
Hiro
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Mai 2010
- Beiträge
- 425
Hallo,
ich habe zwei Katzenkinder, die jetzt 15 Wochen alt sind (Geburtstag ist der 24.03.10). Der Plan sah so aus, dass beide mit 5 Monaten (wurde mir von der Tierärztin geraten) zusammen kastriert werden. Das ist ja, nach allem was ich hier und anderswo gelesen habe, das sinnvollste - beide müssen sich erstmal zusammen erholen, beide riechen "fremd" nach Tierarzt usw.
Nun haben sich bei mir unerwartet (ist ja leider immer so 😡) finanzielle Probleme ergeben, die bei Einzug der beiden nicht absehbar/erwartbar werden. Die Folge ist, dass ich momentan unmöglich in einem Monat die Kosten für beide Kastras aufbringen kann. Da ich aber einen Kater und eine Katze habe, kann ich wohl kaum einfach beide Kastrationen aufschieben, bis ich wieder Geld habe - ein Wurf Katzen dürfte die Geldprobleme wohl nicht grade verbessern, von Problemen wie Alter der Mutter und Inzucht unter Geschwistern will ich gar nicht reden 🙄
Also müssen die beiden leider meine Probleme ausbaden und nacheinander ran. Die Frage ist, wie der Titel schon sagt: wen zuerst? Eigentlich wollte ich den Kater zuerst kastrieren lassen, da ich markieren vermeinden will (und so erstmal die billigere Kastra habe, aber das ist nur ein Nebeneffekt und soll nicht ausschlaggebend sein). Eine Rolligkeit muss Kira dann eben überstehen... Kastriert werden soll sie ja auf jeden Fall auch, es muss nur 1-2 Monate länger warten.
Einen Schreck habe ich allerdings bekommen, als ich irgendwo (ich finde die Quelle leider nciht mehr) gelesen habe, Kater wären noch bis 8 Wochen nach einer Kastration potent. Dann könnte Mogli seine Schwester bei ihrer ersten Rolligkeit doch...? Nur kann ich das mit meinem biologischen Wissen nicht so recht vereinbaren; die Samen werden ja im Hoden gebildet (und gespeichert?) und der wird entfernt. Wie soll das also funktionieren? 😕
Ist hier jemand kompetentes, der mir darauf eine Antwort geben kann?
Und in welchem Alter dann am besten wen? Finanziell muss ich leider sagen: je später, desto besser. Aber auf der anderen Seite will ich auf keinen Fall eine Schwangerschaft riskieren, daher also besser früher...
ich habe zwei Katzenkinder, die jetzt 15 Wochen alt sind (Geburtstag ist der 24.03.10). Der Plan sah so aus, dass beide mit 5 Monaten (wurde mir von der Tierärztin geraten) zusammen kastriert werden. Das ist ja, nach allem was ich hier und anderswo gelesen habe, das sinnvollste - beide müssen sich erstmal zusammen erholen, beide riechen "fremd" nach Tierarzt usw.
Nun haben sich bei mir unerwartet (ist ja leider immer so 😡) finanzielle Probleme ergeben, die bei Einzug der beiden nicht absehbar/erwartbar werden. Die Folge ist, dass ich momentan unmöglich in einem Monat die Kosten für beide Kastras aufbringen kann. Da ich aber einen Kater und eine Katze habe, kann ich wohl kaum einfach beide Kastrationen aufschieben, bis ich wieder Geld habe - ein Wurf Katzen dürfte die Geldprobleme wohl nicht grade verbessern, von Problemen wie Alter der Mutter und Inzucht unter Geschwistern will ich gar nicht reden 🙄
Also müssen die beiden leider meine Probleme ausbaden und nacheinander ran. Die Frage ist, wie der Titel schon sagt: wen zuerst? Eigentlich wollte ich den Kater zuerst kastrieren lassen, da ich markieren vermeinden will (und so erstmal die billigere Kastra habe, aber das ist nur ein Nebeneffekt und soll nicht ausschlaggebend sein). Eine Rolligkeit muss Kira dann eben überstehen... Kastriert werden soll sie ja auf jeden Fall auch, es muss nur 1-2 Monate länger warten.
Einen Schreck habe ich allerdings bekommen, als ich irgendwo (ich finde die Quelle leider nciht mehr) gelesen habe, Kater wären noch bis 8 Wochen nach einer Kastration potent. Dann könnte Mogli seine Schwester bei ihrer ersten Rolligkeit doch...? Nur kann ich das mit meinem biologischen Wissen nicht so recht vereinbaren; die Samen werden ja im Hoden gebildet (und gespeichert?) und der wird entfernt. Wie soll das also funktionieren? 😕
Ist hier jemand kompetentes, der mir darauf eine Antwort geben kann?
Und in welchem Alter dann am besten wen? Finanziell muss ich leider sagen: je später, desto besser. Aber auf der anderen Seite will ich auf keinen Fall eine Schwangerschaft riskieren, daher also besser früher...