Hilfe neue Katze hat problem mit kind

  • Themenstarter Themenstarter panda1983
  • Beginndatum Beginndatum
ch persönlich empfehle der TE KEIN Steiftier, sondern schon im Interesse der vorhandenen Mieze einen Kumpel im gleichen Alter dazu.
Allerdings diesmal mit etwas umsichtigerer Planung sowohl im Vorfeld wie auch bei der Zusammenführung.

Ein schöner Beitrag , Claudia.
 
A

Werbung

Guten Morgen,

@claudia

danke für deinen tollen Beitrag,du hast den Nagel auf den Kopf getroffen...

ich habe der Katze genug möglickeiten zum rückzug angeboten...aber sie war es die raus ging und auf uns zu und dann so aggressiv reagierte...

ich habe eingesehen auch wenn sie mein kind irgendwann akzeptieren würde,würde daraus wohl nie ne richtige freundschaft entstehen...diese maus war leider sehr sehr dominant und fordernd...sie warf sich mir ständig vor die füße und verlangte ihre streicheleinheiten die ich ihr natürlich gerne gab...aber als ich nach ner weile aufstand um was im haushalt zu machen fauchte und knurrte sie mich auch an...

ich denke einfach das die züchterin wie auch immer viel falsch gemacht hat...

und nochmals zur verteidigung...ich habe mit der züchterin 4 std. zusammen gesessen und ihr meine situation mit kind und kater-kitten- erzählt und sie war es die meinte das dieses überhaupt kein problem wäre...

ich bin nunmal kein experte und wenn ich mit einer züchterin spreche gehe ich davon aus das sie genug ahnung hat...

als ich den russen-kater hohlte sagte ich dieser hobby-züchterin auch das ich eine 1 jährige burma dazu hole und sie hatte auch keine einwände...

sicher habt ihr recht das eine burma die absolut falsche katze dafür ist...das weiss ich nun auch...

ich hätte aussicht auf einen jetzt 9 wochen alten Ocicat kater...ich würde meinem kater gerne einen spielkameraden dazu holen...ich werde mir in den nächsten wochen überlegen ob ich es versuchen sollte...
diesen würde ich mit 15 wochen bekommen...

wenn mir jemand tips geben würde wäre ich sehr dankbar...aber bitte ernst gemeinte...

und ihr kennt mich natürlich nicht,wie auch...aber so schnell bin ich bestimmt nicht überfordert...ich habe in geregeltes gutes leben...ich gehe arbeiten (bin selbstständig-autobranche) der kleine besucht die Kita...habe 2 omas,uhromas und den kindsvater der sich super kümmert...

abends um sieben geht mein spatz ins bett und da habe ich genug zeit um allem gerecht zu werden...

ach und die burma züchterin kam aus potsdam...

wenn noch fragen...bitte :grin:
 
Guten Morgen,

ich möchte hier nocheinmal sagen, ich hätte das Gleiche getan wie Du. Katze zurück. Genau wie es hier schon gesagt wurde, finde ich es auch sehr bedenklich, das die Katze, mir egal wieviel Stress sie hatte, an Dir hochgesprungen ist um an den Kleinen zu kommen.

Den einzigen "Vorwurf", falls man es so nennen kann, den man Dir machen kann, ist das Du den Kleinen nicht mit zur Züchterin genommen hast. Aber auch das kann eigentlich jede Mutter hier, die sich noch erinnern kann wie 1,5Jahre alte Kinder sind, verstehen. Auch wenn es nicht unbedingt glücklich war.

Ich kenne Dich nicht, und ich kann weder Dich, noch Dein Leben beurteilen. Steht mir auch gar nicht zu. Ich möchte Dir nur sagen, das ein weiterer Kitten auch erzogen werden will. Ich kenne die Situation arbeiten und kleine Kinder gut, und ich weiß, das es Tage oder auch Phasen gibt, da machst Du drei Kreuze, wenn der Kleine abends im Bett ist und Ruhe einkehrt. Hast Du dann wirklich noch die Kraft für zwei Kitten?

Ich kenne mich mit Rassekatzen nicht so aus, habe aber gelesen, jetzt können die Ocicat-Besitzer wieder schreien 🙄, das diese Rasse viele Energie hat und beschäftigt werden will.

Muß es denn ein Rassekätzchen sein?
 
ach und die burma züchterin kam aus potsdam...
oh jaaa, die russische Frau XXX, da hast Du Pech gehabt - denn an der Rasse kanns nicht liegen :zufrieden:

Man kann mit jeder Katze was falsch machen, so wie Du es beschreibst, so ist die Rasse nicht von Natur aus, vielleicht sollte sie erst Zuchtkatze werden und ist zu spät kastriert worden, oder was weiß ich. Eigentlich halte ich Russisch blau und Burma für ein Dream-Team. Ocicat ist auch ok - und da Du ja diesmal ein Kitten nimmst, sollte das auch klappen. Abessinier könnte ich Dir auch empfehlen, die sind ganz lieb und sanft zu Kindern.
 
das war die erste Begegnung zwischen Kind und Katz :smile:

5034568.jpg
 
katzenerfahrung hin oder her. auch ist klar, dass niemand unfehlbar ist.

aber ich fühle mich nach dem letzten beitrag der te sogar noch bestätigt.

meiner meinung nach ist es schon der gesunde menschenverstand, der einem sagen sollte, dass es erst einmal einer eingewöhnung bedarf. behutsam und ohne hektik. und das ist auch mit einem kind möglich.

bei allem verständnis: die katze war einen tag bei der te. das ist nix.

sie schreibt zwar selber, dass sie ein anfänger sei, aber gibt schon eine umfangreiche charakterisierung der katze ab. 😕

und auch kommt dann die aussage, die züchterin habe wohl einen fehler gemacht. 🙁

ich arbeite viele jahre mit katzen, habe unzählige nette und weniger nette katzen kennengelernt.

und nie kann man so zack zack eine einschätzung der katze vornehmen.

gerade bei fehlender erfahrung mit katzen ist das nahezu unmöglich.

beispiel gefällig: eine pensionskatze hat bei JEDER annäherung geknurrt, dass einem echt angst und bange wurde.... aber eine genaue beobachtung der katze (mimik, gesten, körperhaltung) zeigte deutlich keine agression. und so war es auch.

ist das verhalten der katze hier wirklich richtig interpretiert worden?

die züchterin würde doch eine katze nicht in solche wohnverhältnisse geben, wenn sie auch nur den hauch eines zweifels hätte.

warum auch, was sollte ihr das bringen???
 
Werbung:
bei allem verständnis: die katze war einen tag bei der te. das ist nix.

Ja, und die Katze hat in diesem einen Tag, nach dem Kind geschlagen, die Kinderzimmertür fauchend blockiert, versucht an das Kind zukommen, das bei der TE auf dem Arm war und hat auch die TE angefaucht.

Gilt das als normales Verhalten eines Neuankömmlings? Ich meine die Frage ernst. Habe nicht soviel Katzenerfahrung. Kann aber als Mutter sagen, das hätte ich auch nicht mitgemacht. ISt es falsch, die Erwartungshaltung zu haben, von einer Züchterin ein gut sozialisiertes Tier zu bekommen?
 
Ja, und die Katze hat in diesem einen Tag, nach dem Kind geschlagen, die Kinderzimmertür fauchend blockiert, versucht an das Kind zukommen, das bei der TE auf dem Arm war und hat auch die TE angefaucht.

Gilt das als normales Verhalten eines Neuankömmlings? Ich meine die Frage ernst. Habe nicht soviel Katzenerfahrung. Kann aber als Mutter sagen, das hätte ich auch nicht mitgemacht. ISt es falsch, die Erwartungshaltung zu haben, von einer Züchterin ein gut sozialisiertes Tier zu bekommen?

obwohl ich mir (als Besitzerin einer Burma) dieses Szenario nicht so recht vorstellen kann, sorry, war doch meine Meinung (und nicht nur meine), dass es richtig war, die Katze zurückzugeben ! egal, wie und was - ein Kind geht IMMER vor !
 
obwohl ich mir (als Besitzerin einer Burma) dieses Szenario nicht so recht vorstellen kann, sorry, war doch meine Meinung (und nicht nur meine), dass es richtig war, die Katze zurückzugeben ! egal, wie und was - ein Kind geht IMMER vor !

Ich habe noch nie gehört, das eine Katze (egal welche Rasse) dermaßen auf "Angriff" geht ohne Grund. Kenne das nur so, wie hier auch schon geschrieben wurde, das sie sich eher in die hinterste Ecke verkrümmeln.
 
Ich habe noch nie gehört, das eine Katze (egal welche Rasse) dermaßen auf "Angriff" geht ohne Grund. Kenne das nur so, wie hier auch schon geschrieben wurde, das sie sich eher in die hinterste Ecke verkrümmeln.
nun ja, das mit dem "Angriff" verstehe ich auch nicht wirklich. Aber als ich mit meiner Burma nach Hause kam (4 Std. Autofahrt), ist sie mir auch nachgelaufen und hat mich gleich als ihre Bezugsperson betrachtet. Sie ist auch gleich zu mir ins Bett gekommen und hat von da aus die beiden Kater weggefaucht. Diese haben sich ganz schön gewundert, was dieses 2kg-Würmchen eigentlich will :zufrieden: das Fauchen war Angst und Verunsicherung in der neuen fremden Umgebung, nix weiter. Man gibt der Katze Sicherheit, zeigt ihr alles - und gut is.

ABER, wenn man Angst um ein Kind hat, ists halt wies ist :zufrieden:
 
Ich habe noch nie gehört, das eine Katze (egal welche Rasse) dermaßen auf "Angriff" geht ohne Grund. Kenne das nur so, wie hier auch schon geschrieben wurde, das sie sich eher in die hinterste Ecke verkrümmeln.

ich zweifel einfach an der einschätzung durch die te. und die fleißige charakterisierung der katze von allen seiten beruht nur darauf...

diese katze kam direkt zur te zum schmusen. sehr positiv, meiner meinung nach.

jetzt hat die katze also gefaucht, wenn te aufhörte. ok.

ich versuch mir die situation mal vorzustellen. (natürlich könnte die te licht ins dunkel bringen)

der beschreibung nach war te in der hocke, hat auf dem boden gesessen (nehme ich an, da katze sich auf dem boden räkelte, vor die füße schmiss) alles gut.

dann hört te auf und richtet sich auf. somit wirkt die noch fremde person ungleich bedrohlicher, groß und hoch aufgerichtet.

und das verunsichert viele katzen, was absolut verständlich ist.

was macht katze dann? fauchen!

wäre die katze "dermaßen auf angriff gegangen", würde te im zweifel hier nicht mehr tippseln können 😉
 
Werbung:
also die Katze sollte wirklich als zuchttier eingesetzt werden...nun wollte sie aber eine andere richtung in der zucht einschlagen und deswegen stand sie zu verkauf...

als ich die katze kennlernte war sie nicht kastriert ...sie war sehr ruhig und ausgeglichen...eher zurück haltend...sie hatte noch eine schwester die sie auch zum verkauf angeboten hat ...diese sah genauso aus...war aber total aufgedreht...

also entweder hat sich die miez nach der kastration so verändert oder sie hat mir die andere mitgegeben...die schwester war zur abholung nicht mehr da...zwischen kauf und abholung lagen 2 monate...

ich will ihr nichts unterstellen...aber ich habe diese katze nicht wieder erkannt...

ich habe die katze so gut beschreiben können,weil ich mit der züchterin ein längeres gespräch bei der abgabe gehalten hatte...

und diese meine sichtweise bestätigte...

wie gesagt ihre aussage war das sie nicht wusste das mein kind so klein ist...

ich habe es aber mehrmals erwähnt...und ja es war ein fehler ihn nicht mitzunehmen...aber ich wollte mein kind mit der langen hin und her fahrt nicht belasten...ausserdem ist es dann schwierig sich auf die katze zu konzentrieren..ich hatte ihn mit als ich den russisch blau aussuchte und da war ich sehr oft abgelenkt,weil der kleine alles toll fand und überall hin lief...

tja aus fehlern lernt man...die katze maja war nicht lange getrennt und ist in ihrem altem zu hause sofort los spaziert...ich denke nicht das ihr das geschadet hat...ich denke wenn ich länger gewartet hätte wäre es schlimmer gekommen...die züchterin meinte sie hätte mir sie zu einem späterem zeitpunkt nicht mehr abgenommen,wegen den anderen katzen 😕

bei uns ist auch zum glück wieder normalität eingekehrt...

es tut mir auch leid wie es gekommen ist und vor allem habe ich viel geld darin versenkt...aber das ist jetzt nebensächlich...

lg sandra
 
jaaaa, hast Du bisserl Pech gehabt :smile:
Hast Du mein Foto eine Seite vorher gesehen ? Ocicats sind Abys sehr ähnlich, das wird sicher klappen.
 
Guten Morgen zusammen 🙂

Ich denke mal das der Auslöser für die "Panik" der Katze die Situation im Bad war.
panda1983 hat sich mit dem Kind in die Hocke begeben und die Katze vorgestellt.
Ihr Sohn hat dann den Finger auf den Mund gelegt und " psssst" gemacht. So im Sinne von: Wir müssen leise sein sonst bekommt sie Angst.
Das wird wohl von der Katze als ein Fauchen registriert worden sein und somit war dies eine direkte Bedrohung die von Pandas Sohn ausging.
Und da Pandas Sohn sie ja nunmal "bedroht" hat muss er für die Katze ja auch weiterhin gefährlich sein ("denkt" die Katze).
Ein Kind in dem Alter kann nicht einschätzen was eine direkte Bedrohung darstellt und hat mit diesem "psssst" nichts böses gemeint.
Ich denke mal dort hätte man ansetzen müssen um Kind und Katze doch noch zusammen zu bringen. Ob dies geklappt hätte vermag ich nicht zu sagen aber nun ist es ja auch egal.
Katze ist wieder weg und Panda hat nun auch ein paar Tips bekommen wie sie eine erneute Zusammenführung besser hinbekommen könnte.
Ein Kitten im gleichem Alter wäre passender und ich denke mal das sie diesmal auch anders an die "Sache" rangeht.
Und panda1983, ich hoffe sehr das du dem Kleinem einen Gefährten holen wirst( wie du es ja auch schon geschrieben hast, und es diesmal besser für Euch ausgeht.
Wähl in Ruhe aus welcher kleine Zwerg zu Euch passen würde.
Die Tierheime sind im Moment so oder so voll von kleinen Kitten.Es muss ja nicht unbedingt eine Rassekatze sein oder?
Schau doch mal in den Ths vorbei. Dort wirst du mit Sicherheit fündig werden.

Liebe Grüsse Claudia
 
Hallo Sandra,
aus meiner Sicht hast Du ganz genau das richtige getan. Mein Kater war auch so ein echter Kinderhasser. Da ich ihn selbst aus der Gosse gezogen habe, weiß ich allerdings nicht warum, ich tippe auf schlechte Erfahrung. Ich hatte eines Tages Besuch von einer Freundin, die ihr Baby mitgebracht hat. Das Baby lag auf dem Sofa und hat geschlafen, sich also nicht gerührt und auch keinen Ton von sich gegeben. Da hat sich mein Kater angeschlichen und sich mit allen Vieren auf das Baby gestürzt. Das war eine furchtbare Situation, die ich nie vergessen werde. Gott sei Dank war es Winter und das Baby war dick eingepackt und wurde deshalb nicht verletzt. Da traut man seinem eigenen geliebten Tier nicht mehr. Ein Zusammenleben kann so nicht funktionieren. Anscheinend gibt es einfach Katzen, die keine Kinder mögen und ich glaube nicht, dass das irgendeiner bestimmten Rasse zuzuordnen ist. Denn auch bei den Katzen hat jede ihre eigene Persönlichkeit.
Wünsche Dir alles Gute!
LG, Susanne
 
das war die erste Begegnung zwischen Kind und Katz :smile:

5034568.jpg

Hi Irm,

das ist eine sehr schöne Aufnahme, man sieht, dass Kind und Katze sich miteinander wohlfühlen. 🙂

Ich habe seit 28 Jahren Katzen und keine Kinder. Aufgrund der Unberechenbarkeit unserer Stubentiger würde ich allerdings niemals wagen, ein solch kleines Kind mit einer Katze (oder einem Hund) auch nur für einen Moment unbeaufsichtigt zu lassen.

Schönes Wochenende.
 
Werbung:
Meine ehrliche Meinung? : Ich würde warten, bis mein Kind etwas größer/älter ist und mir erst dann eine (bzw.2) katze/n holen 😉
 
Ja, und die Katze hat in diesem einen Tag, nach dem Kind geschlagen, die Kinderzimmertür fauchend blockiert, versucht an das Kind zukommen, das bei der TE auf dem Arm war und hat auch die TE angefaucht.

Gilt das als normales Verhalten eines Neuankömmlings? Ich meine die Frage ernst. Habe nicht soviel Katzenerfahrung. Kann aber als Mutter sagen, das hätte ich auch nicht mitgemacht. ISt es falsch, die Erwartungshaltung zu haben, von einer Züchterin ein gut sozialisiertes Tier zu bekommen?

Nein, das ist kein normales verhalten und nein , die Erwartungshaltung ist auch nicht falsch. Eine Züchterin sollte ihre Katzen kennen und hier scheint es sich ja um eine Bekannte nicht sehr gute Züchterin zu handeln,... wohl eher eine Vermehrerin, der es nur um Profit geht.( Sieht man ja an ihrer Aussage😉)

Ich hätte die Katze auch zurückgegeben, sie gehört in Hände, die sie wieder Vertrauen fassen lassen und nicht ( das ist kein Vorwurf an Panda1983) in einen Haushalt mit Kleinkind.( Da lag der Fehler eindeutig bei der " Züchterin")
Wenn es um mein Kind ginge hätte ich auch keine Geduld mit einer agressiven Katzen. Ich würde auch nicht warten, bis die Katze eine Gelegenheit bekommt.... nur mal so nebenbei bemerkt.

Eine Octi find ich übrigens prima🙂

@ Irm... das Bild ist immer wieder bezaubernd:pink-heart:
 
Hi Irm,

das ist eine sehr schöne Aufnahme, man sieht, dass Kind und Katze sich miteinander wohlfühlen. 🙂

Ich habe seit 28 Jahren Katzen und keine Kinder. Aufgrund der Unberechenbarkeit unserer Stubentiger würde ich allerdings niemals wagen, ein solch kleines Kind mit einer Katze (oder einem Hund) auch nur für einen Moment unbeaufsichtigt zu lassen.

Schönes Wochenende.

Warum???😕
Was soll denn passieren? Eine Katze frisst kein Kind. Wenn sie normal sind. Kratzer sind normal und gehören zum Leben dazu.
Die Aussage trifft auf Hunde/Kleinkinder absolut zu, aber Katzen?

Zwei bewegliche "Objekte" in einer Wohnung immer im Auge zu behalten ist schlicht unmöglich.
 
Ich habe seit 28 Jahren Katzen und keine Kinder. Aufgrund der Unberechenbarkeit unserer Stubentiger würde ich allerdings niemals wagen, ein solch kleines Kind mit einer Katze (oder einem Hund) auch nur für einen Moment unbeaufsichtigt zu lassen.

Aha, diese Aussage zeugt nicht gerade von Vertrauen...:oha:

Es ist aber schlicht unmöglich immer überall die Augen zu haben...

6 Jahre lang war unser Hund Foxi bei uns allein, dann kamen Crispy und Brenda und er war natürlich erstmal richtig verwirrt und auch wütend, die ersten Monate ließ ich sie natürlich nicht unbeaufsichtigt alleine, aber nun brauch ich nicht mehr überall meine Augen zu haben...

Er ist nun 8...

5035956.jpg


5035957.jpg


5035958.jpg
 

Ähnliche Themen

RaJuNiOKH
Antworten
12
Aufrufe
696
RaJuNiOKH
RaJuNiOKH
L
Antworten
46
Aufrufe
5K
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77
E
Antworten
4
Aufrufe
935
Pitufa
Pitufa
S
Antworten
12
Aufrufe
1K
Pallas
Pallas
I
Antworten
16
Aufrufe
1K
izeug
I

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben