S
Schokobrötchen
Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Oktober 2020
- Beiträge
- 72
Hallo ihr!
Ich bin im Moment etwas verunsichert und suche Meinungsaustausch. Vorab: Ich war bei der TÄ etwas überfahren und habe den NT-Wert schon in Auftrag gegeben. Den kannte ich bis heute Morgen noch nicht und jetzt wo ich drüber nachdenke, da zweifle ich seinen Sinn an?!
Grund der Untersuchung: Mein Kater Helge, immerhin schon 15, hat sich in letzter Zeit mannigfaltig verändert. Er nimmt nicht mehr an unseren Ritualen Teil, frisst wenig, schläft noch mehr, Stimme ist höher, er legt sich häufig auf den Bauch, ich sehe sein Herz in der Brust schlagen, teilweise wackelt sein Kopf und die Ohren zittern im Herztakt (sehr schnell).
Da ich hier im Umkreis mit einigen Ärzten schon schlechte Erfahrungen gemacht habe (bezüglich unnützer Untersuchungen oder allgemein hoher Kosten), bin ich wieder zu einer neuen TÄ gefahren.
Sie hat abgehört und meinte, dass Herz höre sich komisch an. Zitat: "Zweigeteilt". Sie wäre kein Profi für Herzen, aber sie würde hören, wenn da irgendwas nicht richtig wäre. Abtasten und Temperatur waren unauffällig.
Sie meinte, man würde dann eigentlich ein Röntgenbild von der Lunge und vom Herzen machen (also zwei Bilder) und wir sollten mal Blutwerte kontrollieren. Sie hat es sich dann nochmal überlegt und am Ende ist es jetzt ein geriatrisches Blutbild mit Extramessung des NT-Wertes.
Das würde man so machen, weil man mit diesem Wert einen Herzfehler diagnostizieren würde. Wenn der Wert schlecht ist macht man dann einen Herzultraschall.
Soweit... Blutbild mit Blutabnahme etc. hätte 130 Euro gekostet. Durch den NT-Wert sind es jetzt 196 Euro geworden.
Der Preis kam etwas überraschend. Und jetzt wo ich so drüber nachdenke (und meine eigentliche Frage):
Welchen SINN hat dieser NT-Wert???
So wie ich das verstehe: Ich höre etwas am Herzen, also ist vermutlich was dran. Ich messe den Wert, der vermutlich schlecht ist, weil ich ja schon eine Veränderung höre. Bei schlechtem Wert mache ich einen Ultraschall.
Wenn ich jetzt etwas höre und es ist ja dann vermutlich etwas verändert, dann kann ich doch auch gleich schallen? Dann würde man beim Ultraschall entweder eine Veränderung erkennen, oder eben nicht.
Es fühlt sich an, als wäre am Ende so oder so ein Ultraschall notwendig?
Ich ärgere mich wirklich sehr, dass mir so Gedanken immer erst hinterher kommen. Und ich ärgere mich über 60 Euro, mit denen ich schon einen Teil des Ultraschalls hätte bezahlen können. So fühlt es sich an wie doppelte Kosten.
Was meint ihr dazu? Verstehe ich da etwas falsch? Wie ich hier gelesen habe, sind hier einige erfahrene Leute 🙂
Kann man aus diesem NT-Wert noch irgendwas ableiten, was einen Schall unnötig machen würde?
Verunsicherte Grüße
Kathi
Ich bin im Moment etwas verunsichert und suche Meinungsaustausch. Vorab: Ich war bei der TÄ etwas überfahren und habe den NT-Wert schon in Auftrag gegeben. Den kannte ich bis heute Morgen noch nicht und jetzt wo ich drüber nachdenke, da zweifle ich seinen Sinn an?!
Grund der Untersuchung: Mein Kater Helge, immerhin schon 15, hat sich in letzter Zeit mannigfaltig verändert. Er nimmt nicht mehr an unseren Ritualen Teil, frisst wenig, schläft noch mehr, Stimme ist höher, er legt sich häufig auf den Bauch, ich sehe sein Herz in der Brust schlagen, teilweise wackelt sein Kopf und die Ohren zittern im Herztakt (sehr schnell).
Da ich hier im Umkreis mit einigen Ärzten schon schlechte Erfahrungen gemacht habe (bezüglich unnützer Untersuchungen oder allgemein hoher Kosten), bin ich wieder zu einer neuen TÄ gefahren.
Sie hat abgehört und meinte, dass Herz höre sich komisch an. Zitat: "Zweigeteilt". Sie wäre kein Profi für Herzen, aber sie würde hören, wenn da irgendwas nicht richtig wäre. Abtasten und Temperatur waren unauffällig.
Sie meinte, man würde dann eigentlich ein Röntgenbild von der Lunge und vom Herzen machen (also zwei Bilder) und wir sollten mal Blutwerte kontrollieren. Sie hat es sich dann nochmal überlegt und am Ende ist es jetzt ein geriatrisches Blutbild mit Extramessung des NT-Wertes.
Das würde man so machen, weil man mit diesem Wert einen Herzfehler diagnostizieren würde. Wenn der Wert schlecht ist macht man dann einen Herzultraschall.
Soweit... Blutbild mit Blutabnahme etc. hätte 130 Euro gekostet. Durch den NT-Wert sind es jetzt 196 Euro geworden.
Der Preis kam etwas überraschend. Und jetzt wo ich so drüber nachdenke (und meine eigentliche Frage):
Welchen SINN hat dieser NT-Wert???
So wie ich das verstehe: Ich höre etwas am Herzen, also ist vermutlich was dran. Ich messe den Wert, der vermutlich schlecht ist, weil ich ja schon eine Veränderung höre. Bei schlechtem Wert mache ich einen Ultraschall.
Wenn ich jetzt etwas höre und es ist ja dann vermutlich etwas verändert, dann kann ich doch auch gleich schallen? Dann würde man beim Ultraschall entweder eine Veränderung erkennen, oder eben nicht.
Es fühlt sich an, als wäre am Ende so oder so ein Ultraschall notwendig?
Ich ärgere mich wirklich sehr, dass mir so Gedanken immer erst hinterher kommen. Und ich ärgere mich über 60 Euro, mit denen ich schon einen Teil des Ultraschalls hätte bezahlen können. So fühlt es sich an wie doppelte Kosten.
Was meint ihr dazu? Verstehe ich da etwas falsch? Wie ich hier gelesen habe, sind hier einige erfahrene Leute 🙂
Kann man aus diesem NT-Wert noch irgendwas ableiten, was einen Schall unnötig machen würde?
Verunsicherte Grüße
Kathi