum hab ich mich dann auch dafür entschieden...
vom Prinzip her klingt das mit dem CatGenie ja ziemlich genial..
kein Streu nötig, kein extra Müll/Abfall
aber der Fönprozess + Gestank (dauert auch was im Bereich von 10min)
war dann für mich der Ausscheidungsgrund
im GEgensatz dazu bin ich mit dem Litter-Robot sehr zufrieden
achja, CatGenie: die Kügelchen sollen sich auch elektrostatisch aufladen und dann an den Katzen haften bleiben, und so sich dann mit der Zeit in der ganzen Wohnung verteilen...