Ist das echt Harngries?

  • Themenstarter Themenstarter igel74
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
I

igel74

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2011
Beiträge
5
Also wir haben drei katzen: Percy (ca. 5) konnte am WE nicht mehr richtig urinieren. Ich las ein wenig im Netz und tippte dann mal auf Harngries.Wir sind Montag beim TA gewesen, beim ultraschall sah man, dass die blase nicht wirklich voll war aber der TA tippte auf Gries - antibiotika, spezialfutter...Ich bin mir jedoch nich sicher - er zeigt keinerlei Krankheitsbilder, tobt wild in der gegend rum und geht auch nach draussen. Ok, er frass immer viel TroFu und trank nicht genug aber kann es auch sein, dass er deswegen so wenig Pipi macht??Er hat auch zeiten, an denen er nicht alle 2min aufs Klo rennt, das macht er eigentlich nur abends und nachts...
Kann mir jemand weiterhelfen?
 
A

Werbung

Hallo igel74,

schau mal hier: Ist das echt Harngries?. Dort wird jeder fündig!
Es wäre Aufgabe Deines TA, mithilfe von Harn auch Harngries definitiv nachzuweisen, ebenso den außerordentlich wichtigen pH-Wert und die Anzahl der Leukozyten.
Bitte bring nochmal eine Urinprobe zum TA und laß das testen.
Von hier aus kann wirklich niemand sagen, was tatsächlich ist; anhand der Symptome, die Du schilderst, kann es sein. Doch 'kann' ist noch lange keine Gewißheit!

Bei allen Katzen, die mit Niere und Blase Probleme haben, sollte Trockenfutter auf dem Index stehen, mit einiger Sicherheit ist genau diese Futterart (Mit)Auslöser der Krankheiten.

Verändertes Kloverhalten IST ein Krankheitszeichen, auch wenn sich sonst nicht viel am Habitus geändert hat.

Laß es nicht anstehen, denn Blasenkristalle können speziell bei Katern zu erheblichen Krankheiten führen, in Folge von verstopfter Harnröhre - was außerordentlich schmerzhaft ist - zu Katheterisierung und im schlimmsten Fall zu Penisamputation.

Welches Spezialfutter hast Du vom TA bekommen?


Zugvogel
 
Also Percy hat jetzt dieses Urinary von Royal Canin bekommen, er mag es aber nicht besonders gerne, ich geb ich zusätlich auch noch Nassfutter mit sehr viel wasser angereichert - also mehr wasser mit ein wenig Futter.
 
Lass bei nächster Gelegenheit den Urin untersuchen! Wenn der TA das nicht vor Ort kann, solls halt ein anderer TA machen oder die Probe ins Labor geschickt werden!

Trofu sollte in Zukunft komplett gestrichen werden! 😉 gute Besserung
 
Schleich das Trockenfutter aus. Auch als Diätfutter wird es zwar angeboten, ist aber eher kontraproduktiv, weil es zu trocken ist. So viel kann keine Katze zusätzlich trinken, um das auszugleichen.
Der Grundbedarf an Flüssigkeit sind min. 60 - 80 ml pro Katzenkilo, bei Blasenkrankheiten darf auch mehr sein.

Die drei großen Säulen bei Harnkristallen sind:

* pH so oft wie möglich messen;

* den Mindestflüssigkeitsbedarf decken, eher mehr geben;

* ansäuern je nach pH-Wert


Diätfutter ist nicht zwingend nötig, es gibt gute Naßfuttersorten, die bekömmlich und angemessener sind. Zu diesen Futtersorten gehört 'Petnatur Herz', dazu die immer dem pH-Wert angepaßte Ansäuerung.

Ansäuern kann man mit Tabletten oder Paste, auch Ascorbinsäure wird bisweilen dazu genommen.
Den pH kann man selber überwachen mit den Teststreifchen, die es in jeder Apotheke gibt: Uralyt-U Indikatorpapier 5.6 - 8.0 Madaus. Sie sind unentbehrlich bei der Behandlung von Blasenkristallen.


Zugvogel
 
Vor allem finde ich es eine Frechheit dass das Tierchen Diätfutter bekommt ohne dass untersuch wurde um welche Art von Gries es sich handelt 😡.
 
Werbung:
Vor allem finde ich es eine Frechheit dass das Tierchen Diätfutter bekommt ohne dass untersuch wurde um welche Art von Gries es sich handelt 😡.
RC ist als Diät sowohl bei Struvit als auch Oxalat deklariert.
Aber auch das dürfte einen TA nicht von seiner Aufgabe entbinden, nach der Art der Kristalle zu testen, da gebe ich Dir mehr als recht.


Zugvogel
 
Wechsel den tA und such dir einen, der nicht einfach AB verschreibt, weil er den Verdacht auf Harngries hat. Zumal AB gegen den Gries gar nix nützt, sondern nur gegen die evtl damit einhergehende Blasenentzündung, die aber offensichtlich auch nicht diagnostiziert wurde.
Lass eine Urinprobe untersuchen, um rauszufinden, was dein Kater genau hat und behandele dann das gezielt und nicht einfach so ins Blaue hinein, ok?

bravo.gif


Zugvogel
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Kamaris
Antworten
144
Aufrufe
33K
Kamaris
Kamaris
W
2
Antworten
20
Aufrufe
1K
wuchelkatze
W
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
B
Antworten
10
Aufrufe
11K
Katzenschutz
Katzenschutz
M
Antworten
20
Aufrufe
5K
MarcAlex
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben