Hustet Kira??

  • Themenstarter Themenstarter Taddel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Taddel

Taddel

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2013
Beiträge
799
Alter
37
Ort
Sereetz (bei Lübeck)
Hallo zusammen!

Habe heute vormittag und gerade eben bei Kira beobachtet, dass sie "hustet".
Jedenfalls glaube ich, dass es Husten ist. Erst dachte ich, sie würgt und muss einen Haarball hochwürgen. Dann hat sie geschluckt und ich dachte sie würde das eben Hochgewürgt wieder runterschlucken...

Ich wollte sie eigentlich schnell dabei filmen, damit man es einem TA oder hier besser zeigen kann, hab es so schnell aber nicht geschafft.

Es ist aber ziemlich genauso, wie diese Katze es zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=7wxkf5LiZzQ

Morgenfrüh fahre ich gleich mit ihr zum TA.

Icj wollte trotzdem schonmal fragen, ob ihr das kennt und auf welche Diagnose ich mich einstellen muss.
Könnte es Asthma sein?!

Danke und liebe Grüße, Natalie
 
A

Werbung

Das könnte auch Wasser in der Lunge sein..so hat es bei unserer Lilly auch angefangen.
 
Oh nein!!!!
Hoffentlich nicht... :sad:
 
Hi,

klingt ähnlich wie bei meiner Asthma-kranken Katze, kann aber bestimmt auch ein anderer Husten sein!

Ich würde mal beobachten ob sie Auswurf hat, also ob sie dabei Bröckchen ausspuckt, o.ä.
Bei der momentanen trockenen Heizungsluft hilft es die Luft zu befeuchten! Also nasse Tücher auf die Heizung, vielleicht einmal öfter durchwischen falls möglich. Aber ohne Zusätze! Also ohne Reiniger, etc.
Das sind in dem Moment alles nur weitere Reizstoffe egal welche Ursache der Husten hat.
Verzichte gerade mal auch Rauchen, Kerzen, Raumdüfte, starke Reinigungsmittel, Katze nicht mit frisch eingecremten Händen anfassen (schleckt sie ab) etc
Das wird ihr mit Sicherheit schon mal Erleichterung bringen.

Und natürlich zum Tierarzt!!!

Meine Katze hat Allergien und bei ihr wurden auf einem Röntgenbild starke Vernarbungen der Lunge festgestellt => Asthma

Alles Gute! Vielleicht ist es ja nur eine Erkältung!
 
Oh nein!!!!
Hoffentlich nicht... :sad:

Ich wollte dir keine Angst machen. Und abgesehen davon, ist auch das in den Griff zu kriegen 😉
Ihr braucht jetzt mal eine Diagnose - wir können hier nur raten.
Röntgen müsst ihr auf jeden Fall - und bei Verdacht wäre ein Herzultraschall angebracht.
 
Danke für eure schnellen Antworten!

Naja, Sorgen mach ich mir auf jeden Fall! Hoffen wir mal das Beste (was auch immer hier das Beste ist...).

Ich werde natürlich den Ratschlägen folgen und den TA morgen gleich drauf ansprechen, dass ich auf jedenfall die Lunge röntgen und das Herz schallen lassen möchte.
Danke auch für die Tipps zur Linderung der Beschwerden. Rauchen tun wir eh nicht und auf Kerzen etc. kann ich auch verzichten. Nasse Tücher werde ich machen ;-)

Ich werde berichten!
Danke!
Liebe Grüße, Natalie
 
Werbung:
Also so husten ab und an meine Katzen wenn sie sich verschluckt haben. mit Spucke oder so.
Wenn es nur ab und an ist, ist das nicht schlimm.
Grade beim putzen oder mal so aus dem Schlaf heraus.
Klar gucken lassen ist nie verkehrt.
 
Berichte bitte mal, was heraus gekommen ist, Husten kann auf alles mögliche hindeuten.

Ggfs. stelle Dich auf weitere Untersuchungen ein, aber Röntgenbild und Herzschall sind schonmal was. Es muss nicht gleich Asthma sein 😉. aber wenn, kann eine Katze mit guter, konsequenter medikamentösen Einstellung eine gute Lebensqualität damit haben.

Lasse nicht zu schnell Cortison geben, "auf Verdacht".
 
Hallo zusammen!

Sooo, ich berichte mal, was der TA am Dienstag gesagt/gemacht hat.

Schleimhäute sehen normal aus, kein Fieber, Herz- und Lungengeräusche beim Abhören normal.
Auf dem Röntgenbild der Lungen ist zum Glück auch nichts Unnormales zu sehen. :smile:
Damit sind zumindest Lungenwürmer annähernd ausgeschlossen, weil die Lunge Veränderungen zeigen würde aufgrund der Entzündugsreaktionen, die die Würmer auslösen. Ich wollte aber sowieso demnächst Kotproben einschicken (allgemein auf Parasiten testen etc.). Da könnte man die Larven der Lungenwürmer sonst auch nochmal nachweisen, falls es doch der Fall ist und es erst im Anfangsstadium ist, sodass man es an der Lunge noch nicht sehen kann.
Wasser in der Lunge ist somit auch ausgeschlossen. Zumal sie dann vermutlich auch hecheln würde. Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie nicht hustet, wenn sie sich angestrengt hat (z.B. nach dem Toben). Sie ist genauso belastbar wie immer und hat auch nach einer langen Ruhephase gehustet. Aber nie nach dem Toben!
Daher ist es auch unwahrscheinlich, dass es vom Herzen kommt. Sie hat einfach keine anderen Symptome, die dazu passen würden. Die Praxis hat auch keinen Farb-Doppler, sodass ich fürs Schallen eh woandershin müsste. Bin noch am Überlegen, ob ich das mache. Eben, weil es sehr unwahrscheinlich ist.
Der TA vermutet daher, dass es eine Allergie ist, die eventuell Richtung Asthma gehen könnte, wobei man der Lunge das ja noch nicht ansieht (vonwegen Vernarbung und so). Ich werde jetzt erstmal weiter beobachten, wie oft und wann genau sie hustet. Solange sie dabei/danach nicht nach Luft japst (was sie nicht tut) würde der TA erstmal keine Behandlung vorschlagen, sondern eben beobachten und Herz evtl. nochmal abchecken.
Ich habe am Montag einmal vormittags und einmal nachmittags beobachtet, dass sie hustet. Dienstag und Mittwoch gar nicht und dann gestern abend noch einmal. Es geht ihr aber sonst super! Sie frisst normal und sie tobt auch viel. So wie immer. Das Husten war bei allen drei Malen nicht nach dem Toben. Einmal hat sie gelegen und gedöst, einmal gerade am geschlossenen Fenster die Landschaft beobachtet und einmal war es als sie durch die Wohnung streifte.

Hab auf Kerzen, Raumdüfte und starke Reinigungsmittel verzichtet und nasse Tücher auf die Heizung gehängt. Außerdem wische ich jetzt häufiger.

Achja, was ich noch überlegt habe...
Vielleicht staubt das Katzenstreu zu doll?
Sie hat zwar nie nach einem Toilettengang gehustet, aber gibt es vllt ein ganz besonders staubarmes Streu für Allergikerkatzen?? Momentan habe ich Feliton Ultra....

Was meint ihr?
Ist das soweit okay mit der Nicht-Behandlung? Ist ja besser, als gleich mit Cortison oder zu behandeln. Der TA hat ja auch gesagt, dass wenn es schlimmer wird oder sie nach Luft schnappt, dass man dann sofort handeln sollte.
Soll ich trotzdem nochmal das Herz schallen lassen, obwohl es unwahrscheinlich ist?

Vielen Dank für Tipps!!!!
Liebe Grüße, Natalie
 
Einerseits kann Husten aus dem Schlaf heraus vom Herzen kommen.

Gleichzeitig heißt es aber, dass es bei Katzen (anders als bei Hunden) selten ein "Herzhusten" gibt, also der Husten tatsächlich mit einer Herzerkrankung zusammenhängt.

Wie ist es denn mit Parfüm oder Haarspray? Versuche auch in der Hinsicht etwas sparsamer zu sein, falls du es benutzt.

Ich persönlich würde den Herzultraschall noch mitnehmen, nur um sicher zu sein. Eine Herzerkrankung kann behandelt werden, wenn sie rechtzeitig entdeckt wird.

Aber es gab auch einen Fall, von dem ich gelesen hatte, in dem eine Katze regelmäßig husten musste. Jegliche Untersuchungen waren ergebnislos, bis ein Tierarzt sich mal den Rachen genau angeschaut hatte (wenn ich mich recht erinnere im Rahmen einer Endoskopie). Dort ist ein Grashalm stecken geblieben, der das Ganze ausgelöst hatte.

Also es kann auch komplett harmlos sein.
 
Also den Herzultraschall solltest du auf jeden Fall machen. Eine Herzkrankheit kann bei Katzen NICHT alleine mittels Abhören diagnostiziert werden.
Meine Lilly hat auch in Ruhephasen gehustet und nicht nach dem Toben - an solche Grashalme würde ich mich nicht klammern. Und bei uns war es definitiv ein Herzhusten, der nachdem sie medikamentös richtig eingestellt war, komplett aufgehört hat.
 
Werbung:
Also den Herzultraschall solltest du auf jeden Fall machen. Eine Herzkrankheit kann bei Katzen NICHT alleine mittels Abhören diagnostiziert werden.
Meine Lilly hat auch in Ruhephasen gehustet und nicht nach dem Toben - an solche Grashalme würde ich mich nicht klammern. Und bei uns war es definitiv ein Herzhusten, der nachdem sie medikamentös richtig eingestellt war, komplett aufgehört hat.

Ja, dann werde ich mir eure Ratschläge mal zu Herzen nehmen und gucken, wo der nächste TA mit Erfahrung und Farb-Doppler ist. Ist ja doch besser, wenn es vernünftig abgeklärt ist.

Ich werde berichten, wenn wir dort waren ;-)

Danke und liebe Grüße, Natalie
 
Ja, dann werde ich mir eure Ratschläge mal zu Herzen nehmen und gucken, wo der nächste TA mit Erfahrung und Farb-Doppler ist. Ist ja doch besser, wenn es vernünftig abgeklärt ist.

Ich werde berichten, wenn wir dort waren ;-)

Danke und liebe Grüße, Natalie

Es gibt TÄ die sich auf Ultraschalldiagnostik spezialisiert haben. Oder du gehst in eine TK, die Schallärzte haben. Meine TÄ ist zwar super, aber eine US-Diagnose macht sie nicht selbst.
Im Zweifel immer zum Spezialisten 😉
Es muss ja nicht so sein - aber ich an eurer Stelle wäre beruhigter, wenn man das definitiv ausschließen kann. Manche Ärzte halten Untersuchungen, die sie nicht selbst durchführen (und verrechnen 🙄) können für "unnötig".
 
Also ich würde mich da jetzt nicht bekloppt machen. Dieses "Husten aus dem Schlaf" hatten wir auch schon. Immer nur im Winter (spät). Denke, das ist eine Kombi aus Speichel/Haaren/ trockener Luft.
Bei Lilly wurde zumindest auch nichts gefunden.

Ich würde mir auf jeden Fall die Unterlagen von Ta A geben lassen, die Sache Ta B schildern und dann soll er als Spezialist einschätzen, ob sowas angebracht ist.
 
Leider finde ich hier bei mir in der Nähe keinen TA, der sich eignen würde. ICh wohn ja auch "weit ab vom Schuss" :sad:

Die beste Möglichkeit, die gerade sehe ist nach Berlin zu fahren (ca. 2h Fahrt).

Kennt denn jemand einen Spezialisten auf dem Gebiet in Berlin?
Hab gerade diesen hier gefunden:
http://www.tierarztpraxis-lenk.de/ultraschall.html

Liebe Grüße, Natalie
 
Na das ist doof, dass Du so weit fahren musst!
Ich kenne mich nicht aus mit Herzgeschichten.
Zu allergischem Asthma wollte ich Dir nur schnell schreiben, dass es sich da in der Regel um einen sogenannten Etagenwechsel handelt, so nennt das allgemein die Schulmedizin.
Heißt, eine unentdeckte und -behandelte Allergie mit Reaktionen in den oberen Atemwege wechselt irgendwann in die Lunge und der Patient hat Asthma.
Darum ist es eigentlich total wichtig auch leichte Allergien sowohl bei Mensch wie Tier, zu behandeln.
Bzw hat der Patient schon Asthma, macht es trotzdem Sinn, die eigentliche Allergie -zB Pollenallergie- heraus zu finden und zu behandeln.
Ist bei Katzen natürlich schwer bis teilweise unmöglich. Bin selbst bei mir und meiner Katze seit Jahren am ausprobieren, da wir beide, laut Blutbild und anderen Untersuchungen gegen gar nichts allergisch sind.

Euch viel Glück!
 
Werbung:
Hallo!

Es gibt Neuigkeiten.
Ich hatte sogar einen TA mit Farb-Doppler in Greifswald gefunden und hatte somit nur eine Stunde Fahrt und keine zwei. 🙂

Der TA (A. Bracke) ist absolut super. Auch die gesamte Praxis hat mir gefallen.
Eigentlich war ich ja "nur" zum schallen da, aber weil ich mit der Diagnose meines Haustierarztes sowieso nicht so ganz zufrieden war bzw. mit seiner Herangehensweise an die Problematik, hab ich Kira dort gleich nochmal von oben bis unten checken lassen.

Das Erste, was ihm gleich auffiel war ein abgebrochener Eckzahn und der damit verbundene geschwollene Lymphknoten.... Toll, hat das mein Haustierarzt tatsächlich übersehen oder ist das nach dem Besuch bei ihm passiert?!? Ich weiß es nicht.
Trotzdem ging es dann erstmal ans Schallen. Dabei kam zum Glück nichts raus. Das Herz ist gesund! Bzw. hat noch keinen Schaden genommen.
Dann hab ich einfach aus Sicherheitsgründen (wegen des mangelnden Vertrauens meines HausTAs gegenüber, das ich inzwischen habe🙁 Werde ihn auch wechseln) nocheinmal röntgen lassen. Und siehe da: Die Lunge ist nicht in Ordnung!!! War das bei der ersten Aufnahme meines HausTA auch schon so oder erst jetzt?!? Ich weiß es nicht! Ich bin sauer und traurig auf meinen EHEMALIGEN HausTA
Leider kann man Röntgenbilder ja nicht anfordern, weil sie Eigentum des TA sind, der sie erstellt hat. Sonst könnte man sie zum Vergleich nochmal heranziehen. Und ich kann auf solchen Röntgenbildern ja nicht sehen, ob es okay aussieht oder nicht.... Der HausTA hat mir das zwar auch gezeigt und erklärt, aber ich weiß nicht, ob da schon diese vielen weißen Kringel waren. Ach, man, das ist doch scheiße. Aber im Grunde jetzt auch egal, denn jetzt weiß ich, dass da was ist.
Man kann auf dem Röntgenbild nur sehen, dass die Bronchienwege geweitet sind, die Bronchien also gereizt sind = chronische Bronchitis. Warum eigentlich chronisch? Muss ja nicht zwangsläufig so sein, oder? Chronisch heißt doch quasi für immer, nicht mehr reperabel oder?
Man kann aber nicht sehen, welche Ursache es hat. Lungenwürmer sind bereits ausgeschlossen wegen negativer Kotprobe. Ggf. ist es ein Pilz, aber ich bin noch am Überlegen, ob ich einen Lungenabstrich machen lassen soll bzw. Lavage. Ist das das Selbe oder wo ist der Unterschied? Nur so könnte man ihn ja nachweisen. Oder es ist eben eine allergische Reaktion/Asthma. Da müsste man wohl Blut abnehmen und testen oder probeweise Cortison geben. Er sagte auch, dass man dann lungengefäßweitende Mittel geben kann zur Unterstützung.
Und: Ich soll meine Wohnung nach Schimmel absuchen... Hab welchen gefunden 🙁 Im Bad an der Wand bei der Badewanne (Bad ist nicht gekachelt). Morgen kommt der Vermieter und guckt es sich an. Er war heute am Telefon schon echt unfreundlich!!! 😡 Hoffentlich nimmt er das ernst und sprüht da nicht nur Zeugs drauf. Am liebsten wäre mir ja, wenn das Bad kernsaniert wird und dann gekachelt und gefliest. Falls alles nichts hilft müssen wir das wohl auf eigene Kosten machen.... Ach, warten wir erstmal ab, was er sagt.
Kira bekommt jetzt übrigens CaniPulmin liquid von PlantaVet. 1 ml morgens und 1 ml abends ins Futter, weil ich es nicht schaffe, es ihr direkt ins Mäulchen zu spritzen. Das soll helfen den Schleim abzuhusten.

Der nächste Gang morgen ist also zu einem neu ausgesuchten TA bei mir in der Nähe, um Blut abnehmen zu lassen und den Zahn zu beurteilen. Falls der eh raus muss und sie dann in Vollnarkose ist, kann ich ne Lavage ja gleich mitmachen lassen.

Was sagt ihr dazu?
War das alles so i.O.?
Ich bin immer so unsicher und weiß nicht, was ich welchem TA glauben soll. Es macht mich echt fertig, dass ich den Schimmel nicht selbst schon gesucht und gefunden habe (ist hinter der Tapete). Ich weiß die Sporen verteilen sich gerne in der Luft, aber vllt hilft es ja, dass Kiri (und Nouri auch) übergangsweise nicht mehr ins Bad dürfen. Und dann wird ja schnell was gegen den Schimmel gemacht.


Kira gehts übrigens trotzdem realativ gut. Sie frisst gerne und viel und geht auch normal aufs Klo. Sie tobt wie eh und je, spielt ausgiebig und macht auch sonst keinen kränklichen Eindruck. Sie hat eben durchschnittlich einmal am Tag einen Hustenanfall von ca. 2 Min. nach Ruhephasen. Und den geschwollenen Lymphknoten wegen des Zahns.... Armes Mäuschen, sie war so tapfer beim TA!!! Und vielleicht tut ihr ja die Lunge und der Zahn weh... Katzen zeigen das ja nicht unbedingt sofort....

Liebe Grüße, Natalie
 
Ggf. ist es ein Pilz, aber ich bin noch am Überlegen, ob ich einen Lungenabstrich machen lassen soll bzw. Lavage. Ist das das Selbe oder wo ist der Unterschied? Nur so könnte man ihn ja nachweisen. Oder es ist eben eine allergische Reaktion/Asthma. Da müsste man wohl Blut abnehmen und testen oder probeweise Cortison geben. Er sagte auch, dass man dann lungengefäßweitende Mittel geben kann zur Unterstützung.

Lies bitte mal hier nach:

https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/

Probeweise Cortison geben bringt dich in der Ursachenfindung nicht weiter.
Cortison unterdrückt Entzündungen, mögl. Allergien und das bringt dich kein Stück weiter - möglicherweise je nach Ursache auch ein fataler Versuch.
 
Ohje, so klingt das bei unserer auch immer mal. Meistens wenn sie ruhig lag. Dann hustet sie genau wie im Video und schluckt immer mal. Und nach 2-3 Mal längerem Husten ist dann wieder gut und sie schläft weiter. Bislang dachten wir das läge an Haaren 🙄 Aber dann rufe ich morgen wohl mal beim Tierarzt an.
(Mein Frettchen hatte damals auch husten und da lag es am Herz. Wie konnte ich die Ähnlichkeit beim Husten nur übersehen 😳🙁)
 
Herzerkrankungen äussern sich bei Katzen nicht wie z.B. bei Hunden durch Husten (eher untypisch).
Trotzdem schadet es mit Sicherheit nicht dies abklären zu lassen.

Allerdings würde ich Husten bei Katzen nie mehr genau untersucht hinnehmen wollen.Hier sollten alle Möglichkeiten von Untersuchungen und Diagnstik ausgeschöpft werden.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
135
Aufrufe
22K
Heirico
Heirico
chrissie
Antworten
7
Aufrufe
8K
Marita6584
Marita6584
V
Antworten
4
Aufrufe
541
kisu
kisu
Kiwi und mango
Antworten
1
Aufrufe
446
Krähe
Krähe
Jasje
Antworten
11
Aufrufe
5K
MCH
MCH

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben