Erbrechen nach Rind

  • Themenstarter Themenstarter Sasura
  • Beginndatum Beginndatum
S

Sasura

Benutzer
Mitglied seit
8. Dezember 2012
Beiträge
37
Huhu!

Also wie schonmal kurz erwähnt, meine eine Katze frisst seit kurzem gelegentlich etwas rohes Fleisch. Bislang hatten wir da nur Hühnerbrust. Nun dachte ich probier ich es mal mit Suppenfleisch vom Rind. Hatte das schon öfter mal gelesen.

Nur sehr zögerlich hat sie dann ein kleines Stückchen mühselig gefressen. Habs extra klein geschnitten, und wie Suppenfleisch ist es dementsprechend zäh gewesen.

Aber schon nach dem ersten Stückchen ging sie rückwärts und musste erbrechen.
Kam auch einiges an Fell mit raus, was sie erstaunlicher Weise nie erbricht.

Lag das nun am zähem Fleisch, weil sie es nicht genug gekaut hat, oder kann man hier schon von einer Unverträgichkeit sprechen, Rind gegenüber?
Ich mein, wenn jemand sagt, er kennt das von seinem Tier, dass es auf eine Unverträglichkeit schließen lässt, muss ich Rind erst garnicht weiter probieren, ansonsten hätte ich es mal mit reinem Rinderhack die Tage versucht.
Hatte halt noch nie ein Tier mit einer Unverträglichkeit einer Fleischsorte gegenüber.

Da sie bislang ausschließlich TroFu fraß, zur Info, da gab es immer nur mit Geflügel, hin und wieder war halt Rinderfett in der Beschreibung aufgelsitet, aber da gab es nie Probleme...
 
A

Werbung

Also Katzen kauen nicht wirklich. Sie zerkleinern soweit wie nötig um es hinterschlingen zu können.

Natürlich kann es auch sein, dass sie Rind nicht verträgt, aber wenn Haare mit erbrochen wurden kann es auch gut daran liegen. Ich würde es bei Gelegenheit nocheinmal testen, und wenn es wieder passiert eben Rind weglassen.
 
Das kann an vielem liegen - Fell, Futter zu kalt, zu schnell runtergewürgt oder eben auch Unverträglichkeit.

Ich würde auch sagen, versuch es in ein paar Tagen noch mal, wenn es dann wieder postwendend hochkommt, solltest du Rind besser vom Speiseplan streichen.
 
Nun hab ich ihr halt wieder vor einigen Minuten Geflügelbrust gegeben, was sie die Tage zuvor auch bekam, nun hat sie das auch erbrochen, bzw da der Magen so gut wie leer war hat sie das Fleisch, Schaum und Schleim erbrochen....

Dann gab es wieder TroFu, damit sie überhaupt etwas frisst, war eigentlich erst für heute Abend geplant.

Hoffe das Problem geht mit dem Erbrechen wieder weg, weiß auch nicht woher das plötzlich kommt, denn die Tage davor war ja nichts...
 
Du möchtest von nur Trofu gleich auf Barf?

Das könnte schon der Grund für's Kotzen sein.

Ich würde erst vom Trofu auf (hochwertiges) Nafu, oder Kochbarf gehen, und dann erst langsam auf Rohkost.

Btw. hier gibt's ja nur Barf. Eigentlich. Aber: Ab und zu gibt's ein paar Bröckchen Trofu - als Leckerlie. Mit reichlich (!!!) Abstand (> 4 h) zur Rohfleischmahlzeit. Sonst wird mir hier die Bude vollgekotzt... ohne das einer Magen hätte.
 
Direkt aufeinander Nassfutter oder Trockenfutter und dann roh zu geben funktioniert auch bei einer meiner Katzen nicht, aber von Trockenfutter auf roh umzustellen muss nicht unbedingt schief gehen, wenn genügend Abstand zwischen beiden Futterarten liegt, ich kenne einige Halter, die nur so ihre Tiere vom Trockenfutter wegbekommen haben.

Hm.

Wenn sie hauptsächlich morgens bricht, könnte das daran liegen, dass sie nachts zu lange nüchtern war. Ich würde mal zum Tierarzt gehen, wenn das häufiger vorkommt kann auch ein Magenproblem oder etwas anderes dahinterstecken.
 
Werbung:
Du möchtest von nur Trofu gleich auf Barf?

Das könnte schon der Grund für's Kotzen sein.

Ich würde erst vom Trofu auf (hochwertiges) Nafu, oder Kochbarf gehen, und dann erst langsam auf Rohkost.

Btw. hier gibt's ja nur Barf. Eigentlich. Aber: Ab und zu gibt's ein paar Bröckchen Trofu - als Leckerlie. Mit reichlich (!!!) Abstand (> 4 h) zur Rohfleischmahlzeit. Sonst wird mir hier die Bude vollgekotzt... ohne das einer Magen hätte.

Wo genau steht nochmal, dass ich NaFu nicht probiert habe? Nirgens, richtig, denn ich habs probiert. Bis auf Gelee abschlecken war da Tagelang nicht mehr. Gekocht rührt sie es garnicht an.

Dann nochmal ausführlich, bislang gab es hier jetzt morgens ein paar Krümel TroFu (was sie bislang nur fraß), Gegen Mittag bis Nachmittag ein paar Brocken Frischfleisch, in dem Fall nur Hühnerbrust und es wurde nie gekotzt und Abens nochmal etwas TroFu. (Lief bis gestern ca. eine Woche schon problemlos)
Wobei ich erwähnen muss, das berufsbedngt "Morgens" bei mir 1 Uhr nachts ist und "Mittag-Nachmittag" so bei 10-14 Uhr liegt. Abends ist dann spätesten 18-19Uhr.
Zwischendurch hat sie immer die Möglichkeit NaFu zu fressen, denn das gibt es mehrmals täglich für meinen Zweitkater, der aufgrund seiner Leber öfter, aber in kleineren Mengen gefüttert wird.
Aber sie rührt es nicht an.

Gestern hat sie zum ersten mal, als es halt Rind gab, davon erbrochen, und danach das Hühnchen dann auch. Dann gab es TroFu, damit sie überhaupt ein bischen fressen konnte.

@JFA Außer dem gestern, hat sie bei mir noch nie erbrochen, von hauptsächlich morgens ist hier also nicht der Fall. 🙁 Aber wir beobachten es weiter.
 
Sorry, ab und zu entgeht mir was...

Könnte sein das sie Rind - zumal rohes Rind - nicht verträgt. Und da der Magen eh gereizt war, hat er das Huhn auch gleich wieder rausgeschmissen.
(Rind ist für etliche Katzen wohl eher ungeniesbar...)

Oder sie hat einfach mal Magen gehabt - das gibt's auch.
 

Ähnliche Themen

Schlumpfis
Antworten
20
Aufrufe
2K
Kasmodiah
Kasmodiah
T
Antworten
36
Aufrufe
3K
Tigress21
T
ocean gipsy
Antworten
31
Aufrufe
5K
Katzenschneck
Katzenschneck
Hairie
Antworten
50
Aufrufe
4K
Hairie
Hairie
T
Antworten
8
Aufrufe
839
Tunichtgut
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben