Kurzes Update :
Gestern Abend ging dann mal wieder einiges schief. Als die Infusion fertig war bekamen wir den Verschluss den Katheters nicht rein. Die Fettemulsion ist wie Kleister und trotz spülen haben wir es nicht geschafft. Also um 23Uhr zum Tiernotdienst, die haben das dann gemacht.
Heute morgen war er dann lethargisch, appetitlos und schwach und wir waren uns eigentlich sicher, das er nur noch wenige Stunden zu leben hat, so schlecht ging es ihm. Gegen Mittag fiel uns ein das wir Ihm gestern Abend eigentlich nach der Infusion das Kortison geben wollten. Weil wir ihn aber zum Notdienst bringen mussten ging das dann unter. Wäre vermutlich kein Problem, da Kortison ja mind. 36std im Körper bleibt. Vorgestern aber ging einiges von dem Kortison daneben (wir geben die zerstoßene Tablette immer per Spritze ins Maul) und somit lief er vermutlich in einen Kortisonmangel....
Wir haben ihm dann heute gegen 12Uhr das Kortison gegeben und um 15Uhr wurde er dann ganz plötzlich wieder munter und hatte auch wieder Appetit.
Infusionieren konnten wir Ihn heute aber auch nicht, da der Katheter erneut verstopft war und wir ihn auch nicht frei bekommen haben. Um nicht wieder zum Notdienst fahren zu müssen haben wir den Katheter entfernt.
Morgen müssen wir eine Lösung mit der Praxis austüfteln, denn ihn komplett zu Hause zu versorgen funktioniert nicht. Wir sind Laien und haben keinerlei Expertise in Tiermedizin.
Unsere Idee ist, das er in der Praxis die Fettemulsion bekommt und der Katheter dort danach gereinigt und auch die Protein-Glukose schon vorbereitet und anschloßen wird. Wir würden ihn dann abholen und die Protein-Glukose Infusion Zuhause durchlaufen lassen und nur noch den Katheter verschließen.
Noch eine kurze Frage : Die Ärztin vom Tiernotdienst war extrem nett und erwähnte EM-Tropfen (effektive Mikroorganismen). Hat jemand damit Erfahrung ?