Freigang, wie fang ich es an??

  • Themenstarter Themenstarter Misspiggy90
  • Beginndatum Beginndatum
Misspiggy90

Misspiggy90

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. September 2020
Beiträge
224
Ort
Witten
Guten Morgen zusammen,

wir haben Ende September zwei Tierheimkatzen aufgenommen. Unsere Vorstellung war es ,dass beide raus sollen. Das Tierheim war sich gerade bei dem Kater nicht sicher, ob er raus müsste.

So, jetzt haben wir folgende Situation, dass der Kater nicht ausgelastet zu sein scheint. Er attackiert mittlerweile mehrmals täglich die Katze, die dann mit angelegten Ohren flüchtet oder ihn fauchend haut, aber von ihm verfolgt wird. Ich habe das Gefühl, dass die Katze einfach nur ihre Ruhe haben will, kuscheln und mit uns schmusen will.

Er ist meist rastlos im Haus unterwegs (wir haben ca 170 m² Wohnfläche) und immer auf der Suche was er anstellen kann, klar er kommt auch aufs Sofa zum schlafen, aber schmusen ist nicht seins.Immer ein wacher Blick...

Unser Problem ist, dass die Nachbarkatze im Oktober an Rattengift verstorben ist, es gibt wohl jemand im Umfeld, der Rattengift in Form von Schaum auslegt, mehrere Hunde waren schon betroffen. Mein Mann möchte nicht, dass der Kater rausgeht, er hat Angst, dass etwas bezüglich Rattengift passieren könnte.

Ich sehe aber mittlerweile keine andere Möglichkeit.
So und nun das eigentliche Problem, wie startet man mit Freigang? einfach Tür auf und raus oder geh ich mit? Startet man am Wochenende???
Über Tipps bin ich dankbar ❤ ❤ ❤ ❤
LG Ina
 
A

Werbung

Huhu,

Eine andere Möglichkeit wäre ihn einen gleichslten Raufkumpel zu adoptieren. Also Kater im selben Alter, mit dem er raufen kann. Du beschreibst die die typischen Probleme zwischen Kater und Katze. Katzen spielen lieber fangen und pföteln, Kater prügeln sich. Meistens. Bei dir trifft es offensichtlich voll zu. Wir in forum raten deshalb meist zu kater-kater und katze-katze Kombinationen. Ein weiterer Kater könnte bei dir also viel Spannung raus nehmen.

Bei Freigang: gut füttern. Tür auf und warten ;D
 
Ja, das hatte ich befürchtet... Uns sind die beiden zusammen vermittelt worden als Traumpaar.Ich hätte auch zwei Katzen genommen (Es war so, dass ich mich direkt in die Katze verliebt hatte ) Sie schmusen ja auch zusammen und putzen sich, nur leider nimmt das jagen und raufen wollen grad überhand. Mein Mann kriegt die Krise wenn ich vom 2. Kater spreche, hatte das ja schon mal angedeutet. Vielleicht ist das Taktik von unserem Tierheim um nen weiteren Kater zu vermitteln 😉 und bräuchte ich dann noch ne weitere Katze für unsere Maja?? Fragen über Fragen, die mir grad so spontan durch den Kopf gehen... Die andere Variante wäre ja der Freigang. Ist dann aber sicher, dass er weniger raufen will? Wie sind da Eure Erfahrungen?
 
Gut füttern, Tür auf und fertig. Aber ein Kumpel wäre sowieso sehr wichtig.
 
huhu,

wie alt sind sie denn? Oft sind Katzen vor der Pupertät ein absolutes Traumpaar. Durch die Pupertät ändert sich aber nochmal eine Menge im Charakter und Spielverhalten, was dann zu Problemen führen kann.
Deshalb ist es bei jungen Katzen sicherer, Katze-Katze oder Kater-Kater zu adoptieren.

Nein leider ist das durch den Freigang nicht sicher. Ich gehe mal davon aus, dass es die Situation entspannen wird. Aber wenn es regnet, stürmt oder er aufgrund des Wetters nicht rausmöchte oder kann (urlaub, krankheit usw usf), dann habt ihr das Problem ja dennoch.

lg
 
Ja, das hatte ich befürchtet... Uns sind die beiden zusammen vermittelt worden als Traumpaar.Ich hätte auch zwei Katzen genommen (Es war so, dass ich mich direkt in die Katze verliebt hatte ) Sie schmusen ja auch zusammen und putzen sich, nur leider nimmt das jagen und raufen wollen grad überhand. Mein Mann kriegt die Krise wenn ich vom 2. Kater spreche, hatte das ja schon mal angedeutet. Vielleicht ist das Taktik von unserem Tierheim um nen weiteren Kater zu vermitteln 😉 und bräuchte ich dann noch ne weitere Katze für unsere Maja?? Fragen über Fragen, die mir grad so spontan durch den Kopf gehen... Die andere Variante wäre ja der Freigang. Ist dann aber sicher, dass er weniger raufen will? Wie sind da Eure Erfahrungen?

Ich sag mal so - Freigang entzerrt die Sache schon. Eine 100%ige Garantie ist es aber nicht, dass dann alles paletti ist. Es kommt wie so oft auch auf die Katzen an.

Wir haben hier auch ein Kater-Katze-Paar. Beide sind Freigänger, aber eher von der "häuslichen" Art, d. h. bei den aktuellen Temperaturen und Schmuddelwetter verbringen sie die meiste Zeit im Haus. Und da merke ich im Gegensatz zu den Sommermonaten im Verhalten schon einen Unterschied.

Nun ist unser Kater kein extremer Raufer, sondern geht eher schon in Richtung "Mädchenkater", aber auch er muss der Kätzin gegenüber hin und wieder den Kater raushängen lassen. Die zum Glück meistens souverän mit seinen (harmlosen) Raufattacken umgeht. Aber trotz Freigang habe ich hin und wieder den Eindruck, dass er nicht richtig ausgelastet ist (er ist derzeit z. B. auch extrem anhänglich mir gegenüber*) und frage mich, ob ihm ein Raufkumpel nicht doch gut täte.

Also ja, Freigang kann da helfen, muss es aber nicht.

* Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er das als Ersatzhandlung macht, weil die Katze mal wieder ihre Ruhe will und er sonst keinen hat, oder es eine perfide Strategie ist, um an mehr Leckerli zu kommen ... 🙃
 
Werbung:
Also die Katze ist 2 Jahre und der Kater 4 Jahre, da wird sich wohl nichts mehr ändern. Also doch Taktik :smile: des Tierheims und ich muss mir überlegen wie ich das dem Umfeld klar mache, die halten mich jetzt ja schon mit 2 Katzen für bekloppt. Aber die Katze könnte wahrscheinlich ohne Kumpeline (?), da sie sehr menschenbezogen ist??? Oder bau ich mir dann ein neues Problem (mit 2. Kater)
 
Man muss auch bedenken, dass sich Tiere im tierheim ganz anders verhalten als in einem zu Hause. Viele Katzen, viele ständig wechselnde Menschen, alles ungewohnt und beängstigend. Zudem haben die TH Mitarbeiter oft nicht DIE Zeit um alles genau zu beobachten und zu beurteilen. Da sind Pflegestellen oft die besseren Anlaufstellen.

Ach naja das Umfeld..da ist es dann auch schon egal ob du wegen 2 oder drei bekloppt bist 😀 Und du tust es im Sinne der Tiere und nicht aus Egoismus!
Die Katze kann ja immer noch mit den Katern spielen. Du kannst ja z.b. ausschau halten nach einem Kater der gerne rauft aber auch mit Mädchen spielt. Da könntest du auf pflegestellen fündig werden. Dann hilfst du beiden Tieren =)
lg
 
Also nochmal kurz zusammengefasst 😉 Die Katze (2) und der Kater (4) wurden im Tierheim zusammengeführt und teilten sich dort das Zimmer, dort haben sie aus einem Napf gefressen (bei uns machen sie das auch, natürlich hat jeder seinen eigenen Napf). Waren dort ein "Traumpaar". Bei uns schmusen sie miteinander, liegen zusammen auf dem Bett und putzen sich ABER die letzte Woche jagt er vermehrt Maja ( die sich dann vor ihm zurück zieht, Ohren angelegt und fauchend, aber auch zuhaut), er guckt dann immer so verwundert mit großen Augen, dass sie das so gar nicht mag..
 
Also will er vermehrt raufen seit letzter woche? Weißt du wie lange sie im Tierheim waren zuvor? Waren sie nur zu 2. auf einem Zimmer?
 
Ich glaube ich schau mich mal um nach einem Kumpel um, erstmal heimlich und wenn ich "etwas" passendes gefunden habe muss ich meinen Mann überzeugen (hat bis jetzt immer geklappt). Wenn Ihr was passendes finden gerne bei mir melden....
 
Werbung:
Ja, seit letzter Woche kommt es mehr vor, da war Maja allerdings auch richtig krank mit Fieber. Im Tierheim waren sie 4 Wochen zusammen, allein. Dann wurde Willi vermittelt und kam eine Woche später wieder zurück ins Tierheim. Maja war die Woche allein (es stand da schon fest das wir sie nehmen+ geeignetem Partner ,der die noch gesucht wurde)und als man einen sehr domianten Jungkater zu ihr ins Zimmer setzte wurde Willi zurück ins Tierheim gebracht und kam mit in das Zimmer. Nach 3 gemeinsamen Tagen haben wir die zwei zu uns geholt.
Auch hier wurde immer hin und wieder gerauft,aber das war okay für Maja. Nur jetzt 8 Wochen später wird es wild. Letzten Samstag ist Willi mir dann ja recht übel ans Bein gesprungen (ich glaub da hattest Du auch geantwortet@Polayuki), da hatte ich ne leere Salamipackung in der Hand..Zwischen uns ist aber wieder alles in Ordnung soweit, nur ist mein Kater nicht zufrieden....
 
Ich glaube ich schau mich mal um nach einem Kumpel um, erstmal heimlich und wenn ich "etwas" passendes gefunden habe muss ich meinen Mann überzeugen (hat bis jetzt immer geklappt). Wenn Ihr was passendes finden gerne bei mir melden....
Erstell doch ein Gesuch hier, dann werden dir auch passende Tiere vorgeschlagen. Unter der Rubrik Notfellchen.

Hmm naja das ist ja keine ewig lange Zeit, in welhcer sie im Tierheim waren. Da kann es schon sein, dass willi dann irgendwann mal zeigt, dass er gerne mehr möchte. Maja ist aber wieder komplett gesund? Krankheit kann auch viel im Verhalten verändern, auch bei der gesunden Katze. Die weiß nämlich, dass die andere krank ist.
Zu futtern bekommen sie aber nun genug oder? Sorry, ich weiß nichtmehr was du damals dazu geschrieben hattest, müsste ich jetzt erst nochmal nachlesen =)
lg
 
Ja, ich soweit ich das beurteilen kann ist sie wieder fit, zumindest benimmt sie sich wie vor der Krankheit.Ja das Futter war unsere erste Baustelle. Ich hatte Nassfutter (macs, granatapet , finzefoot sämtliches Futter aus Sandras Futteroase) gekauft und macs wurde am Liebsten gegessen und zwar bis zum morgentlichem Übergeben( also nur bei Willi). Das wurde erst besser als ich kleinere Portionen über den Tag verteilt gefüttert hab. Mittlerweile ist Willi so was von mäkelig... Von oben genannten Sorten frisst er nichts mehr und ist dann echt gereizt (das war zur Zeit des Attackierens). Zur Zeit geht nur schmusy ragout (ohne Zucker und Getreide)....
 
ich werde heute Abend ein Gesuch schreiben🙂 da brauch ich etwas Ruhe zu...
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Wenn ihr plant, ein drittes Tier zu holen, dann würde ich den Freigang noch nicht starten - eine Zusammenführung bei ausschließlichen Wohnungskatzen ist einfacher.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Werbung:
Wenn ich meinen Mann frage planen wir kein 3. Tier zu holen.....Ach, es ist alles schwierig🤔
 
Aber dank Dir für den Tipp 🙂
 
ABER die letzte Woche jagt er vermehrt Maja ( die sich dann vor ihm zurück zieht, Ohren angelegt und fauchend, aber auch zuhaut), er guckt dann immer so verwundert mit großen Augen
Ist das Problem also erst eine Erscheinung der letzten Woche? … dann würde ich noch abwarten, bevor es auch noch mit dem Mann kompliziert wird. Ich ahne zwar schon so Reaktionen hier, aber: wir hatten auch schon manchmal die Luft angehalten und gedacht: Mist, nun geht das doch schief (wir haben ein gemischtgeschlechtliches Geschwisterpaar – ok, jünger), aber es hat sich bisher immer reguliert, und zur Zeit sind die beiden unzertrennlich und sehr harmonisch (sie die Chefin)
 
Ist das Problem also erst eine Erscheinung der letzten Woche? … dann würde ich noch abwarten, bevor es auch noch mit dem Mann kompliziert wird. Ich ahne zwar schon so Reaktionen hier, aber: wir hatten auch schon manchmal die Luft angehalten und gedacht: Mist, nun geht das doch schief (wir haben ein gemischtgeschlechtliches Geschwisterpaar – ok, jünger), aber es hat sich bisher immer reguliert, und zur Zeit sind die beiden unzertrennlich und sehr harmonisch (sie die Chefin)

Ja, überstürzen würde ich auch nichts. Hier sind auch immer mal wieder Phasen, wo unser Willy den Teilzeit-Macho gibt und das Fienchen mehr triezt als sonst. Und immer, wenn ich denke "jetzt braucht er doch einen Raufkumpel" ist wieder alles harmonisch.
Ich finde es bei sowas auch wichtig, die Gesamtsituation im Blick zu haben. Ist ein Tier durch das Verhalten des anderen unbotmäßig eingeschränkt oder nicht?

Aber mal schauen, schadet ja trotzdem nicht 😉
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
691
Jimmys Mom
Jimmys Mom
L
Antworten
18
Aufrufe
5K
Lisalein
L
Yogie28
Antworten
4
Aufrufe
677
Keyla
Keyla
M
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
6K
Moni2015
M
M
Antworten
1
Aufrufe
344
Liesah
Liesah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben