Hilfe!! Meine Katze hat keinen Appetit mehr :(

  • Themenstarter Themenstarter Minlisaya
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    apettit essensverweigerung kein apettiet krank mirataz ursache
Ich würde die Maus jetzt kurzfristig erstmal in Ruhe lassen - und, wenn alle Tricks nicht helfen, notfalls ein bisschen mit der Spritze zufüttern, Vitamin B12 geben o.ä. Der Körper muss sich ja auch erstmal von dieser schlimmen Geschichte erholen. Solange sie fit ist und es so bleibt, könnten neuer Stress und mehr Diagnostik eher kontraproduktiv sein.
Du schreibst, dass der Milzriss möglicherweise von einem Unfall stammt. Könnte da nicht auch etwas am Kiefer bzw. den Zähnen passiert sein? Das wäre auch eine Erklärung für die Fress-Unlust. (Grisu hatte von einem Unfall beim Vorbesitzer "nur" einen durchgebrochenen Zahn und hat seit zehn Jahren nur Mini-Häppchen und TroFu gefressen)
Genau das raten alle Ärzte an. Sie wirklich erstmal zur Ruhe kommen lassen. Sie war wahnsinnigen Tortouren ausgesetzt ( bestimmt 20 Klinik Besuche, 10 Nächte stationärer Aufenthalt, etliche Punktierungen und alle möglichen Untersuchungen ). Vorher der Tot ihres Kumpels, was sicher auch enormen Stress ausgelöst hat. Sie meinen das Erholen dauert bestimmt ein halbes Jahr, aber ich kann sie halt so lange auch nicht mit dem Fressverhalten lassen. Die Ärzte sagen aber auch dass sie keine anderen Anhaltspunkte für weitere Diagnostik hätten und ihr wirklich erstmal Zeit geben möchten.
Zur Milz Trauma Thematik;
Unsere Vermutung ist dass das Trauma schon in Griechenland stattgefunden hat, evtl. wurde sie angefahren oder misshandelt. Daher kann ich zum Vorgang des Traumas nicht viel sagen. Die Zähne sehen laut den Ärzten von außen aber soweit gut aus, an einem Zahn gibt es wohl etwas Zahnstein und an einem Bereich ist das Zahnfleisch etwas entzündet, könnte auf eine leichte Entzündung hindeuten. So etwas wie in deinem Fall der durchgebrochene Zahn sollte ja eigentlich bei der äußerlichen Begutachtung auffallen oder?
 
A

Werbung

Zum Thema "Fisch" lasse ich dir mal diese Seite hier: Fisch für Katzen | Tierschutzliga Stiftung .

Zum Thema "Fell" könnte vielleicht Omega 3 helfen. Zusätzlich wirkt es entzündungshemmend. Sprich mal mit deinem TA darüber.
lieben Dank für den Link!
Omega 3 haben wir jetzt 2 Monate gegeben wegen, eigentlich eher wegen der vergangen GS Therapie. hier hat sich leider nichts beim Fell getan. Die Ärzte meinen auch diese Thematik sei vermutlich auf die vergangene schwere Krankheit zurück zu führen und man müsse jetzt erstmal noch ein paar Monate abwarten, vielleicht würde sich das dann auch erübrigen. Die Dermatologin die wir jetzt aber vor 2 Wochen besuchten, meinte dass wenn sie nun ein Bild von Suras Körper sehen würde und ihre Krankenakte nicht kennen würde, würde sie von einer 17 Jahre alten, schwerst kranken Katze ausgehen. 😖
 
lieben Dank für den Link!
Omega 3 haben wir jetzt 2 Monate gegeben wegen, eigentlich eher wegen der vergangen GS Therapie. hier hat sich leider nichts beim Fell getan. Die Ärzte meinen auch diese Thematik sei vermutlich auf die vergangene schwere Krankheit zurück zu führen und man müsse jetzt erstmal noch ein paar Monate abwarten, vielleicht würde sich das dann auch erübrigen. Die Dermatologin die wir jetzt aber vor 2 Wochen besuchten, meinte dass wenn sie nun ein Bild von Suras Körper sehen würde und ihre Krankenakte nicht kennen würde, würde sie von einer 17 Jahre alten, schwerst kranken Katze ausgehen. 😖
du hattest anfangs gesagt sie sei 1,5 Jahre alt und vor 1 Jahr habt ihr sie gerettet. Viele südländischen Katzen sind kleiner, dünner etc. Könnte es sein, dass sie doch um einiges älter ist?
 
du hattest anfangs gesagt sie sei 1,5 Jahre alt und vor 1 Jahr habt ihr sie gerettet. Viele südländischen Katzen sind kleiner, dünner etc. Könnte es sein, dass sie doch um einiges älter ist?
sie ist auch eine sehr kleine/zierliche Katze. Die Schätzung hatte sowohl ein griechischer TA als auch ein deutscher TA abgegeben. Ich bin hier jetzt nicht so in der Thematik, aber 1/2 Jahre Schätzung in der Differenz ok, aber so viele Jahre dass es das Fell erklären könnte, ist doch eher unwahrscheinlich oder was meinst du?
 
sie ist auch eine sehr kleine/zierliche Katze. Die Schätzung hatte sowohl ein griechischer TA als auch ein deutscher TA abgegeben. Ich bin hier jetzt nicht so in der Thematik, aber 1/2 Jahre Schätzung in der Differenz ok, aber so viele Jahre dass es das Fell erklären könnte, ist doch eher unwahrscheinlich oder was meinst du?
hm, ich weiss z.B. bei Tierschutzorgas kann es durchaus vorkommen, dass Tiere "jünger" gemacht werden um die Vermittlung zu verbessern - ob es wirklich so ist weiss ich nicht. Doch hier ist sie ja nicht von einer Orga.
Zähne können ein Hinweis sein, aber auch nicht gesichert. Was schon vorgekommen ist bei uns, man sprach von Zahnwechsel und es waren die bleibenden Zähne die ausgefallen waren - also schon älter. Fell struppig bei südländischen Tieren kann auch schon sein, wie "noch nicht fertig die Katze". Struppig kommt bei einigen Erkrankungen als Indiz vor. Und wenn man an eine Viruserkrankung denkt die hier so nicht vorkommen? Es gibt ja Profile auf die man testen könnte. Wirklich schwierig, ich musste nur gerade sehr stutzen über die Aussage der TÄ die richtig sein könnte?
Ich bin ja auch im Tierschutz und da gibt es Fundtiere die tatsächlich im ersten Moment (relativ häufig) jünger beschrieben werden als sich dann zeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
hm, ich weiss z.B. bei Tierschutzorgas kann es durchaus vorkommen, dass Tiere "jünger" gemacht werden um die Vermittlung zu verbessern - ob es wirklich so ist weiss ich nicht. Doch hier ist sie ja nicht von einer Orga.
Zähne können ein Hinweis sein, aber auch nicht gesichert. Was schon vorgekommen ist bei uns, man sprach von Zahnwechsel und es waren die bleibenden Zähne die ausgefallen waren - also schon älter. Fell struppig bei südländischen Tieren kann auch schon sein, wie "noch nicht fertig die Katze". Struppig kommt bei einigen Erkrankungen als Indiz vor. Und wenn man an eine Viruserkrankung denkt die hier so nicht vorkommen? Es gibt ja Profile auf die man testen könnte. Wirklich schwierig, ich musste nur gerade sehr stutzen über die Aussage der TÄ die richtig sein könnte?
Ich bin ja auch im Tierschutz und da gibt es Fundtiere die tatsächlich im ersten Moment (relativ häufig) jünger beschrieben werden als sich dann zeigt.
Mhhh ja also ich weiß auch nicht so recht. Sura haben bestimmt 30 Ärzte die letzte Zeit begutachtet, da war aber nie einer der sich skeptisch zum Alter geäußert hätte. Würde es aber nochmal ansprechen, sobald wir das dentalröntgen gemacht haben. Virus Erkrankungen wurden alle mehrfach getestet, auch die ausländischen. Ich hänge hier jetzt mal den Entlassungspost von Sura an den hauptpost an, kannst ja gerne bei Gelegenheit nochmal drüber fliegen. Bin über jede Idee/Input dankbar. Vorallem weil ja immer noch nicht ganz klar ist, ob die Milz die einzige Ursache war/ist. Aber die Ärzte meinten zu mir es gäbe schlicht und einfach nichts mehr was sie untersuchen könnten. Was meinst du mit der Tierarzt nicht richtig sein konnte?
 
Werbung:
Wenn es dir nur um das Aussehen des Fells geht, könntest du auch Taurin probieren. Ich denke aber, ihr habt andere Probleme.

Ruhe wäre auch mein Rat.

Knuddel die tapfere Maus mal unbekannterweise.
Ja die fellthematik lässt mir allerdings auch keine Ruhe, weil hier halt immer noch die große Sorge einhergeht dass doch noch irgendeine andere Krankheit schlummert.😩 vorher habe ich immer Futter mit dem bestem Taurin Gehalt gewählt, aktuell habe ich das wegen der Verweigerung des fressens total vernachlässigt.
Ich denke auch dass die Ruhe essenziell wichtig für sie ist, nur wir können halt leider nicht zur Ruhe kommen und die Sorge wiegt nach wie vor groß.

Lieben Dank, das knuddeln übernehme ich da freut sie sich ❣️ sie ist so ein tapferer Engel
 
Hallo liebe Mitglieder,
Vorab schon einmal sorry für den langen Text, die Sachlage ist aber etwas komplexer.

Ich möchte euch heute meine Katze Sura vorstellen, sie ist 1,5 Jahre alt und wir haben sie vor einem Jahr aus Griechenland von der Straße gerettet.
Sura wurde Ende Oktober letzten Jahres schwer krank und kämpfte 2 Monate ums überleben. Sie hatte mehrere Klinik Aufenthalte und hatte immer wiederkehrende aszites und darauß resultierend eine schwäre Anämie. Mehrere Tierärzte rieten zum einschläfern da die Ursache nicht gefunden werden konnte, wir kämpften aber Tag für Tag und päppelten sie so weit auf dass sie Narkose fähig war und dass man sich die Sachlage genauer von innen anschauen konnte. Tatsächlich wurde eine alte Einblutung an Milz entdeckt, die laut Ärzten vermutlich auf ein älteres Trauma zurück zu führen ist. Die Milz wurde darauf hin entfernt und seit dem geht es Sura tatsächlich wieder gut❣️
Nun komme ich zur eigentlichen Frage:

Das einzige was geblieben ist dass Sura seit der schlimmen Krankheit kaum bis gar keinen Appetit hat!

Sie war auch vor der Krankengeschichte immer eine schlechte Esserin allerdings hatte ich das auf das bekannte „Straßenkatzen Syndrom“ geschoben. Während ihrer Krankheit hatte sie das Fressen komplett eingestellt und wir mussten sie mit reconvales und püriertem Futter aus der Spritze ernähren.
Nun isst sie unbehandelt allerdings nur ca.20g Nassfutter oder sogar nur 10g Trockenfutter pro Tag.
Sie bekommt seit der Krankheit jeden 2ten Tag Mirataz ins Ohr und da isst sie tatsächlich so um die 40g Trockenfutter und ca. 30g Lammfleisch.
Ich bin auch überhaupt nicht mit der Trockenfutter Lösung einverstanden und alle meine anderen Katzen haben nie Trockenfutter bekommen. Ich bin aktuell so verzweifelt dass ich einfach dankbar bin, dass sie wenigstens etwas Trockenfutter isst. Jegliches Nassfutter wird überhaupt nicht angenommen. Habe wirklich fast alle Marken durchgetestet von super hochwertig bis hin zu Schrott ( in der Hoffnung dass die lockstoffe ziehen).
Folgende Sachen habe ich auch schon bei ihr probiert :
- Futter erwärmen
- Futter auf klitzekleine Portionen rationieren
- Bierhefe
- rinderfettpulver und viele andere Pulver die man übers Futter geben kann
- Vitamin b12 Therapie
- leckerlis oder Trockenfutter über das Futter geben
- fast alle gängigen Futter sorten von guter bis schlechter Qualität
- veränderte fressplätze
- selbstgekochte Suppen und Fleisch
Das generelle Problem liegt aber denke ich einfach dass sie auf überhaupt nichts Appetit hat. Wobei die Lieblings Schrott leckerlis die ich während der schweren Krankheit gekauft habe immer gerne gefressen werden. Aber diese verteile ich auch jetzt nicht zuhauf.

Laut Tierklinik haben sie keine medizinischen Erklärungen mehr für das fressverhalten für Sura. Sie wurde während ihrer schweren Krankheit buchstäblich auf Herz und Nieren getestet. Das einzige was noch anzuschauen wäre, sind die Zähne. Dies geht aber frühestens Mitte-Ende diesen Jahres weil sie ja erst die schwere op hatte und sich von der Vollnarkose erholen muss. Laut Ärzten wäre dies aber auch atypisch für z.B. Forl dass sie überhaupt nichts essen möchte. Ansonsten ist sie klinisch top fit, wiegt 3,9 kg, spielt und führt wieder ein ganz normale Luxus katzenleben bei ihren katzenverrückten katzeneltern!🤪

Die Tierärzte sagen wir sollen mirataz jetzt erstmal für ein paar Monate weiter geben, weil die Alternative sonst eben ein Leber oder nierenschaden wäre und dass es gut verträglich wäre. Ich bin mit der Lösung aber ehrlicherweise nicht zufrieden. Nächste Woche haben wir noch einen Termin bei der Tier Heilpraktikerin, aber langsam wird es auch ein finanzielles Thema, wir haben über 15.000 Euro TA/Tierklinik Kosten für Sura in den vergangen 4 Monaten für Sura gehabt.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich für komplett Verweigerer? Vielleicht hatte ja schon mal jemand einen ähnlichen Fall?
Kennt jemand eine natürliche Alternative zum mirataz? Hat irgendwer noch eine Idee zur Ursache? Habt ihr Erfahrungen mit einer langfristigen Eingabe von mirataz?

Herzlichen Dank für die Mühen von Sura & L

hm, ich weiss z.B. bei Tierschutzorgas kann es durchaus vorkommen, dass Tiere "jünger" gemacht werden um die Vermittlung zu verbessern - ob es wirklich so ist weiss ich nicht. Doch hier ist sie ja nicht von einer Orga.
Zähne können ein Hinweis sein, aber auch nicht gesichert. Was schon vorgekommen ist bei uns, man sprach von Zahnwechsel und es waren die bleibenden Zähne die ausgefallen waren - also schon älter. Fell struppig bei südländischen Tieren kann auch schon sein, wie "noch nicht fertig die Katze". Struppig kommt bei einigen Erkrankungen als Indiz vor. Und wenn man an eine Viruserkrankung denkt die hier so nicht vorkommen? Es gibt ja Profile auf die man testen könnte. Wirklich schwierig, ich musste nur gerade sehr stutzen über die Aussage der TÄ die richtig sein könnte?
Ich bin ja auch im Tierschutz und da gibt es Fundtiere die tatsächlich im ersten Moment (relativ häufig) jünger beschrieben werden als sich dann zeigt.
Konnte den hauptpost hier irgendwie nicht mehr bearbeiten, deshalb hier mal der Befundbericht von Sura
 

Anhänge

Mhhh ja also ich weiß auch nicht so recht. Sura haben bestimmt 30 Ärzte die letzte Zeit begutachtet, da war aber nie einer der sich skeptisch zum Alter geäußert hätte. Würde es aber nochmal ansprechen, sobald wir das dentalröntgen gemacht haben. Virus Erkrankungen wurden alle mehrfach getestet, auch die ausländischen. Ich hänge hier jetzt mal den Entlassungspost von Sura an den hauptpost an, kannst ja gerne bei Gelegenheit nochmal drüber fliegen. Bin über jede Idee/Input dankbar. Vorallem weil ja immer noch nicht ganz klar ist, ob die Milz die einzige Ursache war/ist. Aber die Ärzte meinten zu mir es gäbe schlicht und einfach nichts mehr was sie untersuchen könnten. Was meinst du mit der Tierarzt nicht richtig sein konnte?
Es war auch nur ein Gedanke, ich sehe sie nicht und ob ich es beurteilen könnte wage ich zu bezweifeln. Mit der TÄ hast du mich falsch verstanden - ich meinte, dass ihre Bemerkung evtl. richtig sein könnte.
Ganz zu Beginn deiner Beiträge habe ich mit der Aszites zuerst an FIP gedacht, doch dies scheint es ja nicht zu sein - oder vielleicht doch? Jetzt geht es ihr gut, daher wohl eher nicht. Weitere Viruserkrankungen getestet, viel gemacht inzwischen.
 
Sehe im Bericht gerade, sie hatte auch Imaverol bekommen, gegen Hautpilz - nach Absetzen kam die Symptomatik mit der Bauchflüssigkeit etc - GS - Therapie begonnen. Du kannst mal in den Thread bei Motzfussel schauen, da gab es genau den Zusammenhang mit dem Invarol, aus ihrer Erfahrung beschrieben und daher gut verständlich. Ich vermute bei euch ist der Zusammenhang ebenso: so um die Seite 700 https://www.katzen-forum.net/thread...-die-fussel-und-das-blindchen.239714/page-705
 
@Minlisaya: Mir war nicht klar, was deine Katze an Diagnostik schon alles hinter sich hat, ich habe sehr unkonzentriert mitgelesen. Da würde ich sie wohl auch eher erstmal in Ruhe lassen.
Falls ihr doch in einen Bereich kommt, in dem das Gewicht kritisch wird, kann ich dir Bioserin empfehlen, damit konnten wir das Gewicht unserer Katze stabil halten und sogar leicht steigern. Es ist ein klein wenig aufwändig, da man es nicht aufbewahren kann und daher in Spritzen abfüllen und tiefkühlen muss, doch es ist wirklich sehr empfehlenswert. Es wirkt auch appetitanregend.
 
Werbung:
Es war auch nur ein Gedanke, ich sehe sie nicht und ob ich es beurteilen könnte wage ich zu bezweifeln. Mit der TÄ hast du mich falsch verstanden - ich meinte, dass ihre Bemerkung evtl. richtig sein könnte.
Ganz zu Beginn deiner Beiträge habe ich mit der Aszites zuerst an FIP gedacht, doch dies scheint es ja nicht zu sein - oder vielleicht doch? Jetzt geht es ihr gut, daher wohl eher nicht. Weitere Viruserkrankungen getestet, viel gemacht inzwischen.
Ahhhh okay ja da habe ich dich falsch verstanden bzw. irgendwie die Zusammenhänge nicht ganz verstanden. Ja FIP war der erste Verdacht, dies ist auch nur der Abschluss Bericht der letzten Klinik, wir waren vorher in einer anderen Klinik, da war sie auch schon stationär und davor auch schon bei Tierärzten, deshalb sind hier auch die noch schlechteren Blutbilder gar nicht mit dabei. Bei FIP waren sich dann tatsächlich alle einig dass es ausgeschlossen werden kann, es waren 6! PCR Tests negativ und die aszites ist trotz 2 wöchiger GS Gabe immer wieder gekommen. Deshalb haben wir die gs Therapie vor der op auch abgebrochen, die Ärzte wollten kein Risiko wegen der Narkose eingehen. Wir haben auch zu Beginn schon viele Virus Erkrankungen überprüft beim ta und in der anderen Klinik, das war damals auch alles schon negativ, also es wurde echt alles doppelt und dreifach getestet. Die Ärzte meinen sie ist ein Mysterium und ein Wunder zugleich 🥰
 
Sehe im Bericht gerade, sie hatte auch Imaverol bekommen, gegen Hautpilz - nach Absetzen kam die Symptomatik mit der Bauchflüssigkeit etc - GS - Therapie begonnen. Du kannst mal in den Thread bei Motzfussel schauen, da gab es genau den Zusammenhang mit dem Invarol, aus ihrer Erfahrung beschrieben und daher gut verständlich. Ich vermute bei euch ist der Zusammenhang ebenso: so um die Seite 700 https://www.katzen-forum.net/thread...-die-fussel-und-das-blindchen.239714/page-705
Ja genau, Imaverol war auch immer wieder bei den Ärzt Konferenzen Thema. Aber auch hier meinten sie, nur die Gefäß Entzündung könnte eine Nebenwirkung sein, alles weitere nicht. Ich lese mich heute Abend nach der Arbeit mal in den Beitrag ein, fand es jetzt gerade etwas unübersichtlich wegen so vielen zwischenthemen 🥴 aber vielleicht kann ich da ja noch was hilfreiches heraus lesen. Liebsten Dank für deinen Input.
 
@Minlisaya: Mir war nicht klar, was deine Katze an Diagnostik schon alles hinter sich hat, ich habe sehr unkonzentriert mitgelesen. Da würde ich sie wohl auch eher erstmal in Ruhe lassen.
Falls ihr doch in einen Bereich kommt, in dem das Gewicht kritisch wird, kann ich dir Bioserin empfehlen, damit konnten wir das Gewicht unserer Katze stabil halten und sogar leicht steigern. Es ist ein klein wenig aufwändig, da man es nicht aufbewahren kann und daher in Spritzen abfüllen und tiefkühlen muss, doch es ist wirklich sehr empfehlenswert. Es wirkt auch appetitanregend.
Alles fein. Ja wir haben wirklich keine Kosten und Mühen gescheut für die Diagnostik. Die Ärzte erwähnen auch immer wieder dass die wenigsten Besitzer das überhaupt mitgemacht hätten und die meisten sie schon „erlöst“ hätten. Es war für uns auch wirklich eine wahnsinnig harte Zeit. Hatten auch einige Trauerfälle in der Zwischenzeit und sind aber stolz sie nicht aufgegeben zu haben. Das Bioserin habe ich schon bestellt, hier habe ich viel Gutes gelesen, das mit dem tiefkühlen ist aber ein super Tipp, denn mir sind hier schon so viele teure Medikamente abgelaufen wegen der kurzen Haltbarkeit. Wir haben bestimmt alleine für Supplementes und Medikamente 1500 Euro ausgegeben die letzten 2 Monate.
 
Ja genau, Imaverol war auch immer wieder bei den Ärzt Konferenzen Thema. Aber auch hier meinten sie, nur die Gefäß Entzündung könnte eine Nebenwirkung sein, alles weitere nicht. Ich lese mich heute Abend nach der Arbeit mal in den Beitrag ein, fand es jetzt gerade etwas unübersichtlich wegen so vielen zwischenthemen 🥴 aber vielleicht kann ich da ja noch was hilfreiches heraus lesen. Liebsten Dank für deinen Input.

An eine Beeinflussung von FIP durch die Behandlung gegen Hautpilz würde ich hier nicht denken.
Es gibt zwar Hinweise, dass Itraconazol gegen FIP wirkt, aber dabei handelt es sich um Itrafungol, die orale und systemisch im Körper wirkende Form mit Wirkstoffgehalt von 10 mg/ml.
Imaverol als topisch wirkende, zur äußerlichen Behandlung auf einen Wirkstoffgehalt von 0,2% verdünnte Form von Itraconazol hat ja gerade den Zweck, dass es nicht systemisch im ganzen Körper wirkt, sondern lokal begrenzt.
 
Ja genau, Imaverol war auch immer wieder bei den Ärzt Konferenzen Thema. Aber auch hier meinten sie, nur die Gefäß Entzündung könnte eine Nebenwirkung sein, alles weitere nicht. Ich lese mich heute Abend nach der Arbeit mal in den Beitrag ein, fand es jetzt gerade etwas unübersichtlich wegen so vielen zwischenthemen 🥴 aber vielleicht kann ich da ja noch was hilfreiches heraus lesen. Liebsten Dank für deinen Input.
Genau und dann nochmal mit den TÄ sprechen, es könnte zumindest ein guter Ansatz sein. Und vorstellen von verschiedenem Zusammenwirken kommt überall mal vor, ist von daher auch nicht automatisch von der Hand zu weisen. Ganz genau wird man es nicht herausbekommen, aber das ist ja auch nicht gefragt - eher ein gewisses Verstehen von Zusammenhängen. Sprich da mit deinen TÄ und weise auch ruhig auf solche Zusammenhänge hin - die Entwicklungen gehen ja weiter.
 
Werbung:
Die Ärzte haben halt dazu geraten ihr jetzt erstmal überhaupt keine Medikamente mehr zu geben, weil sie während der 2 monatigen Ursachen suche 5! Verschiedene Antibiotika,Kortison,gs und noch einiges anderes erhalten hat.
Das einzige das geblieben ist, ist ihr struppiges, fettig wirkendes Fell. Das hat sie schon seit Griechenland und auch hier wurde mehrfach nach der Ursache gesucht, zuletzt erst vor 2 Wochen bei einer spezialisieren Dermatologin. Auch hierfür finden sie keine Erklärung.
Hier mal ein Gedanke zur schlechten struppigen Fellstruktur, was meint ihr?

Die Kleine hat ja in letzter Zeit eine Chemiekeule nach der Anderen intus. Neben der Narkose muss sie auch noch die ganze Menge an Medikamenten, die nicht nur Leber, Niere, Darm, sondern auch die Haut beeinträchtigen und belasten verarbeiten. Belastende Stoffe werden auch über die Haut ausgeschieden.

Deshalb hier mal die Frage an alle: Wäre es nicht sinnvoll eine Entgiftung z.B. mit Zeolith in Erwägung zu ziehen, damit das alles mal aus dem Körper raus transportiert wird? Natürlich im zeitlichen Abstand zu der verordneten Medikamenteneingabe, damit diese gewährleistet ist. Aber jedes vorangegangene Medikament wird im Körper eingelagert und belastet den Organismus, was sich auch in der schlechten Fellstruktur und schlechtem Allgemeinzustand bemerkbar machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
  • Like
Reaktionen: mikeytyson und Neris
Deshalb hier mal die Frage an alle: Wäre es nicht sinnvoll eine Entgiftung z.B. mit Zeolith in Erwägung zu ziehen, damit das alles mal aus dem Körper raus transportiert wird? Natürlich im zeitlichen Abstand zu der verordneten Medikamenteneingabe, damit diese gewährleistet ist. Aber jedes vorangegangene Medikament wird im Körper eingelagert und belastet den Organismus, was sich auch in der schlechten Fellstruktur und schlechtem Allgemeinzustand bemerkbar machen kann.
Ich wurde keine Zeolith einsetzen, es hat zwar absorbierenden und bindende Eigenschaften aber solange Medikamente gegeben werden wurde ich es nicht einsetzen. Du willst die volle Wirkung der Medikamente haben.

Schlechtes Fell usw ist ein Zeichen der Erkrankung und ich weiss schwer zu akzeptieren aber momentan wurde ich eher mit Leber unterstützende Mittel arbeiten, und dafür sorgen, dass der Körper optimal ernährt wird. Du kannst auch Taurin einsetzen und sofern Bierhefe gegeben werden darf - es auch tun. Bierhefe unterstützt den Fell und Haut!

Zeolith, kannst Du immernoch später einsetzen oder auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Minlisaya
Hier mal ein Gedanke zur schlechten struppigen Fellstruktur, was meint ihr?

Die Kleine hat ja in letzter Zeit eine Chemiekeule nach der Anderen intus. Neben der Narkose muss sie auch noch die ganze Menge an Medikamenten, die nicht nur Leber, Niere, Darm, sondern auch die Haut beeinträchtigen und belasten verarbeiten. Belastende Stoffe werden auch über die Haut ausgeschieden.

Deshalb hier mal die Frage an alle: Wäre es nicht sinnvoll eine Entgiftung z.B. mit Zeolith in Erwägung zu ziehen, damit das alles mal aus dem Körper raus transportiert wird? Natürlich im zeitlichen Abstand zu der verordneten Medikamenteneingabe, damit diese gewährleistet ist. Aber jedes vorangegangene Medikament wird im Körper eingelagert und belastet den Organismus, was sich auch in der schlechten Fellstruktur und schlechtem Allgemeinzustand bemerkbar machen kann.
Grundsätzlich finde ich deine Überlegungen gut, Zeolith würde ich nicht einsetzen - ich denke eher es müsste in größerer Menge eingesetzt werden und das könnte insgesamt wieder austrocknend sein. Ich bin da eher bei der Kieselsäure und empfehle gern Schüssler Salz Nr 11, hier auf Kartoffelstärkebasis auszuprobieren. Silicea (Kieselsäure) kann einen positiven Effekt auf das Wasserhaltevermögen der Haut haben, die Geschmeidigkeit erhöhen. Man kann nur ausprobieren und sicher wird im Zuge einer ausgewogenen Fütterung (die wir jedoch gar nicht richtig beurteilen können sondern auch nur über unsere zusätzlichen Überlegungen wie z.B. dem Omega-Öl) auf Dauer evtl. besser werden. Trotzdem kann das Haarkleid evtl. so bleiben wie es ist, dann gehört es einfach zu ihr.
 
  • Like
Reaktionen: Minlisaya und Silas2008

Ähnliche Themen

A
Antworten
26
Aufrufe
3K
Anna151515
A
T
Antworten
8
Aufrufe
1K
tyrannosauruslex
T
O
Antworten
5
Aufrufe
1K
Sammy13
Sammy13
M
Antworten
52
Aufrufe
4K
MilaUndMausi
M
B
Antworten
70
Aufrufe
2K
Quartett
Quartett

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben