Frankenpreyer-Methode

  • Themenstarter Themenstarter tiggerchen
  • Beginndatum Beginndatum
tiggerchen

tiggerchen

Forenprofi
Mitglied seit
18. April 2013
Beiträge
2.604
Hallo ihr lieben,

oft habe ich schon hier fragen gestellt, wegen dem Barfen, udn bin nun kurz davor mich daran zu trauen 😀

Nun wurde mir die Frankenpreyer-Methode empfholen, da das einfacher ist!

Was haltet ihr davon?

Und wie macht ihr das von er Portionsmenge an fleisch? Also pro Mahlzeit!

Lg
 
A

Werbung

Das hatte ich mir Anfangs auch überlegt - aber ich finde für einen "Normalo Mensch" wird es schwierig immer frisch ganze Futtertiere quasi mit Haut und Haaren zu bekommen. Außer man füttert nur Mäuse und Küken - was doch aber nicht sehr ausgewogen wäre oder?

Bei uns gab es anfangs 1 Monat Barf mit Felini Complete und jetzt Barf mit natürlichen Suppies - und was Anfangs einem so schwer erscheint mit der Berechnung etc ist eigentlich ganz einfach 🙂

Fleischmenge kann ich nicht so viel sagen da mein kleiner Wutz mir die Haare vom Kopf frisst - muss immer soo viel auftauen täglich ...

Wir haben hier Tupperdosen für den Gefrierschrank (750ml) und tauen diese täglich auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich mir Anfangs auch überlegt - aber ich finde für einen "Normalo Mensch" wird es schwierig immer frisch ganze Futtertiere quasi mit Haut und Haaren zu bekommen. Außer man füttert nur Mäuse und Küken - was doch aber nicht sehr ausgewogen wäre oder?

Franken-Prey ist zwar dem Preyansatz entlehnt, aber eigentlich auch sehr verschieden. Dabei geht es darum, mit verschiedenen Teilen (von verschiedenen Tieren) bestimmte Prozente an Muskelfleisch, Knochen und Innereien zu verfüttern. Sozusagen "Frankensteins Monster" 🙂

Nun wurde mir die Frankenpreyer-Methode empfholen, da das einfacher ist!

Was haltet ihr davon?

Und wie macht ihr das von er Portionsmenge an fleisch? Also pro Mahlzeit!

Ich denke "einfacher" ist sehr subjektiv. Es gibt ja schließlich diverse Kalkulatoren. Der jeweilige Barfansatz ist einfach eine individuelle Glaubensfrage und letztlich hängt es von der Akzeptanz der Tiere ab. "Schwächen" lassen sich bei jedem Barfansatz finden.

Man sollte sich unabhängig vom gewählten Barfansatz grundsätzlich über die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Tiere im Klaren sein. Dazu muss man sich einlesen und viele Dinge sind dann einfach logisch. Franken-Prey sehe ich daher nicht als unkomplizierte Abkürzung. Ich bin aber auch jemand, der sich bei einem so wichtigen Thema nicht blind auf andere verlassen mag.

Ich persönlich fühle mich wohler, wenn die verschiedenen Nährstoffe schon irgendwie berechnet sind. Dabei geht es mir jetzt nicht um die dritte Kommastelle, aber etwas mehr Gewissheit/Sicherheit als beim Franken-Prey habe ich schon ganz gerne. Den Ansatz selbst finde ich interessant, aber ausschließlich danach barfen würde ich nicht. Ein wirklich logischer Beutetiernachbau ist es nämlich auch nicht, um ihn mit dem reinen Preybarf gleichzusetzen.

Die Futtermenge muss man sicherlich austesten. Vollsupplementiertes Barf hat eben den Vorteil, dass man bei der Menge einfach mehr oder weniger füttern kann, ohne auf die Verhältnisse der einzelne Komponenten zu achten.

Und falls es nötig wird, hat man mit Kalki-Barf einfach mehr Kontrolle übers Futter. Fürs Franken-Prey wäre es mir auch zu umständlich/ungewiss immer rechtzeitig an bestimmte Innereien zu kommen. Es ist ja manchmal schon schwer genug einen Frostfleischlieferanten zu finden, der an Muskelfleisch das auf Lager hat, was ich gerne hätte. Und vieles bekommt man zudem nur gewolft (was meine beiden nicht mögen), aber das wäre für den Franken-Prey-Ansatz ja auch nicht ideal. Das Einfrieren nimmt so sicherlich auch erheblich mehr Platz in Anspruch. Einige Nährstoffversorgungen erscheinen mir weniger logisch. Knochen werden hier leider auch nicht mitgefressen, also müsste man irgendwo Kompromisse eingehen, was dann in einem Mischmasch aus den verschiedenen Ansätzen enden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
PreyBarf:
Woher Futtertiere beziehen? Was man bedenken sollte ist noch dass Futtertiere nur gesunde Nahrung sind wenn sie aus guter Haltung kommen. Dies gibt es aber bei der konventionellen Mäusezucht nicht. Küken dienen auch nur als "Leckerlie". Man bräuchte ganze Hasen, Hühner, Mäuse aus guter Haltung!?

Frankenprey:
Ist denn da wirklich alles enthalten? Was ist mit Jod, Eisen, Salz... ? Wäre mir zu "unsicher" wozu fügt man denn die Supplemente beim Barf so mühevoll hinzu?

Nur mal so ein paar Fragen in den Raum gestellt 😉
 
Hallo,

Frankenprey bedeutet, dass man eben keine kompletten Beutetiere füttert, sondern Fleisch, Knochen, Innereien etc. im möglichst richtigen Verhältnis aus verschiedenen Tieren/Bezugsquellen zusammenstückelt (deshalb "Franken" - von "Frankenstein", der war ja auch zusammengestückelt).

Mir persönlich ist diese Methode für die Alleinfütterung zu unsicher. Außerdem bringt sie nach meinem Eindruck ziemlich viele Schmalspurbarfer hervor, die nur ansatzweise wissen, was sie tun. Grade weil diese Methode immer als "besonders einfach" angepriesen wird. Wenn man's richtig machen will, ist das Ganze m.E. dann doch nicht mehr so einfach, und man muss schon ganz gut Bescheid wissen, welche Nährstoffe in welchem Teil von welchem Tier enthalten sind. Und wenigstens noch andeutungsweise auch, wie hoch der Gehalt im Verhältnis zum kätzischen Bedarf ist.

(Ich höre/lese von [Franken]Prey-Barfern oft z.B. auf die Frage, wie sie den Taurinbedarf decken: "Ich füttere viel Herz, da ist Taurin drin!" - aber wenn man fragt, wieviel, und wieviel Herz sie füttern müssten, um den Bedarf auch wirklich zu decken, dann kommt nur noch ein Schulterzucken oder gar ne beleidigte Reaktion.)

Ich will jetzt um Himmels willen Frankenprey nicht verteufeln oder alle Frankenpreyer in die Ahnungslosen-Schublade stecken. Man kann das sicher auch gut machen - dann sind die Rezepte, die dabei rauskommen, denen der Rechner und Supplementierer auch gar nicht mehr so unähnlich. Ich hab mir für die Zukunft vorgenommen, auch öfter mal ein Rezept nach Frankenprey anzubieten.
Aber es ist halt m.E. kein billiger Ausweg aus der Wissensfalle.

Edit: OK, mal wieder zu langsam gewesen 😉
 
Frankenprey:
Ist denn da wirklich alles enthalten? Was ist mit Jod, Eisen, Salz... ? Wäre mir zu "unsicher" wozu fügt man denn die Supplemente beim Barf so mühevoll hinzu?

Dort wird eben verstärkt auf bestimmte Innereien gesetzt. Deine Bedenken, hinsichtlich einiger Nährstoffe, teile ich allerdings.

Wie ich schon schrieb, es ist wohl eine Glaubensfrage.
 
Werbung:
Eisen wird beim Prey-Barf üblicherweise mit Blut zugeführt (mach ich aber als Supplementierer auch nicht anders), manche (viele?) verlassen sich da auch allein auf rotes Fleisch, was mir persönlich immer die Haare zu Berge stehen lässt 😀
Salz geht über Blut und Knochen, und Jod bei denen, die sich überhaupt drum kümmern, über Kehlkopf/Schilddrüse.
Allerdings ist das mit der Jodversorgung ein sehr heikles Thema, erst recht wenn eine Miez schon Schilddrüsenprobleme hat.
 
Man kann das sicher auch gut machen - dann sind die Rezepte, die dabei rauskommen, denen der Rechner und Supplementierer auch gar nicht mehr so unähnlich.

So sehe ich das auch. Denn auch bei den grundsätzlich verwendeten Supplementen sind die Unterschiede gar nicht so groß, besonders wenn man mal die Franken-Prey-Barfer berücksichtigt, die zusätzlich bestimmte Dinge supplementieren.

Eisen wird beim Prey-Barf üblicherweise mit Blut zugeführt (mach ich aber als Supplementierer auch nicht anders), manche (viele?) verlassen sich da auch allein auf rotes Fleisch, was mir persönlich immer die Haare zu Berge stehen lässt 😀

Wobei wohl statt Blut eher vermehrt auf Lunge und Milz gesetzt wird. Blut ist zwar allgemein "erlaubt", aber wohl nicht "gefordert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre das zu schwierig die verschiedenen Innereien zu bekommen 😳

Wie ist das mit Taurin - ich meine mich zu erinnern dass das nur ausreichend in Herz vorhanden ist wenn das Tier ganz frisch ist. Das kann doch garnicht funktionieren für einen Normalo - da müsste man Jäger sein 😀
 
in der Natur frisst ne Katze auch nur Mäuse, mal ne kleine Ratte und mit Glück kriegt sie mal einen Salamander oder Vogel
aber ne Katze holt sich ja kein Huhn - also ich denke sie hätten alle Nährstoffe
ich persönlich kalkuliere lieber und friere passende Portionen in Dosen ein.

Allerdings kenne ich einen Kater der nur so gefüttert wird, dem geht es prächtig und er sieht auch prima aus (so vom Fell usw.)
 
Wie ist das mit Taurin - ich meine mich zu erinnern dass das nur ausreichend in Herz vorhanden ist wenn das Tier ganz frisch ist. Das kann doch garnicht funktionieren für einen Normalo - da müsste man Jäger sein 😀

Manche supplementieren auch Taurin zusätzlich, wo wir wieder beim "Mischmasch" wären und die Grenzen verschwimmen. Grob überschlagen hauen die prozentualen Verhältnisse, je nach verwendeter Datenbank, bei vielen Dinge auch hin.
 
Werbung:
also ich halte mich schon seit ner geraumen Zeit an FrankenPrey/PMR wobei ich damals den Namen noch nicht kannte. Mich persönlich hat vom BARFen der Spruch einer Bekannten abgehalten "BARF heist doch Biologisch Artgerechtes Roh Futter? was ist am BARF noch Natürlich wenn man nen Berg von Sups untermischen muss?"

Ich selber hab aber auch 2 Milbenallergiker, und da die meistens Sups ja in Pulverform sind, somit also auch da Milben drin sind, bin ich ganz froh das es PMR/FP gibt. Weil Frosten killt die Dinger leider nicht gut genug!

Normal sagen die beim PMR/FP das mindestens 4 Fleischsorten pro Monat gefüttert werden sollen, vorzugsweise rot, um nen Abdeckung aller Nährstoffe hinzubekommen...
Also wegen rotem Fleisch, da habe ich persönlich nur zu berichten, das mehr Blut enthalten ist wie bei dem weißen, aber das sollte jeder Roh fütterer ja wissen 😉...

Dann gibts ja noch die %...
80-85% Fleisch, Fett, Sehnen, Muskelfleisch, Herz, Mägen, Lunge, Luftröhre
5% Leber
5% andere organe: Niere, Milz
5% Knochen (10% Fleischige Knochen)
evt. 5% gekochtes Gemüse, Mageninhalt oder Fellersatz

Also bei mir gibts:
Lamm (alles, außer Knochen)
Kaninchen (alles, auch Knochen/Kaskarsen)
Truhthahn, Huhn, (alles, Unterkeulen und Leber vom Metzger)
Rind (Fleisch, Herz, Euter, Knorpel, SD nur ganz selten)
Pferd (Fleisch und Innerreien)
Wildhase (ganz, gewolft, mit allem)
Ente, Reh/Hirsch (nur Fleisch, hab zwar nen Jäger an der Hand aber da gibts natürlich nur "Reste" wenn Saison ist)

Wo es Stückig gibt, wird Stückig gekauft, gibts mal was nicht am Stück?
dann gibts das halt da mal nur gewolft...
gekauft wird bei TH, HTK und Metzger, hab hier auch das Glück mit 2 Barf Läden 😉

Kaufe gennerrell bei TH immer dann wenn die letzte Bestellung gerade geliefert wurde, hab dann also immer nen Monat Zeit auf nen "volles" Lager zu warten. Wobei ich bei TH eigentlich auch nur noch Kaninchen und Lamm bestelle, Rest von da fressen meine nicht....
alles andere dann halt von THK oder vor Ort 😉

Da Meine absolut nicht auf Fell stehen, gibts 2-3 mal die Woche Gemüse ins Futter, Karotte und Kartoffel und natürlich LachsÖl!
LachsÖl ist ganz wichtig auch bei PMR/FP

Richtig PMR gibts hier Küken, Mäuse, Fisch
 
was ist am BARF noch Natürlich wenn man nen Berg von Sups untermischen muss?"

Welche "Supplemente" empfindest du denn als so unnatürlich?

Das "artgrecht", sollte man wohl nicht so sehr auf die Goldwaage legen, denn im Grunde ist keine Form des Barfens wirklich artgerecht. Und im englischen Original sind die verschiedenen Bezeichnungen ja auch gänzlich verschieden. Selbst wenn man die Variante mit dem "appropriate" wirklich übersetzt, dann ist die Bedeutung ja auch eher angemessen/geeignet.

Was mich aber wirklich brennend interessieren würde, deine Bezugsquelle für Milz. 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wie bekommst Du genug Taurin ins Futter?
 
Was für Fisch fütterst du und woher?

Sprotte oder Herring 😳 weil meine Lachs nicht anrühren...
gibts aber auch nur gelegentlich...
alleine weil Fisch im Überfluß Vitamin B1 zerstören kann...

ist von einem der Barf Läden, vom Logo her müste das von nem Online Shop sein, allerdings weiß ich da gerade auf die Schnelle nicht von welchem, die Verkäuferin sagte mal das sie das was sie nicht selber Produzieren in Düsseldorf zukaufen...

Welche "Supplemente" empfindest du denn als so unnatürlich?

Das "artgrecht", sollte man wohl nicht so sehr auf die Goldwaage legen, denn im Grunde ist keine Form des Barfens wirklich artgerecht.

Was mich aber wirklich brennend interessieren würde, deine Bezugsquelle für Milz. 😳

Also gennerrell bei mir eigentlich alles was Trocken ist, aber da ist halt das Milben Problem ausschlaggebend hier 😳...
und was Künstlich, Syntetisch hergestellt wird (z.B. Taurin)

und mit der Goldwaage, joa stimmt, da müste man die Tiere schon lebend Füttern, stelle mir gerade vor ne Katze stürzt sich auf ne Kuh 😀

ganz zu Anfang, wo noch keine Knochen gingen, gabs hier auch Kalzium Zitrat, Carbonat, Eierschalenmehl etc.pp und auch Taurin, bei dem Jod Pulver weiß ich garnimmer wies heist 😳 mehr hatte ich ansich nie...

was mich beim BlutPulver immer gestört hat, war das das vom Schwein ist...

Vitamin B hab ich damals bei einigen Tabellen gesehen das im Kaninchen ne Menge drin ist, außer B1, also gabs das auch nicht...

bevor ich das mit dem PMR/FP kannte, hab ich mir eigentlich von allem was ich an Fleisch und Innerreien füttere die Vitamine/Nährstofe rausgesucht und da gabs eigentlich immer nen ganz guten (keine100%) ausgleich...

Bei Vitamin E wird sich ja drüber gestitten wie sinnvol oder unnütz das nu eigentlich ist, also wirds nicht zugefügt...

Milz 😳 hab ich immer nur im Barf Shop gesehen...
je nachdem wie groß ein Metzger ist, gibts das da auch schon mal...
wobei ich bei "andere Innerreien" auch lieber Niere vom Kaninchen gebe 😳...
hat allerdings den Hintergrund das Rind allgemein nicht sooo gerne gefressen wird hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt...😳 Find ich aber toll, wenn man das so hinbekommt...für mich wärs nix, mich schaudert es schon wenn ich nur an Blut denke...😳 Da bleib ich doch lieber beim Barfen mit natürlichen Suppies + alle 1-2 Wochen Küken...🙂
 
Danke. Werd meinen auch mal nen Hering mitbringen glaube 😀

Dürfen die ja komplett fressen oder? 😳
 
... und wie bekommst Du genug Taurin ins Futter?

Erlich gesagt, da verlasse ich mich auf die Aussage
"Taurin ist in Rohem Fleisch, Rohem Fisch und Milchprodukten in ausreichender Menge enthalten... "
da das auf etlichen Seiten erwähnt wird, gebe ich da jetzt mal keine genaue Quelle an, währen zuviele zum raussuchen...

allerdings habe ich, ohne Taurin zugabe, Bagira von ner Herzwand verdickung und nem Aorta durchfluß von 33% auf keine Verdickung und nen Durchfluß von 52% "repariert" bekommen
 
Danke. Werd meinen auch mal nen Hering mitbringen glaube 😀

Dürfen die ja komplett fressen oder? 😳

Normal ist das kein Problem, wenn die Katzen dran gewöhnt sind...
wobei ne Freundin ihrem kleinen auch schon mal vom Türken nen Herin mitgenommen hat und der bis dahin sowas wie Knochen, Gräten überhaupt nicht kannte...
aber Fisch im ganzen 😳 Stinkt pesialisch im KaKlo....
 

Ähnliche Themen

M
  • Sticky
  • mrs.filch
  • Barfen
5 6 7
Antworten
125
Aufrufe
212K
Irmi_
Irmi_
Darkness1985
  • Darkness1985
  • Barfen
Antworten
7
Aufrufe
2K
BKH
BKH
Roberta
  • Roberta
  • Barfen
2 3
Antworten
49
Aufrufe
10K
Roberta
Roberta
Chaoszwerg
  • Chaoszwerg
  • Barfen
Antworten
7
Aufrufe
4K
mrs.filch
M
Socke1985
Antworten
5
Aufrufe
2K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben