INFO: Darmflora-Aufbau bei Dysbiosen

  • Themenstarter Themenstarter pfotenseele
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Die spezielle Filter kamen natürlich nicht rechtzeitig an, Pepino darf halt kein Glück haben....

Allerdings haben wir nun Protein Infusion mitbekommen, so das wir ihn Samstag und Sonntag damit unterstützen. Wir haben auch einen Welpenauslauf besorgt, wo wir ihn dann während der Infusion für 8Std drin halten.
Ansonsten keine große Veränderung. Weiterhin Durchfall etwa alle 1,5std bisher....

Bis Montag muss er jetzt durchhalten.
 
  • Sad
Reaktionen: Youtah
A

Werbung

Ansonsten keine große Veränderung. Weiterhin Durchfall etwa alle 1,5std bisher....
Ich weiß wie quälend das ist mitanzusehen….
Ich wünsche euch ganz viel Energie für das Wochenende! 🍀☯️
 
Wir haben die Filter für die Fettinfusion nun bekommen. Er bekommt momentan noch die Proteininfusion und dann die Fettinfusion jeweils für 6std.

Hoffentlich hilft es ihm.

Nahrung werden wir ihm heute noch nicht entziehen, frühstens Montag. Von Auenland haben wir auch Möhrensuppe nach Dr. Moro besorgt. Das soll ja auch helfen.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Daumen bleiben gedrückt!
 
Die Fettemulsion ist nun angeschlossen, allerdings sind wir etwas verunsichert wegen der Tropfgeschwindigkeit. Die TA sagte 45ml in 6std und wir sollen das Infusionsrad auf 8ml/std stellen. Diese Fettemulsion ist allerdings sehr zähflüssig und fließt sehr langsam. Wir wissen jetzt nicht ob wir das Reglerrad höher stellen sollen damit man auf etwa 2,5 tropfen pro minute kommt
 
Die Fettemulsion ist nun angeschlossen, allerdings sind wir etwas verunsichert wegen der Tropfgeschwindigkeit. Die TA sagte 45ml in 6std und wir sollen das Infusionsrad auf 8ml/std stellen. Diese Fettemulsion ist allerdings sehr zähflüssig und fließt sehr langsam. Wir wissen jetzt nicht ob wir das Reglerrad höher stellen sollen damit man auf etwa 2,5 tropfen pro minute kommt

Wo könntest du anrufen und fragen? Einen Online-Tierarzt? Oder habt ihr eine 24-Stunden-Klinik?
 
Werbung:
Die Fettemulsion ist nun angeschlossen, allerdings sind wir etwas verunsichert wegen der Tropfgeschwindigkeit. Die TA sagte 45ml in 6std und wir sollen das Infusionsrad auf 8ml/std stellen. Diese Fettemulsion ist allerdings sehr zähflüssig und fließt sehr langsam. Wir wissen jetzt nicht ob wir das Reglerrad höher stellen sollen damit man auf etwa 2,5 tropfen pro minute kommt
Nimm dir am besten eine Stopuhr und zähle die Tropfen pro Minute die du einstellen sollst. Dann kannst du auch nachregulieren.
 
Wir haben es jetzt so reguliert, das 2 tropfen pro Minute reingehen. Besser zu wenig als zu viel. Habe der TA auch eine Mail geschrieben, hoffe sie antwortet mir noch.

Der Tiernotdienst konnte nicht helfen, da er Pepino nicht kennt. Es wurde auch geraten kein Risiko einzugehen und besser zu wenig als zu viel.

Allgemein hält sich Pepino tapfer. Er liegt schon seit 10std tapfer in dem Welpenauslaufstall und benutzt auch das Klo. Tatsächlich sehen wir ihn das erste mal seit Wochen auch mal wirklich ruhen. Sonst war er immer irgendwo in Küchennähe auf einem Kissen und sobald man sich bewegt hat ist er aufgesprungen.
Vielleicht tut ihm das auch mal gut.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah
Klingt schon mal gut! Auch dass er das Klo benutzt.
Ich drücke euch weiter die Daumen 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Es ist trotzdem extrem belastend ihn so zu sehen und die Infusion zu legen auch alles andere als einfach, weil man ja nichts falsch machen will.
 
Das verstehe ich absolut!
Und ich finde es super wie ihr konzentriert am Ball bleibt
 
  • Like
Reaktionen: Moustic und Quartett
Werbung:
Wir haben es jetzt so reguliert, das 2 tropfen pro Minute reingehen. Besser zu wenig als zu viel. Habe der TA auch eine Mail geschrieben, hoffe sie antwortet mir noch.

Der Tiernotdienst konnte nicht helfen, da er Pepino nicht kennt. Es wurde auch geraten kein Risiko einzugehen und besser zu wenig als zu viel.

Klar kann der Notdienst keine Ferndiagnose stellen und kennt Pepino nicht, aber die Aussage "besser weniger als zu viel" ist doch als grundsätzlicher Hinweis schon mal beruhigend.

Allgemein hält sich Pepino tapfer. Er liegt schon seit 10std tapfer in dem Welpenauslaufstall und benutzt auch das Klo. Tatsächlich sehen wir ihn das erste mal seit Wochen auch mal wirklich ruhen. Sonst war er immer irgendwo in Küchennähe auf einem Kissen und sobald man sich bewegt hat ist er aufgesprungen.
Vielleicht tut ihm das auch mal gut.

Ihr seid alle zusammen echt tapfer.🍀
 
Kurzes Update :

Gestern Abend ging dann mal wieder einiges schief. Als die Infusion fertig war bekamen wir den Verschluss den Katheters nicht rein. Die Fettemulsion ist wie Kleister und trotz spülen haben wir es nicht geschafft. Also um 23Uhr zum Tiernotdienst, die haben das dann gemacht.

Heute morgen war er dann lethargisch, appetitlos und schwach und wir waren uns eigentlich sicher, das er nur noch wenige Stunden zu leben hat, so schlecht ging es ihm. Gegen Mittag fiel uns ein das wir Ihm gestern Abend eigentlich nach der Infusion das Kortison geben wollten. Weil wir ihn aber zum Notdienst bringen mussten ging das dann unter. Wäre vermutlich kein Problem, da Kortison ja mind. 36std im Körper bleibt. Vorgestern aber ging einiges von dem Kortison daneben (wir geben die zerstoßene Tablette immer per Spritze ins Maul) und somit lief er vermutlich in einen Kortisonmangel....
Wir haben ihm dann heute gegen 12Uhr das Kortison gegeben und um 15Uhr wurde er dann ganz plötzlich wieder munter und hatte auch wieder Appetit.

Infusionieren konnten wir Ihn heute aber auch nicht, da der Katheter erneut verstopft war und wir ihn auch nicht frei bekommen haben. Um nicht wieder zum Notdienst fahren zu müssen haben wir den Katheter entfernt.

Morgen müssen wir eine Lösung mit der Praxis austüfteln, denn ihn komplett zu Hause zu versorgen funktioniert nicht. Wir sind Laien und haben keinerlei Expertise in Tiermedizin.

Unsere Idee ist, das er in der Praxis die Fettemulsion bekommt und der Katheter dort danach gereinigt und auch die Protein-Glukose schon vorbereitet und anschloßen wird. Wir würden ihn dann abholen und die Protein-Glukose Infusion Zuhause durchlaufen lassen und nur noch den Katheter verschließen.

Noch eine kurze Frage : Die Ärztin vom Tiernotdienst war extrem nett und erwähnte EM-Tropfen (effektive Mikroorganismen). Hat jemand damit Erfahrung ?
 
Noch eine kurze Frage : Die Ärztin vom Tiernotdienst war extrem nett und erwähnte EM-Tropfen (effektive Mikroorganismen). Hat jemand damit Erfahrung ?
Ein anstrengendes Wochenende das ihr (fast) hinter euch habt. Ich vermute hier: Alternative Heilmethoden könntest du evtl. fündig werden bzw. dort einen eigenen Thread für deine Frage aufmachen. Gelesen habe ich schon häufiger auch hier im Forum , kenne die sehr positive Anwendung wie auch einige negative - möchte mich aber nicht weiter dazu äußern um nicht Gefahr zu laufen, dass mit entsprechenden Gegenreden deine Sorgen nicht mehr im Vordergrund stehen. Nicht alle lesen bei dir mit, da bietet sich dann ein eigener Thread an der evtl. eher bemerkt wird.
 
Ok, wollte es nur nachgefragt haben.

Da wir dachten er stirbt haben wir ihm heute Nachmittag sein Lieblingsfutter gegeben, großer Fehler, jetzt verschmäht er sein Mono Protein von Auenland.....

Sein Durchfall hat sich aber dahingehend verändert das er zum einen nicht mehr so übel stinkt und die Frequenz wird niedriger. Letzte Woche nach der Kottransplantation hatte er ja stündlich Durchfall. Gestern waren es etwa alle 3std und heute war er das letzte mal vor 15uhr, also gleich schon 5std. Vielleicht greift nun endlich die Kottransplantation und evtl. hat ihm die Fettemulsion gestern geholfen.

Daher so ärgerlich das wir es heute nicht geben können und umso wichtiger, das er es morgen bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: Youtah und Quartett
Werbung:
Nein, die TA hatte nur gesagt sie macht gute Erfahrungen damit. Es war 23:30uhr und wollte mich nicht länger als nötig da aufhalten. Sie hatte mir das dann nur aufgeschrieben und gesagt ich könnte damit ja mit unserer behandelnden TA sprechen, falls die Kottransplantation fehl schlägt.
Es sind wohl Tropfen zum einnehmen.
 
Na ja, die Mehrzahl der EM-Produkte sind in Europa noch nicht einmal als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sondern als Bodenhilfsstoffe deklariert und werden auch so verkauft.

Die Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden, brauchen keinen Wirksamkeitsnachweis erbringen und dürfen nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen werben.
 
Nein, die TA hatte nur gesagt sie macht gute Erfahrungen damit. Es war 23:30uhr und wollte mich nicht länger als nötig da aufhalten. Sie hatte mir das dann nur aufgeschrieben und gesagt ich könnte damit ja mit unserer behandelnden TA sprechen, falls die Kottransplantation fehl schlägt.
Es sind wohl Tropfen zum einnehmen.
Dem Rat ist ja nichts entgegenzusetzen, da man sich ansehen muss worum es dabei geht. So zählen (effektive) Mikroorganismen nicht nur das was hier erwähnt wurde. Damit du dich, vielleicht hast du ja auch schon - trotz deiner Sorgen - mal genauer nachgesehen: Mikroorganismen und ihre Bedeutung für den Menschen
Eine recht gute kurze und knappe Erklärung, leicht verständlich - denn im Grunde versucht deine TÄ genau das mit der Kotgeschichte: "implantieren" von (effektiven) Mikroorganismen. Es kommt immer auf die Art der Betrachtung an. So sind Bifidusbakterien beispielsweise essentielle Darmbakterien und werden z.T. ebenso als EM bezeichnet.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
725
Aufrufe
24K
Hiyanha
Hiyanha
Schlumps
Antworten
2
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps
Cattohouse
Antworten
4
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
P
Antworten
15
Aufrufe
10K
ellop
ellop
jeudyzaragossa
Antworten
4
Aufrufe
702
jeudyzaragossa
jeudyzaragossa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben