"Futterplan"

  • Themenstarter Themenstarter Kitty Coon
  • Beginndatum Beginndatum
Kitty Coon

Kitty Coon

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Februar 2012
Beiträge
9
Ort
am Strand :)
Hallo 🙂

Wir haben gestern unsere zwei Maine Coons bekommen. :grin:

Ich hab mich hier jetzt durch die Futterthemen gewuselt und wir haben uns entschieden, das Nahrungsangebot unserer Süßen zu verbessern.

Die beiden haben bei ihren Vorbesitzern das Futter vom Penny (FunnyCat) bekommen, selten auch mal das vom Fressnapf. Und zwar morgens und abends jeweils ne halbe Dose NaFu und das TroFu stand den ganzen Tag zur freien Verfügung. Ja, ich weiß.. nicht gut!! Aber wir wollen das ja jetzt auch ändern.

Wie ich hier gelesen habe ist das Futter von Macs hochwertig und gut verträglich. Das würden wir gern probieren.
Nur wissen wir noch nicht genau, wie wir das am Cleversten anstellen sollen...
Direkt umstellen oder untermischen und nach und nach steigern?
Nur eine Geschmacksrichtung erstmal oder ruhig verschiedene?
Und erstmal dann nur das oder im Wechsel mit dem jetzigen Futter (wir haben noch bestimmt zehn Dosen davon mitbekommen)?
Wie dann an andere Hersteller testen?
Und wir würden gern einen Rohfleisch-Tag einführen - wie gehen wir da am Besten vor?

Fragen über Fragen... :stumm:

achja, Hera ist drei Jahre und Carlo ein Jahr alt 😉

Neugierige Grüße

 
A

Werbung

:oha:

knapp 60 Hits und keiner hat n Tipp?
 
Hallo,

kommt darauf an, wie deine Katzen reagieren. Meiner kann ich neues Futter einfach hinstellen und es wird gefressen.
Viele Katzen sind da mäkeliger, da empfiehlt sich dann das Untermischen. Jeden Tag ein bisschen mehr, bis sie nur noch das Neue fressen.
Geschmacksrichtungen solltest du variieren, und auch die Sorten mal durchmischen. So 3-4 solltens sein.
 
Huhu,
also ich sag dir mal wie ich es machen würde,dieses Futter von Penny Markt kenn ich allerdings gar nicht.
Wenn du eh einen Fressnapf bei dir hast kannst du auch bedenkenlos das Real nature und das Select Gold von da füttern.
Bitte lass das Trockenfutter einfach jetzt komplett weg,das brauchen sie nicht und falls sie evtl bei der Umstellung rummäkeln werden sie sich am Trockenfutter satt essen und dir das neue Nassfutter im Napf lassen.
Ich würde ihnen einfach eine Portion komplett neues Futter hinstellen und gucken was passiert.Wenn sie es direkt fressen, Glückwunsch, dann hast du pflegeleichte Katzen,bei meinen klappte es auch auf anhieb:pink-heart:
Es kann allerdings sein das sie 1-2 Tage ein wenig Durchfall von dem neuen ungewohnten hochwertigeren Futter bekommen.Falls es zu schlimm sein sollte,dann musst du die Umstellung doch langsam machen.
Genauso wenn sie es nicht anrühren sollten.Dann einfach mit mini,mini Portionen neuem Futter unter das Alte gemischt anfangen und in kleinen Schritten immer mehr steigern.
Mit Macs hast du eine gute Wahl getroffen meiner Meinung nach.
Probiere ruhig gleich mehrere Geschmacksrichtungen aus, manche mögen absolut keinen Fisch oder kein lamm usw und bevor du deswegen schon aufgibst,einfach ruhig 2-3 probieren.Wenn du das neue Futter hinstellst,einfach gaaanz normal sein,nicht mit den Katzen besonders reden oder so.Einfach so tun als wäre das Futter das normalste der Welt.Wird es nicht gefressen,einfach nach 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und 2-3 Stunden später nochmal für 30 min hinstellen.Bloß nicht direkt denken sie fressen es nicht und was anderes geben:aetschbaetsch2:So ziehst du dir kleine Mäkelkatzen heran.Einfach am Anfang hart bleiben und wenn du die Umstellung geschafft hast wirst du froh sein hart geblieben zu sein.
Bitte nicht das alte und das neue Futter im Wechsel füttern,da der Körper sich sonst nicht auf eine Hochwertigkeitsstufe einstellen kann!
Wenn du Rohfleisch an einem Tag in der Woche füttern möchtest musst du nicht supplementieren.Einfach an statt einer Mahlzeit eine portion Hühnerherzen oder Hähnchenbrust oder Rindergulasch hinstellen und gucken was passiert:aetschbaetsch1:Von meinen 3 Katzen mögen es 2 sehr gerne.Nur bitte darauf achten das du ca 4 Stunden vor und ca4 Stunden nach dem Rohfleisch kein Nassfutter gibst, da der Körper sich dann auf einen Gargrad des Futters quasi einstellen kann:aetschbaetsch1:
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 

Die beiden haben bei ihren Vorbesitzern das Futter vom Penny (FunnyCat) bekommen,

Kenn ich nicht, soll aber nicht zu schlecht sein.

selten auch mal das vom Fressnapf.

Sehr schwierig was dazu zu sagen, die haben sehr viel. Hausmarken und verkaufen auch sehr vieles andere. Die Hausmarken gehen so von nicht zu schlecht bis zu sehr gut.

Nur wissen wir noch nicht genau, wie wir das am Cleversten anstellen sollen...
Direkt umstellen oder untermischen und nach und nach steigern?
Nur eine Geschmacksrichtung erstmal oder ruhig verschiedene?
Und erstmal dann nur das oder im Wechsel mit dem jetzigen Futter (wir haben noch bestimmt zehn Dosen davon mitbekommen)?

Weis ich auch nicht, probieren. Ich würde einfach mal eine neues hinstellen und sehen ob es genommen wird, wenn das nicht funktioniert kann man immer noch untermischen.

Hab also auch keine tollen Tipps aber vielleicht hilft es schon mal etwas.
 
Hallo,

schon allein wegen des Qualitätssprungs würd ich nicht einfach das neue Futter hinstellen, sondern erstmal 25% neues mit 75% gewohntem Futter mischen und dann im Lauf von einer Woche den Anteil des neuen Futters bis auf 100% erhöhen.
Wenn sie das ungewohnte Zeug nicht gleich futtern, dann noch weniger untermischen und noch langsamer erhöhen.
Fang mit einer Geschmacksrichtung an, wenn das gut gefressen und vertragen wird, kannst du weitere dazunehmen (die ggf. auch wieder einschleichen, das kannst du dann aber etwas schneller machen).

Du solltest auch bei hochwertigem Futter nicht nur eine Marke füttern, sondern 3-4 abwechselnd, jeweils mit mehreren Sorten. Erstens ist die Ernährung so ausgewogener, weil kein Hersteller vermutlich bei den Vitamin-etc.-Zusätzen alle Mengen perfekt im Futter hat; und zweitens werden Katzen, die nur eine Futtermarke kennen, sehr leicht mäkelig (neophob) und fressen irgendwann gar nix anderes mehr. Wenn "dein" Hersteller dann die Zusammensetzung ändert oder gar die Produktion einstellt, oder wenn eine deiner Katzen krank wird und Diätfutter braucht, dann hättest du ein echtes Problem. Mit Abwechslung mehrerer Marken geht das Umstellen ggf. wesentlich leichter.
 
Werbung:
Danke für eure Antworten 🙂

Huhu,
also ich sag dir mal wie ich es machen würde,dieses Futter von Penny Markt kenn ich allerdings gar nicht.
Wenn du eh einen Fressnapf bei dir hast kannst du auch bedenkenlos das Real nature und das Select Gold von da füttern.
Bitte lass das Trockenfutter einfach jetzt komplett weg,das brauchen sie nicht und falls sie evtl bei der Umstellung rummäkeln werden sie sich am Trockenfutter satt essen und dir das neue Nassfutter im Napf lassen.
Ich würde ihnen einfach eine Portion komplett neues Futter hinstellen und gucken was passiert.Wenn sie es direkt fressen, Glückwunsch, dann hast du pflegeleichte Katzen,bei meinen klappte es auch auf anhieb:pink-heart:
Es kann allerdings sein das sie 1-2 Tage ein wenig Durchfall von dem neuen ungewohnten hochwertigeren Futter bekommen.Falls es zu schlimm sein sollte,dann musst du die Umstellung doch langsam machen.
Genauso wenn sie es nicht anrühren sollten.Dann einfach mit mini,mini Portionen neuem Futter unter das Alte gemischt anfangen und in kleinen Schritten immer mehr steigern.
Mit Macs hast du eine gute Wahl getroffen meiner Meinung nach.
Probiere ruhig gleich mehrere Geschmacksrichtungen aus, manche mögen absolut keinen Fisch oder kein lamm usw und bevor du deswegen schon aufgibst,einfach ruhig 2-3 probieren.Wenn du das neue Futter hinstellst,einfach gaaanz normal sein,nicht mit den Katzen besonders reden oder so.Einfach so tun als wäre das Futter das normalste der Welt.Wird es nicht gefressen,einfach nach 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und 2-3 Stunden später nochmal für 30 min hinstellen.Bloß nicht direkt denken sie fressen es nicht und was anderes geben:aetschbaetsch2:So ziehst du dir kleine Mäkelkatzen heran.Einfach am Anfang hart bleiben und wenn du die Umstellung geschafft hast wirst du froh sein hart geblieben zu sein.
Bitte nicht das alte und das neue Futter im Wechsel füttern,da der Körper sich sonst nicht auf eine Hochwertigkeitsstufe einstellen kann!
Wenn du Rohfleisch an einem Tag in der Woche füttern möchtest musst du nicht supplementieren.Einfach an statt einer Mahlzeit eine portion Hühnerherzen oder Hähnchenbrust oder Rindergulasch hinstellen und gucken was passiert:aetschbaetsch1:Von meinen 3 Katzen mögen es 2 sehr gerne.Nur bitte darauf achten das du ca 4 Stunden vor und ca4 Stunden nach dem Rohfleisch kein Nassfutter gibst, da der Körper sich dann auf einen Gargrad des Futters quasi einstellen kann:aetschbaetsch1:
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Dank dir Jelly 🙂

so in etwa dachten wir uns das auch 😉
und danke für die Tipps und Infos :grin:
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
S
Antworten
32
Aufrufe
2K
Fräulein Lieschen
F
RockyFloki
2 3
Antworten
49
Aufrufe
2K
All4MyCats
All4MyCats
Julia_Kirsty
Antworten
43
Aufrufe
5K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
S
Antworten
15
Aufrufe
968
Schuffi
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben