Katze beibringen Klo Spülung zu drücken

  • Themenstarter Themenstarter luilui
  • Beginndatum Beginndatum
Soll wohl schnell und einfach klappen.

Habs gerade mal in die Google Bildersuche eingegeben. Einige der Bilder wirken auf mich richtiggehend abschreckend. In der Zeit die man dann zum Saubermachen benötigt kann man viele Katzenklos säubern.

Bei meinem Stehpinkler mag ich mir die Sauerrei sowieso nicht vorstellen. Und mein kleiner Tollpatsch würde bestimmt irgendwann reinfallen. 👽
 
A

Werbung

Kein einziger hier hat über die Streukosten gemurrt.

Aber natürlich, hier ist alles, was man gegen das einzig Wahre macht, ein eindeutiges Zeichen für Geiz, abartiger Veranlagung oder Blödheit.

Balulutit, da geb ich dir absolut recht. Es ist nicht mal erlaubt, nur darüber zu diskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: ffir
Als Kind hatte ich einen Kater,der von sich aus aufs Menschklo ging. Keine Ahnung,wie er sich das abgeguckt haben mag.

Trotzdem würde ich meiner Katze nicht antrainieren wollen,ausschließlich auf die Menschentoilette zu gehen-denn meine Freigängerkatzen bevorzugten eh den Garten.Außer bei Schlechtwetter oder wenn sie abends mussten.Eine alte oder kranke Katze wird Mühe haben,sich auf dem schmalen Rand richtig zu platzieren.

Was ich an der Idee aber gut finde ,ist das es definitiv staubfrei ist.

Übrigens hast du vergessen,die Kosten fürs
Wasserklo zu gegenüberszustellen,Kraut.
 
@Schwarzfell: doch, hat Kraut nen paar Seiten vor her gemacht.
 
Übrigens hast du vergessen,die Kosten fürs
Wasserklo zu gegenüberszustellen,Kraut.

Vielleicht mein Scharzfell ja sowas wie das CatGenie?
Also ein Katzenklo mit Dauerstreu, das mit Wasser gereinigt wird? 😕
 
woizerl, was ist das denn schon wieder?
 
Werbung:
vielePfoten, ich glaube in Sachen Katzentoilette gibt es die verrücktesten Sachen (aus Amerika 😉).

http://www.catgenie-germany.de/ueber cg.htm

Wird an einen Wasseranschluss angeschlossen und dann braucht es noch einen Siphon oder man hängt den Abwasserschlauch in die Toilette. Es nutzt Dauergranulat aus biologisch abbaubarem Plastik sowie eine Reinigungslösung, die dem Wasser zugegeben wird (ich vermute mal das ist ein Enzymreiniger-Konzentrat). Kot wird extra aufgefangen, verwässert und dann geschreddert, so dass er auch über den Abfluss entsorgt werden kann.

Ich will KEINE Werbung für das Ding hier machen, mich bitte NICHT dafür verantwortlich machen. Ich habe das nicht hier stehen, sondern nur gerade beim googeln gefunden. 😉
Bei dieser Toilette bleiben ähnliche Probleme: Man kann die Exkremente nicht prüfen, außer man schaut sofort nachdem die Katze auf der Toilette war und die Katze verliert ihren Geruch und damit eine Möglichkeit, die Wohnung als ihre zu markieren.

Trotzdem finde ich diese Lösung besser als die Menschentoilette, weil sie auch für kleine und kranke Katzen geeignet ist, weil die Katzen scharren können, weil es auch für Stehpinkler eine Lösung gibt (Haube, da würde ich oben noch ein Loch reinschneiden, man braucht ja nur die hohen Wände) und weil man, wenn man Zuhause ist, den Stuhl kontrollieren kann.

Edit:
Und eigentlich sollte der Thread hier doch in das "Das stille Örtchen" Unterforum?
 
Zuletzt bearbeitet:
@woizerl:

das CatGenie stand ganz oben auf meiner Liste...
wollte ich ursprünglich kaufen..

was macht es ?
ist quasi ein Waserkloset, aber mit Streu !

das Streu besteht aus Kunststoffkügelchen, welche sich NICHT verbrauchen
nach jedem Toilettenganz wird das Streu gereinigt
dabei wird Urin und auch Kot weggespült..
sogar Haare usw. werden durch eine Hochdruck-Düse zerkleinert, damit es zu keinen Verstopfungen kommen kann..

nun hat man aber dann dieses nasses Streu: also wird dieses dann mit einem Föhn getrocknet

Und hier liegt leider der Hase im Pfeffer begraben (oder wie man so sagt):
ich hab mir viele REviews durchgelesen, und was sich in der Theorie so schön anhört:
(es wird damit geworben, dass es sich eben auch für alte Menschen eignet, die sich nicht mehr so leicht bücken können um ein Katzenklo zu reinigen.. es ist nur alle paar Wochen/Monate ein neue Kapsel mit dem Reinigungsmittel einzusetzen)

also was sich in der Theorie so schön anhört, hat einen Haken:
beim Föhnen der Kugeln entsteht ein ziemlicher Gestank!!

Ich hab in Reviews gelesen, dass das ganze Haus danach nach Katzenschei..e gerochen hätte, weil der Fön die zwar sauberern Kugeln abföhnt, aber auch den Rand der Schüssel, die nicht immer 100% Sauber ist bzw. doch Reste im Streu bleiben

https://www.youtube.com/watch?v=V1Tiv_zuUmw

ich hab auch in mehrere US-Katzenforen Vergleiche gelesen...
Resüme war, dass die einzige wirklich zuverlässig funktionierende Katzentoilette der LitterRobot ist... zwar teuer, aber funktioniert
drum hab ich mich dann auch dafür entschieden...

vom Prinzip her klingt das mit dem CatGenie ja ziemlich genial..
kein Streu nötig, kein extra Müll/Abfall

aber der Fönprozess + Gestank (dauert auch was im Bereich von 10min)
war dann für mich der Ausscheidungsgrund

im GEgensatz dazu bin ich mit dem Litter-Robot sehr zufrieden


achja, CatGenie: die Kügelchen sollen sich auch elektrostatisch aufladen und dann an den Katzen haften bleiben, und so sich dann mit der Zeit in der ganzen Wohnung verteilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant....was es alles gibt! 😀
 
Hm, man müsste das Plastik durch kleine Edelstahl (gibt es auch noch feiner mit 2 mm o. Ä.) oder Alukügelchen ersetzen, dann hätte man weder die elektrostatische Aufladung, noch das Geruchsproblem. Auf Edelstahl können sich auch keine Bakterien halten.
Denkbar wären auch kleine Keramik-Kügelchen. Aber das ist vermutlich dann nicht mehr bezahlbar. Wichtig wäre eine glatte und geschlossene Oberfläche. Das müsste man dann eigentlich auch nicht trocknen, da bleibt ja kaum Wasser haften.

Plastik ist sowieso mega unhygienisch.. hab mir mal sagen lassen, dass die Leute von Krones alle nicht mehr aus Mehrweg-Plastikflaschen trinken. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, man müsste das Plastik durch kleine Edelstahl (gibt es auch noch feiner mit 2 mm o. Ä.) oder Alukügelchen ersetzen, dann hätte man weder die elektrostatische Aufladung, noch das Geruchsproblem. Auf Edelstahl können sich auch keine Bakterien halten.
Denkbar wären auch kleine Keramik-Kügelchen.

Diese Kügelchen haben aber auch einen entscheidenden Nachteil: wenn auch nur ein paar davon aus dem Klo geschmissen werden (und das passiert beim Scharren bestimmt), verwandelt sich die Umgebung in eine Art Kugel-Rutschbahn. Also ob das dann noch gerade für ältere Halter empfehlenswert ist, wage ich zu beweifeln
 
Werbung:
Man könnte den Rand erhöhen, am besten mit transparentem Kunststoff, so kann die Katze noch rausgucken. :grin:
Irgendwie so (Super-Photoshop-Action x_x):
plexiqjkc7.jpg
 
Ihr solltet diesen Thread in "KaKlo-Erfinder"-Thread umbenennen....😀
 
Vielleicht mein Scharzfell ja sowas wie das CatGenie?
Also ein Katzenklo mit Dauerstreu, das mit Wasser gereinigt wird? 😕



Huch,das habe ich gerade auch im Internet entdeckt.Da wird das Granulat im aufstellbaren Wassertoilettchen für Katzen nach jedem Klogang gewaschen.

Nee,ich meinte,dass Kraut die Streukosten aufgestellt hat,aber die Wasserkosten hat sie nur monatlich angegeben.Ich komme da auf 900 Euro.
 
Man könnte den Rand erhöhen, am besten mit transparentem Kunststoff, so kann die Katze noch rausgucken. :grin:
Irgendwie so (Super-Photoshop-Action x_x):
plexiqjkc7.jpg


Das ist aber nichts für große Katzen wie Maine Coons oder Waldkatzen.Kitten,die gerne im Katzenklo herumliegen-die werden dann gleich mitgewaschen😱
 
Werbung:
Huch,das habe ich gerade auch im Internet entdeckt.Da wird das Granulat im aufstellbaren Wassertoilettchen für Katzen nach jedem Klogang gewaschen.

Nee,ich meinte,dass Kraut die Streukosten aufgestellt hat,aber die Wasserkosten hat sie nur monatlich angegeben.Ich komme da auf 900 Euro.

du kannst natürlich die Wasserkosten auch aufsummieren..
3 Euro pro Monat fürs Wasser -> komm ich auf 540 Euro in 15 Jahren

aber wir wollen jetzt nicht auf einzelnen zahlen rumreiten..
es ging mir darum, dass der Aufschrei "wie kann mann nur, der hohe Wasserverbrauch, die Kosten" so nicht stehen bleiben sollte..
weil teurer als Katzenstreu ists wohl wirklich nicht

und mit nur 3 Euro im Monat für Katzenstreu kommen wohl wirklich nur die wenigsten hier im Forum aus
 
Das ist aber nichts für große Katzen wie Maine Coons oder Waldkatzen.Kitten,die gerne im Katzenklo herumliegen-die werden dann gleich mitgewaschen😱



das mag sein.. dann eignet es sich halt für Main Coons und Waldkatzen nicht..
muss es sich für jede Katze eignen ?

Kitten, die im KLo herumliegen -> na dann gewöhnen sie sich das gleich mal ab, wenn sie jedesmal ne Dusche kriegen
haben in der Wohnung ja genug andere Plätze, müssen ja nicht im Klo liegen
 
Kitten, die im KLo herumliegen -> na dann gewöhnen sie sich das gleich mal ab, wenn sie jedesmal ne Dusche kriegen
haben in der Wohnung ja genug andere Plätze, müssen ja nicht im Klo liegen

Wahrscheinlich gewöhnt man ihnen damit auch ab, überhaupt dieses Katzenklo zu benutzen.
 

Ähnliche Themen

lithia
Antworten
7
Aufrufe
350
lithia
lithia
E
Antworten
8
Aufrufe
2K
Emma88
E
S
Antworten
9
Aufrufe
884
Lillyrose
Lillyrose
Phina
Antworten
5
Aufrufe
1K
Phina
Phina
Thrillerpfeife
Antworten
8
Aufrufe
1K
Latricia
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben