Ich "hasse" Freigänger :-)

  • Themenstarter colonia55
  • Beginndatum
  • #61
So ab heute ist es soweit... Ausnahmsweise hasse ich Freigänger heute auch ;)

Auch wenn ich sonst großer Verfechter des funeingeschränkten Freigangs für meine Miezen bin. Heute hat sich nämlich mein kleiner Wildling Hilde dazu entschlossen die seit 2 Wochen wiedereröffnete Klappe zu nutzen. Schon verrückt, die letzten Tage hatte ich immer gehofft sie würde nun den Weg raus finden (ist eine Draussenkatze). Die Bedingungen sind auch recht gut, sie hat auch so langsam etwas Vertrauen gefasst und lässt sich streicheln und kommt zum Futtern auf zuruf (zumindest bisher drinnen).

Heute habe ich den Entschluss gefasst sie morgen zum Garten raus zu lassen, da ihr vorne raus durch die Klappe ja anscheinend nicht beliebt. Aber nö, natürlich genau heute abend ist Katz nicht mehr drinnen aufzufinden und offentsichtlich raus gegangen. Und ich sitz nu hier und hab die Hosen voll, dass sie nicht wieder zurück findet...
 
A

Werbung

  • #62
Und ich sitz nu hier und hab die Hosen voll, dass sie nicht wieder zurück findet...

Sie kommt bestimmt zurück, kann nur bißchen dauern.
Die milde Temperatur gefällt ihn heute sehr gut, ich glaube, ich habe sturmfrei, alle noch draußen unterwegs.
 
  • #63
Ich hoffe es auch. Sie ist ja ne schlaue Maus, aber so fürchterlich scheu.
Aber solange sie den Weg raus gefunden hat, wird sie ihn wohl auch zurück finden denke ich.

Trotzdem geh ich gleich mal mit Thunfisch raus ;)

Wenn ich sie morgen wenigstens nochmal zu Gesicht kriege und weiss sie bleibt relativ in der Nähe dann freu ich mich auch wohl wieder mit ihr...
 
  • #64
mein 8 Monate altes Kätzchen ist im swimming pool beim nachbarn ertrunken am anfang des winters..............
jetzt haben wir eine pflege katze, die ist älter und denk ich mal auch klüger........... solche sehr jungen kätzchen sind schon am meisten gefährdet....

nachts ist wichtig dass sie im haus sind.......................

aber ich bin der meinung wenn ihr auch so richtig auf dem land lebt, hat eine katze wohl draussen ein glücklicheres leben als nur im haus und dass sollte man auch ermöglichen

die angst bleibt immer, aber auch im haus kann was passieren oder eine krankheit
hoffe ihr habt ein langes zusammenleben
 
  • #65
  • #66
Meine Beiden sind auch schon wieder etwas überfällig:sad:
Geh gleich wieder rappeln und locken!!!!

Unruhe bleibt immer .........Tag für Tag!!!!!!!
 
Werbung:
  • #67
Meine Beiden sind auch schon wieder etwas überfällig:sad:
Geh gleich wieder rappeln und locken!!!!

Unruhe bleibt immer .........Tag für Tag!!!!!!!

Es wird besser - nach ein paar Jahren ist man ein wenig ruhiger ;);)
 
  • #68
Ja, das stimmt! Bei meinem ersten Kater hats nach einigen Jahren besser geklappt! Den hatte ich aber auch von baby an!
Meine jetzigen Teufel hab ich seit Okt und Januar! Beide sind auch schon 4 Jahre alt.
Manni war ein Fundkater also keine Vorinfos .Ich glaube ihn schon zu kennen aber paar ???? bleiben noch!

Aber beide suuuuuuper lieb: Keine Kralle, kein Beissen!

:omg:und mittlerweile seit ner 1/4 Stund drinnen und pennen auf dem Sofa:omg::pink-heart:
 
  • #69
Diese Angst kenn ich nur zu gut.... Vor allem dann, wenn es wärmer wird draussen. Da ist mein Tiger unberechenbar.
Heute war er über 10 Stunden unterwegs. Wenn er mal länger wegbleibt, mache ich mir tierische Sorgen.
Aber er ist nunmal Freigänger und ich gönne ihm den Genuss der Freiheit. Er ist immer so glücklich, wenn er draußen herumtollt.
Ich habe das Glück, in einer ruhigen Umgebung zu leben, auch wenn es in der Stadt ist. Und mein Tiger kennt sein Revier sehr gut. Er ist auch extrem vorsichtig.
Wenn die Miezen mal die Luft der Freiheit schnuppern, so wollen sie natürlich immer mehr raus.

Heute denke ich mir, dass es die richtige Entscheidung gewesen ist, den Kleinen rauszulassen. Er ist sehr zufrieden und ausgeglichen, wenn er müde nach Hause kommt, oder wenn er mir mal wieder ein Mauspräsent vor die Haustür legt... :mad:
 
  • #70
Lilli geht jetzt seit ca. einem Monat raus. Sie ist immer sehr zuverlässig und geht gar nicht weit weg. Mir ist eigentlich egal wie lange sie unterwegs ist. Das Tier ist richtig schön entspannt und jammert auch nicht mehr. Wir haben sie als reine Wohnungskatze von der Katzenhilfe bekommen. Ich habe mittlerweile das Gefühl die hatten gar keine Ahnung was Lilli wirklich wollte...
 
  • #71
Lilli geht jetzt seit ca. einem Monat raus. Sie ist immer sehr zuverlässig und geht gar nicht weit weg. Mir ist eigentlich egal wie lange sie unterwegs ist. Das Tier ist richtig schön entspannt und jammert auch nicht mehr. Wir haben sie als reine Wohnungskatze von der Katzenhilfe bekommen. Ich habe mittlerweile das Gefühl die hatten gar keine Ahnung was Lilli wirklich wollte...


Schön, das Du Lilli die Freiheit gönnst!
Ja, die einen haben keine Ahnung, was die Katze will und manche Leute wollen es gar nicht wissen oder verdrängen es nur um sich selber einen Gefallen zu tun.
 
Werbung:
  • #72
  • #73
Ich wünsche mir jedes Mal wir hätten ihn nie rausgelassen wenn er unterwegs ist.
Tausend gefährliche Dinge drohen einer Katze.
Und die fallen mir alle ein wenn der Kater auf Tour ist...:oha:

Doch wenn ich ihn dann selig in der Sonne liegen sehe, er schnüffelnd durch das Gras schleicht, vor Freude auf die Bäume springt, seine Mäusejagd genießt, mit mir durch den Wald stromert, dann weiß ich wir haben richtig entschieden. :pink-heart:
 
  • #74
Und alle Nachbarn denken, bei dir rappelt's irgendwo :cool: Jedenfalls unsere Nachbarn denken das.... :cool:

Das kenne ich. Aber ich find die armselig :) Außerdem sind sie nur neidisch, das man sich um sie nicht kümmert ;)
 
  • #75
:omg::omg:
Da hab ich Glück mit den Nachbarn!!! Die suchen sogar alle mit !!!
Wir haben hier echt ein Katzenparadies!
Unser Rentnerpaar von gegenüber verschiebt sogar den Urlaub wegen unsere Miezen, damit sie sitten können, wenn wir weg sind!
Die Beiden haben alle Katzen zu Besuch, die hier in der Gegend wohnen!
Plus die Nachbarskinder! Das ist echter Luxus:pink-heart::pink-heart::pink-heart:den wir hier haben!
 
  • #76
Beneidenswert!!!
Bei uns haben die Nachbarn zwar auch Katzen, sind aber etwas "abgeklärter" in ihrem Umgang mit ihnen. Es sind halt "nur" Katzen.
Die lässt man,wenn man in den Urlaub fährt auch 3Wochen drinnen eingesperrt (sind sonst Freigänger), denn sonst sind sie zum Füttern nicht unbedingt da und eine Katzenklappe hat man nicht. Ich höre den Kater dann immer stundenlang hinter der Haustüre jammern.

Deshalb habe ich nie ein sooooo gutes Gefühl wenn wir selbst nicht da sind und die Nachbarn dann unsere Katzen mit Futter versorgen....als Sitten kann ich es aus o.g. Grund nicht wirklich bezeichnen.

Allerdings können unsere rein und raus wie sie möchten, dank Klappe, aber so lange sind unsere nicht weg. Jetzt im Frühling werden die Touren zwar schon länger, aber selten, dass unser Kater mehr als 3 Std wegbleibt...GsD
 
Werbung:
  • #77
Wie fürchterlich!!!!:grummel:
Ne, ich weiß, dass wir hier "Ausnahme" sind! Alle Katzenbesitzer helfen sich untereinander und die anderen Nachbarn versorgen alle mit!
Leckerlies findest du hier in jedem Haushalt und die Absprachen über die Mengen klappen vorbildlich!!!
Und das Ganze bei Leutchen von 1 Jahr bis weit über 80!
Wir leben hier die "Mehrgenerationennachbarschaft":omg::omg::pink-heart:
Ist wirklich unheimlich schön!!!
 
  • #78
Wie gesagt, beneidenswert!

Letztes Jahr hat der Katzensitter meiner Nachbarn das Trofu einfach VOR die Tür gestellt:mad: WER hat es wohl verspeist?????? Klar, unsere beiden. Toll, vor allem, da Tante Käthe allergisch gg so einiges in billigem Futter ist, aber dieses um so lieber frisst. Auch Herr Lehmann ist Trofu ggüber nicht abgeneigt, tendiert aber dazu dieses wg zu hastiger Schlingerei wieder von sich zu geben....natürlich NICHT neben dem Napf der Nachbarn, sondern zu Hause. Prost Mahlzeit!
 
  • #79
Hallo zusammen,

bei mir in der nachbarschaft laufen mit meinen beiden stinkis 5-6 katzen rum. hatte auch schon zwei Stück vor meiner Tür stehen. Da sind meine beiden dann getürmt, als sie die etwas größere Miez gesehen haben :)
Gibt dann auch für die Fremdmäuse auch immer mal wieder eine Kleinigkeit.


Mein Hennes, dem gehts jetzt auch soweit ganz gut. Nur hab ich seit heute das Gefühl, dass er nicht vernünftig trinkt / frisst. Den Becher mit dem TroFu (RoyalCanin, da isser immer drauf abgefahren), NaFu, Katzenleberwurst.. alles nicht angerührt :(
Ohne Grundlage funktioniert auch das Antibiotikum nicht (Amoxiclav). Hat er jetzt schon drei mal gebrochen von. Da das Brechen gleichzeitig auch Flüssigkeitsverlust bedeutet, hab ich ihm eben neben dem Schmerzmittel auch noch Wasser mit der Spritze in den Rachen gespritzt.

Gibt ja diese Stinkestäbchen. Da hab ich dann das Antibiotikum (3x 0,5 Tabletten) reingedrückt. Hat gestern abend funktioniert. Heute nicht mehr.
Habs mit Sprühsahne u. auch o.g. Leberwurst probiert. Nichts :(

Jemand eine Idee auf die Schnelle ? Bevor ich wieder zum Tierarzt muss und es wieder teuer wird :(
 
  • #80
Da hilft wohl nur die harte Tour, die Tablette in seinen Mund schmeißen (vorsichtig, er soll sich nicht verschlucken und ersticken) und Mund zu halten, unter dem Kinn bißchen krabbeln. Wenn er nicht so kooperativ ist, mußt Du Dich hinter ihn knien um ihn zu fixieren. Kontrollieren nicht vergessen. Viel Spaß.;);)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben