Frage an Pflegestellen

  • Themenstarter Themenstarter *Nala*
  • Beginndatum Beginndatum
*Nala*

*Nala*

Forenprofi
Mitglied seit
18. Oktober 2006
Beiträge
5.108
Ort
----------
Ich poste das mal hier, da ich denke, hier wird es am ehesten gelesen.....

Evtl. bekomme ich am 1. Weihnachtsfeiertag ein Kitten vom Bauernhof,
Augen klar, drückt man aufs Näschen, auch alles ok, auch so kein Sekret, saubere Ohren, keine Läuse, augenscheinlich keine Flöhe, da kein verstärktes Kratzen oder so. 1 x geimpt.

So, was habe ich für Möglichkeiten, mein TA ist da ja nicht da, kann ich sonst wo mit ihr vorstellig werden oder kann ich sie diese 2 Tage so nachhause nehmen, wenn augenscheinlich alles ok ist, evtl. Flohpuder besorgen und einpudern, das wäre der einzige Punkt , wo ich evtl. unsicher wäre. Und dann gleich nach Weihnachten zum TA.
Am Samstag war es geplant, da war es aber so eisig, dass sie nicht da waren.

Vielleicht hat jemand ja Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben, lieben Dank.
 
A

Werbung

Liebe Margot,
ich denke,wenn du das Kleine separierst,wird es keine Probleme geben,wenn du noch 2 Tage mit dem TA Besuch wartest.

Ich hatte Kyran damals,obwohl auf den ersten Blick gesund,im Badezimmer separiert,bis ich zum TA konnte.
 
Das ist es ja, das Bad ist das einzige Zimmer, wo ich sie trennen könnte und da stehen die Kaklos....
 
Hast du Freigänger?

Dann könnten die sich unterwegs auch alles holen.

Also wenn das Kätzchen äußerlich und auch an den Äuglein gut aussieht, würde ich es normal behandeln und mit den anderen zusammen lassen. Wenn du es separierst, könntest du es genauso gut erst zwei Tage später abholen.

Hab ich schon viermal gemacht und ist nie was passiert. Wenn es schon mal geimpft wurde, hat es ja sogar schon mal einen TA gesehen.
 
Ich würde sagen, das hängt von drei Faktoren ab: welchen Impfschutz / Gesundheitszustand haben deine Katzen? Hast du reine Wohnungskatzen? Und wie sieht das Kleine bei der Übergabe aus.

Ich persönlich würde es nicht isolieren, bei Kitten bringe ich das nicht übers Herz, aber bei mir sind auch alle Katzen geimpft. Zudem gehen hier neben meinen Wohnungskatzen zwei Freigänger ein und aus, so dass eh immer mal neue Keime angeschleppt werden. Eine Ansteckung durch Leukose ist 100% natürlich nur auszuschließen, wenn deine Katzen geimpft sind. Andererseits: warum sollte das kitten Leukose haben (soo häufig ist das nämlich gar nicht). FIV ist nur eine gefahr bei Kämpfen mit tiefen Bisswunden; das tut ein Kitten deinen Katzen nicht an😉
Manchmal brechen Infektionen auch erst nach einer geraumen Weile aus, da kann der TA im vorheraus nichts feststellen. Also, einfach nicht verrückt machen.

lg
turmalin
 
Du möchtest es also gleich in deine Truppe integrieren?

Da bin ich mal gespannt,ob du es letzetndlich nicht doch behälst 😀
 
Werbung:
Ich poste das mal hier, da ich denke, hier wird es am ehesten gelesen.....

Evtl. bekomme ich am 1. Weihnachtsfeiertag ein Kitten vom Bauernhof,
Augen klar, drückt man aufs Näschen, auch alles ok, auch so kein Sekret, saubere Ohren, keine Läuse, augenscheinlich keine Flöhe, da kein verstärktes Kratzen oder so. 1 x geimpt.

So, was habe ich für Möglichkeiten, mein TA ist da ja nicht da, kann ich sonst wo mit ihr vorstellig werden oder kann ich sie diese 2 Tage so nachhause nehmen, wenn augenscheinlich alles ok ist, evtl. Flohpuder besorgen und einpudern, das wäre der einzige Punkt , wo ich evtl. unsicher wäre. Und dann gleich nach Weihnachten zum TA.
Am Samstag war es geplant, da war es aber so eisig, dass sie nicht da waren.

Vielleicht hat jemand ja Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben, lieben Dank.
Liebe margot,
wenn du das Kleinteil mit nach Hause nimmst,separiere es bitte MINDESTENS 14 Tage udn lasse in der Zeit Blut udn Kotuntersuchungen machen.

Dem TA kannst dud as TEilchen vorstellen (solltest du auch), aber integriere es bitte erst nach einer Quarantäne von 14 Tagen, wenn du sicher sein kannst,dass es keine"versteckten" Souveniers im Gepäck hat, die der TA bei der Erstuntersuchung noch nicht erkennen kann, und die es dann freundlich mit deinen eigenen katzen teilt ...
 
Das ist ja das Problem, wo bekomme ich am 1. Weihnachtsfeiertag einen TA her und separieren ist nicht.....hatte ich ja geschrieben, käme nur Bad in Frage.

Meine sind Wohnungskatzen und haben kompletten Impfschutz,

Kot der Kleinen ist normal und das Problem ist, wenn ich sie am 1. Weihnachtsfeiertag bekomme, muss ich sie auch mitnehmen, hätte ich sie Samstag erwischt, gäbe es das Problem nicht, da hätte ich ja direkt zum TA gekonnt.

Ich rufe morgen meinen Ta an und frage mal da nach.....

@ Imke, das ist klar, vorstellen wollte ich sie schon am Samstag, nur da war sie nicht da und die muss da weg; Imke, kann man denn nicht in der TK vorstellig werden an Feiertagen zu einer normalen Untersuchung....oder gibt es keinen Notdienst für TÄ?

und Ja, Sanny, sie kommt vorerst zu uns, ........
 
Zuletzt bearbeitet:
Margot,meinst du nicht,dass du die KaKlos nicht für ein paar Tage woanders hinstellen kannst?
Das Badezimmer ist nicht soooo schlecht,vorallem wenn es für kurze Zeit ist.

Natürlich kannst du besser beurteilen,ob du separieren kannst oder nicht.Bei mir hat das mit dem Bad gut funktioniert.
 
Ich muss mal sehen Sanny, das ist hier in der neuen Wohnung ja recht klein (also das Bad) und lieber wäre mir, ich könnte sie gleich zu den Großen lassen, vor allem weil sie das Rudel ja gewohnt ist und ich denke, meine packen das auch besser, als wenn sie merken, da ist noch ne Nase und dürfen nicht zu ihr.

Ich frage morgen mal meinen TA und evtl. Notdienst oder TK......
bin da hin und her gerissen......
 
Das ist ja das Problem, wo bekomme ich am 1. Weihnachtsfeiertag einen TA her und separieren ist nicht.....hatte ich ja geschrieben, käme nur Bad in Frage.
das ist doch ok.. meine Giardienschleuder hockt jetzt seit Mitto Oktober im Bad... allerdings mit Gesellschaftskatze

Dann müssen die Klos der anderen solange ausziehen 😉
Meine sind Wohnungskatzen und haben kompletten Impfschutz,
Das haben meine auch alle ( naja, die 2 1/2 Wochen-Babies noch nicht).. Trotzdem möchte ich z.B. nciht alle gegen Giardien,Kokzidien oder sonst irgendetwas behandeln müssen,das nicht auf den ersten Blick erkennbar ist
@ Imke, das ist klar, vorstellen wollte ich sie schon am Samstag, nur da war sie nicht da und die muss da weg; Imke, kann man denn nicht in der TK vorstellig werden an Feiertagen zu einer normalen Untersuchung....oder gibt es keinen Notdienst für TÄ?
Ds problem ist,dass die kleine dir irgendwelche netten Sachen mitbringen kann,die auf den ersten Blick nciht erkennbar sind...
Deine Namensvetterin bei Martina (Anit) war wegen einer kleinen Wunde bei einem fremden TA.. eine gute Woche später fing der Nervzwerg an zu niessen und wurde ungewöhnlich ruhig und Martina ging FREITAGS mit ihr zum TA- dieser konnte nichts ungewöhnliches feststellen- die Katze schon gesund.
Über Nacht wurde sie erheblich ruhiger , sodass Martina für Samstag einen Termin bei "unserem" TA machte...da war Nala schon so schlecht dran,dass sie nicht mief und nicht maff gesagt hat, als Temperatur (über 40) gemessen wurde- sie musste antibiotisch behandelt werden...

Da Martina Donnerstag in Urlaub wollte/musste ( es war ja bereits gebucht) sind wir am Die mit allen dreien zumTa... just in Case ..
Dummerweise hatte sie die Rentner angesteckt... Montag war noch alles ok, aber die Nacht zu Dienstag war bereits kritisch,und am Dienstag morgen beim TA waren beide Rentner (übrigens auch durchgeimpfte ,reine Wohnungskater) regelrecht appatisch, sodass eine AB-Behandlung dringend angezeigt war...
es kann so schnell gehen... bei den Rentnern innerhalb weniger Stunden vom ersten Niesser bis zum SuperGau

und Ja, Sanny, sie kommt vorerst zu uns, ........
vorerst *pruuust*😀😀
 
Werbung:
*lacht*, da gibt es gar nix zu prusten Imke....

also wie sieht das mit der TK aus, kann ich da am 1. Feiertag hin für einen Checkup, wird halt wohl teurer sein als beim TA

Giardien hat mir mein Isy mitgebracht, direkt von der Züchterin, die dann davon nix wissen wollte, ein anderes Thema.....
 
*lacht*, da gibt es gar nix zu prusten Imke....

also wie sieht das mit der TK aus, kann ich da am 1. Feiertag hin für einen Checkup, wird halt wohl teurer sein als beim TA

Giardien hat mir mein Isy mitgebracht, direkt von der Züchterin, die dann davon nix wissen wollte, ein anderes Thema.....


klar kannst du zur TK gehen... aber TROTZ positiv verlaufenem Check-up kann die lütte die ( bzw deinen Miezen) jede Menge mist mitbringen...
Ich würde sie indestens 10-14 Tage in Quarantäne nehmen... oder willst du riskieren,dass du 5 Tiere behandeln musst?
 
Natürlich nicht,
nur Benni haben wir nach einem positiven Checkup auch in die Gruppe integriert,
weiß nicht, wie meine reagieren, wenn ich die Kleine 14 Tage ins Bad sperren würde, nee, kann ich auch nicht, da ist ja nicht mal ein Fenster drin.....

muss ich mir was anderes einfallen lassen und morgen mal ne Runde telefonieren

danke an Euch alle für die Antworten, die nächste Wohnung muss auch jeden Fall 1 Zimmer mehr haben, das ist schon mal klar.....
 
Gute Nachrichten, ich freu mich tierisch :yeah::pink-heart:
Bettsy ist wirklich ne Glückskatze, mein TA gab mir den Namen der TÄ, die Notdienst hat, dort habe ich angerufen, schon die TA Helferin war super nett und eben rief mich die TÄ zurück, auch total nett.......
.............und.....wir können am 1. Feiertag um 8 Uhr in die Praxis kommen, wird die untersucht und auf Aids und Leukose getestet. Habe auch gleich die Handynr. der TÄ bekomme, hach ist das schön, ich freue mich so riesig, mein schönstes Weihnachtsgeschenk!!!!!!!!!!

Bitttttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeee drückt alle die Daumen, dass die Maus nun auch am 1. Feiertag um 6 Uhr auf dem Hof ist; immerhin stehe ich dafür um 4 Uhr auf und fahre um 4,45 Uhr los. Es muss einfach klappen!!!
 
Das ist ja super! Wann erfährst du dann die Ergebnisse? Wie sicher ist denn ein Leukosetest in diesem Alter? Ich hab da schon unterschiedliches gehört.
 
Werbung:
Gleich, das ist ein Schneeltest, es geht mir darum, dass die Kleine da dringend weg muss und ich sie nachhause nehme in die Gruppe,
ich bin sowas von glücklich, endlich klappt mal wieder was und endlich so positiv, darf mir die Maus nur keinen Strich durch die Rechnung machen.....
 
Wenn die Tests FIV / Leukose negativ sind, ist das negative Ergebnis recht verlässlich.

Wenn die Katze unter 6 Monaten ist, ist ein positiver FIV-Test evtl. falsch positiv. Ein pos. Leukosetest aber nicht.

Daumendrück, dass beides negativ ist.

Wir haben letzte Woche noch ein schwarzes Bauernhofkaterchen testen lassen, weil er letzten Freitag einen tollen Platz in einem Zuhause mit bereits vorhandenem, jungem spanischen Katerchen bekommen hat, der negativ ist. Beides war negativ - freu.


PS : Können die Leute die Kleine dort nicht abends vorher hineinnehmen und ins Bad setzen oder so ? Sonst will es der Teufel, Du kommst da an und sie ist nicht greifbar ?
 
Wenn die Tests FIV / Leukose negativ sind, ist das negative Ergebnis recht verlässlich.
Wenn die Katze unter 6 Monaten ist, ist ein positiver FIV-Test evtl. falsch positiv. Ein pos. Leukosetest aber nicht.

Ich hab in Erinnerung, daß in jungem Alter ein positiver Leukosetest auch falsch positiv sein kann 😕
 
Sorry, Alannah - Du hast Recht. Aber nicht nur in jungem Alter - generell gibt es die Möglichkeit, dass die Katze den Virus erwischt, diesen aber allein - oder mit Hilfe - wieder abstösst, somit sind nur ZWEI positive Tests im Abstand von einigen Wochen wirklich "positiv" - hier wird es gut erklärt :

Auszug :

KRANKHEITSVERLAUF

Oft erscheinen FeLV-infizierte Tiere äußerlich völlig gesund, die tödliche Krankheit ist auch durch den Fachmann nicht sofort erkennbar. Nach erfolgter Ansteckung kommt es zu verschiedene Verlaufsformen (Phase 1-4):

Die Katze macht eine vorübergehende Infektion durch, das Virus vermehrt sich im Lymphgewebe der Maulhöhle (orale Virusaufnahme!) und später im Knochenmark, wo große Mengen von FeLV produziert werden. Das Virus gelangt in der Folge in das Blut (Virämie) und wird mit allen Sekreten und Exkreten ausgeschieden. Gesunde Katzen können das FeLV infolge ausreichender Immunantwort in kurzer Zeit wieder abstoßen (bis zu 75% aller erstmals infizierten Katzen) Diese kurzfristige Infektion wird vom Besitzer meistens nicht bemerkt. Wenn das FeLV nicht abgestossen wird, kommt es zu transitorischer Virämie (Phase 2):

Die Anwesenheit des Virus im Blut bleibt bestehen (transitorische Virämie), die transient infizierte Tiere beherbergen das Virus bis zu 15 Wochen und länger im Blut und scheiden daher auch weiter Virus aus. Auch hier kann die Infektion jederzeit durch ein funktionierendes Immunsystem abgestossen werden. Die meisten transient infizierten Tiere können die Infektion jedoch nicht beenden und es entwickeln sich die typischen Krankheitsbilder der Katzenleukämie (ca 10% aller erstinfizierten Katzen)! Sofern die Katze nicht an der Leukoseinfektion in der virämischen Phase stirbt kommt es zur latenten Infektion (Phase 3):

Quelle : www.loetzerich.de
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
35
Aufrufe
1K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
N
Antworten
18
Aufrufe
1K
Youtah
Youtah
N
Antworten
1
Aufrufe
597
Nighter
N
Pussy Deluxe
Antworten
24
Aufrufe
3K
Perron
Perron
Dove
Antworten
4
Aufrufe
663
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben