Joah, der Quatsch, dass Trockenfutter die Zähne reinigt, hält sich leider echt hartnäckig. Aber erstens kauen Katzen ihr Futter gar nicht so intensiv, dass sich da gross irgendwas abreiben könnte, denn dafür haben sie gar keine Mahlzähne wie wir. Und zweitens isst Du doch auch keine Kekse oder Knäckebrot, um damit Deine Zähne zu reinigen, oder? Und Zahnstein sitzt auch zu fest, um sich durch Kauen schon entfernen zu lassen. Schön wär's!
Sogar mein Tierarzt sagt schon das wir bei ihr auf Gewicht achten müssen. Weil sie dazu neigt ein Dickerchen zu werden.
Ja, kein Wunder, wenn sie hauptsächlich Trockenfutter bekommt. Das Zeug ist aufgrund des kaum vorhandenen Wassergehalts sehr kalorienreich, sättigt gleichzeitig aber aufgrund des kleineren Volumens schlechter. Zudem entsprechen die verhältnismäßig sehr großen Mengen an Kohlenhydraten nicht der halbwegs artgerechten Ernährung (der kohlenhydratreiche Magen- und Darminhalt einer Maus entspricht etwa 4% ihres Körpergewichts, und nicht 30 und mehr % wie im Trockenfutter).
Und
wenn man schon Trockenfutter füttert, muss man mindestens darauf achten, dass die Katze dann auch genug trinkt. Bei einer 4 kg-Katze sollte das etwa ein Viertelliter am Tag sein. Welche Katze schafft das?
Also ich denke hier kann man auch nicht pauschalisieren was für wen gut ist wieviel Futter und ob sie davon Übergewichtig werden.
Ob eine Katze zwangsläufig von Trockenfutter übergewichtig wird, vielleicht nicht. Aber ob es auf Dauer als Hauptfutter gesund oder ungesund ist, schon. Bei uns Zweibeinern sagt doch auch keiner, ob jetzt Pizza oder Gemüse gesünder ist, kann man nicht pauschalisieren. 😉 Nur weil manche Menschen jede Menge Pizza und Pommes essen können und trotzdem dabei schlank bleiben, heisst das doch nicht, dass es dauernd und in größeren Mengen gesund ist. Oder?
Ein Nachbar von mir hat das mit seinem Kater gemacht ayce und das Ergebniss hatte er dann. Den konnte man dann rollen.
Die Frage ist, wie genau hat er das gemacht? Mit Trockenfutter oder mit Nassfutter? Mit hochwertigem oder Schrottfutter? Wie lange und in welchen Mengen? Wie oft und wieviel nachgefüllt? Wie lange durchgezogen? Man kann da einiges falsch machen und das schlägt dann leider ins Gegenteil um.
Ich denke es ist auch noch mal nen Unterschied ob das ne Freikatze ist oder ne reine Wohnungskatze. Wohnungskatze neigen generell dazu eher zuzunehmen. Da es hier gemütlicher zugeht. Draußen rennen die sich das ja runter. Und die Gefahr zum Übergewicht ist hier eingedämmt.
Das kann auch genau umgekehrt sein. Gute Mäusefänger hauen sich zuhause den Bauch voll und essen draußen trotzdem noch ein paar Mäuse zusätzlich. Es kommt eher auf den individuellen Aktivitätslevel der Katze an und die Art der Ernährung. Nicht jede Katze draußen rennt dauernd durch die Gegend und nicht jede Wohnungskatze ist eine Sofakartoffel. 🤷
Ich würde auch sagen, informiere Dich vielleicht doch noch mal ein bisschen mehr über diese ganzen Themen, im Interesse Deiner Katzen. Sorry, wenn ich das so sage.