X
xiao151
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 1. September 2014
- Beiträge
- 21
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Er hat definitiv eine leichte Nierenschwäche. Wiegt aktuell nur noch 3,7kg 🙁Nee, leider kann ich da nicht viel Sinnvolles beitragen.
Meine Josi hatte unter der SDÜ vor Behandlung auch ziemlich viel Gewicht verloren und dann nach Start mit Thyronorm wieder etwas zugenommen.
Dass sie dann anschließend wieder alles und noch mehr abnahm, lag bei ihr zum einen daran, dass sie wahrscheinlich auf Grund des zu schnell sehr tief gefallenen T4 (trotz Minidosis von nur 2 x 0,75 mg) in eine Phase der Futterverweigerung rutschte, an die sich dann erst eine Halsentzündung, dann die Diagnose IBD (oder Lymphom, was es aber garantiert nicht war) und nahtlos noch ein herpesbedingter Katzenschnupfenschub anschloss. Zugenommen hat sie nur, weil ich sie so penetrant und hartnäckig mit Futter verfolgte (man kann es nicht anders sagen). Ich führte akribisch eine Futtermengenliste, wog jeden Bissen ab und berechnete Kalorienwerte der diversen Futtersorten. Sie hatte Phasen, in denen sie freiwillig wahrscheinlich gar nichts gefressen hätte.
Da sie auch ständig ihre Vorlieben änderte, sah es im Keller aus wie in einer Filiale von Fressnapf. Ob das Futter jodarm war oder "gut", war mir völlig piepegal, Hauptsache sie fraß es. Irgendwie.
Nach dem, was ich in der SDÜ Gruppe lese, nehmen die meisten Katzen nach Einstellung des T4 durchaus wieder zu. Wenn nicht, oder wenn wieder eine Abnahme stattfindet, gibt es fast immer (ausdrücklich: fast) eine zugrundeliegende Ursache wie Malabsorption infolge IBD, Pankreasinsuffizienz und/oder Vitamin B12 Mangel. Oder eine CNI. Und in manchen Fällen waren es leider dann auch Tumore, was bei älteren Katzen taurigerweise vorkommen kann.
Die unbefriedigenden Fälle sind die, wo sich trotz auf den Kopf stellen der Katze keine Ursache finden lässt. Das ist dann vielleicht das, was eine Ärztin mal als "Seniorendürre" bezeichnete.
Puh, für einen Kater schon arg wenig.Er hat definitiv eine leichte Nierenschwäche. Wiegt aktuell nur noch 3,7kg 🙁
Genau, ein Futter mit möglichst hoher Energiedichte. Solche Sorten habe ich Josi auch in ihren ganz üblen Phasen reingezwungen (anders kann man es nicht sagen). Je mehr Kalorien, desto weniger musste sie davon fressen, desto geringer war der Stress. Kattovit hat meine Mäkelmaus leider total verweigert.Was fütterst du denn?
Wenn er "nur" eine beginnende CNE hat (wie sind denn die Werte?) und keine anderen Probleme, dann wäre Futter mit einem höheren Fettgehalt beispielsweise zuträglich.
Von Kattovit gibt es z.B. die Sorte Aufbaukur, ähnliche gibt es auch von anderen Herstellern.
Das war der Wert bevor wir von 1,5mg morgens und abends auf 2mg hochdosiert haben. Denkt ihr wir sollten noch mehr Thyronorm verabreichen?Ich muss immer umrechnen in ųg/dl und da komme ich auf 5,73.
Meistens geht die Referenz bis 2,9 ųg/dl.
Ich verstehe grad gar nicht, wieso es dann heißt der T4 sei "eigentlich im Normbereich". Nee, definitiv nicht.
Hat der Arzt das mit dem Normbereich gesagt?
Bzw. hat er nix dazu gesagt, dass der Wert viel zu hoch ist? Dass die Medikamentendosis angepasst werden muss?
Nee, und vor allem nicht so ins Blaue rein.Das war der Wert bevor wir von 1,5mg morgens und abends auf 2mg hochdosiert haben. Denkt ihr wir sollten noch mehr Thyronorm verabreichen?
Wo findet man denn solche externen Labore?Nee, und vor allem nicht so ins Blaue rein.
Aber eigentlich ist es Standard, den T4 - und zumindest die Leber- und vor allem Nierenwerte 3 Wochen nach Dosisänderung zu prüfen.
Insofern: das wird höchste Zeit.
Du musst die nicht finden.Wo findet man denn solche externen Labore?
Okay dann werden wir das nochmal machen. Was kann ich futtertechnisch denn noch verbessern? Er ist leider auch ein sehr wählerischer Esser..Du musst die nicht finden.
Du musst dem Tierarzt allerdings sagen, dass du möchtest, dass er das Blut in ein externes Labor schickt.
Positive Nebeneffekte:
- dort wird das Blut in aller Regel 7 Tage aufbewahrt, so dass man im Fall, dass Werte nachgefordert werden müssen, nicht noch mal Blut abnehmen muss
- sie sind meist günstiger