Hallo zusammen - heute wollte ich mich mal wieder melden, wie es "uns" so geht.
Ich habe dieses Mal etwas Zeit verstreichen lassen, da ich nicht nur hier offene Ohren (und gute Ratschläge) erhalten habe, sondern auch per Privatnachricht und um ehrlich zu sein, haben mich die vielen unterschiedlichen Aussagen irgendwann einfach nur noch verrückt gemacht - nicht böse gemeint.
Daher ist meine Entscheidung nach dem Tierarztbesuch so ausgefallen, dass ich jetzt konsequent erst einmal das tue, was wir da besprochen haben - ohne mich nach rechts oder links zu orientieren.

Wie sich bisher herausgestellt hat, war das der richtige Weg.
Bis auf den Durchfall, haben wir alles andere inzwischen prima im Griff.
Zuletzt hat er ja überhaupt nichts mehr gefressen. Das Futter, das er gut vertragen hat, hat er als letztes gegessen, bevor er seinen schlimmsten Schub hatte, den er bisher hatte. Ich vermute daher, dass er damit die schlimmen Schmerzen verbindet, die er anschließend hatte. Er rührt es auch jetzt - Wochen später - immer noch nicht an.
Am Tag, als der TA da war, hat er gar nichts mehr gefressen. Daher hat der TA gesagt, dass die oberste Prio im Moment die ist, dass er frisst - egal was und egal ob es Trockenfutter oder das billigste Whiskas ist.
Trockenfutter hatte ich bis dahin kategorisch ausgeschlossen, das kommt bei uns eigentlich nicht in den Napf.
Aber dass er frisst war natürlich wichtiger.
Unser TA vertreibt Futter von VetConcept, daher haben wir im ersten Schritt TroFu und NaFu von dort versucht. NaFu hat er nicht angerührt (war mir aber vorher schon klar, da Paté - er ist ja schon von kleinsten Beinen an immer nur auf TroFo geflogen, das konnten wir offensichtlich auch nach 10 Jahren nicht ausmerzen).
Das TroFu hat er gefressen, allerdings nicht so viel, wie es nötig gewesen wäre - er war ja schon wieder sehr leicht und auch struppig. Gewichtszunahme war daher - neben der Schmerzbehandlung - das A und O.
Die Behandlung an sich bestand aus der Gabe von "Pancreas comp. PlantaVet" (homöopathisch) und parallel täglich einer Gabe von Loxicom (Meloxicam).
Das Schmerzmittel hat er erst nicht gut vertragen und sich davon erbrochen, allerdings hatte ich es anfangs auch vor der Mahlzeit gegeben. Als ich es ihm danach gegeben habe, ging es gut und es ging sichtlich bergauf (verhaltenstechnisch).
Was das PlantaVet anging, war ich erst skeptisch. Es ging ihm so schlecht, dass ich mir fast nicht mehr vorstellen konnte, dass etwas "natürliches" hilft.
Aber es war so wie es aussieht genau der richtige Ansatz.
Das und (ich hasse diese Tatsache) TroFu + NaFu von Royal Canin ist mit das Einzige, was er frisst. Hier bekommt er das Gastrointestinal/Moderate Calorie.
Beides frisst er gern, wenngleich auch das TroFu immer zuerst. Er bekommt aber immer beides in seinen Napf und wir achten darauf, dass dieser nie leer ist.
Er bekommt etwas mehr als die Tagesration an TroFu für sein Gewicht (ca. 60 g am Tag) und zusätzlich ca. 4 Beutel NaFu.
Hier mogeln wir ihm ab und zu noch von Kattovit Restbestände von Ente & Reis unter (nur Pute & Reis stehen auf seinem Index).
Ich hatte erst Sorge wegen der Flüssigkeitszufuhr, er trinkt aber seit dem TroFu sehr viel mehr bzw. jedes Mal, wenn er davon gefressen hat. Er kommt am Tag sicher mindestens auf 200 ml.
Ich hätte bis vor einem Monat niemals angenommen, dass wir je wieder TroFu füttern würden. Aber manchmal kommt es halt anders als man denkt.
Inzwischen sieht er fast wieder ganz wie "davor" aus. Außerdem hat er wieder ein schönes Fell und spielt mit den anderen bzw. mit uns und hat daran auch wieder richtig viel Freude.
Er rauft und fetzt sich wie früher und hatte bisher keinen Schub mit Schmerzen (das Schmerzittel haben wir insgesamt 4 Tage gegeben).
Im Moment genießt er jeden Tag die Sonne und räkelt sich so lange es geht auf dem Balkon.
Das Einzige was anhält, ist der Durchfall, den wollen wir jetzt aber auch wieder aktiv angehen.
Hier ist der Kot mal wässrig und mal weich. Aber er hat wieder eine normale braune Farbe.
Als es ihm so schlecht gegangen ist, war der Kot gelb und der TA sagt, das ist eine typische Farbe für Pankreatitis.
Den Durchfall hat er ca. 2x täglich (maximal 3x aber eher selten). Öfter macht er kein "Häufchen".
Wir werden daher als nächstes nochmal eine Kotanalyse machen lassen und schauen, was diese ergibt und ob evtl doch wieder irgendwelche Parasiten vorhanden sind, auch wenn der letzte Befund sauber war.
So - das wars jetzt mal als Meldung zum Status Quo.

Ich habe euch nicht vergessen, wollte aber einfach erst wieder schreiben, wenn wir uns hier sicher fühlen, mit dem was wir tun und wenn ich weiß, wie sich die Behandlung entwickelt hat.