Kastration das richtige?

  • Themenstarter Themenstarter SillyCatMom
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aggresivität erste katze kastration kater laut miauen unsicherheit wohnungskater

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
SillyCatMom

SillyCatMom

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Dezember 2020
Beiträge
8
Hier eine vielleicht etwas andere Frage zum Thema Kastration:
Mein Kater Kami ist 10 Monate alt. Er schreit die Nächte und Tage komplett durch und raubt uns jeden Nerv. Das tut er seit ca. 3 Monaten, stetig schlimmer werdend. Ich habe versucht Zu-Bett-Geh-Routinen einzuführen, wo ausgiebiges Spielen an der Tagesordnung steht und wurde trotzdem die ganze Nacht angeschrien. Ich gebe zu, dieses Verhalten konnte ich mal besser, mal schlechter ignorieren. Was sich sicherlich auch auf seine Hartnäckigkeit ausgewirkt hat zeitweise. Er beißt mich schnell, wenn ihn etwas nicht passt, was früher auch nicht so war. Zudem liebt er alles von mir was Fell hat und flauschig ist, also Jacken, Kissen, Decken werden sehr intensiv Milchtritten ausgesetzt. Dabei benutzt er sogar die Hinterläufe und holt sein bestes Stück raus. Ich gehe also davon aus, das macht er im Sinne einer Katze vor sich. Ich habe jetzt herausgefunden, dass eine Kastration helfen kann. Ich wollte eigentlich keine machen, wenn nicjt wirklich eine notwendig ist, weil er ein Wohnungskater ist. Allerdings glaube ich er zeigt durch die Fellgegenstände, dass der Drang stark ist. Durch das miauen, dass er einsam ist. Eine zweite Katze kommt aus finanziellen Gründen und wegen des Platzes momentan noch nicht in Frage, vielleicht ab Frühling, aber auch dann wäre es ein Kater. Und, dass das beißen eventuell aggressiver Natur sein kann, was danach ja auch weggehen soll.

Ich habe ihm also einen Termin zur Kastration gemacht. Bereits am Dienstag. Beim Anruf habe ich meine Situation geschildert ohne meine Anliegen der Kastration direkt zu erwähnen und die Ärztin kam nach kurzer Schilderung auch dazu, dass eine Kastration helfen könnte.
Dazu wird er auch sofort gechipt, was mir auch zusagt, falls Kami doch mal ausbüchst und er diesen Prozess dann einfach nicht wach erleben muss.

Mein Problem also: es ist sicherlich nicht von Nachteil seinen Kater zu kastrieren. Ihm wird die ewige Suche nach einer Partnerin erspart. Aber entscheide ich mich richtig? Ich finde es so komisch, dass ich das alleine entscheiden soll und in meinem Umfeld versteht keiner diesen Zwiespalt. Ich will nicht, dass er irgendwann deckt. Aber ihm seine Hoden zu nehmen finde ich so komisch.

Vielleicht kennt jemand diese Unsicherheit oder ihr könnt mich einfach beruhigen. 🥰
 
  • Wow
Reaktionen: Nicht registriert
A

Werbung

Lass ihn unbedingt kastrieren. Unkastrierte Kater markieren. Ich hatte diesen Geruch zum Glück noch nie in der Nase, denn es soll bestialisch stinken. Du tust also das Richtige.
 
  • Like
Reaktionen: newcatmom, verKATert, Ayleen und 4 weitere
Lass ihn unbedingt kastrieren. Unkastrierte Kater markieren. Ich hatte diesen Geruch zum Glück noch nie in der Nase, denn es soll bestialisch stinken. Du tust also das Richtige.
Ich schon. Ein frisch kastrierter erwachsener Streunerkater der während der Rückfahrt in die Transportbox gepieselt hat. Wir sind im Schneegestöber mit rundum geöffneten Fenstern gefahren, um nicht unterwegs vom Gestank ohnmächtig zu werden 🤢
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und SillyCatMom
Der Kleine sollte am Besten auch noch einen Kumpel im selben Alter bekommen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen insbesondere in Wohnungshaltung dringend Artgenossen. Er brauch Jemanden zum Raufen, kuscheln, putzen.. das kann ein Mensch leider nicht so bieten wie eine andere Katze.

Herzlich willkommen hier und stöber gerne rum. Tiha hat dir schon interessante Links geschickt 😊
 
  • Like
Reaktionen: NFO, verKATert und SillyCatMom
Definitiv auf jeden Fall kastrieren lassen! Immer, alle, egal ob Wohnungskatze oder Freigänger, ob Katze oder Kater. Zum Warum hat tiha dir ja schon den Link eingestellt.

Gleichzeitig muss dir bewusst sein, dass sein Verhalten nicht zwingend daran liegen muss (oder ggf nur zum Teil), dass er potent ist. Eine weitere wahrscheinliche Ursache wäre die Einzelhaltung. Und dann haben auch Katzen einfach ihr eigenes Temperament, kann also sein, dass er auch unter optimalen Bedingungen eine gewisse Gesprächigkeit behält. Aber nicht in diesem Ausmaß!

Du hast wirklich Glück, dass er nicht markiert, der Geruch ist... zum ohnmächtig werden. Ohne Übertreibung, das will ich nie wieder riechen! Neben dem markieren haben unkastrierte Kater übrigens oft auch einen sehr intensiven Körpergeruch. Ich war vor einiger Zeit in einer Wohnung mit unkastriertem Kater, Pumakäfig ist noch nett ausgedrückt. Also neben allen Vorteilen für das Tier: Für dich hat's auch welche 😉
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und SillyCatMom
Werbung:
Der Kleine sollte am Besten auch noch einen Kumpel im selben Alter bekommen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen insbesondere in Wohnungshaltung dringend Artgenossen. Er brauch Jemanden zum Raufen, kuscheln, putzen.. das kann ein Mensch leider nicht so bieten wie eine andere Katze.

Herzlich willkommen hier und stöber gerne rum. Tiha hat dir schon interessante Links geschickt 😊
Er bekommt auch bald definitiv noch einen, ich merke ja, dass er das gerne will. Das geht aber erst nach meinem Umzug im Februar. Es muss einfach der Platz und das Geld für TA Kosten gedeckt sein, bevor man sich eine zweite dazu setzt😂
 
  • Like
Reaktionen: Katerleben
Du machst absolut das Richtige.Der Kater hat ja kein Wissen um das Fehlen seiner Hoden ( wie ein Mensch das hätte),von daher wird er sie auch nicht vermissen😄
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Oder andersherum. Erst die richtige Situation schaffen und dann zwei Katzen zulegen. Aber ok, nun ist es bei dir so. Sehr gut, dass ein zweiter Kater kommen soll. (Fast) alle Katzen brauchen Gesellschaft, junge Wohnungskatzen aber noch am allerdringlichsten. Wir malen uns hier manchmal aus, wie (schrecklich) es wäre, wenn die erste Katze allein geblieben wäre, wen man die beiden miteinander toben, schmusen und überhaupt alles miteinander machen sieht.

Hier kannst du dich auch bei den Notfellchen umsehen oder selber ein Gesuch aufgeben. Am besten so schnell wie möglich. Tierschutz vor Ort geht natürlich auch immer.

Beim Kastrieren schließe ich mich allen Vorschreiber*innen bedingungslos an.
 
  • Like
Reaktionen: newcatmom, verKATert, BilBal und 2 weitere
Er bekommt auch bald definitiv noch einen, ich merke ja, dass er das gerne will. Das geht aber erst nach meinem Umzug im Februar. Es muss einfach der Platz und das Geld für TA Kosten gedeckt sein, bevor man sich eine zweite dazu setzt😂

Das freut mich für den Kleinen 😊 Zur Zusammenführung kann man sich hier auch wunderbar einlesen. Falls noch kein Kater ausgesucht ist bitte darauf achten, dass er im selben Alter ist und vom Charakter auch zu deinem Tierchen passt. Und halt schon kastriert und geimpft.. also nicht vom Ebay-Kleinanzeigen-Vermehrer. Wie ElfiMomo schon schrieb kannst du auch hier im Forum suchen.

Mit der Kastration und einem Kumpel wird es vermutlich ruhiger .. bedenke aber dass auch nach der Kastration noch einige Wochen Hormone ausgeschüttet werden. Eine sofortige Verhaltensänderung solltest du also nicht erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, SillyCatMom und ElfiMomo
Auffangheim für kranke Streuner, da bekommt man Teflonnasenschleimhäute. :omg:

Wenn Ihr erst mal einen Zweitkater habt, braucht Ihr keinen Fernseh mehr, es geht einem einfach das Herz auf, wenn sie miteinander toben.
Chip setzen ist übrigens keine große Sache, dazu braucht es keine Narkose, aber so ein Chip ist schon eine Notwendigkeit. Übrigens das Registrieren (bei TASSO kostenlos) nicht versäumen.

Einen Kumpel könnt Ihr z.B. im Tierheim suchen, da bekommt Ihr für um die 80 bis 150 Euro einen Kater, der entwurmt, geimpft, gechipt und kastriert ist. Bitte nicht von einem Vermehrer kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Lilykin, verKATert, tiha und eine weitere Person
Werbung:
Chip setzen ist übrigens keine große Sache, dazu braucht es keine Narkose, aber so ein Chip ist schon eine Notwendigkeit.
Wenn der Kater aber für die Kastration sowieso eine Narkose bekommt, bietet sich das ab, das mitmachen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen und SillyCatMom
Wenn der Kater aber für die Kastration sowieso eine Narkose bekommt, bietet sich das ab, das mitmachen zu lassen.

Ja, klar, aber nur noch mal zur Verdeutlichung fürs allgemeine Mit- und Nachlesen, damit keine Irrtümer aufkommen, Chipsetzen wäre etwas Gruseliges. 😉

Dazu wird er auch sofort gechipt, was mir auch zusagt, falls Kami doch mal ausbüchst und er diesen Prozess dann einfach nicht wach erleben muss.
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat und bohemian muse
Hallo SillyCatMom, willkommen hier.
Wir, die MagnifiCats (Duman & Damla) schliessen uns an: Du tust das Richtige.
Ein kastrierter Kater vermisst seine Bällchen nicht, und er wird davon auch nicht weniger katerhaft aussehen, das sind alles dumme Gerüchte. ElfiMomo und die anderen hier haben absolut recht, und dazu noch etwas:
Langfristig gerechnet und auf die Gesamtbilanz gesehen möchte ich sogar behaupten, daß zwei Katzen nicht oder kaum teurer sind als eine einzelne Katze. Klar, das doppelte Futter, und vielleicht mal doppelte Tierarzt-Kosten. Aber Du solltest auch bedenken, daß ein nicht einsames Katzl mit einem kätzischen Spielgefährten psychisch & emotional – und dann sehr wahrscheinlich auch physisch – gesünder ist, weniger Nerven kostet, ausgeglichener ist, mit hoher Vorraussicht weniger kaputt macht etc etc. Und bei der Platzfrage denk auch vertikal: wenn Du z.B. sehr hohe Räume haben solltest, macht das so manchen Quadratmeter Grundfläche wett, denn Katzen lieben es nun mal dreidimensional (und wie Du das mit geringen Kosten und ohne teuren Kletterbaumkauf machen kannst, dafür gibt es hier im Forum auch etliche Anregungen).
 
  • Like
Reaktionen: SillyCatMom und verKATert
Der Kleine sollte am Besten auch noch einen Kumpel im selben Alter bekommen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen insbesondere in Wohnungshaltung dringend Artgenossen. Er brauch Jemanden zum Raufen, kuscheln, putzen.. das kann ein Mensch leider nicht so bieten wie eine andere Katze.
Das unterschreib ich mal ganz dick, ein so junger Kater in Einzelhaft, geht gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
… wobei "Einzelhaft" natürlich aus politischen und juristischen Gründen keine angemessene Ausdrucksweise für die gemeinte Form nicht-artgerechter Katzenhaltung ist.
 
  • Like
Reaktionen: Thymianduft und Nicht registriert
Werbung:

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
944
Lirumlarum
L
AegonArya
Antworten
21
Aufrufe
2K
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty
S
Antworten
15
Aufrufe
814
verKATert
verKATert
LisaMary88
Antworten
15
Aufrufe
626
LisaMary88
LisaMary88
H
2
Antworten
34
Aufrufe
1K
oOAlucardOo
oOAlucardOo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben