Frage zu Norweger-Eisbären

  • Themenstarter Themenstarter Olli111
  • Beginndatum Beginndatum
Möchte mal ganz kurz etwas loswerden, da jetzt das Schicksal der weißen, tauben Katzen besprochen wird.

Wisst ihr, hier in der Türkei ist es am schrecklichsten, die 2 nationalen Rassen der Türkei sind ja die Türkisch Angora und Van und beide müssen rein weiß sein.

Sorry, das ist Unsinn. Sowohl die Türkisch Angora als auch die Van können weiß sein, müssen es aber beileibe nicht.
Bei den Van ist es sogar so, dass ein farbiger Schwanz und Farbflächen am Kopf als eigentlicher Rassestandard gilt.

Edit:

Und noch was, auch wenn wahrscheinlich ein Aufschrei kommt:

Taubheit behindert eine Hauskatze bei weitem nicht so stark, wie man vielleicht meint. Jagen um zu überleben muss eine Hauskatze nicht, also hat sie da keine Nachteile.
Die Kommunikation zwischen Katzen findet fast ausschließlich über optische Signale (Körpersprache, Blicke etc.) und Duftstoffe statt. Miauen wird nur im "Gespräch" mit Katzenbabys und Menschen eingesetzt. Fauchen und Knurren ist auch optisch wahrnehmbar, wird also auch von einer tauben Katze sehr wohl verstanden. Schnurren erzeugt eine deutlich spürbare Vibration, ist also ebenfalls kein Problem.
Taube Katzen verhalten sich in einer Katzengruppe so normal, das Uneingeweihte meistens gar nicht bemerken, dass die betroffene Katze nicht hören kann.

Man sollte Taube allerdings nie alleine halten, da sie dann unsicher werden. Und ungesicherter Freigang ist ein absolutes No-go.

Übrigens können Katzen aller Farben taub geboren werden, bei weißen ist es nur häufiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

hi!

Krankheitsanfälliger in dem Sinne sind sie nicht die weissen, aber man muss schon beachten, dass wenn sie draussen sind, sie Probleme mit den Ohren bekommen können. (Sonnenbrand ist noch das geringste Problem)

Ansonsten: Die weissen sind wunderschöne Tiere, ich möchte sie nicht missen. Klar, Taubheit ist eine Behinderung, aber eine, mit der sie sehr gut zurecht kommen.
MM: Lieber ein Täubchen als eine HCM Katze die mit 4,5,6 Jahren tot umfällt....

lg,Chris
 
Sorry, das ist Unsinn. Sowohl die Türkisch Angora als auch die Van können weiß sein, müssen es aber beileibe nicht.
Bei den Van ist es sogar so, dass ein farbiger Schwanz und Farbflächen am Kopf als eigentlicher Rassestandard gilt.

Edit:

Und noch was, auch wenn wahrscheinlich ein Aufschrei kommt:

Taubheit behindert eine Hauskatze bei weitem nicht so stark, wie man vielleicht meint. Jagen um zu überleben muss eine Hauskatze nicht, also hat sie da keine Nachteile.
Die Kommunikation zwischen Katzen findet fast ausschließlich über optische Signale (Körpersprache, Blicke etc.) und Duftstoffe statt. Miauen wird nur im "Gespräch" mit Katzenbabys und Menschen eingesetzt. Fauchen und Knurren ist auch optisch wahrnehmbar, wird also auch von einer tauben Katze sehr wohl verstanden. Schnurren erzeugt eine deutlich spürbare Vibration, ist also ebenfalls kein Problem.
Taube Katzen verhalten sich in einer Katzengruppe so normal, das Uneingeweihte meistens gar nicht bemerken, dass die betroffene Katze nicht hören kann.

Man sollte Taube allerdings nie alleine halten, da sie dann unsicher werden. Und ungesicherter Freigang ist ein absolutes No-go.

Übrigens können Katzen aller Farben taub geboren werden, bei weißen ist es nur häufiger.
Du kannst doch nicht pauschal auch für die Türken sprechen. Du kennst doch ihre Vorlieben nicht.
Für diese müssen die Katzen vielleicht reinweiß sein. Rassestandard hin oder her.

Und zum Punkt "Taubheit behindert eine Hauskatze..."
Ich bin auch der Meinung lieber taub als blind, aber es ist trotzdem eine gravierende Behinderung gerade auch für Tiere mit so empfindlichem Gehör. Meine kommunizieren ständig akustisch miteinander. Hast Du Deine Tiere jemals genau beobachtet?

Und noch was: Taube Katzen schreien i.d.R. das ganze Haus zusammen, sowohl tagsüber als auch nachts. Das ist aber jetzt meine persönliche Erfahrung aus der Tierschutzarbeit.

Ich muß jetzt auch noch etwas sagen, was manchem hier vielleicht aufstoßen mag, sich aber nicht wegdiskutieren läßt: Was glaubt Ihr, wieviele Russen im Monat in unserem Tierheim nach reinweißen Babykatzen fragen. Die Statistik werdet Ihr wohl anzweifeln, wenn Ihr es nicht selbst erlebt.

NFO hat gesagt.:
Ansonsten: Die weissen sind wunderschöne Tiere, ich möchte sie nicht missen. Klar, Taubheit ist eine Behinderung, aber eine, mit der sie sehr gut zurecht kommen.
MM: Lieber ein Täubchen als eine HCM Katze die mit 4,5,6 Jahren tot umfällt....
Bei so einer Einstellung braucht man sich nicht zu wundern, warum das TSchG nicht konsequent angewandt wird. Man will ja die Leutchen nicht verschrecken, die eine Menge MwSt. dafür zahlen... :massaker:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

...besonders bei den türkisch Angora Katzen ist die Taubheit schon so verbreitet, dass die TÄ sagen 80% der Angora Katzen sind Taub....
80%? Das wäre extrem viel...kann schon sein, dass sowas passiert wenn man mit tauben züchtet und immer wieder weißxweiß verpaart...ich kann mir diesen hohen Prozentsatz dennoch kaum vorstellen.
In Deutschland gabs einmal eine Studie, da waren ca 6% der getesteten weißen Katzen taub, weitere 6% einseitig taub.
Ich kenn Züchter die schon 30 Jahre züchten und in all den Jahren nur 2 taube Kitten hatten.

Sorry, das ist Unsinn. Sowohl die Türkisch Angora als auch die Van können weiß sein, müssen es aber beileibe nicht.
Bei den Van ist es sogar so, dass ein farbiger Schwanz und Farbflächen am Kopf als eigentlicher Rassestandard gilt...
hallo Cecil, in der Türkei versteht man unter einer "Ankara kedisi" und "Van kedisi" eben etwas anderes als wir.
Im übrigen waren auch in USA und Europa zuerst ausschließlich die rein weissen Türkisch Angora von den Vereinen anerkannt, die farbigen wurden erst später anerkannt: 1973 vorerst nur die weiße Varietät durch die CFA (die Cat Fanciers' Association), 1978 dann auch die anderen Naturfarben.
1988 wurden die weißen Türkisch Angora auch von der FIFE anerkannt, 1994 erst die farbigen. Insofern gehört die Weißzucht zu den Türkisch Angora eng dazu.

ich bin der Meinung, dass es notwendig ist, dass sich weiterhin seriöse Züchter mit der Weißzucht auseinandersetzen und versuchen möglicht vorsichtig an das Thema heranzugehen, denn der Bedarf wird immer da sein, und wenn seriöse Züchter einmal damit aufhören werden die Schwarzzüchter, die Null Ahnung davon haben, fleißig umso mehr produzieren.
In D und auch Österreich wird mit dem Thema viel sensibler umgegangen als in anderen europäischen Ländern, in einigen wird auch nach wie vor weißxweiß verpaart und auch mit tauben Katzen gezüchtet, was ich absoluten Wahnsinn finde (eine russische Züchterin meinte sogar, die tauben sind bei den Käufern besonders beliebt, weil sie eine engere Bindung zum Menschen entwickeln...sowas macht mich echt sauer!).
Ich denke dass die Tabheit nicht ausschließlich am W-Gen hängt, sondern noch anderen Faktoren mitspielen, die wir noch nicht kennen.

lg Christine
 
hi!

Krankheitsanfälliger in dem Sinne sind sie nicht die weissen, aber man muss schon beachten, dass wenn sie draussen sind, sie Probleme mit den Ohren bekommen können. (Sonnenbrand ist noch das geringste Problem)

Ansonsten: Die weissen sind wunderschöne Tiere, ich möchte sie nicht missen. Klar, Taubheit ist eine Behinderung, aber eine, mit der sie sehr gut zurecht kommen.
MM: Lieber ein Täubchen als eine HCM Katze die mit 4,5,6 Jahren tot umfällt....

lg,Chris
😱 *schluck* 😱

Ich find die Weißen auch sehr schön, aber das Taubheits-Risiko wär mir dann doch zu groß. Dann doch lieber mit Farbklecks dabei. 😉

Beide Krankheiten müssen nicht sein, finde ich. 🙁
Sicher, wenn eine Katze mit 4,5,6 Jahren stirbt ist das schrecklich, aber 18 Jahre taub durchs Leben zu gehen...? 🙁
 
Werbung:
Hi,

um das ganz einfach mal Abzukürzen: es ist in Deutschland verboten weiße Katzen zu züchten.
Grundlage dafür ist Paragraph 11 b des Tierschutzgesetz und das dazu gehörige Gutachten
Die Einhaltung dieses Gesetzes oböiegt den Ländern, die das nicht konsequent verfolgen ausser z.B. Hessen.

LG, Kordula


Also ist die Zucht weißer Rassen, z.B. der Foreign White verboten? Interessant, dass war mir neu.
Wobei bei dieser Rasse ja idealerweise das Weiß in Verbindung mit dem Maskenfaktor vererbt wird (also Wwcscs), das soll doch gerade verhindern, dass diese Tiere taub geboren werden...

Weiße Katzen gibt es natürlich trotzdem, wenn ein Elternteil nicht reinweiß war oder Albinos (-> blaue Augen).

Albinismus ist ja auch an ein anderes Gen gekoppelt als das dominante Weiß W. Allerdings haben, so wie ich das gelesen habe, Albinos auch rosa Augen, weil dort jeliche Farbpigmente in den Augen fehlen und somit das Blut im Augenhintergrund durchscheint.

um zu verstehen, warum §11 des TSchG nicht konsequent umgesetzt wird, sollte man sich klar machen, dass von dem Gutachten weit mehr Rassen und Zuchten betroffen sind, als allgemein bekannt ist, nämlich wenn folgende Merkmale auftreten:

Brachyzephalie (verkürzten Schädeln wie bei Persern)
Haarlosigkeit
fehlende Schnurrhaare
Schwanzlosigkeit
Ohranomalien
Polydactylie
Entropium
sowie alle Defektgene, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Leiden führen inkl. HCM, Hüftdysplasie oder PKD sowie alles, was sonst noch als erblich bekannt ist und das ist vieles.
Streng genommen würde sogar eine Fellmenge als Qualzucht gelten, die regelmäßig unter Narkose entfernt werden muss.

Ist zwar OT, aber interessant finde ich, dass auch Polydaktylie zu den Qualzuchten gehört, da das ja "natürlich" z.B. bei den original Maine Coons in Maine (also die, die dort als Hauskatzen auf Bauerhöfen etc. leben) zu einem hohen Prozentsatz vorkommt und sie scheinbar gegenüber anderen Katzen nicht benachteiligt werden.

Taubheit behindert eine Hauskatze bei weitem nicht so stark, wie man vielleicht meint. Jagen um zu überleben muss eine Hauskatze nicht, also hat sie da keine Nachteile.
Die Kommunikation zwischen Katzen findet fast ausschließlich über optische Signale (Körpersprache, Blicke etc.) und Duftstoffe statt. Miauen wird nur im "Gespräch" mit Katzenbabys und Menschen eingesetzt. Fauchen und Knurren ist auch optisch wahrnehmbar, wird also auch von einer tauben Katze sehr wohl verstanden. Schnurren erzeugt eine deutlich spürbare Vibration, ist also ebenfalls kein Problem.
Taube Katzen verhalten sich in einer Katzengruppe so normal, das Uneingeweihte meistens gar nicht bemerken, dass die betroffene Katze nicht hören kann.

Man sollte Taube allerdings nie alleine halten, da sie dann unsicher werden. Und ungesicherter Freigang ist ein absolutes No-go.

Übrigens können Katzen aller Farben taub geboren werden, bei weißen ist es nur häufiger.

Wenn man es so sieht kommen z.B. auch blinde Katzen super zurecht, weil Katzen Meister im Kompensieren von Defiziten sind...
Die Frage ist ja, ob man zum Erreichen eines Zuchtziels in Kauf nehmen darf, das ein Teil der Nachkommen taub zu Welt kommt.

Christinem, Du züchtest doch auch eine vorwiegend weiße Rasse - hattest Du auch mal taube Kitten in einem Wurf?
 
Sorry, das ist Unsinn. Sowohl die Türkisch Angora als auch die Van können weiß sein, müssen es aber beileibe nicht.
Bei den Van ist es sogar so, dass ein farbiger Schwanz und Farbflächen am Kopf als eigentlicher Rassestandard gilt.

Edit:

Und noch was, auch wenn wahrscheinlich ein Aufschrei kommt:

Taubheit behindert eine Hauskatze bei weitem nicht so stark, wie man vielleicht meint. Jagen um zu überleben muss eine Hauskatze nicht, also hat sie da keine Nachteile.
Die Kommunikation zwischen Katzen findet fast ausschließlich über optische Signale (Körpersprache, Blicke etc.) und Duftstoffe statt. Miauen wird nur im "Gespräch" mit Katzenbabys und Menschen eingesetzt. Fauchen und Knurren ist auch optisch wahrnehmbar, wird also auch von einer tauben Katze sehr wohl verstanden. Schnurren erzeugt eine deutlich spürbare Vibration, ist also ebenfalls kein Problem.
Taube Katzen verhalten sich in einer Katzengruppe so normal, das Uneingeweihte meistens gar nicht bemerken, dass die betroffene Katze nicht hören kann.

Man sollte Taube allerdings nie alleine halten, da sie dann unsicher werden. Und ungesicherter Freigang ist ein absolutes No-go.

Übrigens können Katzen aller Farben taub geboren werden, bei weißen ist es nur häufiger.

Also in der Türkei ist es tatsächlich so, dass nur die reinweißen als Angora oder Van anerkannt werden. Ich habe auch mit dem zuständigen Amt dafür telefoniert. Angoras und Vans dürfen übrigens auch nicht mehr ausreisen, weil im Ausland halt auch nicht weiße Angoras und Vans anerkannt werden und die türkische Regierung möchte es verhindern, dass sich da andere Farben mischen, weil sie wissen ja, dass dann im Ausland auch auf andere Farben gezüchtet werden. Und die Türken stehen auf weiße Katzen im allgemein sind hier alle Qualzuchten sehr in, dier Perser sind extrem Exemplare und werden mit 4 Wochen von Petshops verkauft. Qualzucht, Tierqual, Tierverkauf in Petshops usw. ist nicht verboten aber, eine Van oder Angora aus dem Land zu bringen ist verboten. Hier läuft alles halt etwas anders...

Im allgemein bin ich dagegen, warum sollte man denn eine Rasse mit Defiziten züchten, auch wenn es Taubheit ist. Man kann ja auch nicht jeden kontrollieren, der dann eine Taube Katze besitzt, ob die dann gesicherten Freigang geben oder nicht. Von Natur aus behinderte Tiere kommen ja auch nicht so oft wie in einer gezielten Zucht vor.
 
Hi!


80%? Das wäre extrem viel...kann schon sein, dass sowas passiert wenn man mit tauben züchtet und immer wieder weißxweiß verpaart...ich kann mir diesen hohen Prozentsatz dennoch kaum vorstellen.
In Deutschland gabs einmal eine Studie, da waren ca 6% der getesteten weißen Katzen taub, weitere 6% einseitig taub.
Ich kenn Züchter die schon 30 Jahre züchten und in all den Jahren nur 2 taube Kitten hatten.


lg Christine

Das Problem ist ja hier gibt es keine "seriöse Zucht" entweder werden die Tiere unter TE durch Foren u.ä. verpaart oder Petshopbesitzer "züchten" die Tiere, Papiere, Stammbaum, sowas kennen die hier nicht. Für die Vankatzen gibt es ein Institut in der Stadt Van, ich nehme mal an, dass dort etwas mehr aufgepasst wird und deswegen ist die Taubheit bei den Vans noch nicht so verbreitet. Aber bei Angora Katzen sind auch die Tauben beliebter, wie von der russichen Verkäuferin beschrieben wurde, man sagt, die sind anhänglicher, deswegen kann ich mir auch gut vorstellen, dass Petshopbesitzer dann auf Taubheit züchten. Diese Gründe könnten dann auf eine sehr verbreitete Taubheit bei den Türkisch Angoras sprechen. Und tatsächlich ist es so, dass die meisten Angorabesitzer in türkischen Foren taube Angoras haben und die vom Tierschutz geretteten, abgesetzten sind meistens auch alle Taub.
 
Hi Kiki-Kitty!

oje, das klingt nicht sehr ermutigend. ich hab aber gehört dass es in der Türkei seit kurzem einen Verein für Züchter gibt, könnte sich also langsam positiv ändern. Wenn du Interesse hast, ich bin auch facebook zu finden (kannst mir gern eine pn schrieben) da gibts diverse Gruppen für Türkisch Angora oder auch Van Katzen, und da hab ich das mit dem Verein vor kurzem gelesen.

lg Christine
 
Hi!

..z.B. der Foreign White ...Wobei bei dieser Rasse ja idealerweise das Weiß in Verbindung mit dem Maskenfaktor vererbt wird (also Wwcscs), das soll doch gerade verhindern, dass diese Tiere taub geboren werden...
Bist du sicher? Ich meine zu glauben dass Foreign White garnichts mit dem W-Gen zu tun hat...hab mich aber damit nie beschäftigt, die Rasse hat ja glaub ich wieder andere Probleme.

..Albinismus ist ja auch an ein anderes Gen gekoppelt als das dominante Weiß W...?
richtig, Albinusmus hat nciths mit dem W-Gen zu tun.


..Christinem, Du züchtest doch auch eine vorwiegend weiße Rasse - hattest Du auch mal taube Kitten in einem Wurf?
nein hatte ich nicht, ich hatte aber auch nur einen Wurf mit meiner weißen Katze und hab sie im Dezember kastrieren lassen. Ihr einziges weißes Kitten hört beidseitig, die Geschwister sind farbig.
Momentan hab ich nur eine Zuchtkatze in black-smoke und einen Zuchtkater in blue-silver-tabby mit weiß...der Rest der Bande sind alles Kastraten.

lg Christine
 
Werbung:
Bist du sicher? Ich meine zu glauben dass Foreign White garnichts mit dem W-Gen zu tun hat...hab mich aber damit nie beschäftigt, die Rasse hat ja glaub ich wieder andere Probleme.

Wenn die Foreign White aber nicht das "W" tragen würde, würde sich doch dann das Point zeigen?

Sowas richtiges habe ich nicht gefunden, aber auf dieser Seite geht es um die Vererbung von odd-eyes bei den Foreign Whites (bissel scrollen, kommt weiter unten).


nein hatte ich nicht, ich hatte aber auch nur einen Wurf mit meiner weißen Katze und hab sie im Dezember kastrieren lassen. Ihr einziges weißes Kitten hört beidseitig, die Geschwister sind farbig.
Momentan hab ich nur eine Zuchtkatze in black-smoke und einen Zuchtkater in blue-silver-tabby mit weiß...der Rest der Bande sind alles Kastraten.

lg Christine

Achso... dann hatte ich das falsch in Erinnerung...
 
Ui, da habe ich ja eine Diskussion entfacht, auch wenn es etwas vom Thema abweicht 😉
Da traue ich mich ja kaum noch mitzureden.
Mit dem verbot wußte ich auch nicht.
Auf jeden Fall stehe ich jetzt voll zwischen den Stühlen...😕
 
Hast Du denn schon weiter nach einen weißen Tiger geschaut? Hier sucht auch ein weißer Norweger ein zu Hause, allerdings ein schon etwas älterer Semester und leider taub...
 
Nee, noch nicht. Käme auch frühestens in 2 Jahren in Frage, weil vorher noch ein Umzug etc. ansteht.
Es müßte, oder sollte auch ein, bzw. zwei Kitten sein.
Zwei norwegische Jungkater (10 Monate) habe ich schon, dazu sollen in 2 Jahren nochmal 2 Jungtiere kommen.
 
Achso, da hast Du ja noch etwas Zeit zum Suchen und Finden... 😉 Wenn Dich ein Handicap nicht stört, weiße Norwege sind auch immer mal wieder auf diversen TS-Seiten zu finden. Oder eben doch vom Züchter.
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
Antworten
18
Aufrufe
2K
geisterhaus
geisterhaus
Delora
Antworten
21
Aufrufe
3K
Weidenkatze
Weidenkatze
Lady Jenks
Antworten
142
Aufrufe
5K
Brummi_
Brummi_
A
Antworten
33
Aufrufe
2K
AndiS
A
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Blondloewe
Blondloewe

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben