Frage zu Norweger-Eisbären

  • Themenstarter Themenstarter Olli111
  • Beginndatum Beginndatum
O

Olli111

Benutzer
Mitglied seit
4. April 2011
Beiträge
40
Hallo Forum,

es gibt etwas, was mich nicht zur Ruhe kommen lässt und mich seit Wochen beschäftigt.
Es geht um das Thema weiße Katzen, den Eisbären, ganz speziell um weiße Norweger.
Ich hatte in einem anderen Beitrag ja schon durchblicken lassen, das ich mich auch sehr für einen weißen Norweger interessiere, mich quasi richtig verguckt habe
Nun wurde mir vor einiger Zeit mitgeteilt, das ich mir das gut überlegen sollte, weil außer dem bekannten Problem mit der Taubheit, was das kleinste Problem sein soll, es keine weiße Katzen geben soll, die nicht irgendwie gesundheitlich eingeschränkt sein sollen.
Ist da etwas dran? Ich bin total verunsichert, weil man so sonst gar nichts darüber hört.
Ich denke speziell als Privatmann und Liebhaber würde man sowas doch publik machen, wenn man nur Probleme und Kosten hätte.
Ein mit mir persönlich befreundeter Züchter meinte z.B. das da seines Wissens nichts dran ist, außer das Problem mit der Taubheit, ansonsten wären es ganz normale Katzen.

Würde mich über Hilfe, "Tips" und Meinungen sehr freuen, egal ob öffentlich oder private PN

Vielen Dank,

herzliche Grüße Olli
 
A

Werbung

Hallo Olli,

das ist meiner Meinung nach Unsinn, gerade bei "meiner" Rasse (Türkisch Angora) wird sehr viel mit weiß gezüchtet und das sind genauso gesunde oder kranke Katze wie bei jeder anderen Farbe auch.

ich hab zwei weiße, die eine ist absolut gesund und fit, die andere hat eine Futtermittelallergie, ist aber ansonsten auch gesund.
Hörend tun sie beide bestens.

lg Christine
 
Die Taubheit kann wohl auftreten, wenn auch die Augen blau sind. Wir hatten vor Jahren einen schneeweissen Kater, der hatte aber 2 gelbe Augen, der hatte keine Probleme. Und mein TA hatte halt gesagt, dass es nur bei blauen Augen problematisch sein kann.

Weiter weiss ich von den Spanischen Strassenkatzen, dass die Weissen wohl zu Hautkrebs neigen, was ja auch irgendwie logisch klingt, ist doch gerade die Ohren relativ ungeschützt ...

Ansonsten wüsste ich von nix

Edit:

Liess mal diesen Link, ganz informativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taubheit kann wohl auftreten, wenn auch die Augen blau sind. Wir hatten vor Jahren einen schneeweissen Kater, der hatte aber 2 gelbe Augen, der hatte keine Probleme. Und mein TA hatte halt gesagt, dass es nur bei blauen Augen problematisch sein kann.

Mit solchen Aussagen wäre ich wirklich vorsichtig. Die Genetik der Weißzucht ist ein ganz besonders anspruchsvolles Feld. Wenn man da nicht Bescheid weiß, können Pauschalaussagen sehr nach hinten losgehen. Außerdem schockiert es mich, daß ein TA so uninformiert daher kommt!

Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thread des/der TE:

meine Jule ist schneeweiß, hat gelbe Augen und ist von Geburt an taub. Sie ist eine EKH vom Bauernhof.

Gruß
Jubo
 
Hi,

um das ganz einfach mal Abzukürzen: es ist in Deutschland verboten weiße Katzen zu züchten.
Grundlage dafür ist Paragraph 11 b des Tierschutzgesetz und das dazu gehörige Gutachten
Die Einhaltung dieses Gesetzes oböiegt den Ländern, die das nicht konsequent verfolgen ausser z.B. Hessen.

LG, Kordula
 
Da kann ich beipflichten.

Die Zucht von reinweißen Katzen ist verboten, da dies eine Qualzucht ist. Das Gen für erbliche Taubheit ist an das Weiß-Gen gekoppelt und kann (meines Wissens nach) nicht "weggezüchtet" werden. Daher ist die Paarung von zwei genetisch reinweißen Katzen per Gesetz verboten.

Weiße Katzen gibt es natürlich trotzdem, wenn ein Elternteil nicht reinweiß war oder Albinos (-> blaue Augen).


Die genetische Theorie hinter all dem ist aber noch viel komplexer und komplizierter und ist daher nichts für Laien.


Dass andere Krankheiten am Gen für weißes Fell gekoppelt sind wäre mir neu, davon habe ich nichts gehört. Jemand wollte mir letztens erst erklären, dass rote Katzen generell zu mehr Erkrankungen zu neigen, auch das ist Blödsinn und wissenschaftlich nicht erwiesen.

Nur um das noch Mal zu schreiben: es ist offiziell verboten in Deutschland weiße Katzen zu züchten, egal ob homo-oder heterozygot, egal ob mit oder ohne Verein.
Dieses Ding mit den heterozygoten weißen Tieren war ein geplanter Versuch mehrerer Katzenzuchtvereine (alle Tiere sollten audiometrisch getestet werden, auch die farbigen aus den Verpaarungen)
Zu diesem "Experiment" kam es nie, da sich die Vereine zerstritten hatten *klick*
Aktueller Stand ist, dass die Weiß-Zucht ausser in Hessen nicht verfolgt wird, aber es ist laut Gesetzeslage verboten.

LG, Kordula
 
Werbung:
Hallo Olli,

das ist meiner Meinung nach Unsinn, gerade bei "meiner" Rasse (Türkisch Angora) wird sehr viel mit weiß gezüchtet und das sind genauso gesunde oder kranke Katze wie bei jeder anderen Farbe auch.

ich hab zwei weiße, die eine ist absolut gesund und fit, die andere hat eine Futtermittelallergie, ist aber ansonsten auch gesund.
Hörend tun sie beide bestens.

lg Christine

Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist aber in der Türkei sind die meisten Türkisch Angora Katzen taub, und haben eine extrem empfinliche Haut. Hier gibt es aber auch keine seriösen Züchter.

LG
 
um zu verstehen, warum §11 des TSchG nicht konsequent umgesetzt wird, sollte man sich klar machen, dass von dem Gutachten weit mehr Rassen und Zuchten betroffen sind, als allgemein bekannt ist, nämlich wenn folgende Merkmale auftreten:

Brachyzephalie (verkürzten Schädeln wie bei Persern)
Haarlosigkeit
fehlende Schnurrhaare
Schwanzlosigkeit
Ohranomalien
Polydactylie
Entropium
sowie alle Defektgene, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Leiden führen inkl. HCM, Hüftdysplasie oder PKD sowie alles, was sonst noch als erblich bekannt ist und das ist vieles.
Streng genommen würde sogar eine Fellmenge als Qualzucht gelten, die regelmäßig unter Narkose entfernt werden muss.
 
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist aber in der Türkei sind die meisten Türkisch Angora Katzen taub, und haben eine extrem empfinliche Haut. Hier gibt es aber auch keine seriösen Züchter.

LG

Was die these bestätigt, dass weiße Katzen häufig taub sein können, völlig egal ob sie gelbe, grüne, blaue oder zweifarbige augen haben. Und darum geht es beim §11b TschG, das Leiden des Tieres bei gezielter Zucht zu verhindern.
Die züchter haben es verpasst, das Gegenteil zu beweisen, deswegen das Verbot, dass noch nicht überall verfolgt wird:grummel:

Und natürlich haben die weissen bei erhöhter Sonneneinstrahlung mehr Probleme mit der Haut, haben helle Menschen ja auch.

LG, Kordula
 
um zu verstehen, warum §11 des TSchG nicht konsequent umgesetzt wird, sollte man sich klar machen, dass von dem Gutachten weit mehr Rassen und Zuchten betroffen sind, als allgemein bekannt ist, nämlich wenn folgende Merkmale auftreten:

Brachyzephalie (verkürzten Schädeln wie bei Persern)
Haarlosigkeit
fehlende Schnurrhaare
Schwanzlosigkeit
Ohranomalien
Polydactylie
Entropium
sowie alle Defektgene, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Leiden führen inkl. HCM, Hüftdysplasie oder PKD sowie alles, was sonst noch als erblich bekannt ist und das ist vieles.
Streng genommen würde sogar eine Fellmenge als Qualzucht gelten, die regelmäßig unter Narkose entfernt werden muss.

Danke😉
Ich habe ja Rexe und hatte da schon mehrere Amtsvets auf Ausstellungen an der Backe, die sich wunderten, warum meine Katzen denn Schnurrhaare haben😀
Die haben wirklich gedacht, die Katzen hätten keine, weil sie auch erwähnt wurden.
Zu mekern hatten sie jedenfalls nichts, im Gegenteil und ich habe nur Katzen mit Schnurrhaaren, ich kenne auch keine anderen Katzen ohe Schnurrhaare, wenn nicht Hauskatzenoma Tapsi mal wieder von oben in ein Tee-Licht glotzt:yeah:
Aber Weiße können halt taub sein, wer soll denn dieses Risiko tragen, auch wenn getestet wird?
Und zu den Fellmengen, die eine Katze nicht mehr selbst pflegen kann: das ist eine Qualzucht und gehört definitiv verboten!

LG, Kordula
 
Ich habe die Diskussion und Beiträge mit Spannung verfolgt.

Aber nochmal zum Kern, ist etwas darüber bekannt, das die weißen Katzen nun neben der Gefahr der Taubheit auch anfälliger für andere Krankheiten sind, oder sind es ansonsten ganz "normale" Katzen, bei denen man Glück oder eben auch Pech haben kann?

Und dann wollte ich noch aufgrund einiger Meinungsinhalte hier nachlegen, ob
1.) Weiss-Züchter hier vielleicht etwas verpönt sind, und
2.) ob ich, sollte ich mir eine kaufen, mich irgendwie moralisch oder ethisch im Grenzbereich liege, oder mich vielleicht sogar "unbeliebt" mache, oder mir im schlimmsten Fall falsche Tierliebe vorgeworfen wird?
Hier wurde ja schon ziemlich betont, das es eigentlich verboten sei.

Ich bin wirklich hin- und hergerissen und dabei habe ich mich in einen weißen Norweger so sehr verguckt :pink-heart:
 
Werbung:
Rein weiße Norweger haben ein erhöhtes Risiko taub zu sein. Wir haben - neben fünf anderen Norwegerlis - eine Eisbärin, die aber auf beiden Ohren hört. Sie hat gelb-orangefarbene Augen.

9421897jhc.jpg



Eine ihrer Schwestern (nicht bei uns lebend) ist leider taub - nicht dass das die Katze groß stören würde, sie orientiert sich an ihren hörenden Kumpels. Unsere Züchterin hat darauf hin sofort den weißen Vater kastrieren lassen und aus der Zucht genommen und wird auch nicht mehr auf Weiß verpaaren. Die Mutterkatze ist blaugrau getigert mit dem für Norweger oft üblichen weißen Pfoten.

So schön die weißen Bärchen sind, es ist und bleibt leider ein Glücksspiel mit der Taubheit 🙁

Edit: Sowohl der Vater unserer weißen Schönheit als auch ihre - teils blauen - fünf Schwestern als auch unsere Eisbärin selbst sind bisher kerngesund. Mir persönlich ist auch nicht zu Ohren gekommen, dass weiße Norweger anfälliger wären, aber ich bin natürlich kein Veterinär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wunderschönes Tier :pink-heart:

Wie gesagt, das mit der Taubheit weis ich, meine Frage war halt, ob sie auch insgesamt anfälliger zum kränkeln sind, ob da etwas bekannt ist?
 
Ich habe die Diskussion und Beiträge mit Spannung verfolgt.

Aber nochmal zum Kern, ist etwas darüber bekannt, das die weißen Katzen nun neben der Gefahr der Taubheit auch anfälliger für andere Krankheiten sind, oder sind es ansonsten ganz "normale" Katzen, bei denen man Glück oder eben auch Pech haben kann?

Und dann wollte ich noch aufgrund einiger Meinungsinhalte hier nachlegen, ob
1.) Weiss-Züchter hier vielleicht etwas verpönt sind, und
2.) ob ich, sollte ich mir eine kaufen, mich irgendwie moralisch oder ethisch im Grenzbereich liege, oder mich vielleicht sogar "unbeliebt" mache, oder mir im schlimmsten Fall falsche Tierliebe vorgeworfen wird?
Hier wurde ja schon ziemlich betont, das es eigentlich verboten sei.

Ich bin wirklich hin- und hergerissen und dabei habe ich mich in einen weißen Norweger so sehr verguckt :pink-heart:

Zu 2.) sag ich mal nein. Das Tier ist ja da, und dann solls auch ein schönes Zuhause haben.
 
Stimmt, da ist natürlich etwas dran
 
Und dann wollte ich noch aufgrund einiger Meinungsinhalte hier nachlegen, ob
1.) Weiss-Züchter hier vielleicht etwas verpönt sind, und
2.) ob ich, sollte ich mir eine kaufen, mich irgendwie moralisch oder ethisch im Grenzbereich liege, oder mich vielleicht sogar "unbeliebt" mache, oder mir im schlimmsten Fall falsche Tierliebe vorgeworfen wird?
Hier wurde ja schon ziemlich betont, das es eigentlich verboten sei.

zu 1.
Natürlich wird die gezielte Weißzucht nicht gerne gesehen, da sie, wie hier schon ausführlich erläutert, lt. TierSchG verboten ist!

zu 2.
Kauft man sich ganz bewußt eine weiße Rassekatze und weiß um die Umstände dieser Zucht, unterstützt man deren weitere Produktion. Denn Nachfrage bestimmt das Angebot. Diese Erkenntnis mußt du schon ganz allein mit deinem Gewissen vereinbaren!

Zu 2.) sag ich mal nein. Das Tier ist ja da, und dann solls auch ein schönes Zuhause haben.

Mit der Einstellung machst du es dir meiner Meinung nach zu einfach. Wenn jeder so denkt, wird der Weißzucht niemals Einhalt geboten. Das Tier ist da, weil der Käufer es wünscht und abnimmt. So wird sich das Karussell leider immer weiterdrehen.

Gruß
Jubo
 
Werbung:
Mit der Einstellung machst du es dir meiner Meinung nach zu einfach. Wenn jeder so denkt, wird der Weißzucht niemals Einhalt geboten. Das Tier ist da, weil der Käufer es wünscht und abnimmt. So wird sich das Karussell leider immer weiterdrehen.

Jein... Zugegeben, ich bin in der Frage etwas parteiisch, ich habe auch nen Eisbären... Ich habe meine Süße damals aus dem Tierheim geholt, wo sie in Einzelhaft in einem recht winzigen Käfig war, weil sie sich mit den anderen Katzen nicht vertragen hat.
Hätte ich das arme Tier ausbaden lassen sollen, dass einige Züchter es nicht so genau mit den Regeln nehmen (die ich damals noch nicht kannte, die Problematik habe ich erst jetzt hier im Thread kennen gelernt.)?
Natürlich ist es einfach zu sagen, ich nehme keinen Eisbären, damit die Weisszucht irgendwann ein Ende findet. Aber das Schicksal der bereits vorhandenen Tiere finde ich genauso wichtig.
 
Natürlich ist es einfach zu sagen, ich nehme keinen Eisbären, damit die Weisszucht irgendwann ein Ende findet. Aber das Schicksal der bereits vorhandenen Tiere finde ich genauso wichtig.

Deswegen bezog ich mich auf bewußt gekaufte Rassekatzen vom Züchter! Eine gezielte Weißzucht ist in meinen Augen völlig unnötig.

Ich habe auch eine weiße Katze. Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, die bewußt beim Züchter zu kaufen. Jule war ehrlich gesagt eine Dreingabe zu ihrem schwarzen Bruder. DEN wollte ich unbedingt haben, es gab ihn allerdings nur im Doppelpack mit seiner Schwester.

Ich fand weiß nicht schön und ich fand Jule sehr gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich kann den Hype um weiße Katzen auch nicht wirklich nachvollziehen. Meine ist zufällig weiß, das ist alles. Trotzdem befasst man sich automatisch mit der Thematik. Mit meinem heutigen Wissen bin ich einfach nur stinksauer auf die damalige Bäuerin, die ihre Katzen nicht kastrierte und diese sich munter und planlos vermehren ließ. Das Ergebnis waren 2 taube Katzen in Jules Wurf.

Unnötig zu erwähnen, daß Jule heute für mich die schönste weiße Katze ever ist 😀!

Gruß
Jubo
 
Ah, ok... Dann haben wir einfach aneinander vorbeigeredet 😉
Wenns zum Züchter gegangen wäre wärs bei mir auch eher eine Karthäuser geworden - aber Siobhi war dann halt doch Liebe auf den ersten Blick 😀
 
Möchte mal ganz kurz etwas loswerden, da jetzt das Schicksal der weißen, tauben Katzen besprochen wird.

Wisst ihr, hier in der Türkei ist es am schrecklichsten, die 2 nationalen Rassen der Türkei sind ja die Türkisch Angora und Van und beide müssen rein weiß sein. Die Zucht von diesen Katzen wird sogar von der Regierug unterstützt, besonders bei den türkisch Angora Katzen ist die Taubheit schon so verbreitet, dass die TÄ sagen 80% der Angora Katzen sind Taub.
Ich hatte letzten Jahr einen tauben tr Angora zu vermitteln versucht, Kastra war meine Bedingung, fast keiner war damit einverstanden den Kater zu Kastrieren, meinten das ist eine türkische Rasse und darf nicht aussterben, wenn man dann sagt aber die Kitten werden dann auch Taub ist es denen egal. Dann kam sogar ein Uni-Proffesor, der wollte den Kater auch mit seiner Katze Paaren, "damit die tolle Rasse nicht ausstirbt"...
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
18
Aufrufe
2K
geisterhaus
geisterhaus
Delora
Antworten
21
Aufrufe
3K
Weidenkatze
Weidenkatze
Lady Jenks
Antworten
142
Aufrufe
5K
Brummi_
Brummi_
A
Antworten
33
Aufrufe
2K
AndiS
A
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Blondloewe
Blondloewe

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben