Freigang durch Gene oder Wesen von Kitten vorbestimmt?

  • Themenstarter Themenstarter Nina
  • Beginndatum Beginndatum
Nina

Nina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. Oktober 2007
Beiträge
243
Ort
Düsseldorf
Hallo,

nachdem ich am Wochenende mal wieder Tiere suchen ein zu Hause geschaut habe, habe ich mich wieder mal irgendwie gewundert.

Dort wurden u.a. mehrere sehr junge Katzen vorgestellt, die in einer Pflegestelle aufgewachsen sind. Ein Kriterium für die Vermittlung war allerdings Freigang, der laut der Frau vom Tierheim wohl in den Genen oder im Wesen verankert wäre.

Obwohl ich mich nicht für eines der Kätzchen dort interessiere, frage ich mich jetzt trotzdem die ganze Zeit, ob Kätzchen, die bisher ohne Freigang mehrere Monate in einer Pflegestelle aufgewachsen sind, dann auch wirklich später unbedingt Freigang brauchen?

Ich selbst wäre ja der Meinung, was sie bisher nicht kannten, würden sie auch nicht vermissen und bestimmt auch mit einem gesicherten Balkon zufrieden sein. Und die Vermittlungschancen wären ja eigentlich auch bestimmt besser, wenn man die ganzen Kitten auch in Wohnungshaltung vermitteln könnte.

Ich lasse mich gerne aber etwas besseren belehren und würde mich freuen, falls jemand da genau Bescheid weiss, ob man bereits am Wesen des Kittens erkennen kann, ob es Freigang benötigt oder nicht.

Liebe Grüße,
Nina
 
A

Werbung

Keine Ahnung!!

Hallo Nina,

um ehrlich zu sein, finde ich es auch überraschend Freigang an den Genen festzumachen. Bisher habe ich auch eher zu Deiner Meinung tendiert, allerdings muß ich gestehen SICHER bin ich mir da ganz und gar nicht 🙁.....

Das hängt mit meinem Kater zusammen, den ich ursprünglich als reinen Wohnungskater aufgenommen habe ohne die Möglichkeit des Freiganges...und wie das Leben so spielt sind wir irgendwann umgezogen und Freigang wurde möglich.
Überraschenderweise geht unser Kater gerne raus und ist VIEL selbstbewußter und zufriedener geworden. Er war immer ein ziemlicher Angsthase, aber seit er raus darf, hat er wirklich mehr selbstbewußtsein und ist verschmuster geworden. Klingt verrückt nicht wahr, aber seinem Charakter hat der Freigang wirklich gut getan, trotzt der erhöhten Risiken....

Unsere Katze hingegen interessiert diese Möglichkeit eigentlich kaum...sie geht mal in den Garten, um zu gucken wo der Kater bleibt oder ihn anzumeckern, wenn er mal wieder ein Maus anschleift, aber mehr....NEE sie nicht.

Jetzt die Frage sind das die Gene?? Oder nicht eher der Charakter der Katze? Ganz ehrlich ich weiß es nicht! Und als unser Kater ein Kitten war, hat er sich auch nicht unbedingt anders verhalten, eben nur ängstlich, aber da er widerum aus schlechter Tierhaltung kam 😱

Vielleicht hat man den Freigang auch deshalb empfohlen, weil man in diesem TH die Meinung vertritt Freigang tut den Katzen immer gut oder vielleicht weil die Eltern der Kittens bekannt und recht eigenwillig waren, eventuell hat man ja auch Pflegestellen, die Freigang ermöglichen....was ich allerdings nicht so wirklich glauben kann....viele Gründe sind denkbar...

Wie Du lesen kannst, kann auch ich nur über das WARUM spekulieren...
 
Ich hatte meinen Beiden 9 Monate im Haus und sie waren untragbar. Sie haben die Tapeten zerfetzt, sind die Wände hoch und haben jede Gelegenheit genutzt nach draussen zu kommen. Seit sie Freigang haben sind sie ausgeglichen zerstören keine Wände mehr pieseln nirgendwo mehr hin und sind allgemein um vieles entspannter. Ich denke schon, dass es Katzen gibt, die man nicht in der Wohnung halten kann.
 
Ich denke schon, dass es Katzen gibt, die man nicht in der Wohnung halten kann.

Das denke ich auch. Die einen Katzen sind eben gemütlicher und haben nicht den allergrößten Bewegungsdrang, die anderen müssen raus um sich auszupowern.
Das ist doch bei Menschen auch so. Der eine hockt lieber auf der Couch, der andere braucht 15 Stunden Sport pro Woche um ausgelastet zu sein ... :smile:
 
ich persönlich glaube nich das es an den Genen liegt ... denn ich habe schon Wildfänge vermittelt die zwei Jahre alt waren und sich trotzdem in der Wohnung wohl gefühlt haben ... ob eine Katze unbedingt raus will liegt wohl eher am Charakter der Katzen und manchmal auch ein bissel an den Dosis ...ich bin früher mal mit einer Katze umgezogen die immer draussen war und die auch nich zahm war ... dann musste sie drei Jahre drinnen bleiben und als sie wieder raus konnte wollte sie nimmer ... sie hat es die restlichen 11 Jahre vorgezogen drinnen zu bleiben ...obwohl auch ihre Eltern schon wilde Katzen waren ...
und das Krefelder Tierheim glaubt ja sogar das 12 Wochen alte Katzen von draussen nimmer zahm werden, nich in einer Wohnung leben können und deshalb unvermittelbar sind
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei Gary auch so...
Er kam vom Bauernhof, und war gut 12 Wochen alt als wir ihn geholt haben.
Haben im 1. OG gewohnt und keine Möglichkeit ihn nach draußen zu lassen...

Ging eigentlich alles gut, keine Wand-unfälle oder besonderer Stress...

Dann sind wir umgezogen... In eine "Keller"Wohnung, wir sind hier so zur Hälfte ebenerdig... 😉
Das war nicht auszuhalten...
Wollten ihn zur Eingewöhnung drinnen lassen und auch über den Winter (sind im Oktober umgezogen, er war auch noch nicht kastriert...)...
Das war der absolute Horror.
Als es anfing auch nur ein kleines bisschen wärmer zu werden haben wir ihn rausgelassen - und der Spuk war auch bei uns vorbei.
Er war immernoch genauso kuschelig und lieb wir früher - nur eben viel glücklicher 😉
Unre beiden hier haben bis jetzt noch kein großes Interesse an der Terassentür... *puh*
hoffe das hält noch ne Weile, unkastriert geht hier nämlich niemand raus... und das dauert bei den beiden noch n bisschen 😉
 
Werbung:
@Kamillentee

vieleicht hat euer Kater durch den Umzug und die neue Wohnsituation erst richtig mitbekommen das er auch nach draussen könnte ... wenn eine Tür direkt nach draussen führt ist das für so eine Katze vieleicht verlockender ...mir ist es immer ein Rätsel wodurch sowas ausgelöst wird ...aber durch die Gene glaub ich eher nich

edit; ich bin zu langsam
 
Denke ich auch...
Wenn sie raus kann, aber nicht will, gut; selber schuld 😀
Wenn sie raus will, aber nicht kann... das is hart - für Katze und Dosi 😉


Ja, das war ganz eindeutig... wenn da halt aber auch immer die anderen KAtzen vorbeilaufen... 😉
und ich wollte doch bloß nur nicht erfrieren...
naja, dafür, dass ichs warm hatte, hatte ich halt wenig Schlaf 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antworten. Mich hat es halt nur so gewundert, weil die Tierschützerin auf der einen Seite sagte, dass sie kaum noch wissen, wohin mit den ganzen Katzen, dann aber diese Freigang-Bedingung für wirklich noch junge Katzen, die aber ohne Freigang aufgewachsen sind, gestellt hat.

Ich selbst kenne es von meiner Kindheitskatze Susi. Die ist mit ca. 2 Jahren mal aus dem Fenster im 3. Stock gefallen (meine Eltern hatten sich da nie Gedanken über irgendwelche Sicherungen gemacht) und war 3 Tage lang verschwunden. Danach saß sie plötzlich als ich aus der Schule kam wieder vor der Haustür, war kerngesund und hat seit diesem Tag immer vor der Tür gejault, bis wir sie mit runter genommen haben.

Bei Luna dagegen ist es umgekehrt. Sie hat in Spanien das 1. Jahr ihres Lebens auf der Straße verbracht und ist trotzdem sogar schwer für den Balkon zu begeistern. Wenn sie rausgeht, dann bewegt sie sich dort meist nur auf dem Boden, legt sich mal auf den Boden in die Sonne aber ist immer fluchtbereit, um schnell wieder in die sichere Wohnung zu kommen 🙂

Liebe Grüße,
Nina
 
bei Katzen von draussen die schlechte Erfahrungen und viel Hunger hinter sich haben ... habe ich schon öfters festgestellt das sie nimmer raus wollen ... sind bestimmt froh das sie nun in Sicherheit sind und versorgt werden
 
Ich bin gespannt, wie das mit unseren zwei wird ... die sind auch draußen geboren und nicht mal richtig zahm :stumm:
Aber ich denke, Kitten kann man nochmal einfacher an die Wohnung gewöhnen, als ältere Katzen ...
Wenn man die Möglichkeit hat, sollten die Katzen aufjedenfall raus dürfen 🙂 Aber manchmal gehts halt nicht - und sollten die Tiere deswegen im TH hocken oder (wie bei Bauernhofkatzen ja leider nicht selten) "verschwinden" ? - Find ich nicht!
 
Werbung:
Naja, meine waren ca 7 Wochen als ich sie bekam. Da ging gar nichts und wir hatten sie fast 9 Monate drin.... unsere Wohnung sah aus, als ob wir nen Tapetenfresser häten, bis unter die Decke.
 
dazu kann ich nur sagen ...auch Wildlinge kann man erziehen .... meine vier sind ja auch nich wirklich zahm und ich kann sie nich anfassen ...trotzdem dürfen sie nich alles ... und wenn sie wo drann gehn bekommen sie auch ein lautes nein ...oder auch mal die Blumenspritze ...auch wenn sie dann erschrecken ....ich lass mir net die Wohnung versauen ....man sollte auch nich zu zimperlich mit ihnen umgehn
und das habe ich auch früher schon so gehalten und trotzdem sind alle zahm und zutraulich geworden
 
dazu kann ich nur sagen ...auch Wildlinge kann man erziehen .... meine vier sind ja auch nich wirklich zahm und ich kann sie nich anfassen ...trotzdem dürfen sie nich alles ... und wenn sie wo drann gehn bekommen sie auch ein lautes nein ...oder auch mal die Blumenspritze ...auch wenn sie dann erschrecken ....ich lass mir net die Wohnung versauen ....man sollte auch nich zu zimperlich mit ihnen umgehn
und das habe ich auch früher schon so gehalten und trotzdem sind alle zahm und zutraulich geworden


Seit sie rausdürffen sind das die weltbesten Katzen😉.
Wasser interessiert meine Katzen übrigens nicht😉
und zimperlich bin ich bestimmt nicht🙄..... aber ok,.....warscheinlich muss man sich hier von Jeden sagen lassen, wie mans macht, weil man hier ja keine Ahnung von nichts hat🙄

Es gibt solche und solche Katzen,..... die, die es eben unterlassen, wenn man es möchte und die, die das eben nicht machen.Die Zeit im Haus zu sitzen und zu warten bis die Katzen was anstellen, was man unterbinden mus, hat eben nicht jeder. Es gibt hier auch Leut, die arbeiten müssen😉
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
22
Aufrufe
1K
Wasabikitten
Wasabikitten
N
Antworten
37
Aufrufe
2K
Sereknitty
S
P
Antworten
37
Aufrufe
2K
Polayuki
Polayuki
C
Antworten
3
Aufrufe
530
Bonnie92
B
K
2
Antworten
30
Aufrufe
3K
Razielle
Razielle

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben