Immer wieder Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter Gabi1510
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
G

Gabi1510

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Januar 2012
Beiträge
2
Guten Morgen zusammen

Ich bin neu hier in diesem Forum und möchte euch gleich mal gerne um Rat fragen.

Wir haben zwei Bengal Kater, beide sind 6 Jahre alt, kastriert und gehen nicht nach draussen. Sie waren bis jetzt eigentlich immer kerngesund bis auf einmal eine Blasenentzündung ab und zu mal ein wenig Durchfall, welcher aber immer schnell wieder von alleine weg war, und ich habe dies jeweils auf s Futter zurück geführt.

ich habe vor ungefähr einem Jahr angefangen zusätzlich zu Hills Trockenfutter noch Whiskas Nass Futter zu geben weil sie es einfach sooo gern haben. Und einmal im Monat gebe ich mal ein Büchschen Thon in Salzwasser weil sie das auch so lieben.

Nun habe ich vor ca drei Wochen beiden so ein Büchschen Thon gegeben und am nächsten Tag hatte der eine von beiden übel riechenden Durchfall und kurz darauf der zweite Kater das selbe. Habe dann mal zwei TAge zugewartet und bin dann beim Tierarzt gegenüber so ein Nahrungszusatz (Kormivin hiess der glaube ich) geholt und diesen 4 Tage gegeben. Hat überhaupt nichts genützt. Nach dem ich gegoogelt habe wie wild und grosse angst hatte wegen FIP und allen anderen möglichen schlimmen krankheiten, bin ich mit beiden zum Tierarzt. er hat gleich mal Antibiotika gesprizt und musste 4 Tage Tabletten geben. Der Durchfall war bei beiden gleich nach der Spritze verschwunden. Als die Tabletten aufgebraucht waren ging es aber leider nur ca zwei Tage und dann hatte der eine bereits wieder den gleichen Durchfall. Er bekam dann nochmals Tabletten und in der zwischenzeit bekam dann der andere wieder Durchfall und dann ging ich mit beiden nochmals zum Tierarzt.

Der Tierarzt untersuchte dann den Kater bei welchem der Durchfall akut war, nahm Blut und machte eine Kotuntersuchung. Die Blutwerte waren alle ok, bis auf einen Niererwert, der war ganz leicht erhöht was aber normal sei bei Durchfall.

Im Kot haben sie Enterokokken gefunden, was gemäss Tierarzt ein Bakterieller infekt sei. sonst keine Parasiten oder so. Nun muss ich beiden wieder Antibiotika geben, weil beim ersten der durchfall wieder zurück kam. und nun ache mir bereits schon wieder sorgen dass der Durchfall sobald die Tabletten aufgebraucht sind wieder zurück kommt.

ich muss noch anfügen, die beiden haben sich die ganze zeit (ausser beim tierarzt) völlig normal verhalten, gespielt und viel gefressen.

meine Frage, hat jemand erfahrung mit diesen Bakterien? und ich mache mir halt auch ein wenig sorgen wegen dem vielen Antibiotika. was könnte ich da geben zur unterstützung des darms? ich muss noch sagen meine beiden sind sehr heikel, sie fressen weder reis noch poulet und auch sonst halt praktisch nur ihr futter...

Danke für euren Rat
Liebe Grüsse
 
A

Werbung

Wenn du das neuerliche Ab bereits gibst, dann würde ich es auch konsequent bis zum Ende geben.

Nach Abschluß der Ab-behandlung würde ich ein Darmaufbaumittel geben, da gibt es viele verschiedene, ich würde ein Präparat wählen, das speziell für Katzen, Hunde, usw. gedacht ist, z.B. Symbiopet.

Sollte der Durchfall wiederkommen, würde ich, bei sonst gutem Allgemeinbefinden, das Darmaufbaumittel ein bis zwei Wochen geben.
Normalisiert der Kot sich in dieser Zeit nicht wenigstens ansatzweise, dann würde ich erneut Kot sammeln.
3 Tage alle Häufchen, von beiden (z.B. in einem vorher ausgekochten Marmeladenglas). Während der Sammlung kühl und abgedunkelt lagern. Dann in Kotröhrchen füllen und in ein Labor schicken. Entweder selbst oder über den Tierarzt.
Ich persönlich schicke immer zu laboklin.

Dort würde ich ein großes Kotprofil, inklusive toxinbildender Clostridien und E-coli verlangen, außerdem einen erneuten Test auf Parasiten, Kokzidien und Giardien.
Die Untersuchung in einem Labor ist wesentlich genauer als die in der Praxis und wirklich wichtig ist, dass der Kot 3 Tage lang gesammelt wurde, weil manche Parasiten nicht mit jedem Kot ausgeschieden werden.

Diese erneute Sammlung würde ich allerdings frühestens eine Woche nach Beendigung der Ab-Gabe beginnen, weil ansonsten die Ergebnisse verfälscht sein könnten. Und, wie gesagt, ein bis zwei Wochen Zeit würde ich dem Darmaufbaumittel auch geben, allerdings sollte dann wenigstens eine Besserung erkennbar sein.
 
Zu dem Problem mit dem Durchfall kann ich leider nichts sagen, aber darauf ist Nikita ja schon eingegangen.

ich habe vor ungefähr einem Jahr angefangen zusätzlich zu Hills Trockenfutter noch Whiskas Nass Futter zu geben weil sie es einfach sooo gern haben. Und einmal im Monat gebe ich mal ein Büchschen Thon in Salzwasser weil sie das auch so lieben.
Aber hierzu möchte ich etwas sagen. Wenn du Zeit hast, solltest du dich unbedingt mal im Ernährungsbereich des Forums umschauen. Dem zitierten Satz entnehme ich, dass du hauptsächlich Trockenfutter fütterst? Das ist leider nicht so gut. Trockenfutter ist (wie der Name schon sagt) TROCKEN. Katzen jedoch trinken nur sehr sehr wenig, da sie aus der Wüste stammen und ihren Flüssigkeitsbedarf hautpsächlich über die Nahrung aufnehmen. Eine Katze trinkt niemals von alleine so viel wie nötig ist, um den Flüssigkeitsbedarf bei Trockenfutter-Fütterung zu decken. Weiterhin besteht Trockenfutter zu einem nicht unerheblichen Teil aus pflanzlichen Bestandteilen (z.B. Getreide). Die Katze ist allerdings (im Gegensatz zum Menschen) ein reiner Fleischfresser. Die Katze benötigt also keine bzw. kaum Kohlenhydrate und andere pflanzliche Stoffe. Im Gegenteil. Das komplette Verdauungssystem der Katze ist lediglich auf Fleisch ausgelegt. Getreide kann nicht gut verwertet werden. Deshalb ist Trockenfutter keine artgerechte Ernährung für Katzen. Es entzieht dem Körper Flüssigkeit und besteht zu einem viel zu hohen Anteil aus Getreide. Es stimmt zwar, dass die Katze, wenn sie die Maus frisst auch das von der Maus gefressene Getreide mitfrisst. Aber überleg mal, wie wenig Getreide das ist. Zudem ist das von der Maus gefressene Getreide bereits vorverdaut und kann somit von der Katze (besser) verwertet werden. Trockenfutter kann die Katze auf Dauer krank machen. Als Paradebeispiel kann man hier Probleme mit den Nieren nennen, denn durch die Trockenheit und die geringe Flüssigkeitsaufnahme gibt es nicht selten Nierenerkrankungen bei Katzen.

Deshalb solltest du versuchen, deiner Katze vermehrt/hauptsächlich Nassfutter zu füttern. Denn Nassfutter hat (wieder Name schon sagt) einen hohen Anteil an Flüssigkeit. Aber auch hier gibt es ein paar Kriterien. Zum Beispiel sollte darauf geachtet werden, dass das Nassfutter einen hohen Fleischanteil aufweist, kaum pflanzliche Bestandteile enthält und kein Zucker drinnen ist. Das sind schonmal die wichtigsten Kriterien. Warum kaum Getreide bzw. pflanzliche Bestandteile habe ich bereits erläutert. Zucker ist auch ungesund. Die Katze benötigt es nicht, gar nicht, und dient nur als billiger Lockstoff, der die Katze süchtig nach diesem Futter macht. Ein hoher Fleischanteil ist wichtig, weil die Katze (wie gesagt) ein reiner Fleischfresser ist.

Wenn man nach diesen Kriterien geht, fällt Whiskas Nassfutter auch raus. Whiskas beinhaltet sowohl einen hohen Pflanzenanteil, als auch Zucker (schau mal auf die Dose; kann auch getarnt sein als "Karamell" oder "Inulin"). Der Fleischanteil ist hier auch nicht besonders hoch und das Fleisch was enthalten ist, ist zu einem Großteil nur "Abfall" (Fell, Hufe, Krallen, Knochen, Fäkalien, Innereien). Whiskas ist demnach einfach teuer verkaufter Müll. Du zahlst hier die Werbung, nicht mehr und nicht weniger.

Wenn du deine Katze auf hochwertiges Nassfutter umstellst, tust du sowohl deiner Katze, als auch deinem Geldbeutel etwas Gutes. Denn hochwertiges Nassfutter ist auch schon günstiger zu haben als Whiskas. Für den Anfang solltest du dich vielleicht mal nach Lux/Chachet vom Aldi umgucken. Das ist Zucker- und Getreidefrei und somit ganz akzeptabel. Und sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Ernährung hat Samtpfote zwar eindeutig Recht, aber ich würde, ehrlich gesagt, nicht gerade jetzt anfangen, umzustellen.
Momentan ist der Darm ohnehin strapaziert, ich würde tatsächlich solange bei dem gewohnten Futter bleiben (falls gewährleistet ist, dass sie bei Durchfall genügend trinken und nicht austrocknen), bis die Erkrankung komplett überstanden ist und der Kot wieder mindestens 3-4 Wochen in Folge in Ordnung war.

Und dann würde ich wirklich sehr, sehr langsam umstellen, damit der Darm nicht wieder aus dem Takt gerät. Sollte, meiner Meinung nach, also langfristig angedacht werden und wäre momentan mit ziemlicher Sicherheit eher kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da hat Nikita recht. Sieh erstmal zu, dass deine Miez den Durchfall los wird und dann stelle dann im Anschluss auf Nassfutter um. Wichtiger ist jetzt erstmal, dass der Durchfall bekämpft wird.
 
Danke für eure Antworten. Ja das mit dem Futter ist so eine sache. Wir füttern schon vorwiegend trockenfutter. weil es halt so praktisch ist und man es stehen lassen kann. sie fressen immer wieder kleine portionen und das nassfutter vertrocknet immer so schnell und dann fressen sie es nicht mehr. ABer eigentlich weiss ich ja dass Nassfutter gesünder ist und ich weiss auch das Whiskas nicht so toll ist. Und dass es sachen drin hat die die Katzen süchtig machen merke ich bei meinen richtig. sie sind richtig gierig danach...

im moment gebe ich royal canin sensitive feucht, aber sie mögen es auch nicht besonders. und dann tun sie mir dann halt leid weil ich sie nicht hungern lassen will und gebe blödes whiskas. Wenn die beiden hoffentlich bald wieder gesund sind werde ich wirklich versuchen das futter ganz umzustellen. Muss jetzt halt ausprobieren. Und das symbiopet werd ich heute auch noch gleich holen.

danke und liebe grüsse
 
Werbung:
Ja also noch mal bezüglich des Futters. Wenn das mit dem Durchfall geklärt ist, kannst du gerne einen Thread dazu im Ernährungsbereich stellen. Hier gibt es sehr sehr viele Foris, die dir gute Tipps geben können, wie du deine Katzen schonend auf Nassfutter umstellen kannst. Viele Foris hier haben sehr viel Erfahrung zu diesem Thema und das selbst schon durch. Ich kann dir zur Umstellung selbst leider nicht viel sagen, da meine Katzen von einer Züchterin kommen und schon hochwertiges Nassfutter gewöhnt waren.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1K
Piru
P
S
Antworten
19
Aufrufe
5K
Stefan96
S
B
Antworten
31
Aufrufe
7K
SchaPu
SchaPu
lucy850
Antworten
19
Aufrufe
1K
lucy850
lucy850
M
Antworten
13
Aufrufe
2K
Mafi
Mafi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben