Frage zur Forumsmeinung bezüglich Rassekatze und Stammbaum, aus Interesse

  • Themenstarter Themenstarter Schwerelos
  • Beginndatum Beginndatum
Jupp, er sieht wirklich hübsch aus. Angeblich ein "reinrassiger Perserkater". Hab diese "Meinung" schnell korrigiert indem ich Fotos von preisgekrönten modernen Persern gezeigt hab garniert mit der Aussage dass ich es GUT finde dass er kein reinrassiger Perser ist weil die krank gezüchtet wurden und hässlich sind.

Aber das Fell ist.... schlimm zu pflegen. Würde er mir gehören (gehört meinen Schwiegereltern), würde er permanent am Bauch gestutztes Fell haben weil er da so viele schmerzhafte Knoten bekommt.

...

Hm, man könnte doch "Perser alter Typ" angeben.
So wie es die modernen Siams & Co. gibt und die Thai. 😎
 
A

Werbung

Naja. Die gewissen Vermehrer schreiben sich halt jetzt auf die Fahne, dass sie sich anmelden mussten. Die Leistung dahinter halte ich für überschaubar. 😒
Schlimm, dass mit diesen Mindestanforderungen tatsächlich ein paar Leute gezwungen waren ihre Tiere besser zu halten.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich das gut finde. Ändert aber nichts daran, dass das so ist.
 
Macht es bei Mylo wirklich Sinn von einem Persermischling zu reden? (Was er angeblich ist)
Ne Freundin hat Perser vom Züchter (ja mit Papieren etc pp) und die sehen ihm sehr ähnlich vom Gesicht her.
Das ist halt keine extreme Überzüchtung, wo die Nase fast im Hirn ist...
Das sind noch die schönen Perser (mixe).
Also könnte es schon sein, dass er nen Perser Mix ist.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena und Irmi_
  • Smile
Reaktionen: dieMiffy
Also könnte es schon sein, dass er nen Perser Mix ist.
Ich hab mal mit einer hiesigen "Perserzüchterin" (ihre eigene Angabe) gesprochen. Die hat einfach billige langhaarige Katzen gekauft (mit Papieren kann sie sich eigenen Angaben zufolge nicht leisten) und gekreuzt. Optisch passt Mylo zu den Fotos die sie mir gezeigt hat.
Da Mylo aus der Gegend hier ist ist folglich meine Meinung bezüglich seiner Abstammung nicht sehr hoch.

Simma wieder bei: egal - sooo hübsches Tier 🥰
Eben. Hübscher lieber ungeschickter Langhaarfluffy. Er ist nicht schlau, aber ich mag ihn.
 
In dem Punkt könnte ich mir gut vorstellen, dass viele Menschen gar nicht wissen, dass es verschiedene Nacktkatzenrassen gibt, sie kennen nur die Sphynx als Nacktkatzenvertreter.
Ja, das glaube ich sogar. Nur macht es das ja nicht richtiger, nur weil Leute Weiteres nicht kennen. In meinem Bekanntenkreis wäre es sogar so, dass Leute die absolut nichts mit Katzen zu tun haben, nichtmal wüssten was eine Sphynx ist. Mit der Beschreibung Katze ohne Fell könnten sie da aber natürlich auch was anfangen.

Würde man eine Canadian Sphynx mit Stammbaum mit einer Hauskatze verpaaren, wäre der Nachwuchs korrekterweise Canadian Sphynx-Mixe. Allerdings wäre der Nachwuchs nicht nackt, denn das Gen der Canadian ist rezessiv (im Gegensatz zum Gen der Don). Somit hätte man da eindeutige Rassemixe, die aber vermutlich nie so bezeichnet werden, während die graue Hauskatze wohl immer automatisch eine Russisch Blau ist, egal ob davon nachweislich was drin steckt oder nicht 😉 Das macht für mich die Zuordnung opt. Merkmale zu Rasse einfach komplett überflüssig.

Er könnte optisch genauso gut ein BLH-Mix sein.
So ein Schöner 😍 Jo, von der Fellproblematik kann ich auch ein Lied singen.

Hier gab es im Forum auch mal eine Userin, die einen roten Kater hatte, der Pepi sehr ähnlich sah. Ihrer wurde vom TA als Maine Coon Mix bezeichnet, weil er Mikro-Pinsel auf den Ohren hatte. Pepi dagegen wurde von meinem TA als Bengalenmix bezeichnet, weil er Spotted Tabby Muster hat 😁 Daran sieht man halt immer wieder, wie absurd es ist von äußerlichem Merkmal auf Rasse zu schließen und wie weit da auch der Interpretationsspielraum ist.

Franz hätte ich sicher zwischendrin auch nicht als Perser deklarieren können, weil er nackt geschoren war und ca. ein halbes Jahr lang eine Kurzhaarkatze war 😀
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf
Werbung:
Es gibt auch die Rasse Deutsch Langhaar.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Die Tierklinik hat Emmy zu "Ragdoll" gemacht 😆
Sie hat ziemlich viel weißes Fell, da enden die Ähnlichkeiten. Ich verstehe aber, dass Menschen das als "Tatsache" hinnehmen, wenn man das von einer TK gesagt bekommt und sich nicht in Foren bewegt.
Das ist auch so ein Beispiel... 🙃 Sooo viele Rassen haben auch hohe Weißanteile. Aber ich glaube sofort, dass Leute das als gegeben hinnehmen, wenn sie es so gesagt kriegen und sich nicht weiter damit beschäftigen.
Deshalb finde ich es auch wichtig durchaus aufzuzeigen, dass gewisse optische Merkmale nicht zwingend von einer bestimmten Rasse kommen, denn im schlimmsten Fall knüpfen Menschen dann gleich noch Erwartungen bezüglich des Charakters an diese Optik, die angeblich von einer Rasse stammt.
 
Ne Freundin hat Perser vom Züchter (ja mit Papieren etc pp) und die sehen ihm sehr ähnlich vom Gesicht her.
Das ist halt keine extreme Überzüchtung, wo die Nase fast im Hirn ist...
Das sind noch die schönen Perser (mixe).
Also könnte es schon sein, dass er nen Perser Mix ist.

Es scheint wohl Züchter zu geben, die sich der Zucht der "Perser mit Nase", "Perser europäischer Typ", "Perser Normal Typ" oder "Perser englischer Typ" verschrieben haben.
Keine Ahnung, wie viele es tatsächlich sind, in welchen Verbänden sie sind und wie aktuell die HP sind.
Unter "Spezialgruppe Klassische Perserkatze im VDEK e. V." finde ich jedenfalls nichts.

Kitten mit neuem Zuhause
Perser mit nase von der Main Aue
 
Deshalb finde ich es auch wichtig durchaus aufzuzeigen, dass gewisse optische Merkmale nicht zwingend von einer bestimmten Rasse kommen, denn im schlimmsten Fall knüpfen Menschen dann gleich noch Erwartungen bezüglich des Charakters an diese Optik, die angeblich von einer Rasse stammt.
Ich verstehe deinen Punkt. Muss aber auch sagen, dass ich das für mich (!) nicht wichtig empfinde außer, es geht um Tierschutzaspekte (Vermehrung nicht unterstützen). Ob (m)eine Katze als Ragdoll, Kühchen, Stubentiger,Mäxchen oder sonst was bezeichnet wird, ist für mich halt so völlig egal. Wird weder schöner, noch wertvoller, noch erwarte ich irgendwas.
 
  • Like
Reaktionen: dieMiffy
Für mich sehen solche BLH wie deiner aus wie die ursprünglichen Perserkatzen früher.

Daraus sind ja die BLH entstanden.

Perser wurden zum Erhalt und Blutauffrischung mit BKH verpaart, so kam das Langhaar in die Rasse.
BLH gibt es noch nicht so lange und laufen in einigen Vereinen nur als Varietät der BKH.
 
Werbung:
Daraus sind ja die BLH entstanden.

Perser wurden zum Erhalt und Blutauffrischung mit BKH verpaart, so kam das Langhaar in die Rasse.
BLH gibt es noch nicht so lange und laufen in einigen Vereinen nur als Varietät der BKH.

Im Grunde könnte man die Zucht der kranken Peke-Face-Perser ja nun auslaufen lassen.

Jetzt frage ich mich, wie die Perser-mit-Nase-Züchter vorgehen, also wie sie an die Nasen kommen quasi?
 
Jetzt frage ich mich, wie die Perser-mit-Nase-Züchter vorgehen, also wie sie an die Nasen kommen quasi?
:grin:

SEHR gute Frage.

Ich kann auch dazu das Buch "geschundene Gefährten" von Gruber empfehlen.

Es gibt nur eine realistische Möglichkeit: Man muss irgendwas einkreuzen. Entweder ein Tier einer anderen Rasse oder eins ohne Rasse. Was da "besser" ist? Keine Ahnung. Beides hat Vor-und Nachteile.
 
Mit dem Thema habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ich auch nicht, da sind wir schon zwei.😀

Es kam jetzt durch diesen Thread zustande. Ich finde das ganze Thema Zucht und alles was damit zusammenhängt sehr interessant und spannend (auch wenn für mich persönlich eine Zuchtkatze vom Züchter eher nicht in Betracht kommt).
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
:grin:

SEHR gute Frage.

Ich kann auch dazu das Buch "geschundene Gefährten" von Gruber empfehlen.

Ich kenne es.:grin:

Es gibt nur eine realistische Möglichkeit: Man muss irgendwas einkreuzen. Entweder ein Tier einer anderen Rasse oder eins ohne Rasse. Was da "besser" ist? Keine Ahnung. Beides hat Vor-und Nachteile.

Da war meine Frage eher in die Richtung gedacht, was denn nun der Unterschied sein könnte zwischen den BLH-Züchtern und den Perser-mit Nase-Züchtern.

Oder anders gefragt, womit rechtfertigen sich jetzt diese beiden "Linien"? Keine Ahnung, ob das der richtige Ausdruck ist.
Wobei es bei der Zucht vielleicht auch gar keine Begründungen braucht, warum man etwas so oder so macht?
 
Werbung:
Es gibt nur eine realistische Möglichkeit: Man muss irgendwas einkreuzen. Entweder ein Tier einer anderen Rasse oder eins ohne Rasse.
Da hab ich auch schon überlegt - geht ja eigentlich nicht anders. Würde aber doch bedeuten, dass erst die Nachkommen in Generation 3? 10? wieder als Katzen von Rasse XY gelten dürfen? Insofern leider schon wieder verständlich, dass das ungern gemacht wird. (Nur Überlegung, hab keine Ahnung von den Auflagen.)
 
Ich auch nicht, da sind wir schon zwei.😀
Echt? Ich finde den gesamten Themenkomplex ausgesprochen spannend.

Der Wert von Reinrassigkeit ist an sich schon etwas sehr interessantes.

Fast alle Rassen sammeln über die Generationen durch das zwangsweise sehr ähnliche Genom über die Generationen Erbkrankheit an. (die Tiere sollen ja alle dem Rassestandard entsprechen und man will sie ja "reinrassig halten" weil das als hohes Gut gilt)

Untersuchungen für Hunderassen haben ergeben dass sich alle Tiere einer Rasse genetisch mindestens so ähnlich sind als wären sie Cousins. Bei Katzen wird es ähnlich sein.
Edit: Hier ein Artikel über besagte Studie. Ich hab mich übrigens falsch erinnert, sie sind sich genetisch so ähnlich als wären sie Geschwister.

Bei Menschen sieht man es als problematisch an wenn über Generationen hinweg die eigenen Cousins geheiratet werden wegen Inzucht und den daraus folgenden genetischen Erkrankungen.
(Ich hatte da mal eine YouTube Doku über Communities in Britannien gefunden die genau das getan haben und jetzt mit sehr vielen Menschen mit Erbkrankheiten konfrontiert sind)


Ist Reinrassigkeit es wert mehr Erbkrankheiten zu haben?

Ist es wichtig dass alle Tiere einer Rasse sich so extrem ähnlich sind?

Was ist Reinrassigkeit überhaupt wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich auch schon überlegt - geht ja eigentlich nicht anders. Würde aber doch bedeuten, dass erst die Nachkommen in Generation 3? 10? wieder als Katzen von Rasse XY gelten dürfen? Insofern leider schon wieder verständlich, dass das ungern gemacht wird. (Nur Überlegung, hab keine Ahnung von den Auflagen.)

Soweit ich das überschaue (und das ist nicht so weit) sind im Hundebereich die Retromöpse da schon ziemlich weit gekommen.
Ob die sich jetzt außerhalb der etablierten Vereine befinden? Einen eigenen Verband habe sie sie, glaube ich.

Der etwas schwierige Punkt ist eben, dass man bei der "Rückzucht" der Qualzuchten in den ersten Generationen immer noch Qualzucht-Nachkommen billigend in Kauf nimmt.
 
Was ist Reinrassigkeit überhaupt wert?
Liegt im Auge des Betrachters.

Kennt ihr die Geschichte von den Tulpenzwiebeln, die eine Finanzkrise ausgelöst haben?
Untersuchungen für Hunderassen haben ergeben dass sich alle Tiere einer Rasse mindestens so ähnlich sind als wären sie Cousins. Bei Katzen wird es ähnlich sein.
Das müsste aber (theoretisch zumindest) bei neueren Rassen weniger gravierend sein, oder? Sibirische Waldkatzen oder Norweger hätten sich ja erstmal so entwickelt - klar, auch in einem geschlossenen System aber ohne menschliches Zutun. Würde mir einbilden, da sollten erstmal mehr Individuen vorhanden gewesen sein als Menschen in genau der einen Berggegend.
 

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
38
Aufrufe
5K
Max Hase
M
Y
Antworten
19
Aufrufe
2K
fairydust
fairydust
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
5K
BountyBaghira22
B
PaulineG
Antworten
43
Aufrufe
6K
PaulineG
PaulineG

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben