
NicoCurlySue
Forenprofi
- Mitglied seit
- 5. August 2016
- Beiträge
- 24.542
Hallo Miteinander,
vorneweg: es handelt sich um Tierschutz-Kitten, das auch noch beim Tierschutz ist, daher habe ich nur eine ungenaue Diagnose (im Moment).
Auch meine Frage ist eher "prophylaktisch", da mich das Kätzchen so anrührt!
Die kleine Kati ist etwa 3 Monate alt und wurde als Einzel-Kitten gefunden. Ich glaube, ohne ihre Mutter, da bin ich aber nicht sicher.
Jedenfalls fiel 2 TÄ ein Herzgeräusch auf und sie wurde daraufhin einem Spezialisten vorgestellt und hat einen Ultra-Schall bekommen.
Sie hat wohl eine zu dünne Ader zwischen Lunge und Herz (oder Herz und Lunge?) Nein, wohl eher zwischen Herz und Lunge, jedenfalls müsse das Herz wesentlich mehr pumpen als normal.
Es sei weder operabel noch medikamentös behandelbar.
Sie soll nun nicht so wild spielen, damit das Herz nicht überlastet wird.
(Mich hat das an meine Mutter erinnert, die als Kind in der 40er Jahren auch einen Herzfehler hatte und nicht renne und toben sollte. Sie hat das nicht beherzigt und ist heue der festen Meinung, dass genau das ihr Herz trainiert hat. Sie kam natürlich sehr schnell außer Atem und konnte vieles nicht machen)
Jedenfalls: ich trage mich ein klein wenig mit dem Gedanken, Kati zu adoptieren, wobei ich davon noch nichts gesagt habe und auch nicht weiß, ob ich sie bekäme.
Sie soll auf jeden Fall ihre Kastra bei dem Herz-Spezialisten mit Monitor-Überwachung bekommen und evtl. sogar so lange im Tierheim bleiben (sie scheint sich aber dort recht wohl zu fühlen).
Was mich nun beschäftigt: ich habe insgesamt 7 Katzen zwischen 5 und 7 Jahren), teilweise sehr verspielt.
Was schätzt Ihr, was generell für Kati das Beste wäre:
als Einzel-Kitten vermittelt zu werden, damit sie nicht zum Toben animiert wird (das ist im Moment die Tendenz des TSV) oder könnte es ihr gut tun z.B. zu meinen "Alten" zu kommen, wo sie sicherlich Spiel- und Kuschelpartner fände.
Oder sollte sie trotz allem, einfach ein weiteres Kitten dazu bekommen?
Also, mir geht es v.a. darum, wie man wohl am Besten mit diesem Tierchen umgehen sollte.
Ich kann natürlich auch verstehen, wenn Ihr mit dieser vagen Diagnose nicht viel anfangen könnt.
Ich werde auch noch versuchen, mehr heraus zu bekommen.
Herzliche Grüße
vorneweg: es handelt sich um Tierschutz-Kitten, das auch noch beim Tierschutz ist, daher habe ich nur eine ungenaue Diagnose (im Moment).
Auch meine Frage ist eher "prophylaktisch", da mich das Kätzchen so anrührt!
Die kleine Kati ist etwa 3 Monate alt und wurde als Einzel-Kitten gefunden. Ich glaube, ohne ihre Mutter, da bin ich aber nicht sicher.
Jedenfalls fiel 2 TÄ ein Herzgeräusch auf und sie wurde daraufhin einem Spezialisten vorgestellt und hat einen Ultra-Schall bekommen.
Sie hat wohl eine zu dünne Ader zwischen Lunge und Herz (oder Herz und Lunge?) Nein, wohl eher zwischen Herz und Lunge, jedenfalls müsse das Herz wesentlich mehr pumpen als normal.
Es sei weder operabel noch medikamentös behandelbar.
Sie soll nun nicht so wild spielen, damit das Herz nicht überlastet wird.
(Mich hat das an meine Mutter erinnert, die als Kind in der 40er Jahren auch einen Herzfehler hatte und nicht renne und toben sollte. Sie hat das nicht beherzigt und ist heue der festen Meinung, dass genau das ihr Herz trainiert hat. Sie kam natürlich sehr schnell außer Atem und konnte vieles nicht machen)
Jedenfalls: ich trage mich ein klein wenig mit dem Gedanken, Kati zu adoptieren, wobei ich davon noch nichts gesagt habe und auch nicht weiß, ob ich sie bekäme.
Sie soll auf jeden Fall ihre Kastra bei dem Herz-Spezialisten mit Monitor-Überwachung bekommen und evtl. sogar so lange im Tierheim bleiben (sie scheint sich aber dort recht wohl zu fühlen).
Was mich nun beschäftigt: ich habe insgesamt 7 Katzen zwischen 5 und 7 Jahren), teilweise sehr verspielt.
Was schätzt Ihr, was generell für Kati das Beste wäre:
als Einzel-Kitten vermittelt zu werden, damit sie nicht zum Toben animiert wird (das ist im Moment die Tendenz des TSV) oder könnte es ihr gut tun z.B. zu meinen "Alten" zu kommen, wo sie sicherlich Spiel- und Kuschelpartner fände.
Oder sollte sie trotz allem, einfach ein weiteres Kitten dazu bekommen?
Also, mir geht es v.a. darum, wie man wohl am Besten mit diesem Tierchen umgehen sollte.
Ich kann natürlich auch verstehen, wenn Ihr mit dieser vagen Diagnose nicht viel anfangen könnt.
Ich werde auch noch versuchen, mehr heraus zu bekommen.
Herzliche Grüße
Zuletzt bearbeitet: