Hier bin ich wieder mit 2 Kitten

  • Themenstarter Themenstarter *Heike*
  • Beginndatum Beginndatum
*Heike*

*Heike*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
28. Juli 2025
Beiträge
163
Hallo,

ich war mal abgetaucht, weil sich hier ein Shitstorm zusammenbraute, weil ich nur ein Kitten genommen habe. Ich habe jetzt noch ein zweites geholt und habe gleich mal eine Frage. Grobi ( zuerst da) geht an die Arme und Beine und krallt sich fest und strampelt, ist das typisches Kittenverhalten ? Die Neue ist gleich zutraulich gewesen, faucht und knurrt aber manchmal Grobi an, wenn er sie zum spielen auffordert.
 
A

Werbung

Hey

Grobi ( zuerst da) geht an die Arme und Beine und krallt sich fest und strampelt, ist das typisches Kittenverhalten

Ich tippe mal darauf das das nich folgen von der Einzelhaltung sind.
Seit wann ist die Lütte den da?
Wie alt sind die beiden jetzt?

Das Problem das bei dee Kombination Katze Kater auftreten kann ist dir bekannt?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und JuliJana
Hallo,

erstmal: schöööön! Damit hatte ich nicht gerechnet (und vermutlich andere auch nicht). Es war wirklich kein Shitstorm gegen dich, nur der Versuch von einigen Leuten, dir zu zeigen (jeweils in eigenen Worten), dass das Handeln nicht wirklich optimal war. Umso schöner, dass du nachgebessert hast! Freut mich gerade sehr!

Zu deiner Frage, ob das normales Verhalten ist: ich würde sagen jein. Wie lange war er jetzt auf der Suche nach einem gleichaltrigen Artgenossen? Da kann sowas schon vorkommen. Generell würde ich persönlich das schnell unterbinden. Also einfach durch Hand wegziehen und deutliches „Nein“ oder „aua!“. Er hat ggf überhaupt keinen Bezug dazu, was spielen ist und was anderen weh tun könnte wenn er doch gar nichts Böses will.. das sollte ihm aber ein weiteres Kitten schnell beibringen können.
 
Hallo,

Kitten-Kater hatte ich 2 x und sie haben sich geliebt. Grobi ist 12 Wochen alt und die Neue ( wir haben noch keinen Namen ) ist 15 Wochen alt. Sie ist erst gestern gekommen. Grobi habe ich am 01.8 gekauft und da war die Shorty noch da, die mittlerweile verstorben ist. Sie war zwar alt, aber die beiden haben gekuschelt. Hand wegziehen hinterlässt Ratscher. Er krallt sich richtig fest. Aber es sind schon 2 entzückende Miezen ❤️
 
Also einen Namen haben wir noch nicht, weil kein Mann Mitspracherechte haben will. ( Wollte er noch nie bei Katzennamen ) Und jetzt kommt er mit Pi-Quadrat und Yedi und sowas :oha:

Ich hätte gerne Luzie oder Trixie. Na ja Mal schauen.

Ich hatte die beiden einen halben Tag getrennt und dann haben sie sich beschnuppert und die Neue hat die Wohnung inspiziert und Grobi auf Abstand hinterher. Als er sie mit Stubsern zum spielen aufgefordert hat, hat sie gefaucht und geknurtt. Jetzt die Neue auf der Sofalehne und Grobi darunter auf dem Sitz. Grobi hat sich auf den Rücken geschmissen, ich glaube das bedeutet was.

IMG_20250812_080052071.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20250815_031715460_HDR.jpg
 
  • Love
Reaktionen: Kulli2015, Catslove1, Paulchen35 und 4 weitere
Werbung:
... also ich war mal über Nacht wach, dass ich die Lütten im Auge behalten konnte und nicht trennen muss. Also sie spielen und verfolgen sich, aber mit fauchen und knurren dabei. Aber sie können auch nicht die Pfoten voneinander lassen.nIch kann nicht einschätzen was das ist. Meine letzten Kitten sind 20 Jahre her. Da habe ich keinen Plan mehr von . Jetzt fetzen sie durch die Wohnung.
 
ich glaube das bedeutet was.

Es sind beide entspannt.
Lass sie machen, bisschen fauchen gehört dazu,wenn's zu dolle wird geh halt mal dazwischen.
Die Krstzer am Arm sind nicht gut, das darf die Katze nicht machen.
Das musst du sofort versu hen zu unterbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, Brigitte Lara und Silverpaw
Das musst du sofort versu hen zu unterbinden


Also das ist so. Ich liege mit Shirt und Leggins auf dem Sofa und er greift mich an. Wenn ich ihn hochhebe, dann krallt er sich fest und die Kratzer bluten. Ich sage ganz laut und bestimmt ' neeiin", aber das kann ich mir auch schenken. Die Neue läuft ohne Krallen über mich rüber zum kuscheln. Die fühlt sich nach einen Tag schon heimisch.
 
Ich liege mit Shirt und Leggins auf dem Sofa und er greift mich an. Wenn ich ihn hochhebe, dann krallt er sich fest und die Kratzer bluten.

Ja, Hände sind entweder grusselig oder ganz Toll.
Versuch es weiter mit nein und hebe das Tier nicht an, solche Krstzer sind nicht Ok. Nimm den Arm einfach weg und Ignorier das Tier ne Weile.
Er muss verstehen das Krallen am Mensch Tabu sind, es sind aber Kitten, da können Kratzer schon mal vorkommen im Eifer und sie müssen lernen das dies Verboten ist.
Dauert halt, aber mit etwas Erziehung wird das schon. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Metallerina, Mel-e und 2 weitere
Also das ist so. Ich liege mit Shirt und Leggins auf dem Sofa und er greift mich an. Wenn ich ihn hochhebe, dann krallt er sich fest und die Kratzer bluten. Ich sage ganz laut und bestimmt ' neeiin", aber das kann ich mir auch schenken. Die Neue läuft ohne Krallen über mich rüber zum kuscheln. Die fühlt sich nach einen Tag schon heimisch.
Wie hebst Du ihn dann hoch? Nett, normal mit beiden Händen?
So einen Rüpel nehme ich grundsätzlich im Nacken hoch, halte ihn ein paar Sekunden in der Luft, damit das kleine Gehirn aus seinem Killer-Kampfmodus rauskann. Dann setze ich sie kommentarlos runter. Wenn sie sofort wiederkommen...wiederholen. Wenn sie gar nicht aufhören: rausschmeißen, Gittertür zu. Ich bin KEINE Beute.

Es ist sauschwer, Heike, ich hatte ein ähnliches Problem, krankes Einzelkitten auf Pflegestelle, der wurde mit 6 Wochen schon problematisch und es war kein Handkontakt mehr möglich, der wollte immer nur raufen, beißen, spielen. Das ist bei Einzelkitten in der Tat normal, wenn sie isoliert aufwachsen müssen.
Daher war das Zweitkitten die beste Lösung. Dass Dein Zweitkitten weiblich ist, ist ein großer Haken, gerade bei problematischen Kleinkatern würde ich zum entschärfen immer einen Kater dazu setzen, weil die ähnliche Bedürfnisse haben.
Ich möchte Deine Kombo aber nicht gleich schlecht reden, oft raufen die sich zusammen, aber am allerwichtigsten ist jetzt, dass Dein Kater lernt, dass Di KEIN Spielzeug bist, und solche Anspielversuche für ihn IMMER negativ enden (dürfen keinen Spass machen, werden sofort unterbunden, Kontanktabbruch...).
Mein Kleiner hat sein Spielverhalten übrigens von Tag eins an auf seinen neuen Gesellschaftskater umgelenkt und seit der da ist, schnurrt und schmust der Kleine.
 
  • Wow
Reaktionen: JuliJana, Micrita, BibiEmMaxLi und eine weitere Person
Werbung:
Wie hebst Du ihn dann hoch? Nett, normal mit beiden Händen?
So einen Rüpel nehme ich grundsätzlich im Nacken hoch, halte ihn ein paar Sekunden in der Luft, damit das kleine Gehirn aus seinem Killer-Kampfmodus rauskann. Dann setze ich sie kommentarlos runter. Wenn sie sofort wiederkommen...wiederholen. Wenn sie gar nicht aufhören: rausschmeißen ...
Also ich habe ein Buch angefangen zu lesen und da stand der Nackengriff tut weh und ist gefährlich mitunter. Auch die berühmte Wasserpistole soll man nicht nehmen. Grobi rennt auch immer unter Bettdecke und beisst mir in die Füsse. Ich habe ein Doppelbett was nur ich benutze. Aber wenn Du sagst den Nackengriff kann man machen, dann nehme ich ihn so weg und bringe ihn raus und mache die Tür kurz zu. Das gefällt ihm nicht
 
  • Like
Reaktionen: Ynnoc
Es soll ihm ja auch nicht gefallen 😉, Wobei ich ihn nicht beim ersten "Angriff" rausbringen würde, er ist klein und braucht die Gelegenheit zu lernen. Ein paar mal runtersetzen ist vollkommen in Ordnung.
Nackengriff tut weder weh, noch ist er gefährlich, sonst würden die Katzenmütter ihre Kleinsten ja nicht so rumtragen können.
Für das Bettdeckenproblem würde ich übergangsweise einen Schlafsack nehmen. 😆
 
  • Wow
Reaktionen: JuliJana
Es braucht Geduld, manche Babys lernen schneller als andere. Ich war sehr deutlich, wenn ich als Spielzeug herhalten sollte. Ich hab meine Kater nie hochgehoben, die waren aber auch schon größer, als sie eingezogen sind und Scheuchen. Ich habe sie weggedrückt, weggeschoben und nicht unbedingt super sanft, wenn mir wehgetan wurde (natürlich auch nicht zu heftig für so ein kleines Wesen, aber wer mit mir nicht sanft ist, wird auch nicht sanft weggeschoben). Und dann habe ich sie eine Weile konsequent ignoriert und sie nicht mit Aufmerksamkeit belohnt, weder positiver noch negativer, denn wenn man sich zu sehr aufregt und mit ihnen beschäftigt, kann das auch eine Art "lustiges Ärgerspiel" für sie werden.

P.S.: ich find's toll, dass Du Dich umentschieden hast!
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Bitte 🙏🏻 niemals ein Kitten im Nackengriff hochhalten, das ist ausschließlich der Katzenmutter vorbehalten. Und das macht sie auch nur mit Kitten bis sie 3-4 Wochen alt sind, dann können sie nämlich selber laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Enovi, sMuaterl, JuliJana und 15 weitere
Es braucht Geduld, manche Babys lernen schneller als andere. Ich war sehr deutlich, wenn ich als Spielzeug herhalten sollte. Ich hab meine Kater nie hochgehoben, die waren aber auch schon größer, als sie eingezogen sind und Scheuchen. Ich habe sie weggedrückt, weggeschoben und nicht unbedingt super sanft, wenn mir wehgetan wurde (natürlich auch nicht zu heftig für so ein kleines Wesen, aber wer mit mir nicht sanft ist, wird auch nicht sanft weggeschoben). Und dann habe ich sie eine Weile konsequent ignoriert und sie nicht mit Aufmerksamkeit belohnt, weder positiver noch negativer, denn wenn man sich zu sehr aufregt und mit ihnen beschäftigt, kann das auch eine Art "lustiges Ärgerspiel" für sie werden.

P.S.: ich find's toll, dass Du Dich umentschieden hast!
Was auch ganz hilfreich ist; Wenn sie packen(wollen), kann man auch gut, ein Plüschtier zwischen Hand und Katze schieben, dann leitet sich das Spiel auf das Spielzeug um wo es hingehört
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Mel-e
Werbung:
Hallo @*Heike*
Also ich habe ein Buch angefangen zu lesen und da stand der Nackengriff tut weh und ist gefährlich mitunter. Auch die berühmte Wasserpistole soll man nicht nehmen.
Bitte halte dich daran das hast du schon richtig gelesen da kannst der Katze schon wirklich schmerzen zufügen und Muskeln und Bindegewebe verletzen

Wenn er dich angreifen schiebe ihn weg oder steh selber auf und geh weg
Gib ihm eine Alternative zu raufen zum Beispiel ein Stofftier

Wie und wie viel fütterst du die zwei angriffslustig könnte er auch sein weil er Hunger
Beschäftigung ist auch sehr wichtig das er seine Energie loswerden kann
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Pitufa, lisett und 5 weitere
  • Like
Reaktionen: ciari, Laleyna und Echolot
Grobi rennt auch immer unter Bettdecke und beisst mir in die Füsse.
Wenn sein unerwünschtes Verhalten konsequent und ruhig beendet wird, er nun auch die Grenzen in kätzischer Sprache kennenlernt durch das Mädchen, wird er mit der Zeit umgänglicher.

Du mußt ihm halt immer wieder zeigen, auch mit entsprechendem Ton der Stimme (das Nein deutlich und streng), was er darf und was nicht.
So lernen sie das alle in diesem Alter, idealerweise eben von ihren Geschwistern und der Mutter, der Ersatz dafür bist nun Du.
 
Hallo @*Heike*

Bitte halte dich daran das hast du schon richtig gelesen da kannst der Katze schon wirklich schmerzen zufügen und Muskeln und Bindegewebe verletzen

Wenn er dich angreifen schiebe ihn weg oder steh selber auf und geh weg
Gib ihm eine Alternative zu raufen zum Beispiel ein Stofftier

Wie und wie viel fütterst du die zwei angriffslustig könnte er auch sein weil er Hunger
Beschäftigung ist auch sehr wichtig das er seine Energie loswerden kann
Also Futter haben meine Miezen schon immer zur Verfügung, sonst kann es zu Stressreaktionen komme, hatte ich mal vor 40 Jahren gelesen. Raufen tut er mit seiner Kumpeline. Also ich habe Grobi jetzt 2 Wochen und er spielt mit seinem Spielzeug oder Paperkügelchen bis zur Erschöpfung. Er hat so ein Teil wo man Kugeln anstupsen muss und die drehen sich dann. Das hat er gespielt bis ihm die Augen zugefallen sind.

Gut, dann mache ich das nicht mit dem Nackengriff. Ich nehme ihn. Und trage ihn raus und sperre ihn 10 Minuten aus. Das macht er nur, wenn ich liegend lese. Im Bett nicht und wenn ich sitze auch nicht. Da muss mein Mann dran glauben und der blutet richtig, weil Grobi mit seinen Krallen vom Bein runterrutscht. Bei mir spielt er nur drauf rum.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
87
Aufrufe
16K
Nike74
Nike74
Vicky1989
  • Vicky1989
  • Kitten
Antworten
12
Aufrufe
4K
Vicky1989
Vicky1989
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
frodo+sam
frodo+sam
B
Antworten
12
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
F
  • Feli_010
  • Kitten
Antworten
16
Aufrufe
2K
teufeline
teufeline

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben