Frage zur Forumsmeinung bezüglich Rassekatze und Stammbaum, aus Interesse

  • Themenstarter Themenstarter Schwerelos
  • Beginndatum Beginndatum
Echt? Ich finde den gesamten Themenkomplex ausgesprochen spannend.

Ich meinte jetzt ganz speziell die Perser-Geschichte.
Da habe ich heute seit ziemlich langer Zeit mal wieder geschaut, wie es so aussieht.

Der Wert von Reinrassigkeit ist an sich schon etwas sehr interessantes.
Vor allem, wenn man sich den Hintergrund (historisch gesehen) anschaut.

Fast alle Rassen sammeln über die Generationen durch das zwangsweise sehr ähnliche Genom über die Generationen Erbkrankheit an. (die Tiere sollen ja alle dem Rassestandard entsprechen und man will sie ja "reinrassig halten" weil das als hohes Gut gilt)

Untersuchungen für Hunderassen haben ergeben dass sich alle Tiere einer Rasse mindestens so ähnlich sind als wären sie Cousins.

Und teilweise noch schlimmer.🙁

Bei Katzen wird es ähnlich sein.

Davon ist auszugehen.

Bei Menschen sieht man es als problematisch an wenn über Generationen hinweg die eigenen Cousins geheiratet werden wegen Inzucht und den daraus folgenden genetischen Erkrankungen.
(Ich hatte da mal eine YouTube Doku über Communities in Britannien gefunden die genau das getan haben und jetzt mit sehr vielen Menschen mit Erbkrankheiten konfrontiert sind)


Ist Reinrassigkeit es wert mehr Erbkrankheiten zu haben?

Ist es wichtig dass alle Tiere einer Rasse sich so extrem ähnlich sind?

Was ist Reinrassigkeit überhaupt wert?
👍
 
A

Werbung

Der etwas schwierige Punkt ist eben, dass man bei der "Rückzucht" der Qualzuchten in den ersten Generationen immer noch Qualzucht-Nachkommen billigend in Kauf nimmt.
Guter Punkt. Mag ich nicht aber stimmt natürlich.
 
Liegt im Auge des Betrachters.

Kennt ihr die Geschichte von den Tulpenzwiebeln, die eine Finanzkrise ausgelöst haben?

Die erste dokumentierte Wirtschaftskrise Krise in Holland 1637?

Das müsste aber (theoretisch zumindest) bei neueren Rassen weniger gravierend sein, oder? Sibirische Waldkatzen oder Norweger hätten sich ja erstmal so entwickelt - klar, auch in einem geschlossenen System aber ohne menschliches Zutun. Würde mir einbilden, da sollten erstmal mehr Individuen vorhanden gewesen sein als Menschen in genau der einen Berggegend.
Das kommt darauf an.
Es gibt einige Rassen, die auf ein einziges oder einige wenige Gründertiere zurückgehen.
Dann gibt es Rassen, da wurden ein paar besonders typvolle Kater (Popular Sirs)besonders oft zur Zucht hergenommen. Leider haben sie auch anderes als ihren Typ vererbt.
 
Kennt ihr die Geschichte von den Tulpenzwiebeln, die eine Finanzkrise ausgelöst haben?
Nein, her mit der Geschichte

Das müsste aber (theoretisch zumindest) bei neueren Rassen weniger gravierend sein, oder? Sibirische Waldkatzen oder Norweger hätten sich ja erstmal so entwickelt - klar, auch in einem geschlossenen System aber ohne menschliches Zutun.
Diese angeblich so bodenständigen Rassen werden seitdem aber auch schon lange gezüchtet.
Beispielsweise Norweger. Die haben Polaris. Auf Pawpeds kann man sich berechnen lassen wie viel %Polaris eine Katze rein rechnerisch hat. - wenn wirklich der gesamte Stammbaum bis zu Gründertieren auf Pawpeds gepflegt wurde.
Edit: Beispielsweise eine zufällige NFO auf Pawpeds

Polaris war ein Kater, der aus züchterischer Sicht so schön war, dass sein Genom mittlerweile in fast jeder NFO ist. Bedeutet: Inzucht.


Meine Erkenntnis ist, dass so gut wie jede Rasse früher oder später durch irgendeine Inzuchtmühle gewürgt wird und Typverbesserungen zu erlangen. Aber egal welche Art der Inzucht, damit geht IMMER eine Verarmung des Genoms einher und das bedeutet IMMER mehr Gendefekte für die Nachkommen.

Es ist in der Zucht wirklich jeder Art und Rasse normal dass man neue Merkmale (heutzutage z.B. blaue Augen bei vollfarbenen Maine Coons) durch Inzucht festigt.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Mocmari und Quartett
Nein, her mit der Geschichte
Die erste dokumentierte Wirtschaftskrise Krise in Holland 1637?
Genau die. Hier der Wiki-Link: Tulpenmanie – Wikipedia

Soviel zu „Wert ist das, was jemand bereit ist, zu zahlen“. Wenn ich’s im Kopf hab (hab ich jetzt auf die Schnelle im Artikel nicht gefunden) war’s sogar so, dass es sich um einen Pilz handelte, der dafür sorgte, dass sie die Streifen entwickelt haben.

Und ich war zu langsam 😆
 
  • Like
Reaktionen: Liolena und Irmi_
Werbung:
Echt? Ich finde den gesamten Themenkomplex ausgesprochen spannend.

Der Wert von Reinrassigkeit ist an sich schon etwas sehr interessantes.
So war die Antwort aber nicht gemeint. Es ging konkret darum, wie die Züchter vorgehen, um wieder an Nasen Perser zu kommen.
Die Fragestellung war nicht, was ich dazu denke usw.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Nein, her mit der Geschichte


Diese angeblich so bodenständigen Rassen werden seitdem aber auch schon lange gezüchtet.
Beispielsweise Norweger. Die haben Polaris. Auf Pawpeds kann man sich berechnen lassen wie viel %Polaris eine Katze rein rechnerisch hat. - wenn wirklich der gesamte Stammbaum bis zu Gründertieren auf Pawpeds gepflegt wurde.
Edit: Beispielsweise eine zufällige NFO auf Pawpeds

Polaris war ein Kater, der aus züchterischer Sicht so schön war, dass sein Genom mittlerweile in fast jeder NFO ist. Bedeutet: Inzucht.


Meine Erkenntnis ist, dass so gut wie jede Rasse früher oder später durch irgendeine Inzuchtmühle gewürgt wird und Typverbesserungen zu erlangen. Aber egal welche Art der Inzucht, damit geht IMMER eine Verarmung des Genoms einher und das bedeutet IMMER mehr Gendefekte für die Nachkommen.

Es ist in der Zucht wirklich jeder Art und Rasse normal dass man neue Merkmale (heutzutage z.B. blaue Augen bei vollfarbenen Maine Coons) durch Inzucht festigt.
Hm, auch wieder ein guter Punkt, der mir zwar nicht schmeckt aber Sinn macht.
 
Natürlich, Niemand war dabei, das ist in der Regel immer der Fall, wenn etwas hier im Forum geschildert wird. Ich hätte auch gar nichts gesagt, wenn dies im Rahmen einer Zuchtauflösung so gekommen wäre. Aber die Aussage, dass die Zucht weiterhin existiert, suggeriert für mich, dass weitergezüchtet wird und da nehme ich mir definitiv die Freiheit das zu kritisieren, wenn zwischendrin kranke Tiere zum Tierschutz rüber geschoben werden, denn das ist alles andere als seriös.
Natürlich kannst du das kritisieren und das würde ich wohl genauso - allerdings werden hier ein paar Dinge mal wieder forumstypisch verzerrt.

Das was sie mir gesagt hat war, dass FIP diagnostiziert wurde und sie Thalia damals nicht helfen konnte. Warum auch immer, die genauen Gründe kenne ich nicht. Sie ist dann halt in Kontakt mit der Pflegestelle gekommen und diese hat ihr angeboten, die FIP Behandlung bei Thalia zu versuchen, wenn sie ihr dafür das Tier überlässt. Daran ist nichts, was ich verwerflich finden kann.

In 14 Zucht hatte sie einmal ein FIP-krankes Tier, das sie an eine private PS abgegeben hat, die ihr Hilfe angeboten hat.

Und das schreibe ich jetzt fett und groß, weil ich das ein Unding finde (nicht nur auf dich, @dieMiffy , bezogen):
Dass sie immer wieder zwischendrin kranke Tiere abschiebt, wegen Geld oder Grund XY, ist schlicht falsch.
Das wurde sich hier von euch zusammengesponnen und von mir mit keinem einzigen Wort erwähnt!
 
Natürlich kannst du das kritisieren und das würde ich wohl genauso - allerdings werden hier ein paar Dinge mal wieder forumstypisch verzerrt.

Das was sie mir gesagt hat war, dass FIP diagnostiziert wurde und sie Thalia damals nicht helfen konnte. Warum auch immer, die genauen Gründe kenne ich nicht. Sie ist dann halt in Kontakt mit der Pflegestelle gekommen und diese hat ihr angeboten, die FIP Behandlung bei Thalia zu versuchen, wenn sie ihr dafür das Tier überlässt. Daran ist nichts, was ich verwerflich finden kann.

In 14 Zucht hatte sie einmal ein FIP-krankes Tier, das sie an eine private PS abgegeben hat, die ihr Hilfe angeboten hat.

Und das schreibe ich jetzt fett und groß, weil ich das ein Unding finde (nicht nur auf dich, @dieMiffy , bezogen):
Dass sie immer wieder zwischendrin kranke Tiere abschiebt, wegen Geld oder Grund XY, ist schlicht falsch.
Das wurde sich hier von euch zusammengesponnen und von mir mit keinem einzigen Wort erwähnt!

Es ist doch völlig wurscht, wie oft man "sowas" macht - wer sein krankes Tier abschiebt, egal ob auf Verkäufer- oder Käuferseite, dann aber locker-lustig weitermacht, ist (zumindest in meinen Augen) unterste Schublade.
 
Meinetwegen. Ich sehe es halt einfach nicht als Abschieben, wenn ich ein Hilfsangebot annehme. Egal wer ich bin.

Dass aber gleich unterstellt wird, das würde ständig so gemacht, weil zu teuer oder schießmichtot, obwohl das weder erwähnt noch überhaupt angedeutet wurde, geht gar nicht.

Vor ner Woche bin ich im Tran ohne Blinker abgebogen - die biegt immer ohne Blinker ab, schaut nie und rast ständig!
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Werbung:
Es ist doch völlig wurscht, wie oft man "sowas" macht - wer sein krankes Tier abschiebt, egal ob auf Verkäufer- oder Käuferseite, dann aber locker-lustig weitermacht, ist (zumindest in meinen Augen) unterste Schublade.
Wie wäre es damit, erst einmal nachzufragen, bevor man verurteilt?
Den Rat hast du selbst ja auch schon gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Freewolf
Meinetwegen. Ich sehe es halt einfach nicht als Abschieben, wenn ich ein Hilfsangebot annehme. Egal wer ich bin.

Ich habe was Lebewesen betrifft doch höhere Ansprüche ... Wenn man mit Tieren Geld verdient (oder auch Geld für ausgibt, weil man als Käufer unbedingt ein ach so tolles Rassetier haben möchte), dann sollte man auch für ein krankes Tier sorgen können, egal ob finanziell, zeitlich, Arbeitsaufwand etc. Und wenn man das dann nicht leisten kann, dann sollte man zumindest zukünftig die Finger davon lassen, denn es kann wieder passieren und nicht immer findet man jemanden, der die negativen Seiten übernimmt und dann ist das Tier der Loser.


Dass aber gleich unterstellt wird, das würde ständig so gemacht, weil zu teuer oder schießmichtot, obwohl das weder erwähnt noch überhaupt angedeutet wurde, geht gar nicht.

Vor ner Woche bin ich im Tran ohne Blinker abgebogen - die biegt immer ohne Blinker ab, schaut nie und rast ständig!

Was die Verallgemeinerung betrifft, gebe ich dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LonchuraStriata
Wenn man mit Tieren Geld verdient (oder auch Geld für ausgibt, weil man als Käufer unbedingt ein ach so tolles Rassetier haben möchte), dann sollte man auch für ein krankes Tier sorgen können, egal ob finanziell, zeitlich, Arbeitsaufwand etc. Und wenn man das dann nicht leisten kann, dann sollte man zumindest zukünftig die Finger davon lassen, denn es kann wieder passieren und nicht immer findet man jemanden, der die negativen Seiten übernimmt und dann ist das Tier der Looser.
Aber wieso verallgemeinerst du dann jetzt schon wieder und ziehst die Schlüsse, dass es beim nächsten Mal genauso laufen würde? Dass es da immer so läuft? Bei jedem kranken Tier, egal um was es geht? Ich wundere mich nur, weil das für mich ein Widerspruch ist.

Ich habe aus dem Telefonat (indem es allerdings nur kurz darum ging, wie Thalia im TS gelandet ist) mitgenommen, dass sie in dem Moment einfach im Sinne des Tiers entschieden hat - so kam es bei mir an und deswegen kann und will ich ihr da keinen Vorwurf draus drehen. Heute würde sie es vielleicht anders machen, aber das weiß ich nicht, das weiß keiner, und ich werde deswegen auch keine Mutmaßungen anstellen. Wer weiß schon, was damals alles zusammenkam. Sie hat zwar ein paar Dinge erwähnt, die man als Mit-Grund nehmen könnte, aber die werde ich jetzt nicht breittreten.

Vielleicht liegt es auch daran, dass mir die Erfahrung fehlt, aber ich finde es etwas schwierig, FIP mit allen anderen Krankheiten einfach in einen Topf zu werfen.

Das Finanzielle war in dem Telefonat übrigens so gut wie gar kein Thema. Nur ganz am Ende, so ganz am Rande, sind wir irgendwie auf ein Thema gekommen, wo sie dann nur kurz erwähnt hat, wieviel ein Kitten kostet und dass der Betrag trotzdem nur einen Bruchteil der Aufzuchtkosten deckt. Das war das einzige Mal, dass das Thema Geld überhaupt zur Sprache kam. Und die Idee, mir den Stammbaum zu schicken kam von ihr, ich hab das gar nicht angesprochen.


Ich wollte das nicht unkommentiert stehen lassen, weil ich mich da auch ein bisschen verantwortlich fühle, weil ich das ja hier reingebracht habe. Aber ich würde mir wünschen, dass wir jetzt einfach damit aufhören könnten, auf der Frau herumzuhacken und ihr Sachen zu unterstellen, die niemand wissen kann.




Viel interessanter fand ich, dass Thalias Vater auch so ein Riesenviech von Kater gewesen ist, der ihr ganz offensichtlich seine Monsterpranken vererbt hat - in die sie jetzt wahrscheinlich nicht mehr reinwachsen wird. Sie wird wohl den Rest ihres Lebens mit einer Nummer zu großen Pfoten rumlaufen müssen.. 😅

Du kannst in Pawpeds nicht nur 10 Generationen zurückschauen, sondern bis zum Startpunkt der Rasse. Das ist ja der Sinn davon 🙂 Also im Fall der Rasse Maine Coon in die frühen 60er Jahre.
Dazu wollt ich noch fragen.. kann es sein, dass man sich dazu anmelden muss? Bei der Suche kann ich nämlich nur 2 bis 10 Generationen auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wollt ich noch fragen.. kann es sein, dass man sich dazu anmelden muss? Bei der Suche kann ich nämlich nur 2 bis 10 Generationen auswählen.
Nein, Um noch weiter zurück zu gehen musst Du die Vorfahren anklicken und dann deren Vorfahren und Dich so bis zu den Gründertieren durcharbeiten.
 
Dazu wollt ich noch fragen.. kann es sein, dass man sich dazu anmelden muss? Bei der Suche kann ich nämlich nur 2 bis 10 Generationen auswählen.
Wenn du dann eins der ältesten Tiere auswählst und suchst, kannst du von diesem aus wieder bis zu 10 Generationen zurückgehen. Klappt zumindest bei mir. Das mit den 2-10 ist glaube ich nur die Ansicht.
 
Werbung:
...

Es ist in der Zucht wirklich jeder Art und Rasse normal dass man neue Merkmale (heutzutage z.B. blaue Augen bei vollfarbenen Maine Coons) durch Inzucht festigt.

puh, also was da alles an Halbwissen in dem Thread zum Thema Zucht durcheinander purzelt ist mir fast schon zu ausufernd, um im Detail darauf einzugehen, aber im Bezug auf die dominant blue eyes die es neuerdings leider auch bei Maine Coon gibt: dafür brauchts nun wirklich keine "Inzucht die das festigt", das ist ein dominates Gen, sprich du kreuzt eine Katze die das hat mit einem Coonie und schon hast eine 50% chance bei den Kitten dass die das auch haben. Ist eben ein dominant vererbtes Gen (das heißt es genügt wenn es ein Elternteil hat) und leider schon sehr weit verbreitet (ich sehe das DBE Gen und was es an Problemen mit sich bringt extrem kritisch), aber Inzucht braucht es dafür nun wirklich keine. Man sollte auch tunlichst vermeiden, zwei Tiere die dieses gen aufweisen, miteinander zu verpaaren, weil das gen reinerbig dann Probleme verursacht.

Mehrere Zuchtvereine und Dachverbände steuern da auch schon dagegen und anerkennen Coonies mit dem DBE Gen nicht. Das Problem sind hier wieder die Hinterhofzüchter und Vermehrer. Oder Züchter aus Russland zB.. schlimm was die teils produzieren.

Erbkrankheiten fallen auch net vom Himmel, nur weil du reinrassige Tiere miteinander verpaarst, sondern die liegen dann eben in einer Linie, seriöse Züchter werden immer bemüht sein, ihre Linien zu testen und damit möglichst keine Erbkrankheiten in den Linien zu haben, vieles kannst testen, Gentest, Herzschall, usw..
so ist zB PKD bei reinrassigen Persern mit Stammbaum praktisch ausgerottet, weil eben großflächig darauf gestestet wurde durch die Züchter und betroffenen Linien aus der Zucht genommen wurden.

Inzucht sehe ich aus einem anderen Grund kritisch: es schadet dem Immunsysthem.
Und ja, natülich kanns einer Rasse auf den Kopf fallen wenn ein populärer Kater im Übermaß Nachkommen zeugt die in die Zucht gehen, und nach paar Jahren kommst drauf, dass seine Linie nicht sauber war.. Katastrophe für die Rasse, wenn du dann die Linien überall drin hast, deshalb meide ich zB "populäre Linien". Ist halt dann oft schwer, was linienfremdes zu finden.

irgendwo war die Frage Unterschied zwischen British Langhaar und "Perser mit Nase".. denke die haben eine völlig andere Fellqualität.
Du kannst vom Fell auch keine Norweger mit Türkisch Angora vergleichen zB..
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf
Nein, Um noch weiter zurück zu gehen musst Du die Vorfahren anklicken und dann deren Vorfahren und Dich so bis zu den Gründertieren durcharbeiten.

Wenn du dann eins der ältesten Tiere auswählst und suchst, kannst du von diesem aus wieder bis zu 10 Generationen zurückgehen. Klappt zumindest bei mir. Das mit den 2-10 ist glaube ich nur die Ansicht.
Oh.. ja.. das wäre natürlich eine Möglichkeit 🙈 auf sowas bin ich gar nicht gekommen.
 
Aber Inzucht wird doch von allen Zuchtverbänden toleriert oder? Oder muss jeder Züchter bei Verpaarungen ab einem gewissen Verwandschaftsgrad vorher quasi eine gute Begründung, warum das unbedingt notwendig ist, abliefern und um Genehmigung fragen?

Ich frage, weil ich erst vor kurzem zwei BKHs aus dem Tierschutz übernommen habe, die Abgabetiere waren und die Leute haben die Stammbäume mit übergeben. Als ich mir die Dinger dann mal genauer angeschaut habe, ist mir zu meinem Schock aufgefallen, dass die Eltern einer der beiden Halbgeschwister sind (also Vater und Mutter denselben Vater haben). Gerade bei so häufigen Katzen wie BKHs kann das ja eigentlich keine dringende Notwendigkeit gehabt haben. Was der Katze bzw. mir im Laufe ihres Lebens wegen dieser Inzucht blüht... mal abwarten. Gut finde ich es nicht.
 
[...]

Inzucht sehe ich aus einem anderen Grund kritisch: es schadet dem Immunsysthem.
Soweit ich weiß, sind es mehrere Probleme, die durch Inzucht auftreten, Erbkrankheiten Immunsystem, bestimmte Krebsformen u.v.m.

Und ja, natülich kanns einer Rasse auf den Kopf fallen wenn ein populärer Kater im Übermaß Nachkommen zeugt die in die Zucht gehen, und nach paar Jahren kommst drauf, dass seine Linie nicht sauber war.. Katastrophe für die Rasse, wenn du dann die Linien überall drin hast, deshalb meide ich zB "populäre Linien". Ist halt dann oft schwer, was linienfremdes zu finden.

Bei einigen Hunderassen wird wohl mittlerweile quasi europa- oder weltweit nach Vertretern der Rasse gesucht, die irgendwo etwas entlegener existieren und noch nicht von Modetrends betroffen sind.

irgendwo war die Frage Unterschied zwischen Brotish Langhaar und "Perser mit Nase".. denke die haben eine völlig andere Fellqualität.
Du kannst vom Fell auch keine Norweger mit Türkisch Angora vergleichen zB..
Das war ich.

Ah, verstehe die Erklärung macht Sinn.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, den Unterschied zwischen Halblanghaar und Langhaar gibt es ja auch noch.
Danke!
 

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
38
Aufrufe
5K
Max Hase
M
Y
Antworten
19
Aufrufe
2K
fairydust
fairydust
Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
5K
BountyBaghira22
B
PaulineG
Antworten
43
Aufrufe
6K
PaulineG
PaulineG

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben