
kittiegoesriot
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Januar 2012
- Beiträge
- 15
- Ort
- wien
Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Auswertung des Blutbefundes meines Katers..
Kurz zur Vorgeschichte:
Paulchen (wird im Mai 3 Jahre alt) lebt von klein auf bei mir, war bis auf eine kleine Augenentzündung auch immer kerngesund.
Kurz nach Weihnachten kam Lisa (7 Monate) zu uns, samt Impfpass und bis auf anfänglichen leichten Durchfall (wir führen das auf eine Futterunverträglichkeit zurück, da der Durchfall nach einer Umstellung so gut wie weg ist) erfreut sie sich auch bester Gesundheit.
Vor einer Woche ca. fiel mir dann an Paulchen auf, dass er wässrige Augen hatte und auch die Nickhaut leicht zu sehen war. Einen Tag danach find er an sehr sehr viel zu schlafen. Daraufhin sind wir mit ihm zum TA, dort wurde Fieber gemessen, bekam eine Infusion und Blut abgenommen. Weiters haben wir Schmerzstiller fürs Wochenende bekommen und Antibiotika die er noch diese Woche nehmen muss.
Da Paulchen das erste mal krank ist, hab ich mich nie sehr intensiv mit Katzenkrankheiten auseinandergesetzt und umso mehr war ich schockiert als die TA mit dem Wort FIP um sich schmiss. (sie meinte nach dem Blutbefund, ihr Verdacht sei aufgrund der Werte naheliegend)
Hab dann selbst sehr viel recherchiert darüber und bin unsicher, in wie weit ich der TA vertrauen kann (hab eine Stange Geld für die Untersuchung und den Blutbefund berappen dürfen), da sie auch meinte, dass das bestimmt von Lisa kommt usw.
Kennt sich jemand gut mit den Blutbefund-Werten aus und kann mir da ein bisschen helfen? (oder beruhigen, wär auch schon gut.. 🙁 )
FIP-PROFIL
MCH: 14,8 pg (13 - 17)
Gesamtprotein: 7,7 g/dl (6,1 - 8,0)
Albumin: 2,6 g/dl (2,2 - 3,6)
Globuline: 5,1 g/dl (3,5 - 4,8)
Billrubin, ges.: 0,1 mg/dl (-0,5)
ALT: 38 U/l (-90)
FCoV 1:400 hgr. positiv
GROßES BLUTBILD
Hämatokrit: 37% (28 - 47)
Erythrozyten: 8,35 T/l (5,5 - 10,0)
Hämoglobin: 12,4 g/dl (8,0 - 17,0)
MCV: 44 fl (40 - 55)
MCH: 14,8 pg (13 - 17)
MCHC: 34 g/dl (31 - 34)
Leukozyten: 9,35 G/l (6,0 - 17,0)
DIFFERENTIALBLUTBILD
Segmentkernige: 75% (60 - 75) 7,0 G/l (3,6 - 13,5)
Lymphozyten: 19% (15 - 30) 1,8 G/l (1,0 - 4,7)
Monozyten: 3% ( -5) 0,3 G/l (0,0 - 0,6)
Eosinophile: 3% (-4) 0,3 G/l (0,0 - 0,6)
AGP: >2000 mg/l (Referenzbereich <150 mg/l)
Albumin-Globulin-Quotient: 0,5 (physiologisch: 0,8 - 1,2)
Ausschlaggebend für die Diagnose der TA waren die "viel zu hohen" Globuline und AGP.. ich als Laie verstehe natürlich nur Bahnhof.
Warte erstmal ab wie Paulchen auf die Antibiotika reagiert (wobei ich das Gefühl hab, dass er jetzt an Tag 3 schon etwas aktiver geworden ist) und laut TA sollen wir heut Abend auch noch mal Fieber messen (kann heiter werden...😀)
Was mir noch aufgefallen ist - er hat seit der Infusion auch Durchfall (erst stark, aber geht mittlerweile schon zurück) .. kann man das da drauf rückführen? Welche anderen Möglichkeiten der Erkrankung gibts noch? Kann es vielleicht auch sein, dass er sich bei mir angesteckt hat? (war 2 Wochen krank und hab auch Antibiotika bekommen)
Für alle hilfreichen, aufmunternden, wasauchimmer Meinungen bin ich sehr dankbar 🙂
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Auswertung des Blutbefundes meines Katers..
Kurz zur Vorgeschichte:
Paulchen (wird im Mai 3 Jahre alt) lebt von klein auf bei mir, war bis auf eine kleine Augenentzündung auch immer kerngesund.
Kurz nach Weihnachten kam Lisa (7 Monate) zu uns, samt Impfpass und bis auf anfänglichen leichten Durchfall (wir führen das auf eine Futterunverträglichkeit zurück, da der Durchfall nach einer Umstellung so gut wie weg ist) erfreut sie sich auch bester Gesundheit.
Vor einer Woche ca. fiel mir dann an Paulchen auf, dass er wässrige Augen hatte und auch die Nickhaut leicht zu sehen war. Einen Tag danach find er an sehr sehr viel zu schlafen. Daraufhin sind wir mit ihm zum TA, dort wurde Fieber gemessen, bekam eine Infusion und Blut abgenommen. Weiters haben wir Schmerzstiller fürs Wochenende bekommen und Antibiotika die er noch diese Woche nehmen muss.
Da Paulchen das erste mal krank ist, hab ich mich nie sehr intensiv mit Katzenkrankheiten auseinandergesetzt und umso mehr war ich schockiert als die TA mit dem Wort FIP um sich schmiss. (sie meinte nach dem Blutbefund, ihr Verdacht sei aufgrund der Werte naheliegend)
Hab dann selbst sehr viel recherchiert darüber und bin unsicher, in wie weit ich der TA vertrauen kann (hab eine Stange Geld für die Untersuchung und den Blutbefund berappen dürfen), da sie auch meinte, dass das bestimmt von Lisa kommt usw.
Kennt sich jemand gut mit den Blutbefund-Werten aus und kann mir da ein bisschen helfen? (oder beruhigen, wär auch schon gut.. 🙁 )
FIP-PROFIL
MCH: 14,8 pg (13 - 17)
Gesamtprotein: 7,7 g/dl (6,1 - 8,0)
Albumin: 2,6 g/dl (2,2 - 3,6)
Globuline: 5,1 g/dl (3,5 - 4,8)
Billrubin, ges.: 0,1 mg/dl (-0,5)
ALT: 38 U/l (-90)
FCoV 1:400 hgr. positiv
GROßES BLUTBILD
Hämatokrit: 37% (28 - 47)
Erythrozyten: 8,35 T/l (5,5 - 10,0)
Hämoglobin: 12,4 g/dl (8,0 - 17,0)
MCV: 44 fl (40 - 55)
MCH: 14,8 pg (13 - 17)
MCHC: 34 g/dl (31 - 34)
Leukozyten: 9,35 G/l (6,0 - 17,0)
DIFFERENTIALBLUTBILD
Segmentkernige: 75% (60 - 75) 7,0 G/l (3,6 - 13,5)
Lymphozyten: 19% (15 - 30) 1,8 G/l (1,0 - 4,7)
Monozyten: 3% ( -5) 0,3 G/l (0,0 - 0,6)
Eosinophile: 3% (-4) 0,3 G/l (0,0 - 0,6)
AGP: >2000 mg/l (Referenzbereich <150 mg/l)
Albumin-Globulin-Quotient: 0,5 (physiologisch: 0,8 - 1,2)
Ausschlaggebend für die Diagnose der TA waren die "viel zu hohen" Globuline und AGP.. ich als Laie verstehe natürlich nur Bahnhof.
Warte erstmal ab wie Paulchen auf die Antibiotika reagiert (wobei ich das Gefühl hab, dass er jetzt an Tag 3 schon etwas aktiver geworden ist) und laut TA sollen wir heut Abend auch noch mal Fieber messen (kann heiter werden...😀)
Was mir noch aufgefallen ist - er hat seit der Infusion auch Durchfall (erst stark, aber geht mittlerweile schon zurück) .. kann man das da drauf rückführen? Welche anderen Möglichkeiten der Erkrankung gibts noch? Kann es vielleicht auch sein, dass er sich bei mir angesteckt hat? (war 2 Wochen krank und hab auch Antibiotika bekommen)
Für alle hilfreichen, aufmunternden, wasauchimmer Meinungen bin ich sehr dankbar 🙂