Hallo Lucymay, ich kann dir ein bißchen was zu Bengalen erzählen. Allerdings auch nur ein bißchen weil unsere beiden erst seit 2 1/2 Monaten bei uns wohnen
Über Bengalen und ihre Haltung ließt man ja sehr viel und vor allem auch sehr viele Horrorgeschichten. Dementsprechend kritisch war ich als mein Mann sich in diese Rasse verguckt hat. Wir stehen wie gesagt noch ganz am Anfang und ich weiß noch nicht wie sich die beiden so (weiter-)entwickeln werden.
Also versuche ich dir, deine Fragen aus unserer kurzen und natürlich auch sehr subjektiven Erfahrung zu beantworten:
1. Wie kann man sich den Tagesablauf eines Bengalen vorstellen? Eher tagsüber oder eher nachts aktiv? Und wie viel Stunden schlafen die Katzen am Tag? Wie alle anderen Katzen oder weniger?
Also unsere beiden haben gar keinen Rhythmus. Vielleicht liegt das daran das wir auch keinen wirklichen Rhythmus haben. Wir sind beide Freiberufler und die Tage laufen hier sehr unterschiedlich. Wir sind völlig verschieden zu Hause und unterwegs. Verschieden lange, zu verschiedenen Tag- und Nachtzeit. Mal drehen sie völlig durch wenn wir ins Bett gehen, mal schlafen sie da schon seit Stunden und kommen nur nochmal kurz um die Ecke um Ihre Nachtmahlzeit entgegen zunehmen. Wenn ich tagsüber zu Hause bin, wuseln sie manchmal um mich rum oder dösen irgendwo in meiner Nähe. Wieviel Stunden sie am Tag oder in der Nacht schlafen kann ich nicht sagen, hab ich noch nie so genau darauf geachtet. Alles in allem schlafen sie schon viel. Selten lange am Stück, immer ehr so Nickerchen.
2. Nach dem zu urteilen, was ich bisher so gelesen habe, scheinen Bengalen körperlich empfindlicher zu sein und stärker zu Durchfall zu neigen und auch eher mal nicht stubenrein zu sein. Könnt ihr diesen Eindruck bestätigen?
Oh ja Durchfall. Davon hatten und haben wir reichlich. Bzw. nicht immer Durchfall ehr Matschekot. Freunde von uns haben auch 2 Bengalen und berichten ähnliches. Allerdings wurde mir hier im Forum super toll weiter geholfen (nicht nur beim Verdauungsthema). Es drängt sich also der Eindruck auf, das die ein oder andere Katze, egal welcher Bauart, mit der Verdauung zu kämpfen hat. Insbesondere wohl im Kittenalter scheint das nicht selten zu sein.
Stubenrein sind unsere beiden schon hier angekommen, was der normal Fall seinen sollte wenn du sie mit 12 Wochen von einem seriösen Züchter übernimmst. Mayo hat 2 mal wild gepinkelt (einmal Kissen, einmal Decken an 2 aufeinander folgenden Tagen). Auch hier war das Forum wieder super hilfreich. Ich hatte von einer Cats Best/Betonit Mischung auf Cats Best pur gewechselt. Hab dann nach dem 2. pinkeln, feines Betonitstreu gekauft und der Spuk war beendet.
3. Man liest oft, dass Bengalen tendenziell weniger haaren. Könnt ihr das bestätigen?
Ja, unsere haaren bisher wenig. Sind ja allerdings auch noch Kinder, weiß ich also nicht ob sich das noch ändert. Ich kann komplett schwarz gekleidet sein und mit beiden kuscheln und hab nachher vielleicht 2 Haare an mir. Der Frühling beginnt ja gerade, da wird sich das bestimmt ändern...
4. Wie viele Stunden am Tag Spiel brauchen die Tiere in etwa? Nur damit sich realistisch darauf einstellen kann.
Tja, wieviel sie brauchen/verdienen ist die eine Sache, praktisch umgesetzt sind das bei uns zwischen 3x5min am Tag bis zu 2-3h in kleinen Einheiten. Kommt hier sehr darauf an wie der Tag läuft. Wir schauen schon das wir beiden Spielzeiten einbauen, sind beruflich aber wie gesagt sehr unterschiedlich eingespannt. Und dann kommen ja manchmal auch noch so andere Tage dazwischen....
😱 letztens bin ich auf einer Party versackt, morgens um 6 Uhr nach Hause gekommen, hab bis Mittags im Bett gelegen und dann auf der Couch. Man ging mir schlecht
😉 Die beiden waren sehr lieb und verständnisvoll mit mir und haben sich den ganzen Tag miteinander beschäftigt
😀 Das geht also wohl auch
😉
Alles in allem sind die beiden schon sehr aktiv, dessen sollten man sich vorher bewusst sein. Wenn man auf ein ruhiges, aufgeräumtes zu Hause wert legt könnte das schwierig werden. Ich befürchte aber das ist kein "Rasse-Problem". Kitten sind natürlich eh wild und dann ist es immer Typ-Sache. Und Dreck machen Tiere natürlich auch. Da sind Haare aber das kleinste Problem. Wenn so ein Katzenkind beim Kot vergraben nachher mehr an der Pfoten als im Klo hat würdest du dich über Haare in der Wohnung freuen
😀 Das muss dann nämlich abgeputzt werden, Sofa und Tapete eignen sich dafür auf Katzensicht anscheinend gut.
Ich bin letztens durch Zufall mit einem jungen Mann ins Gespräch gekommen, der erzählte er hätte 2 Perser von mittlerweile 5 Jahren. Die beiden würden sich wilde Rennen durch seine Wohnung liefern und wären alles andere als ruhig
😀
Und ich glaube es ist nicht nur eine "Katzen-Typ-Sache" sondern auch eine Frage was man so für einen "Menschen-Typ" ist. Was der eine als super nervig, anstrengend und viel Arbeit empfindet, sieht ein anderer vielleicht gelassen und lustig. Man Schwiegervater z.B. findet unsere Katzen total nervig und anstrengend, ich denke immer "wieso, die sind doch total ruhig und zurückhaltend wenn Besuch da ist. Der müsste die mal erleben wenn wir alleine mit denen sind"
😀
So, jetzt hab ich dir einen Roman geschrieben. Ich kann Lirumlarum und der den Katzen Dient, nur zustimmen. Die Frage nach der Rasse würde ich hinten anstellen und erstmal überlegen ob und in wie Fern ein Tier in dein Leben passt und an welchen Punkten du Zugeständnisse machen kannst und willst. Ich für meinen Teil muss feststellen, wenn sie dann erstmal da sind und dein Herz erobert haben werden die Zugeständnisse von alleine größer
😉
Hach, ich würd sie keinen Tag missen wollen


