S
Sanji
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Februar 2015
- Beiträge
- 1
- Ort
- Wien
Hallo liebe Community! 😉
Ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet nachdem ich mir viele Fragen und auch Antworten angesehen habe und auch bei meinem "Problem" auf gute Antworten beziehungsweise Ratschläge hoffe,..
Zu meinem Liebling: 😛
Sanji ist 2 1/2 Jahre alt, wiegt 5.35kg, hat einen pH-Wert von 6 (der Urin ist somit sauer), ist ein reiner Wohnungskater, frisst Trockenfutter (MultiFit Katze Adult pH<7 für Stabilisierung des Harn-pH-Wertes), trinkt viel WASSER für einen Kater, rechtzeitig kastriert, und seit heute ist es offiziell: Erkrankt an einer Blasenentzündung durch Struvit-Kristalle.
Ich habe den Befund des Tierarztes frisch aus dem Labor vor mir liegen und bin verzweifelt. Mein Liebling hat eine Blasenentzündung, Gründe dafür könnten sein:
Ich bin Ende November vom Westen in den Osten Österreichs gezogen (7h Autofahrt), und das könnte ihn gestresst haben. Eine neue Futterumstellung (auch seit Ende November), weil es dieses Futter hier nirgends gibt. Und da mein Lieber sobald er alleine ist einsam ist und gerne viel redet, habe ich ihm seit 3 Tagen einen kleinen 8 wöchigen Kumpel dazugeholt.
Dies tut aber laut meiner Vermutung nichts zur Sache, da Sanji bereits seit 2 Wochen in seinem Intimbereich rumgeschleckt und sich komisch verhalten hat. (Vielleicht hat er es auch geerbt, was ja möglich ist, aber das weiß ich nicht weil ich ihn mit 11 Wochen aus dem Tierheim geholt habe). Und auch die anderen davor erwähnten Punkte kommen mir komisch vor, eben weil das nun schon über 2 Monate her ist.
Durch viele Recherchen habe ich gelesen, dass es gut wäre komplett vom Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, da ja in Trockenfutter logischerweise nicht genügend Wasserzufuhr stattfindet.
Ich habe auch gelesen, dass rohes Fleisch/Fisch sehr gut für einen Kater mit Blasenerkrankung wäre, da dieser 60-70% an Wassergehalt braucht und dies ein rohes Fleisch so ca. erfüllt!
Mein Tierarzt hat mir zwei Päckchen "URINARY S/O FELINE", Nassfutter von Royal Canin mitgegeben, pro 100g 1,50€. Dieser meinte zu mir, es würde kein Weg drumherum gehen zukünftig das Futter für Sanji in einer Tierpraxis zu kaufen, da es für seine Erkrankung kein richtig gutes Futter in den normalen Märkten gibt.
Nun kommt schlussendlich meine Frage an die nette Community:
WAS habt ihr für Tipps was ich meinem Kleinen geben kann an Futter?
Trockenfutter? Dosenfutter? Rohes Fleisch/Fisch? Sonstige Tipps?
WIEVIEL sollte ich ihm bei 5.35kg als Wohnungskatze täglich geben, und WIE OFT?
Ich will nicht dass mein Kleiner weiter leidet und ich irgendwas falsch mache,
und eine Meinung aus einer Community hat auch nie weh getan..
Ich hoffe es war nicht zuviel bzw. zu wenig Information und ihr könnt mir irgendwie Tipps und Ratschläge dazu geben!
Noch einen schönen Abend 🙂
Kate
Ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet nachdem ich mir viele Fragen und auch Antworten angesehen habe und auch bei meinem "Problem" auf gute Antworten beziehungsweise Ratschläge hoffe,..
Zu meinem Liebling: 😛
Sanji ist 2 1/2 Jahre alt, wiegt 5.35kg, hat einen pH-Wert von 6 (der Urin ist somit sauer), ist ein reiner Wohnungskater, frisst Trockenfutter (MultiFit Katze Adult pH<7 für Stabilisierung des Harn-pH-Wertes), trinkt viel WASSER für einen Kater, rechtzeitig kastriert, und seit heute ist es offiziell: Erkrankt an einer Blasenentzündung durch Struvit-Kristalle.
Ich habe den Befund des Tierarztes frisch aus dem Labor vor mir liegen und bin verzweifelt. Mein Liebling hat eine Blasenentzündung, Gründe dafür könnten sein:
Ich bin Ende November vom Westen in den Osten Österreichs gezogen (7h Autofahrt), und das könnte ihn gestresst haben. Eine neue Futterumstellung (auch seit Ende November), weil es dieses Futter hier nirgends gibt. Und da mein Lieber sobald er alleine ist einsam ist und gerne viel redet, habe ich ihm seit 3 Tagen einen kleinen 8 wöchigen Kumpel dazugeholt.
Dies tut aber laut meiner Vermutung nichts zur Sache, da Sanji bereits seit 2 Wochen in seinem Intimbereich rumgeschleckt und sich komisch verhalten hat. (Vielleicht hat er es auch geerbt, was ja möglich ist, aber das weiß ich nicht weil ich ihn mit 11 Wochen aus dem Tierheim geholt habe). Und auch die anderen davor erwähnten Punkte kommen mir komisch vor, eben weil das nun schon über 2 Monate her ist.
Durch viele Recherchen habe ich gelesen, dass es gut wäre komplett vom Trockenfutter auf Nassfutter umzusteigen, da ja in Trockenfutter logischerweise nicht genügend Wasserzufuhr stattfindet.
Ich habe auch gelesen, dass rohes Fleisch/Fisch sehr gut für einen Kater mit Blasenerkrankung wäre, da dieser 60-70% an Wassergehalt braucht und dies ein rohes Fleisch so ca. erfüllt!
Mein Tierarzt hat mir zwei Päckchen "URINARY S/O FELINE", Nassfutter von Royal Canin mitgegeben, pro 100g 1,50€. Dieser meinte zu mir, es würde kein Weg drumherum gehen zukünftig das Futter für Sanji in einer Tierpraxis zu kaufen, da es für seine Erkrankung kein richtig gutes Futter in den normalen Märkten gibt.
Nun kommt schlussendlich meine Frage an die nette Community:
WAS habt ihr für Tipps was ich meinem Kleinen geben kann an Futter?
Trockenfutter? Dosenfutter? Rohes Fleisch/Fisch? Sonstige Tipps?
WIEVIEL sollte ich ihm bei 5.35kg als Wohnungskatze täglich geben, und WIE OFT?
Ich will nicht dass mein Kleiner weiter leidet und ich irgendwas falsch mache,
und eine Meinung aus einer Community hat auch nie weh getan..
Ich hoffe es war nicht zuviel bzw. zu wenig Information und ihr könnt mir irgendwie Tipps und Ratschläge dazu geben!
Noch einen schönen Abend 🙂
Kate