Katze aus dem Tierheim?

  • Themenstarter Themenstarter Assi
  • Beginndatum Beginndatum
A

Assi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. August 2015
Beiträge
10
Hallo allerseits,

wir wohnen in einem Reihenhaus in einem kleinen Dorf und möchten gern einer Katze ein neues Zuhause geben. Die Katze könnte also raus. Aber im Umfeld wohnen viele Katzen und ich höre nachts oft die Kämpfe.

Da wir beide den ganzen Tag arbeiten, dachten wir an eine ältere Katze aus dem Tierheim. Meint ihr, dass eine ältere Katze vielleicht gar nicht unbedingt nachts draußen sein muss?

Liebe Grüße
Assi
 
A

Werbung

Hallo Assi und herzlich willkommen🙂

Ich würde dir erstmal ans Herz legen, direkt 2 Katzen zu nehmen. Wenn ihr viel unterwegs seid, ist die Miez sonst sehr einsam und Katzen sind sehr soziale Tiere.
Wenn du ältere Katzen nimmst, ist das toll, die haben leider sehr schlechte Vermittlungschancen, dabei sind ältere Katzen toll! Und hier sind viele im Forum, die ihre Katzen nachts drinnen halten. Das ist eine Übungssache, geht aber🙂

Hast du denn schon Katzen in Aussicht, oder suchst du grad?

Liebe Grüße
 
Hallo Jonika,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Über zwei Katzen haben wir bisher nicht nachgedacht, bzw. hab ich auf der Homepage unseres Tierheims eine Katze gefunden, die andere Katzen nicht mag.

Aber wir werden erst am Samstag mal dort ins Tierheim fahren können. Die Öffnungszeiten sind nicht so toll, deshalb klappt es in der Woche nicht. Dann wissen wir vielleicht, wer zu uns zieht und wann wir sie mitnehmen können.🙂

Liebe Grüße
Assi
 
Hallo Assi

herzlich willkommen im Forum.

toll, dass ihr Tierheimkatzen ein Chance geben wollt.

Ich selbst habe Wohnungskatzen, mache aber jedes
Jahr Catsitting bei einer Freigängerin wo die Besitzer auch
den ganzen Tag arbeiten. Da gehe ich morgens hin und nach dem Frühstück mach ich die Katzenklappe auf, dann kann Sie den ganzen Tag
rein und raus wie es Ihr gefällt. Pünktlich um 19:00 Uhr
erwartet Sie mich schon vor der Tür und will Ihr Futter, danach
schließe ich die Katzenklappe und Sie bleibt über Nacht
drin. Das ist die Katze gewöhnt, weil Sie wenn die Besitzer vom
Urlaub wiederkommen, die Katze ab einer gewissen Uhrzeit
auch nicht mehr raus darf und Sie hat da auch gar kein Interesse
mehr.
 
Wir haben letztes Jahr zwei schon etwas ältere Katzen (1 Kater u. 1 Katze auf etwa 7 - 9 Jahre geschätzt) aus dem Tierheim genommen. Wir konnten uns nicht entscheiden und deshalb haben wir gleich beide genommen🙂

Die beiden saßen in einer Stube und kannten sich schon. Sie lieben sich zwar nicht, aber leben ohne Kämpfe sich höflich ignorierend zusammen, aber manchmal sitzen sie auch zusammen auf der Straße😉

Die beiden sind einfach nur toll und wir würden jederzeit wieder 2 ältere Katzen aus dem Tierheim nehmen🙂

Ach und wir haben eine Katzenklappe, die beiden können Tag und Nacht raus wie sie möchten. In der Anfangszeit gab es Stress mit den Nachbarkatzen, aber mittlerweile gibt es keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Assi,

vielleicht gibt es ja in eurem TH ein älteres Päärchen? Das ist für die Katzen wirklich schön, wenn sie sogar schon einen vertrauten Artgenossen mitbringen dürfen.
Nach dem, was du schreibst, daß es bei euch viele Katzenkämpfe gibt, wäre es für eine einzelne Katze sicher nicht so einfach, draußen Freundschaften zu schließen.
Sicher gibt es auch Katzen, die sich nicht mehr vergesellschaften lassen, weil sie durch lange Jahre der Isolation kein Sozialverhalten mehr können.

SChau mal hier rein: http://haustierwir.blogspot.de/search/label/Einzelkatzen
Das ist total nett geschrieben und man lernt ganz viel🙂

Liebe Grüße
 
Werbung:
Hallo Jasmine und Landei,

das hört sich ja so an, als ob ich doch mit Katze👎 nachts ruhig schlafen könnte. 🙂

Ich bin auf Samstag gespannt. Vorher kann ich eh nichts machen. Ich werde euch dann nächste Woche berichten, was die vom Tierheim sagen. Vor allem können die dann auch sagen, wann unser Familienzuwachs einziehen kann.

Wir müssen ja noch alles vorbereiten und kaufen. Das möchte ich erst dann machen, wenn ich weiß, wer einzieht.

Liebe Grüße
Assi
 
Hallo Jonika,

für mich liest sich der Text vom Tierheim so, als ob Prudence keine anderen Katzen mag.

Die entzückende Proudence ist eine sehr anhängliche und ruhige Katze, die anfänglich sehr schwer mit der Tierheim-Situation klar kam, sich aber über jede Ansprache und Streicheleinheit freute. So suchen wir für die sensible Maus ein ruhiges Zuhause mit Freigang und viel Aufmerksamkeit und Kuscheleinheiten von ihren Menschen. Kleinkinder und Hunde sollten nicht im neuen Zuhause leben. Auch findet sie die anderen Katzen im Freilauf so richtig doof. Sie ist halt eine kleine Prinzessin. Lernen sie die hübsche Katzendame doch einmal kennen!

Deshalb denke ich, dass ich in diesem Fall nur sie nehmen würde. Aber ich weiß natürlich nicht, ob ich im Tierheim ins Katzenzimmer gehen und mir ein Katzenpaar entgegenkommt und mit zu uns möchte. Vielleicht ist Prudence auch schon vermittelt. Ich warte einfach mal ab, was Samstag passiert.🙂

Liebe Grüße
Assi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Assi,

schön, dass du einer Katze aus dem Tierheim ein Zuhause geben willst. 🙂

Solche Texte wie von dir oben zitiert liest man nicht selten. Oftmals lässt sich die jeweilige Miez aber meist trotzdem mit dem passenden Partner vergesellschaften.
Wie alt ist Prudence denn?
 
Hallo,
wir haben auch einen älteren Kater (6 Jahre war er bei der Vermittlung) aus dem Tierheim bekommen und ich würde es immer wieder so machen. Wir haben uns bewusst für einen älteren Kater entschieden, da wir ihn nicht 24/7 bespaßen können und auch nicht wollen. Außerdem sind wir beide Anfang 40, das ist unsere erste Katze und ein Zeitraum von möglicherweise 20 Jahren, falls die Katze dieses Lebensalter erreicht, war für uns schwer zu überschauen.

Inzwischen - ein halbes Jahr später - hat sich unsere Entscheidung als goldrichtig erwiesen, wenngleich wir uns inzwischen entschieden haben, es mit einem Kumpel für unserem aus dem TH als Einzeltier vermittelten Kater zu versuchen.
 
Wir haben 4 Katzen aus dem TH und 1 von Privat in unterschiedlichem Alter.
Unsere Liesl (14, TH) und Mincky (17, Privat) waren Einzelkatzen, die auch nicht "unbedingt Katzengesellschaft" brauchten. Inzwischen hat sich unser "Rudel" gut zusammen gefunden. Die "alte" Mincky hat sich unglaublich viel von den anderen abgeschaut (quasi alles) und spielt inzwischen auch mal mit.
Einzelkatze muss nicht zwingend Einzelkatze bleiben.
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben,

also, Prudence soll etwa 6 Jahre alt sein und lt. Homepage schon seit 09/2014 im Tierheim. Es kann durchaus sein, dass sie schon lange vermittelt ist und die Seite nicht immer aktualisiert wird. Auf der Seite werden nur 6 Katzen angezeigt und Prudence fiel mir einfach auf.

In unseren besten Tierzeiten hatten wir 1 Hund, 3 Rennmäuse, 3 Degus und im Außengehege 15 Kaninchen (leider sind wir nun durch den Lauf der Natur ohne Tiere :reallysad:) Mir ist also klar, dass man fast immer die Tiere nicht allein halten sollte.

Deshalb möchten wir am Samstag direkt hinfahren und einfach erstmal schauen. Wer weiß, vielleicht bekommen wir dort keine Katze👎, weil wir berufstätig sind. Oder wir gefallen keiner Katze. 😉

Ich wünsche mir eigentlich, dass wir dort direkt ein superliebes Katzenpaar finden, das auch uns gleich mag.:pink-heart:
 
Wenn es bei Eurem Tierheim nicht klappen sollte,
hier unter Notfellchen hat es auch viele Fellchen
die ein schönes Zuhause suchen.
 
Hallo Assi,

willkommen im Forum 🙂

für mich liest sich der Text vom Tierheim so, als ob Prudence keine anderen Katzen mag.

wenn in Eurem Umfeld viele Katzen leben, dann würde ich persönlich keine Freigängerkatze nehmen, die sich nicht mit Artgenossen versteht.

Mit ganz viel Pech mischt sie draußen alle Katzen auf und das kann langfristig teuer werden und auch den Nachbarschaftsfrieden gefährden.


@Bambus

Die "alte" Mincky hat sich unglaublich viel von den anderen abgeschaut (quasi alles) und spielt inzwischen auch mal mit.
Einzelkatze muss nicht zwingend Einzelkatze bleiben.

Ihr wählt die neuen Katzen aber charakterlich passend zu den vorhandenen Katzen aus.
Diese Möglichkeit hast Du bei Freigängern nicht und wenn man eine richtige Freigänger-Einzelkatze hat, dann kann das für die anderen Katzen sehr unlustig werden.

Meine (mittlerweile verstorbene) Gartenkatze hat hier alles kurz und klein geprügelt, was nicht in 2 Sekunden aus ihrem Revier verschwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es klasse, dass Ihr einer älteren Katze eine Chance geben wollt, wunderbar! Und ja, nicht jede Katze will raus.
Allerdings, du schreibst, ihr seid den ganzen Tag weg. Dann eignet sich eine Einzelkatze m.e. nicht. Stell dir mal vor, wie langweilig es dem Tier wird. In diesem Fall würde ich auch auf jeden Fall zu einem Päarchen raten.

Solltet ihr euch doch für Freigang entscheiden, so wäre eine absolute Einzelkatze bei einem Reihenhaus auch keine so gute Option - zumal du schreibst, dass es sowieso schon ständig Streit zwischen diversen Katzen gibt.
 
@Bambus



Ihr wählt die neuen Katzen aber charakterlich passend zu den vorhandenen Katzen aus.

Wir wussten über die Charakteren unserer Katzen nicht so viel, dass wir passende ausgesucht haben. Von Mincky z.B. wussten wir nur das Alter und dass sie immer alleine gelebt hat.
Wir hatten wohl einfach nur Glück, dass sich alle verstehen.
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben,

also, wir konnten nicht bis Samstag warten und waren gestern schon im Tierheim. Prudence war schon vermittelt und keine der anderen älteren Katzen kam in Frage.

Deshalb haben wir uns die Katzenbabies angesehen und nun kommt unser Dilemma.

Es gibt dort u.a. ein scheues Weibchen und einen süßen Kater. Der Kater hat noch eine Schwester und die hat einen Nabelbruch. Der Mitarbeiter sagte, dass sie den Kater wohl nur mit seiner Schwester vermitteln würden. Das scheue Weibchen würden sie allein vermitteln. Hmm, was machen wir jetzt?

Mir macht der Nabelbruch große Angst und eigentlich hab ich mich in das scheue Kätzchen verliebt. Alle drei ist uns echt zu viel, aber eine allein geht nicht.

Oh man, ich bin echt ratlos.😕
 
Warum wollen sie das scheue Weibchen allein vermitteln? Vorallem die Scheuen brauchen doch Artgenossen, die ihnen Halt und Zuversicht geben, von denen sie lernen können 🙁

Kann natürlich gut verstehen, dass dir der Nabelbruch Angst macht (da kenne ich mich leider nicht aus) und auch die Vorstellung drei Katzen zu nehmen.

Ich habe drei Kater und finde es toll, aber von "Keiner Katze" zu "Eine Einzelkatze" zu "Drei Kitten" ist ein großer Schritt.

Also damit ich das richtig sehe, es gibt drei Kitten

- ein Kater
- eine Katze mit Nabelbruch
- eine scheue Katze

Und dir gefällt der Kater? Oder die scheue Katze?

Du könntest natürlich die scheue Katze nehmen und ein anderes zweites Kitten dazu. Momentan gibt es soooooo viele 🙁

Bei Kitten muss euch aber klar sein, dass sie sehr anstrengend sein können 😳 Das sind kleine Kinder die viel Unsinn anstellen. Und sie sollten vor einem Jahr nicht raus, zumindest müssen sie aber vorher kastriert und geimpft sein.
 
Du siehst das richtig.

- 1 Kater (Bruder)
- eine Katze mit Nabelbruch (Schwester)
- eine scheue Katze

Insgesamt sind dort 10 Kitten. 3 sind reserviert und die anderen wollen sie halt immer zu zweit vermitteln und die scheue Katze ist sozusagen übrig. Die scheue Katze konnte ich mit Spielzeug animieren. Wenn wir sie nehmen, dann müssten wir von woanders noch ein Kitten holen. Ist auch irgendwie blöd.

Die Katze mit Nabelbruch lag erst nur auf einem Kratzbaum. Nachher kam sie jedoch auch an und schnurrte und wollte gestreichelt werden. Sie scheint relativ dünn zu sein. Der Mitarbeiter meinte, dass der Bruch bei der Kastra behoben werden kann. Ich hab aber Angst, dass es doch schlimmer ist. Bin echt unsicher.

Ach Menno, was tun?
 
Ich würde ein gleichgeschlechtliches Pärchen nehmen. Guck mal hier, da ist das lustig erklärt, aber das ist so schon die Wahrheit: http://haustierwir.blogspot.de/2011/06/katzen-kater.html

Das scheue Kitten wird nicht lange scheu bleiben 🙂 Die Kleinen tauen so schnell auf. Ich würde wohl (wenn das Tierheim da denn mitmacht?) die Scheue nehmen und von ihnen noch eine Kätzin oder dann eben eine andere dazu suchen.
Mir gefällt die Vorstellung nicht, dass eh schon die ärmste der Kleinen auch noch alleine vermittelt werden soll. Wir haben auch einen scheuen Kater genommen (er war damals 6 Monate alt) und er hat sich soooo sehr an seine Mitkater geklammert. Er ist so sozial und war (vorallem anfangs) ohne Ende auf sie angewiesen. Die Vorstellung Nico wäre alleine zu uns gekommen... eigentlich undenkbar.
 

Ähnliche Themen

N
2 3 4
Antworten
60
Aufrufe
6K
Lirumlarum
L
F
Antworten
23
Aufrufe
3K
future_catmom
F
Mariko
Antworten
8
Aufrufe
9K
Mariko
Mariko
C
Antworten
28
Aufrufe
4K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
V
Antworten
7
Aufrufe
4K
Ronna
Ronna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben