Kater mit Herzinsuffizienz - Fortekor Dosierung - Synkopen

  • Themenstarter Themenstarter FLO.o
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

FLO.o

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Dezember 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen,

unser 4 1/2 Jahre alter Stubenkater (Russisch Blau Perser Mix) bekommt seit etwa 1 1/2 Jahren jeden Tag eine halbe Tablette Fortekor Flavour 5 mg... Wir waren in einer Tierklinik zur routinemäßigen Untersuchung / Impfung als die Ärztin uns sagte das Herz klinge auffällig.

Festgestellt wurde bei einer Herzuntersuchung eine beginnende hypertrophe kardiomyopathie. Jetzt soll unser Kater täglich diese halbe Tablette nehmen.

Im Juli diesen Jahres ist er auf einmal unmächtig geworden beim Spielen mit dem Wasserschlauch und war etwa 30 Sekunden später wieder bei Bewusstsein. Wir sind sofort zum Tierarzt, welcher keine Auffälligkeiten feststellen konnte bzw dieser Synkope. Nun ist er heute erneut beim Spielen mit unserer anderen Katzendame halb ohnmächtig geworden und hat seinen Kopf auf den Boden gelegt und hatte gefühlt einen Schwächeanfall...

Nun frage ich mich, woran das liegen kann und ob das Fortekor vielleicht zu stark dosiert ist... Im Internet habe ich gefunden, dass diese Dosierung bei Nierenkranken Katzen angewandt wird und eigentlich niedriger dosiert werden müsse.

Auch gibt es neue Studien, die besagen, dass die Gabe von Medikamenten wie Fortekor keine Auswirkungen auf die Lebenserwartung von Katzen haben...

Gibt es jemanden der weiß, ob das Medikament überhaupt noch angewandt wird und etwas bringt und wenn ja in welcher Dosierung bei Katzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Meine Tierärztin sagte mir vor ein paar Wochen auch, dass es eine neue Studie gibt, wonach ACE-Hemmer keine Auswirkung aufs Herz haben und ihr das von ihrem Kollegen (Kardiologen) auf ihre eigene Katze bezogen das so erklärt hat.

Ich bin am 19.01. bei DEM Kardiologen von NRW und kann gerne nachfragen. Dauert aber halt noch rund 3 Wochen.
 
Meine Tierärztin sagte mir vor ein paar Wochen auch, dass es eine neue Studie gibt, wonach ACE-Hemmer keine Auswirkung aufs Herz haben und ihr das von ihrem Kollegen (Kardiologen) auf ihre eigene Katze bezogen das so erklärt hat.

Ich bin am 19.01. bei DEM Kardiologen von NRW und kann gerne nachfragen. Dauert aber halt noch rund 3 Wochen.
Sehr gerne. Dann bin ich mal gespannt. Hab halt auch Sorge, dass ich die noch gesunde Niere durch die Dosierung schädige.

Wir kommen auch aus NRW, Münster
Grüße
 
Schreib mir am Besten am 19. abends ne PN, falls ich vergesse, hier zu schreiben. Das Fragen selber werde ich nicht vergessen, das es bei meinem Kater auch eine beginnende HCM im Raum stehen wird. Dr. Kresken ist in Duisburg, leider ein ganzes Stück weit weg von euch. Und die haben inzwischen leider auch Aufnahemstopp 🙁

Seid ihr denn bei einem Kardiologen und dort regelmäßig zur Kontrolle? Dann würde ich das auf jeden Fall ansprechen.
 
Also unsere Indie bekommt seit ein paar Jahren auch Fortekor in genau der Dosierung wie Dein Katerchen ... und ihr geht es sehr gut damit. Ihre Werte haben sich bei den regelmäßigen (normal 1-2 mal jährlich, seit Corona nur noch max. 1x jährlich) Kontroll-Herzschalls verbessert. Indie (Maine Coon vom seriösen Züchter, Vorfahren regelmäßig geschallt ohne HCM, ist inzwischen 11 Jahre alt und nicht nierenkrank! (Crea im oberen Referenzbereich) .. ihre Herzprobleme sind altersbedingt.
Wir sind bei einer sehr erfahrenen - in unserer Region bekannten - Kardiologin in unserer Tierklinik, wenn sie auch nicht gelistet ist im Collegium Cardiologicum.

Ausfallerscheinungen wie Du hatten wir nie ...

Alles gute für Dein Katerchen!

P.S.:
auf tihas Input bin ich auch gespannt ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Hallo tiha,
Ich hab völlig vergessen mich zu melden.
Hat der Spezialist in NRW etwas zum Thema Wirkung von ACE Hemmern gesagt?

Grüße und nachträglich frohes neues Jahr 😀
 
Hallo zusammen,
Ich melde mich erneut. Wir haben das Fortekor aufgrund der Synkopen nur seit 3 Jahren ausgesetzt. Jetzt war der Kater, mittlerweile fast 8 Jahre alt, erneut beim Tierarzt. Dort sagte man uns, das Herz sei weiterhin auffällig und man solle erneut ein Ultraschall durchführen lassen.

Gibt es überhaupt eine Alternative zu den Fortekor Tabletten? Oder gibt es da alternative Maßnahmen...?

Weiterhin hat die Tierärztin bei beiden Katzen Zahnstein festgestellt, welches in Vollnarkose behandelt werden soll ... Kostenpunkt ca 400 Euro zusammen. Ist das wirklich nötig? Meine erste Katze ist 19 geworden ohne solche Eingriffe...

Bitte um Einschätzung...
 
Den Zahnstein würde ich entfernen lassen, da man dann erstmal die Zähne richtig beurteilen kann und weil es auch wehtut beim Fressen. Wenn sie das auch bei deinem Kater empfiehlt, den sie ja kennt, würde ich das machen lassen. Und für zwei Katzen ist das echt ein Schnäppchen
 
Hallo zusammen,
Ich melde mich erneut. Wir haben das Fortekor aufgrund der Synkopen nur seit 3 Jahren ausgesetzt. Jetzt war der Kater, mittlerweile fast 8 Jahre alt, erneut beim Tierarzt. Dort sagte man uns, das Herz sei weiterhin auffällig und man solle erneut ein Ultraschall durchführen lassen.

Gibt es überhaupt eine Alternative zu den Fortekor Tabletten? Oder gibt es da alternative Maßnahmen...?

Weiterhin hat die Tierärztin bei beiden Katzen Zahnstein festgestellt, welches in Vollnarkose behandelt werden soll ... Kostenpunkt ca 400 Euro zusammen. Ist das wirklich nötig? Meine erste Katze ist 19 geworden ohne solche Eingriffe...

Bitte um Einschätzung...

Ich stimme @Mein Trio zu und möchte noch erweitern um ein dentales Zahnröntgen, denn etwa jede dritte Katze ist im Laufe ihres Lebens von FORL betroffen. Bei Katzen ab einem Alter von fünf Jahren ist die Wahrscheinlichkeit sogar noch höher, sodass jede zweite Katze in dieser Altersgruppe betroffen sein kann.
FORL sieht man bei rein äußerlicher Betrachtung nicht, da können sich die weißesten Zähne im Wurzelbereich auflösen, was sehr schmerzhaft ist.
Außerdem schädigt unbehandelter Zahnstein durch die Bakterien aus dem Maul in den Blutkreislauf gelangen und sich in lebenswichtigen Organen wie Herz, Leber und Nieren festsetzen.
Eine Zahnbehandlung ohne Dentalröntgen ist eigentlich nicht nur rausgeschmissenes Geld, zumal dein Kater ja schon ein Herzproblem hat, sondern entspricht nicht mehr heutigem Standard.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
1K
ferufe
F
C
Antworten
7
Aufrufe
1K
CarlosBijou
C
Mia.90
Antworten
34
Aufrufe
12K
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben