Häppchenfresserei

  • Themenstarter Themenstarter Fibeline
  • Beginndatum Beginndatum
F

Fibeline

Benutzer
Mitglied seit
28. Januar 2014
Beiträge
44
Hallo zusammen,

kann man Katzen diese Häppchenfresserei abgewöhnen? Ich genieße mein Essen ja auch gern, aber muss es wirklich nen halben Tag dauern, bis Katzinger sich satt gefressen hat? Sie bekommt morgens den Napf gefüllt, wenn sie offensichtlich hungrig ist (Mac's und Grau), frisst ein paar Happen und geht sich dann putzen oder dösen. In der Zwischenzeit gammelt das Futter vor sich hin oder der Hund hat's aufgesaugt (passiert aber eher selten, ist ja eher schlecht für Hunde).

Jetzt könnte man ja sagen, dass man sie über den Tag verteilt in entsprechenden Rationen füttert, aber ich bin ja nun nicht den ganzen Tag zu Hause. Stehen lassen kann man Nassfutter ja nu auch nicht so lange. Katz fängt sich dann draußen eben ne Maus, aber ich fänd's schon schöner, eine satte Katze nach draußen zu lassen, zumal sie meistens erst abends wieder rein kommt. Abends wird dann oft ne Riesenportion gefressen, ist ja auch kein Wunder, wenn man den Tag über Hunger bzw. keinen Jagderfolg hat.

Hat jemand eine Idee, wie ich morgens eine satte Katze in den Freigang schicken kann?
 
A

Werbung

Warum kannst du das Futter nicht stehen lassen? Einen Schluck Wasser ran und dann hält das schon 😉 Steht bei uns den ganzen Tag bzw. die Abendportion die ganze Nacht, da wird auch nichts schlecht.
Kannst du es wegen dem Hund nicht stehenlassen? Du könntest es irgendwo erhöht stellen, wo er nicht dran kommt.

Katzen sind nun mal Häppchenfresser 🙂 Abtrainieren kann man das eventuell, indem man feste Mahlzeiten einführt. Ob das sinnvoll ist und der Katze gefällt ist fraglich. Wirkt sie denn unzufrieden bzw. hungrig?
 
Wenn du das Nassfutter wegen dem Hund nicht stehen lassen kannst, stelle es doch einfach hoch. Hier steht Nassfutter immer rum.
 
Danke für deine Antwort!

Stehen lassen: nö, will sie dann nicht mehr, ist zu oll. Und im Sommer...nee

Unzufrieden oder zickig ist sie nicht, aber ich merke schon, dass der Hunger sehr groß ist. Entsprechend haut sie dann abends rein.

Ich versuche schon seit einem Jahr, feste Zeiten einzuführen, das funktioniert aber nicht, oder sie hat eben erst dann Hunger, wenn ich nicht da bin.
 
Und wenn du mehrere kleine Portionen einführst, wo du weißt, die Menge wird auch in einem Rutsch gefressen? Zum Beispiel die erste Mahlzeit direkt nach dem Aufstehen, die Zweite wenn du aus dem Haus gehst, die Dritte wenn du heim kommst, die Vierte abends. Je nachdem wieviel sie frisst, brauchen das ja nur 30 oder 50 g sein.

Ein Futterautomat für Nassfutter wär auch noch eine Möglichkeit, oder ist sie den ganzen Tag draußen?
 
Sie ist meistens den ganzen Tag draußen (bis auf die Winterzeit), das ist ja das Problem. Falls sie mal früher rein kommt, frisst sie kleine Mengen über den Tag verteilt. Eventuell hat sie dann keinen Jagderfolg gehabt. Dann funktioniert es so, wie Du vorgeschlagen hast.

Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken und sie ist zufrieden, wenn sie sich draußen Mäuse fangen kann. Aber wegen Parasiten wäre ich schon glücklicher, wenn sie Futter fressen würde.
 
Werbung:
Huhu,

Katzen sind von Natur aus Häppchenfresser, das kann man ihnen meiner Meinung nach nicht abgewöhnen.

Ich würde aber auch über einen Futterautomaten nachdenken, den man draußen aufstellen kann. Fängt sich die Katze dann nichts, kriegt sie zwischendrin trotzdem was zu Futtern. 🙂
 
Mensch, ich finde eure Vorschläge richtig gut und und ich will hier echt nicht jeden davon zunichte machen, aber mit einem Futterautomat draußen kann ich nicht sicher sein, welche von den vielen Katzen in der Nachbarschaft da dran gehen, oder gibt's sowas chipgesteuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Ähnliche Themen

L
Antworten
8
Aufrufe
3K
bine
bine
Cherubina
Antworten
6
Aufrufe
2K
MaggieMae
MaggieMae
S
Antworten
7
Aufrufe
2K
Inge59
Inge59
M
Antworten
50
Aufrufe
5K
Usambara
Usambara
A
Antworten
2
Aufrufe
3K
Anseba
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben