
Eseltier
Benutzer
- Mitglied seit
- 26. Oktober 2015
- Beiträge
- 38
Hallo,
Ich bin neu hier und jetzt hoffentlich im richtigen Forum gelandet..
Wir haben seit 3,5 Wochen unsere beiden Katerkinder Ernie & Django. Als wir sie bekamen waren sie bereits stubenrein. Vor ca. 1Woche fiel mir auf, dass unter unserem Bett alles voll uriniert war. Oder genauer: Wir hatten Reisetaschen unter dem Bett und in die wurde ordentlich rein gepinkelt. Einiges davon schien auch schon älter gewesen zu sein. Komischerweise hat es nicht gestunken…. Naja.. Sauber gemacht mit speziellem Reiniger, alles unterm Bett leer geräumt. Vermutung: Bis dahin hatten wir nur ein Katzenklo im Wohnzimmer.. Reichte wohl nicht bzw war nachts zu weit weg. Dann die Taschen.. „Oh da kann man rein gehen, scheint wohl ein Katzenklo zu sein….“ 😉 Also auch noch im Flur vor dem Schlafzimmer ein zweites Katzenklo aufgestellt. Das wurde auch sofort rege genutzt. Und seitdem hat auch keiner mehr unters Bett gemacht.
Heute komm ich nach Hause, alles ist gut, Katzenklos zwar benutzt aber auch noch durchaus benutzbar (wenn ich so vergleiche zu wenn wir zu Hause sind).. Django springt in meinem Beisein hinter die Fernsehbank, ich bekomm ihn nicht hervor, mich beschleicht ein komisches Gefühl, Django kommt raus und ich entdecke eine frische Urinpfütze…. Auf den Kabeln.. Och nöööö… Was man noch dazu sagen muss: An der Stelle wo er hin gemacht hat kann man von hinten in den Schrank gehen, vorne ist dann eine Klappe. Django saß auch während er pinkelte halb in dem Schrank.. Also auch wieder „Da kann man rein gehen, das ist ein Klo“??? Oder purer Trotz weil… ja warum?? Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass Django eher der wildere von den beiden ist. Beim ankuscheln ist er eher distanziert, möchte eher wenig gestreichelt werden, wenn er sich dann doch mal auf den Schoß und nicht nur ans Fußende kuschelt und man ihn streichel dann kommt es durchaus vor dass er dann beißt, außerdem hat er es im Gegensatz zu Ernie noch nicht gelernt beim Spielen und schmusen mit uns die Krallen einzuziehen. Wenn er die Krallen nutzt, uns verletzt, dann sagen wir laut „Aua“ und berühren die Foto, hören dann kurz auf zu spielen. Ähnlich beim Beißen, nur das wir dann halt nicht Foto sondern Maul berühren. So hat es Ernie ganz schnell in den ersten Tagen gelernt, Django aber nicht. Auch beim spielen ist Django meist der wildere und aktivere. Ich kann nicht sagen ob beide unter das Bett gepinkelt haben, aber heute hinterm Fernseher hab ich halt Django „erwischt“.
Fragenkatalog zur Unsauberkeit hab ich auch schonmal ausgefüllt..
Und jetzt bitte bitte Hilfe.. Kann es wirklich an „Da kann man rein gehen, das ist ein Klo“ liegen oder was ist da los??
Kastriert sind sie übrigens noch nicht.. Haben die beiden ungeimpft bekommen und sind jetzt dann erstmal beim Impfen.. Ist aber ja auch noch früh..
Und sorry für den langen Text..
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name😀jango & Ernie (Brüder)
- Geschlecht:männlich
- kastriert (ja/nein): nein
- wann war die Kastration:
- Alter:14 Wochen
- im Haushalt seit:3,5 Wochen
- Gewicht (ca.):
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß):schlank und ich denke dem Alter entsprechend groß, Ernie ist ein ganz kleines bisschen kleiner als Django
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch:vor 2Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt:11Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat, ungeplante Katzenkinder bei einer Bekannten
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1- 3 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): noch nicht
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): sie spielen miteinander, raufen auch mal ganz ordentlich, kuscheln dann aber auch wieder und putzen sich gegenseitig
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): mit Haube, Klappe entfernt
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Kot und Urin entfernen 3- 6 mal täglich, Reinigung des Klos (ausspülen) 1mal wöchentlich, Streu komplett neu bisher einmal (sind seit 3,5 Wochen bei uns)
- welche Streu wird verwendet: Cats Best Öko Plus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt:ca. 6-8 cm
- gab es einen Streuwechsel: Anfangs haben wir Streu von Lidl benutzt weil sie es von ihrem alten zu Hause (bei der Mama) kannten, dann Cats Best nach und nach beigemischt.. Wird aber gut angenommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein, vorheriges Streu von Lidl hatte Lavendel- Duft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Ein Klo im Wohnzimmer in der Ecke (Eckklo), zweites Klo im Flur, an der Wand, in der Wohnung gehen alle Räume vom ca. 14m langen Flur ab. Das zweite Klo steht ziemlich weit hinten im Flur, vor dem Schlafzimmer, das andere Klo weiter vorne, zwischen beiden Klos ca. 10- 15 Meter
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist im Wohnzimmer, wo auch ein Klo steht, Futterplatz ist am anderen Ende des Raumes (28qm), ca 6Meter auseinander
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:vor 1Woche aufgefallen
- wie oft wird die Katze unsauber: bisher an 2Stellen, wie oft ist nicht bekannt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: erst unter dem Bett(siehe Text vorab), jetzt hinter dem Fernsehschrank auf den Kabeln
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):Boden und Reisetaschen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Als aufgefallen ist, dass in Reisetaschen unterm Bett uriniert wurde: Taschen weg geräumt, unterm Bett ist alles frei jetzt, alles mit speziellem Reiniger (Geruchsbeseitigung) sauber gemacht, zweites Katzenklo im Flur vor dem Schlafzimmer aufgestellt.
Heute hinter den Schrank vom Fernseher gepinkelt. Bisher nur sauber gemacht.
Ich bin neu hier und jetzt hoffentlich im richtigen Forum gelandet..
Wir haben seit 3,5 Wochen unsere beiden Katerkinder Ernie & Django. Als wir sie bekamen waren sie bereits stubenrein. Vor ca. 1Woche fiel mir auf, dass unter unserem Bett alles voll uriniert war. Oder genauer: Wir hatten Reisetaschen unter dem Bett und in die wurde ordentlich rein gepinkelt. Einiges davon schien auch schon älter gewesen zu sein. Komischerweise hat es nicht gestunken…. Naja.. Sauber gemacht mit speziellem Reiniger, alles unterm Bett leer geräumt. Vermutung: Bis dahin hatten wir nur ein Katzenklo im Wohnzimmer.. Reichte wohl nicht bzw war nachts zu weit weg. Dann die Taschen.. „Oh da kann man rein gehen, scheint wohl ein Katzenklo zu sein….“ 😉 Also auch noch im Flur vor dem Schlafzimmer ein zweites Katzenklo aufgestellt. Das wurde auch sofort rege genutzt. Und seitdem hat auch keiner mehr unters Bett gemacht.
Heute komm ich nach Hause, alles ist gut, Katzenklos zwar benutzt aber auch noch durchaus benutzbar (wenn ich so vergleiche zu wenn wir zu Hause sind).. Django springt in meinem Beisein hinter die Fernsehbank, ich bekomm ihn nicht hervor, mich beschleicht ein komisches Gefühl, Django kommt raus und ich entdecke eine frische Urinpfütze…. Auf den Kabeln.. Och nöööö… Was man noch dazu sagen muss: An der Stelle wo er hin gemacht hat kann man von hinten in den Schrank gehen, vorne ist dann eine Klappe. Django saß auch während er pinkelte halb in dem Schrank.. Also auch wieder „Da kann man rein gehen, das ist ein Klo“??? Oder purer Trotz weil… ja warum?? Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass Django eher der wildere von den beiden ist. Beim ankuscheln ist er eher distanziert, möchte eher wenig gestreichelt werden, wenn er sich dann doch mal auf den Schoß und nicht nur ans Fußende kuschelt und man ihn streichel dann kommt es durchaus vor dass er dann beißt, außerdem hat er es im Gegensatz zu Ernie noch nicht gelernt beim Spielen und schmusen mit uns die Krallen einzuziehen. Wenn er die Krallen nutzt, uns verletzt, dann sagen wir laut „Aua“ und berühren die Foto, hören dann kurz auf zu spielen. Ähnlich beim Beißen, nur das wir dann halt nicht Foto sondern Maul berühren. So hat es Ernie ganz schnell in den ersten Tagen gelernt, Django aber nicht. Auch beim spielen ist Django meist der wildere und aktivere. Ich kann nicht sagen ob beide unter das Bett gepinkelt haben, aber heute hinterm Fernseher hab ich halt Django „erwischt“.
Fragenkatalog zur Unsauberkeit hab ich auch schonmal ausgefüllt..
Und jetzt bitte bitte Hilfe.. Kann es wirklich an „Da kann man rein gehen, das ist ein Klo“ liegen oder was ist da los??
Kastriert sind sie übrigens noch nicht.. Haben die beiden ungeimpft bekommen und sind jetzt dann erstmal beim Impfen.. Ist aber ja auch noch früh..
Und sorry für den langen Text..
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name😀jango & Ernie (Brüder)
- Geschlecht:männlich
- kastriert (ja/nein): nein
- wann war die Kastration:
- Alter:14 Wochen
- im Haushalt seit:3,5 Wochen
- Gewicht (ca.):
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß):schlank und ich denke dem Alter entsprechend groß, Ernie ist ein ganz kleines bisschen kleiner als Django
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch:vor 2Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt:11Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat, ungeplante Katzenkinder bei einer Bekannten
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1- 3 Stunden
- Freigänger (ja/Nein): noch nicht
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): sie spielen miteinander, raufen auch mal ganz ordentlich, kuscheln dann aber auch wieder und putzen sich gegenseitig
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): mit Haube, Klappe entfernt
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Kot und Urin entfernen 3- 6 mal täglich, Reinigung des Klos (ausspülen) 1mal wöchentlich, Streu komplett neu bisher einmal (sind seit 3,5 Wochen bei uns)
- welche Streu wird verwendet: Cats Best Öko Plus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt:ca. 6-8 cm
- gab es einen Streuwechsel: Anfangs haben wir Streu von Lidl benutzt weil sie es von ihrem alten zu Hause (bei der Mama) kannten, dann Cats Best nach und nach beigemischt.. Wird aber gut angenommen
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein, vorheriges Streu von Lidl hatte Lavendel- Duft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Ein Klo im Wohnzimmer in der Ecke (Eckklo), zweites Klo im Flur, an der Wand, in der Wohnung gehen alle Räume vom ca. 14m langen Flur ab. Das zweite Klo steht ziemlich weit hinten im Flur, vor dem Schlafzimmer, das andere Klo weiter vorne, zwischen beiden Klos ca. 10- 15 Meter
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist im Wohnzimmer, wo auch ein Klo steht, Futterplatz ist am anderen Ende des Raumes (28qm), ca 6Meter auseinander
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:vor 1Woche aufgefallen
- wie oft wird die Katze unsauber: bisher an 2Stellen, wie oft ist nicht bekannt
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: erst unter dem Bett(siehe Text vorab), jetzt hinter dem Fernsehschrank auf den Kabeln
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):Boden und Reisetaschen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Als aufgefallen ist, dass in Reisetaschen unterm Bett uriniert wurde: Taschen weg geräumt, unterm Bett ist alles frei jetzt, alles mit speziellem Reiniger (Geruchsbeseitigung) sauber gemacht, zweites Katzenklo im Flur vor dem Schlafzimmer aufgestellt.
Heute hinter den Schrank vom Fernseher gepinkelt. Bisher nur sauber gemacht.