
Tomte
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Juli 2013
- Beiträge
- 23
- Ort
- Hamburg
Hallo!
Ich habe mich bei Euch angemeldet, nachdem das reine "Mitlesen" mir schon oft geholfen hat. Danke schon einmal dafür!
Wir habe vor 2 Monaten zwei Kater aus dem Tierheim adoptiert. Es handelt sich um Geschwister. Ihre Namen sind Tomte und Findus. Sie sind jetzt ca. 7 Monate alt und absolut bezaubernd.
Sie hatten, als sie als Babies ins Tierheim kamen, Katzenseuche, massiven Katzenschnupfen, Giardien und Hautpilze. Aus ihrem Wurf sind sie die Einzigen, die überlebt haben. Daher auch die späte Vermittlung. Das TH wollte sicher gehen, dass die Beiden gesund sind.
Da ich bereits mehrere Katzen als "Lebensgefährten" hatte, dachte ich die Beiden wären bei uns in guten Händen, auch weil ihre Sozialisation vielleicht nicht perfekt verlaufen ist und ich bereit bin, die nötige Geduld aufzubringen, um sie an uns zu gewöhnen und ihnen ein schönes Zuhause zu bieten.
Findus war bereits im Tierheim derjenige, der Kontakt zu Menschen suchte und schnurrend vor einem saß. Tomte war eher zurückhaltend und schnurrte von einem Versteck aus. Als sie bei uns ankamen, war Findus auch derjenige, der sich schneller und neugieriger an die Erkundung seines Zuhauses gemacht hat, aber Tomte zog auch nach. Beide lassen sich streicheln (am liebsten von mir), kuscheln und spielen miteinander und mit uns.
Findus ist aber jetzt deutlich ängstlicher geworden als zuvor. Er erschrickt bei dem kleinsten Geräusch, t.w. sogar vor sich selbst, ein Verhalten, dass neu ist. Tomte hingegen wird immer sicherer und frecher.
Der Auslöser seiner Angst kann ein Windlicht gewesen sein, dass der Tollpatsch mit seinem Hintern zerdeppert hat. Mein Freund wollte es auffangen und das hat ihn nur noch mehr erschreckt. Im Nachhinein tat das Katerchen so, als hätte mein Freund das Glas bösartig zerdeppert. Dann hat mein Freund, als der Kleine sich wieder heraus traute, leider wirklich etwas fallen gelassen. Da war alles aus. Er saß unterm Sofa und ward erstmal nicht mehr gesehen. Mein Freund - noch nicht katzenerfahren - wird jetzt leider mit Vorsicht behandelt und darf auch kaum Streicheln.
Meine Eltern waren das letzte Wochenende da, um die Katzen zu sitten, denn wir waren nicht da. Die beiden können gut mit Katzen und die vier kannten sich auch schon, saßen zuvor schon zusammen auf dem Sofa. Leider ist sein Verhalten durch unsere Abwesenheit noch verstärkt worden.
Desweiteren bin ich zur Zeit krank. Ich habe ein Burn-Out mit Angstattacken (hatte ich schon bevor sie zu uns kamen). Vermutlich wirkt sich das auch auf Findus aus.
Ich würde Findus (und auch Tomte) gern mehr Sicherheit vermitteln und hätte hierfür gern Euren Rat.
Vermutlich ist es hilfreich, wenn ich gesund werde, aber nun, das brauch wohl noch ein bisschen.
Ich könnte mir auch eine Bachblüten-Behandlung vorstellen. Für uns alle drei? Gibt es dafür Experten in Hamburg, die ich zu Rate ziehen kann?
Ich möchte auch bald mit Clicker-Training mit ihnen anfangen. Meint ihr das hilft?
Gibt es noch weitere Hilfe, die ich meiner Katze geben kann?
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!
Lieben Gruß
Tomte
Ich habe mich bei Euch angemeldet, nachdem das reine "Mitlesen" mir schon oft geholfen hat. Danke schon einmal dafür!
Wir habe vor 2 Monaten zwei Kater aus dem Tierheim adoptiert. Es handelt sich um Geschwister. Ihre Namen sind Tomte und Findus. Sie sind jetzt ca. 7 Monate alt und absolut bezaubernd.

Sie hatten, als sie als Babies ins Tierheim kamen, Katzenseuche, massiven Katzenschnupfen, Giardien und Hautpilze. Aus ihrem Wurf sind sie die Einzigen, die überlebt haben. Daher auch die späte Vermittlung. Das TH wollte sicher gehen, dass die Beiden gesund sind.
Da ich bereits mehrere Katzen als "Lebensgefährten" hatte, dachte ich die Beiden wären bei uns in guten Händen, auch weil ihre Sozialisation vielleicht nicht perfekt verlaufen ist und ich bereit bin, die nötige Geduld aufzubringen, um sie an uns zu gewöhnen und ihnen ein schönes Zuhause zu bieten.
Findus war bereits im Tierheim derjenige, der Kontakt zu Menschen suchte und schnurrend vor einem saß. Tomte war eher zurückhaltend und schnurrte von einem Versteck aus. Als sie bei uns ankamen, war Findus auch derjenige, der sich schneller und neugieriger an die Erkundung seines Zuhauses gemacht hat, aber Tomte zog auch nach. Beide lassen sich streicheln (am liebsten von mir), kuscheln und spielen miteinander und mit uns.
Findus ist aber jetzt deutlich ängstlicher geworden als zuvor. Er erschrickt bei dem kleinsten Geräusch, t.w. sogar vor sich selbst, ein Verhalten, dass neu ist. Tomte hingegen wird immer sicherer und frecher.

Der Auslöser seiner Angst kann ein Windlicht gewesen sein, dass der Tollpatsch mit seinem Hintern zerdeppert hat. Mein Freund wollte es auffangen und das hat ihn nur noch mehr erschreckt. Im Nachhinein tat das Katerchen so, als hätte mein Freund das Glas bösartig zerdeppert. Dann hat mein Freund, als der Kleine sich wieder heraus traute, leider wirklich etwas fallen gelassen. Da war alles aus. Er saß unterm Sofa und ward erstmal nicht mehr gesehen. Mein Freund - noch nicht katzenerfahren - wird jetzt leider mit Vorsicht behandelt und darf auch kaum Streicheln.
Meine Eltern waren das letzte Wochenende da, um die Katzen zu sitten, denn wir waren nicht da. Die beiden können gut mit Katzen und die vier kannten sich auch schon, saßen zuvor schon zusammen auf dem Sofa. Leider ist sein Verhalten durch unsere Abwesenheit noch verstärkt worden.
Desweiteren bin ich zur Zeit krank. Ich habe ein Burn-Out mit Angstattacken (hatte ich schon bevor sie zu uns kamen). Vermutlich wirkt sich das auch auf Findus aus.
Ich würde Findus (und auch Tomte) gern mehr Sicherheit vermitteln und hätte hierfür gern Euren Rat.
Vermutlich ist es hilfreich, wenn ich gesund werde, aber nun, das brauch wohl noch ein bisschen.
Ich könnte mir auch eine Bachblüten-Behandlung vorstellen. Für uns alle drei? Gibt es dafür Experten in Hamburg, die ich zu Rate ziehen kann?
Ich möchte auch bald mit Clicker-Training mit ihnen anfangen. Meint ihr das hilft?
Gibt es noch weitere Hilfe, die ich meiner Katze geben kann?
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen!
Lieben Gruß
Tomte