B
BritishCat
Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Oktober 2021
- Beiträge
- 35
Ich habe bereits, wie in meinem Vorstellungsthread erwähnt, eine BKH-Lady zu Hause die ihren Kumpel leider verloren hat und nun sehr unausgeglichen ist.
Meine Lady ist nun 3 Jahre alt und ich bin auf der Suche nach dem berühmten seriösen Züchter. Hierbei ist mir nicht unbedingt wichtig wie lange der Züchter schon im Geschäft ist, sondern ob das Zuchtziel, die Haltung der Tiere, Vereinsmitgliedschaft etc. passen.
Vorab - auch nach gleichaltrigen Gesellen halte ich Ausschau und nicht ausschließlich nach Kitten.
Jetzt würde ich mal behaupten das ich kein grenzdebiler und naiver Mensch bin, aber bei all meinem Belesen und Erfahrungen habe ich gemerkt das es Details gibt, die man unbedingt hinterfragen sollte auch wenn sie auf den ersten und vielleicht zweiten Blick erstmal "richtig" erscheinen.
Hier ein kürzliches Erlebnis mit anschließenden Fragen nach euren Erfahrungen und möglichen Tipps.
Kopf über Hormon:
Nach ein wenig Recherche und der Reizüberflutung durch das WWW habe ich nun ein paar für mich interessante "Angebote" entdeckt und nehme Kontakt auf. Nach einem vorherigen telefonischen Interview folgt ein Besuch in der Kittenstube. Da waren Papiere vorhanden, Gesundheitsnachweise, Vereinszugehörigkeit. Die Kitten werden 2fach geimpft, enturmt und tierärztlich untersucht und frühestens in der 12. Lebenswoche abgabebereit sein.
Okay, ich dachte ich sei auf jeden Fall gefeit vor der Schockverliebtheit, doch jedes Kitten ist süß und dann machen die Kleinen da Purzelbäume auf dem Teppich...und tollen da so rum...
Es ist als würde das Hirn gerade offline gehen. Ich hatte den Verstand ein wenig verloren und schaute nur darauf ob es sauber und gesund erscheint.
Die Züchterin war zurückhaltend aber freundlich, stellte mir die Frage wie ich meine Katzen Zuhause halte, zeigt mir Gesundheitsnachweise und Stammbäume...das scheint ja irgendwie vernünftig. Die Wohnung ist sauber, die Kitten wirken gesund. Das Muttertier war mir etwas zu zutraulich...kam sie mir schon nach Wohnungstür-Öffnung miauend entgegen und suchte Aufmerksamkeit. Während die Züchterin gerade Papierkram eines möglichen Vertrages erneut drucken wollte, schaute ich mich um. Alle anderen Türen waren verschlossen und ich fand nirgendwo auch nur ein Katzenhaar. Wie das dann in solchen Momenten wohl passieren kann - ich gab mir Rechtfertigungsgründe und Erklärungen für dieses 1A-Erscheinungsbild.
Als ich ging, fragte ich sie noch wie und wo sie sich für ihre eigene Katze entschieden hat.
Ihre Mutter selbst sei jahrelang Züchterin gewesen. Damals gab es noch ein Gesetz, welches besagt hätte das nur eine gewisse Anzahl an Kitten erlaubt seien und so kam sie dann zu ihrer Katze. Dabei beugte sie sich zu ihrer Katze, streichelte sie und sagte währenddessen "Und dann hab ich sie bekommen...ich mochte schon immer diese Creme-Farbe"
Habe ich schon erwähnt, dass mein Hirn offline war?
Mir entglitt in diesem Moment nur ein Lächeln von einem "Ahja. Verstehe. Creme ist auch eine tolle Farbe." gefolgt.
Mein Unterbewusstsein schrie in meine tauben Ohren. Das Muttertier ist nicht creme...mehr rot...welches Gesetz? Und damals?
Immerhin war ich durch meine mir zuvor selbst auferlegten Regeln an mich selbst geistesgegenwärtig genug, um mir vor Abreise noch die Stammbäume abzufotografieren.
Ich war mir so sicher eines dieser Kätzchen zu mir zu holen. Eine Nacht darüber geschlafen...
Mein Unterbewusstsein und mein langsam wieder einsetzendes Gehirn sagte mir am nächsten Tag das ich unbedingt alles genau anschauen sollte - jedoch nicht zu richten. Denn vielleicht, war ja...
Jeder mal Anfänger und hat selbst wenig Ahnung
Ich möchte an dieser Stelle ja nicht direkt eine potentiell ahnungslose Liebhaberzüchterin abstempeln. Jeder der züchtet hat mal mit einem A-Wurf begonnen. Mag sein das sie selbst noch nicht ganz dahinter steigt und selbst beim Erwerb ihrer Katze etwas blauäugig war oder vielleicht bin ich ja auch gagga...deswegen kann ich es nicht darauf beruhen lassen und schaue genauer hin...
Der dritte Blick...
Der Deckkater hat einen WCF-Stammbaum von einem russischen Unterverein. Sucht man nach den dortig beschriebenen Zuchttieren, so wird man durchaus fündig, jedoch fallen mir hier zu viele Tiere aus derselben Cattery auf, so dass ich hier nicht sicher sagen kann ob Inzucht im Raum stehen könnte.
Sowohl der Stammbaum des Deckkaters als auch des Muttertieres führt in der Ahnentafel zu einigen, meiner Meinung nach, Platzhalter-Webseiten, welche auch von einer Laie nach 10 Minuten erstellt werden kann. Außerdem Websites die nicht mehr existent sind. Der Verein des Deckkaters hat zwar eine Telefonnummer und eine Mailadresse angegeben, jedoch findet man keine Anschrift und auch keine Website. Es ist lediglich als Unterverein im "russischen" WCF aufgelistet.
Auf einer der wenigen erreichbaren Websites findet man dann einen Link zu einer der erwähnten Zuchtkatzen in der Linie. Eine vermeintlich liebevolle Beschreibung der Katze steht darüber...ich klicke auf den Link...
Zu sehen ist eine blue-BKH, die einen künstlerischen Deko-Kopf aus Porzellan abschlabbert (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll 🙃)
Naja, dachte ich mir....wenn ich die Dekoration auf dem Tisch mit Katzenleckerlie beschmiere, dann sehe ich da auch eine vermeintlich glückliche Katze daran rumschlabbern. Der Hintergrund des Raumes ist verdreckt, der Putz fällt von den Wänden, Staub und Dunkelheit...
Was ist das denn für ein Verein beim Muttertier?
Ich schaue auf den Stempel im Stammbaum. ICF...den dann auch mal recherchiert. Holla die Waldfee. Und ich erinnere mich in diesem Moment dann wieder an die Aussage der Züchterin "Hier der Stammbaum der Mutter, ich weiß nicht ob du den Verein kennst und weißt ob der gut ist. Wir wollen auch den Verein wechseln."
Aha. (Wo war da mein Gehirn eigentlich?)
Nach weiteren Recherchen sehe ich das der ICF von vielen Vereinen nicht anerkannt wird. Vermeintliche Stammbaumdruckerei nach Belieben und keine Gewissheit der Richtigkeit.
Erneute Kontaktaufnahme zur Züchterin...
"Also ich habe da doch nochmal ein paar Fragen, bevor wir einen Vertrag besprechen. Hättest du die Tage nochmals Zeit zu telefonieren?"
Seitdem ist Funkstille.
Ich selbst mache mir natürlich den Vorwurf all dies nicht schon vorab telefonisch erfragt zu haben, bevor ich mich dazu entschließe mich auf einen weiten Weg zu machen, um das Umfeld der Kitten zu betrachten. Chapeau!
Für mich war zunächst wichtig das es eine Vereinszugehörigkeit und Papiere gibt, die ich mir anschauen kann. Mit Vereinen habe ich mich nicht ausreichend beschäftigt...es gibt unendlich viele und ich dachte zugegebenermaßen auch, dass allein die Vereinszugehörigkeit mit Papieren ein vertrauensvolles Indiz ist für eine gute Zuchtbasis.
Jetzt bin ich schlauer und stelle mir folgende Fragen:
- Woran erkenne ich einen "guten" Stammbaum? Also der ist ja auch schnell geschrieben...ein paar Namen rot markiert um die Champions hervorzuheben (Champion bedeutet ja auch nur das das Tier auf Ausstellungen gesehen wurde, sagt aber nichts darüber aus ob die Linie reinrassig, gesund und ohne Inzucht stattgefunden hat.)
- kann man irgendwo Zuchtnummern nachschauen? Bei dem Versuch Registrierungsnummern zu suchen landete ich in gähnender Leere.
- Woran erkenne ich einen guten Verein? Satzungen anschauen etc. - okay....aber woran noch?
- Rät es sich ausschließlich Tiere mit Stammbäumen aus inländischen Vereinen zu nehmen?
- Wohin kann sich ein Kaufinteressent wenden, um fundierte Antworten zu bekommen? Das WWW sagt hier alles und nichts...
- Eine vermutlich "überflüssige" Frage, weil es sicherlich kaum machbar sein wird etwas "nachzuweisen", aber gibt es die Möglichkeit etwas zu melden und in Augenschein nehmen zu lassen? Wie kann man andere potentielle Käufer darauf aufmerksam machen wirklich genau hinzusehen bei einer bestimmten Anzeige?
Es sei kurz erwähnt, dass ich sonst nur Kontakt zu Züchtern aufgenommen habe, welche Internetpräsenz via Website vorweisen konnten, auf welchen ersichtlich war welcher Verein dahinter steckt, seit wann gezüchtet wird und warum etc.
In diesem Fall war ich etwas zu schnell galoppiert, aber eine Anzeige im Internet muss ja nicht persè unseriös sein.
Sorry für den langen Text und *Danke* für`s Lesen 🙂
Meine Lady ist nun 3 Jahre alt und ich bin auf der Suche nach dem berühmten seriösen Züchter. Hierbei ist mir nicht unbedingt wichtig wie lange der Züchter schon im Geschäft ist, sondern ob das Zuchtziel, die Haltung der Tiere, Vereinsmitgliedschaft etc. passen.
Vorab - auch nach gleichaltrigen Gesellen halte ich Ausschau und nicht ausschließlich nach Kitten.
Jetzt würde ich mal behaupten das ich kein grenzdebiler und naiver Mensch bin, aber bei all meinem Belesen und Erfahrungen habe ich gemerkt das es Details gibt, die man unbedingt hinterfragen sollte auch wenn sie auf den ersten und vielleicht zweiten Blick erstmal "richtig" erscheinen.
Hier ein kürzliches Erlebnis mit anschließenden Fragen nach euren Erfahrungen und möglichen Tipps.
Kopf über Hormon:
Nach ein wenig Recherche und der Reizüberflutung durch das WWW habe ich nun ein paar für mich interessante "Angebote" entdeckt und nehme Kontakt auf. Nach einem vorherigen telefonischen Interview folgt ein Besuch in der Kittenstube. Da waren Papiere vorhanden, Gesundheitsnachweise, Vereinszugehörigkeit. Die Kitten werden 2fach geimpft, enturmt und tierärztlich untersucht und frühestens in der 12. Lebenswoche abgabebereit sein.
Okay, ich dachte ich sei auf jeden Fall gefeit vor der Schockverliebtheit, doch jedes Kitten ist süß und dann machen die Kleinen da Purzelbäume auf dem Teppich...und tollen da so rum...
Es ist als würde das Hirn gerade offline gehen. Ich hatte den Verstand ein wenig verloren und schaute nur darauf ob es sauber und gesund erscheint.
Die Züchterin war zurückhaltend aber freundlich, stellte mir die Frage wie ich meine Katzen Zuhause halte, zeigt mir Gesundheitsnachweise und Stammbäume...das scheint ja irgendwie vernünftig. Die Wohnung ist sauber, die Kitten wirken gesund. Das Muttertier war mir etwas zu zutraulich...kam sie mir schon nach Wohnungstür-Öffnung miauend entgegen und suchte Aufmerksamkeit. Während die Züchterin gerade Papierkram eines möglichen Vertrages erneut drucken wollte, schaute ich mich um. Alle anderen Türen waren verschlossen und ich fand nirgendwo auch nur ein Katzenhaar. Wie das dann in solchen Momenten wohl passieren kann - ich gab mir Rechtfertigungsgründe und Erklärungen für dieses 1A-Erscheinungsbild.
Als ich ging, fragte ich sie noch wie und wo sie sich für ihre eigene Katze entschieden hat.
Ihre Mutter selbst sei jahrelang Züchterin gewesen. Damals gab es noch ein Gesetz, welches besagt hätte das nur eine gewisse Anzahl an Kitten erlaubt seien und so kam sie dann zu ihrer Katze. Dabei beugte sie sich zu ihrer Katze, streichelte sie und sagte währenddessen "Und dann hab ich sie bekommen...ich mochte schon immer diese Creme-Farbe"
Habe ich schon erwähnt, dass mein Hirn offline war?
Mir entglitt in diesem Moment nur ein Lächeln von einem "Ahja. Verstehe. Creme ist auch eine tolle Farbe." gefolgt.
Mein Unterbewusstsein schrie in meine tauben Ohren. Das Muttertier ist nicht creme...mehr rot...welches Gesetz? Und damals?
Immerhin war ich durch meine mir zuvor selbst auferlegten Regeln an mich selbst geistesgegenwärtig genug, um mir vor Abreise noch die Stammbäume abzufotografieren.
Ich war mir so sicher eines dieser Kätzchen zu mir zu holen. Eine Nacht darüber geschlafen...
Mein Unterbewusstsein und mein langsam wieder einsetzendes Gehirn sagte mir am nächsten Tag das ich unbedingt alles genau anschauen sollte - jedoch nicht zu richten. Denn vielleicht, war ja...
Jeder mal Anfänger und hat selbst wenig Ahnung
Ich möchte an dieser Stelle ja nicht direkt eine potentiell ahnungslose Liebhaberzüchterin abstempeln. Jeder der züchtet hat mal mit einem A-Wurf begonnen. Mag sein das sie selbst noch nicht ganz dahinter steigt und selbst beim Erwerb ihrer Katze etwas blauäugig war oder vielleicht bin ich ja auch gagga...deswegen kann ich es nicht darauf beruhen lassen und schaue genauer hin...
Der dritte Blick...
Der Deckkater hat einen WCF-Stammbaum von einem russischen Unterverein. Sucht man nach den dortig beschriebenen Zuchttieren, so wird man durchaus fündig, jedoch fallen mir hier zu viele Tiere aus derselben Cattery auf, so dass ich hier nicht sicher sagen kann ob Inzucht im Raum stehen könnte.
Sowohl der Stammbaum des Deckkaters als auch des Muttertieres führt in der Ahnentafel zu einigen, meiner Meinung nach, Platzhalter-Webseiten, welche auch von einer Laie nach 10 Minuten erstellt werden kann. Außerdem Websites die nicht mehr existent sind. Der Verein des Deckkaters hat zwar eine Telefonnummer und eine Mailadresse angegeben, jedoch findet man keine Anschrift und auch keine Website. Es ist lediglich als Unterverein im "russischen" WCF aufgelistet.
Auf einer der wenigen erreichbaren Websites findet man dann einen Link zu einer der erwähnten Zuchtkatzen in der Linie. Eine vermeintlich liebevolle Beschreibung der Katze steht darüber...ich klicke auf den Link...
Zu sehen ist eine blue-BKH, die einen künstlerischen Deko-Kopf aus Porzellan abschlabbert (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll 🙃)
Naja, dachte ich mir....wenn ich die Dekoration auf dem Tisch mit Katzenleckerlie beschmiere, dann sehe ich da auch eine vermeintlich glückliche Katze daran rumschlabbern. Der Hintergrund des Raumes ist verdreckt, der Putz fällt von den Wänden, Staub und Dunkelheit...
Was ist das denn für ein Verein beim Muttertier?
Ich schaue auf den Stempel im Stammbaum. ICF...den dann auch mal recherchiert. Holla die Waldfee. Und ich erinnere mich in diesem Moment dann wieder an die Aussage der Züchterin "Hier der Stammbaum der Mutter, ich weiß nicht ob du den Verein kennst und weißt ob der gut ist. Wir wollen auch den Verein wechseln."
Aha. (Wo war da mein Gehirn eigentlich?)
Nach weiteren Recherchen sehe ich das der ICF von vielen Vereinen nicht anerkannt wird. Vermeintliche Stammbaumdruckerei nach Belieben und keine Gewissheit der Richtigkeit.
Erneute Kontaktaufnahme zur Züchterin...
"Also ich habe da doch nochmal ein paar Fragen, bevor wir einen Vertrag besprechen. Hättest du die Tage nochmals Zeit zu telefonieren?"
Seitdem ist Funkstille.
Ich selbst mache mir natürlich den Vorwurf all dies nicht schon vorab telefonisch erfragt zu haben, bevor ich mich dazu entschließe mich auf einen weiten Weg zu machen, um das Umfeld der Kitten zu betrachten. Chapeau!
Für mich war zunächst wichtig das es eine Vereinszugehörigkeit und Papiere gibt, die ich mir anschauen kann. Mit Vereinen habe ich mich nicht ausreichend beschäftigt...es gibt unendlich viele und ich dachte zugegebenermaßen auch, dass allein die Vereinszugehörigkeit mit Papieren ein vertrauensvolles Indiz ist für eine gute Zuchtbasis.
Jetzt bin ich schlauer und stelle mir folgende Fragen:
- Woran erkenne ich einen "guten" Stammbaum? Also der ist ja auch schnell geschrieben...ein paar Namen rot markiert um die Champions hervorzuheben (Champion bedeutet ja auch nur das das Tier auf Ausstellungen gesehen wurde, sagt aber nichts darüber aus ob die Linie reinrassig, gesund und ohne Inzucht stattgefunden hat.)
- kann man irgendwo Zuchtnummern nachschauen? Bei dem Versuch Registrierungsnummern zu suchen landete ich in gähnender Leere.
- Woran erkenne ich einen guten Verein? Satzungen anschauen etc. - okay....aber woran noch?
- Rät es sich ausschließlich Tiere mit Stammbäumen aus inländischen Vereinen zu nehmen?
- Wohin kann sich ein Kaufinteressent wenden, um fundierte Antworten zu bekommen? Das WWW sagt hier alles und nichts...
- Eine vermutlich "überflüssige" Frage, weil es sicherlich kaum machbar sein wird etwas "nachzuweisen", aber gibt es die Möglichkeit etwas zu melden und in Augenschein nehmen zu lassen? Wie kann man andere potentielle Käufer darauf aufmerksam machen wirklich genau hinzusehen bei einer bestimmten Anzeige?
Es sei kurz erwähnt, dass ich sonst nur Kontakt zu Züchtern aufgenommen habe, welche Internetpräsenz via Website vorweisen konnten, auf welchen ersichtlich war welcher Verein dahinter steckt, seit wann gezüchtet wird und warum etc.
In diesem Fall war ich etwas zu schnell galoppiert, aber eine Anzeige im Internet muss ja nicht persè unseriös sein.
Sorry für den langen Text und *Danke* für`s Lesen 🙂