Kastration mit Herzfehler...bitte haltet uns die Pfötchen!!

  • Themenstarter Themenstarter Tanja88
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Tanja88

Tanja88

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. August 2012
Beiträge
247
Heute werden Sammy & Luna kastriert.
Sammy hat nur leider einen leichten Herzfehler & somit ein erhöhtes Narkoserisiko. Wir haben die beiden gerade abgegeben & ich mach mir voll Sorgen um beide (bin ein kleiner Angsthase) & vor allem um Sammy...🙁
Die TÄ ruft an, sobald sie wieder wach sind, sie kann aber vlt. erst zu Mittag kastrieren, d.h., ich sitze voll auf Nadeln.🙁

Kann mir irgendwer was aufmunterndes sagen?

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich drücke 🙂
 
Hätte der TA nicht inhalationsnrkose machen können und örtliche Betäubung dazu beim herzkranken Tier? Haben wir bei unserem kater damals auch gemacht
 
Vielen Dank!🙂
@racoonie: Ja, macht sie auch, das mindert meine Angst aber leider überhaupt nicht...ich bin da wahrscheinlich voll übertrieben & unnötig ängstlich, aber so bin ich einfach & es sind doch unsere beiden süßen...😳
 
alles wird gut!

dieses auf kohlen sitzen ist ganz normal, das kennen wahrscheinlich die meisten hier und leiden mit.

meine daumen habt ihr!

lg
marion
 
Wuhuuuu!!:yeah:
Die Kastration wurde von beiden gut & ohne Komplikationen überstanden!!
Laut TÄ ist Sammy aber ziemlich beleidigt & schimpft vor sich hin...ja, so kenne ich ihn, den kleinen launischen Kerl.:zufrieden:

Wir gehen sie gegen halb 6 abholen, vorher hab ich leider kein Auto zur Verfügung. Hauptsache, sie haben es gut überstanden.:smile:
Vielen Dank fürs Daumen drücken!!

Liebe Grüße
 
Werbung:
schön! 🙂

lg marion
 
Ich hätte noch eine Frage:
Luna hat ganz kalte Pfoten & riesige Pupillen, ist das normal?
Ich würde ja gern die Pfoten massieren, damit sie sich aufwärmen, aber sie ist nicht still zu bekommen & läuft durch die Gegend & lässt sich auch nicht festhalten.

Außerdem will sie unbedingt überall raufspringen...ich renn ihr die ganze Zeit nur hinterher...leider klappt das nicht immer, ich bin im Moment (bis halb 11) noch allein daheim & sobald ich auch nur aufs WC gehe, oder mir ein Glas Wasser hole, ist sie schon wieder auf irgendeinem Schrank!!
Türen zumachen geht leider nicht gut, wir haben eine Loft-Wohnung, wo nur Schlafzimmer & Bad eigene Türen haben. Im Schlafzimmer will sie nicht bleiben, da schreit sie & will an der Türschnalle hoch springen.
Was mach ich denn nur??😳
 
ist sie denn noch wacklig auf den beinen? wenn nicht, würde ich sie irgendwo hoch lassen, wo es nicht ganz so gefährlich ist und in ruhe lassen.

womöglich hat sie angst ( große pupillen ) und will sich unbedingt hoch oben in sicherheit bringen und dort ausruhen.

kalte pfoten nach narkose sind häufig, das gibt sich.( in verbindung mit der unruhe und den pupillen natürlich weiter beobachten und ggf. den arzt anrufen )

was macht sie denn, wenn du sie in den kennel packst ? panik oder verkriechen ? wenn sie dort ruhig ist, wäre das noch eine möglichkeit, sie ihren rausch ausschlafen zu lassen.

ich hatte mal eine katze, die nach der kastra durch verwirrung und schmerzen autoaggressiv wurde, da hat der kenneltrick gewirkt - aber es liegt sehr an der katze.....

hoffentlich kehrt bald ruhe ein!
lg marion
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Jetzt hab ich sie endlich soweit, dass sie mit mir im Bett liegt & schläft, ich hab sie zugedeckt, da wird sie sich hoffentlich bald aufwärmen.
Nur nach Sammy kann ich leider nicht schauen, immer wenn ich mich bewegen will, wacht sie auf & will weg & dann muss ich sie erst beruhigen.

Ich werd, falls sie wieder so wild rumspringt auf alle Fälle deine Ratschläge ausprobieren, bis dahin versuch ich mich weiter möglichst unauffällig zu Sammy zu schleichen, um nach ihm zu sehen.

Blöde Frage, aber ein Kennel ist ein Katzentragekorb, oder? Bei uns in Kärnten gibts den Begriff nicht.😉
 
Noch was: Luna ist jetzt zu Sammy & hat sich zu ihm gelegt. Kann es sein, dass er spürt oder merkt, dass es ihr gerade nicht so gut geht?
Er hat sich nämlich sofort an sie gekuschelt & sie ganz feste im Gesicht abgeschleckt & hat mit seinen Pfoten in ihrem Gesicht rumgetapst.
Voll süß, sowas hab ich noch nie gesehen!!:zufrieden:

Ach ja & noch was: Klein Luna hat es jetzt innerhalb von ein paar Stunden geschafft, sich das Pflaster beinahe GANZ abzuziehen!! Verhindern fast unmöglich, sie ist dermaßen schnell; man braucht sich quasi nur umzudrehen, schon ist das Teil wieder fast ab.
Ich versuche, sie abzulenken, aber sie ist echt verdammt schnell...wir haben leider kein zweites Pflaster o.ä. mitbekommen. Ich kann auch nicht die ganze Nacht wach bleiben & schauen, dass sie da nichts tut, wir müssen morgen beide früh auf, deswegen müssen wir schlafen.
Kann ich notfalls (wir haben übermorgen noch einen Kontrolltermin) inzwischen mit Leukoplast oder einem normalen Pflaster versuchen, das alte Pflaster halbwegs festzukleben? In eine Tierhandlung wegen eines Trichters zu kommen ist nicht einfach, da wir beide kein Auto zur Verfügung haben & das nächste Tiergeschäft ziemlich weit weg ist. Außerdem muss er arbeiten & ich muss auf die Uni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
diese pflastergeschichten hab' ich noch nie ausprobiert - normalerweise ziehen sie sich sowas schnell ab....aber vlt. weiss jemand anderes mehr......

wir wär' es denn mit einem "body" ?
ein schlauch, woraus auch immer improvisiert, je nach katzenumfang, alter pulloverärmel, stretchleggings......in der medizin gibts extra schlauchverbände....

meine hab' ich mit "topic" desinfektionsmittel vom ta wundbehandelt, das schmeckt so eklig, da gehen sie nicht mehr an die wunde.....aber für heute nacht wirst du rauskriegen müssen, was sie dranlässt......

der rest hört sich ja einfach nur gut an !

lg
marion

ach ja, ein kennel ist ein katzentragekorb, genau 🙂
 
Danke, das mit dem Body werd ich gleich ausprobieren! 🙂 muss ich dann das Ganze (also Wunde & Body) vorher desinfizieren? Dann muss ich noch warten, bis mein Freund mit dem von mir bestellten Verbandszeug aus der Nachtapotheke kommt.
Sie ist vorhin ziemlich wild herumgerannt, weil sie einem Spielzeug nachgerannt ist, ist das wohl ok? Einerseit hatte ich ein wenig Angst um sie, andererseits ist das ja wieder ein gutes Zeichen, oder? Sie ist so ausgeschlafen wie selten zuvor; jetzt jagt sie gerade wieder wie wild einem Ball hinterher & sie will auch gar nicht still sitzen oder ruhig sein.
Sie hat an der Stelle am Bauch, wo die Wunde ist, unter der Haut ein paar kleine rote Flecken, die aussehen wie Hämathome, ist das normal? Oder sind das womöglich innere Blutungen??😱

Sry, falls meine Fragen doof erscheinen, aber ich will einfach nichts falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, ich hab schon ganz viele Katzen kastrieren lassen und noch nie, wirklich noch nie habe ich einen Kragen gebraucht. Wenn das Pflaster ab ist, ist es ab. Am besten ist, Du machst gar nichts dran. Normalerweise wird bei den weiblichen Katzen die Wunde doppelt oder gar dreifach genäht. Selbst wenn sie sich die äußerste Naht aufzippelt, ist das nicht schlimm. Auch wenn sie sich schleckt, ist das kein Problem. Wenn sie lange Fäden hängen hat, die kitzeln (normalerweise nimmt man selbstauflösende), kannst Du die ein bisschen kürzen. Die kleinen roten Flecken können von der Klammer kommen. Der Bauchraum wird ein kleines Stück aufgemacht, manchmal klammert man das, damit man besser dran kommt. Dann fischt man mit einer Art Häkelnadel nach den Eierstöcken und zieht die raus, verzwirbelt das und dann näht man sie quasi auf zwei Ebenen wieder zu.
Die großen Pupillen kommen von der Narkose. Die Katze noch schön warm halten. Wenn sie mal zur Ruhe gekommen ist, wird sie ihren Rausch ausschlafen und morgen früh ist als ob nichts gewesen wäre. Da müsste sie dann auch wieder fressen. Ganz ganz ganz selten kommt es vor, dass eine Katze durch eine Narkose eine Embolie bekommt. Dann hustet sie z.B. oder hat ganz große Schmerzen. Dann muss man sie zum TA bringen, der spritzt dann was. Kommt aber wie gesagt nur ganz ganz selten vor. Du kannst beruhigt schlafen, ganz bestimmt.
Gruß, Ulli
 
Dankeschön für deine Antwort.🙂
Sie hat sich jetzt in den Katzentransportkorb gelegt & schläft. Ich glaub, ein bisschen Ruhe tut ihr jetzt eh gut. Wir werden sie jetzt nicht aufwecken, aber falls wir bemerken, dass sie, wenn sie aufwacht, wieder an der Naht rumknabbert, dann werden wir sie halt so gut es geht, davon abhalten & je nachdem, wie das klappt, eben ein Pflaster drauf machen oder eben nicht.

Jetzt wirkt sie wieder total müde & ein bisschen neben sich; sie starrt ins Leere...ich glaube, jetzt kommt erst so richtig die Erschöpfung von der Kastration raus...gefressen hat sie vorhin auch; ich wollte ihr nur ganz wenig geben, aber sie hat so sehr nach mehr verlangt, dass ich ihr auch mehr gegeben habe & ich habe den Eindruck, das Futter hat ihr auch Kraft gegeben.🙂

Ich denk mir, die erste Nacht müssen wir gut überstehen, dann wird das schon. Ich bin ein wenig übervorsichtig, vlt. auch deswegen, weil es unsere ersten Katzen sind.🙄
 
Das ist doch prima. Die Katzen merken, dass etwas nicht mit ihnen stimmt, dass sie noch nicht ganz Herr ihrer Sinne sind. Und dann wollen die oft erst mal abklären, ist alles noch da wo es sein soll, ist auch alles so, wie gewohnt. Ist das dann klar, kann man sich entspannen.
Wenn sie sich die Narbe schleckt, um z.B. den ekligen Tierarztgeruch weg zu bekommen, dann ist das ok. Wenn sie anfangen sollte, sich die Narbe aufzubeissen, was normal nie vorkommt, kann man was machen. Aber in der Regel ist das nicht notwendig. Macht man ein Pflaster drauf, machen die es wieder weg, also kann man es gleich ganz weglassen. Eventuell kann man Silberwundspray drauf machen, das desinfiziert, schützt etwas und schmeckt bitter. Aber wie gesagt, es waren schon weit über 50 weibliche Katzen, dazu einige mit größeren Ops. Noch nie habe ich einen Kragen gebraucht.
Und ganz ehrlich, auch wenn ich es schon oft durchhab, ich bin danach auch immer selber ganz geschlaucht....
 
Werbung:
So, die Nacht ist gut überstanden. Sie hat tatsächlich viel weniger an der Naht rumgefummelt, seit das Pflaster ab ist.🙂

Man merkt aber schon, dass sie noch nicht ganz so fit ist, sie ermüdet recht schnell & muss sich oft ausruhen. Das macht mir aber keine Sorgen, denn ansonsten frisst sie völlig normal (hat sogar einen Bärenhunger; wahrscheinlich muss sie jetzt ordentlich Energie tanken, nach der OP) & spielt & tobt rum, als wäre nie was gewesen.
Ich versuche, sie ein bisschen ruhiger zu halten, aber das passt ihr gar nicht. Die Naht sieht ganz gut aus & die "roten Flecken", die ich gestern gesehen habe, sind einfach die Zeichnungen auf ihrer Haut...🙄 Was man nicht alles in seiner Angst sieht!

Sammy habe ich gestern leider ein wenig vernachlässigt; ihm geht es aber auch gut & er wird heute mit Extra-Kuscheln verwöhnt. Er ist ziemlich beleidigt & auch noch recht müde & träge, aber fressen tut er auch ordentlich & sein Spieltrieb ist auch fast ganz normal.🙂
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
36
Aufrufe
5K
cindy55
cindy55
JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa
S
Antworten
37
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
S
Antworten
23
Aufrufe
1K
Pitufa
Pitufa
Krutojmax
Antworten
7
Aufrufe
1K
Verosch
Verosch

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben