Erblindeter Kater mit Bluthochdruck, Fragen zu Blutwerten wegen Nieren

  • Themenstarter Themenstarter Lavender-Ice
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Huhu, ich bin's mal wieder (endlich, nach einer superstressigen Woche) 🙂

Das mit dem Blutdruckmessgerät für Zuhause wird leider vorerst wohl nicht klappen, hier ist die Antwort des Anbieters:

Wir bieten aktuell nur Geräte für die auskultatorische Blutdruckmessung an. Insbesondere bei felinen Patienten ist es möglich, dass bei dieser Art der Blutdruckmessung keine bis wenige Signale ankommen - Sie also nichts hören werden. Sie eignet sich eher für größere Tiere. (Hund ab ca. 20 kg KGW)

Geräte, die feiner (oszillometrisch) messen sind jedoch noch sehr teuer (> 1000 EUR) und werden daher zum jetzigen Zeitpunkt von uns nicht angeboten.


Schade, aber was nicht funktioniert funktioniert eben nicht ;-)
Dafür habe ich nun eine Praxis in der Nähe mit Messgerät gefunden, nächste Woche habe ich einen Termin!

Gute Neuigkeiten gibt es aber auch noch 🙂🙂🙂
Am Donnerstag während des "Kistchen Saubermachens" ist mein Dickerchen auf einmal auf den Deckel gesprungen, ich konnte es kaum glauben, denn er ist seit Wochen absolut nirgendwo mehr drauf gesprungen. Auch runter springen hat er ganz alleine und sehr zielsicher geschafft, es war ganz so wie früher!!!

An dem Tag muß nochmal eine deutliche Verbesserung seiner Augen eingetreten sein, denn nach dem Kistchen-Sprung sind Schlag auf Schlag noch viel mehr tolle Sachen passiert.

Sein doch recht passives Verhalten der letzten Wochen war auf einmal wie weggeblasen und er ist wieder fast wieder so "unternehmenslustig" wie früher, auch spaziert er jetzt wieder mit normaler Geschwindigkeit durch die Wohnung🙂🙂🙂

Wenn ich mit ihm schmuse oder rede schaut er mich wieder an, er "spricht" wieder mit mir, gibt Köpfchen, läßt sich auf den Rücken fallen zum Bauch knuddeln - eben all die Sachen, die ich in den letzten Wochen so vermisst habe.

Ein ganz besonderes Highlight ist, dass er jetzt auch wieder aufs Bett springen kann, wir haben da so ein "vor dem Einschlafen Kuschelritual" und er war ganz aus dem Häuschen, als es endlich wieder ging!
Ich hatte die letzten Wochen ja meistens auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen, weil er so traurig war, dass er es nicht mehr aufs Bett geschafft hat (hoch heben mochte er nicht weil ihm dann die Orientierung fehlte), und es ist soooooooooo schön, dass das jetzt wieder geht:pink-heart::pink-heart::pink-heart:

Seit Donnerstag hat er auch wieder ordentlich Appetit, man könnte schon fast sagen Heißhunger, so schnell kann ich gar nicht schauen und das Futter ist weggeputzt, bis auf den letzten Krümel - also gar kein Vergleich zu vorher!
Er ist ja wirklich seeeeeehr dünn geworden in den letzten Wochen, aber jetzt bin ich deutlich zuversichtlicher, dass er wieder etwas Speck auf die Rippen bekommt!

Ich freue mich einfach riesig über die Entwicklung dieser Woche, an so eine deutliche Verbesserung hatte ich nie und nimmer geglaubt und ich hoffe noch immer, dass dies nicht einfach nur ein schöner Traum ist ;-)
 
A

Werbung

Das freut mich sehr für Euch und ich drücke ganz fest die Daumen, dass Katerchen noch ganz, ganz lange so fit bleibt.
 
Huhu!

Entschuldige bitte, dass ich auf Deinen vorletzten Beitrag überhaupt nicht reagiert habe. Irgendwie ist der mir komplett flöten gegangen 🙄

Den Kontrolltermin für Merlins Blutdruck konnten wir letzte Woche leider nicht wahrnehmen, da ich krank war. Bei mir steht in Kürze wohl eine Operation mit mehrtätigem Krankenhausaufenthalt an und meine größte Sorge ist, wie ich das dann mit den Medikamenten für Merlin mache. Catsitter habe ich reichlich, aber Merlin wird sich von keinem die Medis geben lassen. 🙁 Aber egal ... das soll nicht das Thema hier sein. Jedenfalls mussten wir den Kontrolltermin jetzt erstmal kurz auf Eis legen, bis ich sehe wie es bei mir gesundheitlich weiter geht.

Nun aber zu Euch, denn darum geht es ja hier in diesem Beitrag 🙂 Ich habe mich so gefreut, die neuen Entwicklungen zu lesen und ich kann Deine Freude über die unglaublich tollen Änderungen so gut nachvollziehen. Als Merlin nach und nach wieder sehen konnte und seine alten Angewohnheiten zurück kamen hätte ich vor Rührung weinen können. Wenn man dann mal bedenkt mit welch "kleinen" Aufwand (eine Tablette) man solch eine große Wirkung (Rückbildung der Erblindung) herbeiführen kann ist, ist das schlichtweg fantastisch.

Zum Blutdruckmessgerät für zu Hause noch kurz: natürlich wäre es schön, wenn man die Blutdruckmessung mal eben zuhause durchführen könnte. Allerdings wird sich das glaube ich das ein oder andere mal schwierig gestalten. Dein Dickerchen wird sich wahrscheinlich kaum hinlegen und Dir bereitwillig seine Schwanzspitze reichen 😀 und vielleicht macht man sich damit auch zu sehr verrückt, wenn die Messungen nicht so recht klappen wollen oder die Werte wegen dem Stress nicht den tatsächlichen Werten entsprechen. Nun hast Du ja auch eine Praxis mit Messgerät in Eurer Nähe gefunden und besser geht es doch gar nicht. Außerdem siehst Du ja auch ganz eindeutig am Verhalten Deines Dickerchens, dass es ihm wieder besser geht und auch der Rückgang der Erblindung zeigt deutlich, dass ihr den Blutdruck in gute Bahnen gelenkt habt. Mit einer regelmäßigen Kontrolle direkt beim TA seid ihr bestimmt besser versorgt, als mit dem ständige Hantieren eines "Home"-Blutdruckmessgerätes.

Das Dein Dickerchen auch wieder richtig großen Appetit hat, ist noch das I-Tüpfelchen oben drauf. Einfach toll und ich freue mich sehr mit Euch 🙂 Ach so und wegen des Herabsetzens auf eine 1/8 Tablette bin ich recht zuversichtlich. Wir haben die Dosis auch reduzieren können und kommen mit der 1/8 Tablette sehr gut zurecht. Bei uns war es nämlich auch so, dass Merlin mit der 1/2 Tablette ziemlich müde war. Wenn sich die Entwicklung von Deinem Dickerchen stabilisiert oder noch weiter verbessert, werdet ihr sicherlich auch reduzieren können. Obwohl vielleicht musste sich Dein Dickerchen auch erstmal auf das Medikament einstellen, denn wenn man sich die Entwicklung der letzten Tag so anschaut, ist er ja trotz der halben Tablette aufgeblüht 🙂

So, dann hoffe ich mal auf weitere tolle Neuigkeiten von Euch und wenn ich mit Merlin bei der Blutdruckkontrolle war, kann ich Dir ja auch mal berichten wie es bei uns weitergeht 🙂 Ich drücke Euch weiter ganz fest die Daumen das sich die Erblindung noch weiter zurückbildet und Dein Dickerchen wieder komplett sehen kann.
 
Gaaanz lieben Dank für's Mitfreuen MiaLotta und Maiglöchchen:pink-heart::pink-heart::pink-heart:

Oh je MiaLotta, das tut mir echt total leid, dass es Dir gesundheitlich nicht so gut geht und Du wahrscheinlich sogar operiert werden mußt - ich drücke Dir alle verfügbaren Daumen, dass es bei Dir gaaaaaanz schnell wieder bergauf geht und Du alles gut überstehst!

Wie gibst Du Merlin denn normalerweise die Tablette? Also am besten funktioniert es bei mir mit diesen weichen Junk Food Stäbchen aus dem Discounter, ein kleines Stück abbrechen, wie eine Hotdog Semmel aufbrechen, Tablette rein und dann zu einem Kügelchen formen und dann wie ein Leckerchen anbieten. Geht natürlich nur wenn Appetit vorhanden ist und die Tablette recht geschmacksneutral ist, aber das könnte Dein Katzensitter auch schaffen ohne dass es zu aufwändig wird!

Wenn die Tablette einen ekligen Eigengeschmack hat dann packe ich sie vor dem Verstecken im Stäbchen noch in eine kleine Leerkapsel (kann man in der Apotheke bestellen) - anders habe ich letztes Jahr das Metro (Antibiotika) nicht in Dickerchens Schwester hineinbekommen, das schmeckt wirklich grauenhaft. Man muß nur aufpassen Kapseln zu kaufen, die etwas "flexibler/weicher" sind, denn die harten zerspringen sofort wenn die Katze zu fest drauf beißt und dann ist der geschmacksneutrale Effekt natürlich dahin;-) Ich habe sie auch immer so kurz wie möglich geschnitten bevor der Deckel wieder drauf kam, denn je kleiner desto einfacher ist es! Ach ja, und vor dem Kügelchen formen noch die Hände waschen, damit keine Geschmacksrückstände von der Tablette mit dran kommen;-)

Jaaaaa, das trifft es ganz genau, ich hätte auch bei jedem noch so kleinen Fortschritt vor Rührung weinen können - und vor allem natürlich auch weil seine Lebensfreude wieder zurückgekehrt ist :pink-heart::pink-heart::pink-heart:
Da hast Du absolut recht - was so ein klitzekleines Stückchen Tablette für einen Unterschied machen kann!!!

Ein bißchen Sorgen macht er mir seit gestern aber doch wieder, denn nun hat er leider leichten Durchfall bekommen - ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass das jetzt davon kommt, weil sein Körper/Stoffwechsel die gesteigerte Futterration nach den Spatzenportionen der letzten Wochen nicht mehr gewöhnt ist, aber ein bißchen beunruhigt mich das natürlich trotzdem. Ich gebe ihm wegen seinem vorausgegangenem Hungerstreik sowieso noch sehr moderate Portionen, aber er schlingt halt alles sofort ganz gierig runter...

Deshalb bin ich jetzt auch am überlegen, ob ich den Blutdruckmesstermin lieber auf nächste Woche verschiebe, denn der Stress würde es möglicherweise noch verschlimmern. Naja, mal sehen wie es morgen ist, bis Donnerstag kann das ja auch noch besser werden!

Ich glaube sogar, dass er sich das mit dem Blutdruckmessen zuhause ganz gut gefallen lassen hätte (im Gegensatz zu seiner Schwester), wenn er seine Schmuseanfälle hat kann man ihn immer ganz gut ablenken und er hat sowieso eher ein gelassenes Gemüt - aber Du hast schon recht, wahrscheinlich hätte ICH mich früher oder später total verrückt gemacht, wenn es mal eine kleine Abweichung gegeben hätte ;-)

Dann hoffe ich jetzt mal, dass sich seine Verdauung bald wieder normalisiert und ich weiterhin gute Neuigkeiten berichten kann!

Daumen (und Pfoten) für Dich und Merlin sind ganz feste gedrückt🙂🙂🙂
 
Dankeschön für Deine lieben Wünsche für mich und Merlin :pink-heart:

Und auch Danke für die Tipps mit der Tabletteneingabe. Das Problem für den Catsitter ist, dass Merlin nicht nur sein Blutdruckmittelchen bekommt, sondern auch noch Cortison und OMEP. Deine erwähnten Leerkapseln sind aber tatsächlich ein absoluter Segen. Im Februar als Merlin seine ganz schlimme akute Phase hatte, bekam er auch noch Antibiotika und das Zeug war so furchtbar bitter. Ich habe es partout nicht in ihn hinein bekommen. Auch nicht mit Leckerlistangen. Stress, Gefauche und Geschreie von allen Seiten. Dann habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und die großartigen Leerkapseln entdeckt. Außerdem ist mir auch noch ein tolles Youtube Video vor die Füße gefallen. Dort wurde gezeigt, wie man einer Katze – stressfrei für Katze und Halter – eine Tablette eingibt. Der Vorteil an diesen Leerkapseln war und ist für mich, dass ich alle Medikamente in einer Kapsel geben kann und sie ja tatsächlich völlig geschmacksneutral ist. Durch das tolle Video hat es dann auch recht schnell mit der Kapseleingabe geklappt. Auch wenn wir mittlerweile richtig gut geworden sind, gibt es manchmal auch Tage wo ich die Kapsel drei- vier Mal einwerfen muss, ehe Merlin sie runterschluckt. Teilweise ist das echt zum piepen. Die Kapsel klebt dann seitlich am Mäulchen und Merlin guckt mich mit großen Augen an und scheint mir sagen zu wollen: Ich habe die Kapsel geschluckt. Ich zeige dann immer auf die Kapsel und sage: neeee, mein Freund, da hängt die Kapsel und dort wo sie hängt befindet sich nicht Dein Magen 🙄 🙂 Ich habe auf dem Handrücken immer noch etwas Käse- oder Malzpaste geschmiert und nachdem er die Kapsel geschluckt hat, darf er die Paste ablecken. Mittlerweile ist das schon ein richtiges Ritual bei uns und Merlin kommt sogar von selber an, wenn es Zeit für die Tabletten ist. Es ist für uns beide glücklicherweise total stressfrei seit wir die Kapseln verwenden und Merlin ist so ein liebes und geduldiges Kerlchen. DAS wird aber trotzdem keiner meiner Catsitter hinbekommen. Unters Futter mischen klappt auch nur bedingt, weil Merlin es mit dem Cortison vermischt nicht mehr anrührt. Das haben wir am Anfang zuerst versucht. Versteckt in einer Leckerlistange funktioniert ebenfalls nicht, weil er wie viele andere Katzen die Gabe hat, um die Tablette herum zu fressen. Sprich: Leckerlistückchen ist verzehrt, Tablette liegt vor seinen Füßen. Es ist alles nicht so einfach. Am Freitag habe ich einen weiteren Arzttermin beim Doc der mich operieren wird und dann erfahre ich wie lange der Klinikaufenthalt ist. Vielleicht ist es ja doch kürzer als mir mein behandelnder Arzt mitgeteilt hat. Es ist echt total verzwickt. Merlin war in seinen 15 Jahren nie krank und auch ich war immer gesund. Und nun kommt beides auf einmal. Scheinbar ist dem lieben Gott langweilig und er dachte sich, bringe ich doch mal etwas Stimmung in die Bude 🙄

Zum leichten Durchfall von Deinem Dickerchen … also ich kann mir schon vorstellen, dass der Darm durch die erneute Umstellung von den wenigen Mengen auf die wieder erhöhte Mengen reagiert und der Durchfall daher rührt. Ich würde das auf jeden Fall erstmal beobachten. Wenn es Deinem Dickerchen ansonsten gut geht würde ich mit der Kontrollmessung des Blutdrucks beim TA vielleicht auch nochmal eine Woche warten. Sollte es wider Erwarten mit dem Durchfall bis dahin nicht besser sein, müsstest Du das dann vielleicht eh ärztlich abklären lassen. So oder so drücke ich Euch ganz fest die Daumen, dass bald wieder schöne feste Würst’le im Kasten liegen 😎

Macht Euch noch eine schöne Woche und lasst bald wieder von Euch lesen. Mit hoffentlich weiterhin guten Fortschritten beim Rückgang der Erblindung 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte schon längst wieder schreiben, doch die letzten Tage waren leider mal wieder etwas turbulenter, mein Dickerchen weiß wirklich, wie er mich auf Trab hält-)

Mir ist bei ihm auf einmal aufgefallen, dass er plötzlich sein rechtes Auge recht häufig zukneift, es war zwar nicht wirklich geschwollen, aber da war ganz offensichtlich etwas nicht in Ordnung...

Also hab ich ihn am nächsten Tag gleich in die Tierklinik zur Untersuchung gebracht. Diesmal war es ein richtiger Kampf bis ich ihn in der Box hatte (inklusive diversen Kratzern und einer kaputten Strumpfhose😛), und auf der Hinfahrt mußte ich einmal eine richtige Vollbremsung hinlegen, weil mir so ein Idiot die Vorfaht genommen hat, dadurch hat sich die Transpotbox trotz Sicheheitsgurt fast um 180 Grad auf den Kopf gedreht hat - mein armes Dickerchen war also schon fix und alle, bevor wir überhaupt da waren (und ich auch!)

Nun aber zur Untersuchung: Im rechten Auge hat er leider eine kleine Herpesinfektion, der konnte wohl ausbrechen, weil sein Immunsystem durch die letzten Wochen doch recht geschwächt ist🙁🙁🙁

Die Netzhaut sieht aber auf beiden Augen ziemlich gut aus, damit war der Doc sehr zufrieden *freu*!🙂🙂🙂

Das Blutdruckmessgerät ist auch wieder aufgetaucht und da habe ich trotz heftigem Wochenendzuschlag natürlich gleich messen lassen, auch da war der Doc sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Deshalb bleiben wir vorerst bei 2x 1/8 Novarsk.

Um sein Immunsystem etwas zu pushen hat er eine Injektion mit Zylexis bekommen, da bekommt er beim Kontrolltermin nächste Woche noch eine weitere.

Für die Herpesinfektion habe ich FAMVIR 125mg Tabletten mitbekommen, davon 2x täglich jeweils 1/2 und zusätzlich noch Floxal Augentropfen damit sich nichts entzündet. Diese sind am schwersten zu verabreichen, mit Augentropfen hatte ich schon früher meine liebe Not bei ihm... Und die ganze Prozedur 2-3 Mal täglich, da komme ich jedes mal ganz schön ins schwitzen!

Wie ihr seht, wir kommen also nicht zur Ruhe und ich hoffe soooo sehr, dass wir das in den Griff bekommen, jetzt wo er schon so tolle Fortschritte mit seinen Augen gemacht hat.

Nochmal kurz was zur Tabletteneingabe - die OMEP Kügelchen haben bei meiner Kleinen letztes Jahr auch pur gut in der Leckerlie Stange funktioniert, dadurch konnte ich dann die Kapsel mit den anderen Medis kleiner schneiden, so dass diese auch mit der Stange geklappt hat - nicht immer gleich beim 1. Versuch aber doch recht häufig. Das mit dem rumherumfressen von den Tabletten kenne ich auch nur zuuuuuu gut, hihi, deshalb teile ich die Tablettenration zur Not in mehrere wirklich kleine Srücke (wenn man darf) und mache eben mehrere kleine "Tabletten-Burger" draus, da wird dann eigentlich nicht mehr drumherum gefressen.

YouTube Videos zur Tabletteneingabe hatte ich mir letztes Jahr aus Verzweiflung auch schon dutzende angeguckt (in allen verfügbaren Sprachen, hihi), bei meiner Kleinen hat das aber leider absolut gar nicht funktioniert- wenn die nicht will beißt sie die Zähne so fest aufeinander, dass man absolut gar nichts in sie hinein bekommt, nicht mal durch diese Lücke auf der Seite, da wird dann einfach mit der Zunge dagegen gedrückt;-) Ich habe wirklich alles probiert und bin dann letztendlich doch wieder zur Leckerlie Stangen Methode übergegangen;-) Echt schön, dass Merlin da besser mitspielt! Vielleicht könnte der Catsitter ja einfach mal zum Üben kommen?

Meine Daumen sind auf jeden Fall weiter gedrückt und ich hoffe, dass alles gut klappen wird bei Euch!!!

Viele liebe Grüße :pink-heart::pink-heart::pink-heart:
 
Werbung:
Es tut mir echt leid, dass ich schon so lange kein Update mehr geschrieben habe, aber ich leide gerade an einem recht schlimmen und schmerzhaften Kontaktekzem an beiden Händen und da ist das mit dem Tippen nicht so einfach;-)

MiaLotta, ich hoffe Deine OP verlief gut und auch, dass Du inzwischen wieder auf den Beinen bist! ?! Wie geht es Merlin?

Bei uns sieht es leider gerade nicht so gut aus, mein Dickerchen macht mir immer noch - oder schon wieder - große Sorgen:sad:

Der Kontolltermin wegen dem Herpes verlief zwar recht gut (alles gut verheilt), aber am selben Abend hat er dann auf einmal eine Art Krampfanfall bekommen, die Beinchen haben gekrampft und er ist einfach umgefallen, war ganz schrecklich das anzusehen:sad: Ca. 1 Stunde später nochmal das selbe, aber diesmal nur ein paar Sekunden... Ich konnte das Krampfen jeweils damit beenden indem ich ihn wieder "aufstellte". Ich habe gleich angerufen und gefragt ob ich vorbeikommen soll, aber man sagte mir erst mal weiter beobachten, dass könne evtl. auch vom Stress (Autofahrten, Untersuchungen, Augentropfen), den FAMVIR Tabletten oder den Zylexis Spritzen kommen. Wenn es nach dem Absetzen von FAMVIR nochmal passiert, soll ich mich aber wieder melden. Die Tabletten mußte er noch 6 Tage weiter nehmen, und genau am letzten Tag ist es leider wieder passiert:sad: Nach diesen 3 Krämpfen war er danach aber immer sofort wieder völlig normal.

Danach war gut 3 Wochen Ruhe, er ist in dieser Zeit sogar regelrecht aufgeblüht und war beinahe wieder der alte, da war ich sogar schon wieder vorsichtig optimistisch - und dann hatte er plötzlich in der Nacht einer erneuten Anfall, und zwar einen sehr viel schlimmeren. Diesmal konnte ich ihn nicht so einfach wieder"aufstellen" und ich habe gespürt, dass sein ganzer Körper verkrampft war, ich habe echt gedacht jetzt stirbt er:sad::sad::

Als der Krampf nachgelassen hat war er ziemlich orientierungslos und verstört, er ist gegen Wände und Türen gelaufen und war danach völlig platt. Er hat sich bis heute auch nicht völlig davon erholt (ist gut 1,5 Wochen her...), obwohl es schon deutlich besser ist wie am Anfang. Ich habe auch das Gefühl, dass er wieder etwas schlechter sieht und er mag nicht mehr so oft gestreichelt werden - wenn dann zeigt er es mir, aber so zwischendrin scheint es für ihn unangenehm zu sein. Außerdem ist er schreckhafter wie vor dem schlimmen Anfall.

Da habe ich dann das erste mal an einen epileptischen Anfall gedacht, obwohl er weder gespeichelt hat, noch Urin oder Kot abgesetzt hat.

Ich war dann gleich am Montag danach zum Gespräch beim TA, erst mal ohne Dickerchen, um ihn den unnötigen Stress zu ersparen. Ich habe dann einen Hausbesuch zwecks Blutabnahme vereinbart, denn nachdem der 1. Anfall ja direkt nach einer für ihn sehr stressigen Woche passierte, will ich ihn jetzt so wenig Stress aussetzen wie möglich, falls das wirklich der Auslöser sein sollte.

Am Mittwoch darauf hat er nochmal gekrampft, diesmal aber nur kurz und ich konnte ihn wieder "aufstellen" - da ist es passiert als er mit der Kralle im Teppich hängen geblieben ist, daraufhin habe ich sofort alle Teppiche weggemacht.

Beim Blutabnehmen hier zuhause hat er sich zwar auch ziemlich gewehrt, aber wir haben es geschafft und insgesamt war es für ihn auf jeden Fall weniger Stress als in der Praxis. Ich habe mir auch noch Diazepam für den Notfall mitbringen lassen.

Einen Teil der Ergebnisse habe ich heute bekommen, und diesmal sind die Nierenwerte leider erhöht :sad:

Niere:
Harnstoff-N 53 + 16 - 38 mg/dl
Kreatinin 2.5 + < 1.9 mg/dl
Natrium 150 147 - 159 mmol/l
Chlorid 109 109 - 129 mmol/l
Kalium 4.2 3.3 - 5.8 mmol/l
anorg.Phosphat 1.7 0.8 - 2.2 mmol/l

Von den restlichen Werten sind noch diese erhöht bzw. grenzwertig (den Rest habe ich jetzt mal raus gelöscht):

Leber:
Globulin 5.5 + 2.9 - 5.4 g/dl

Muskel:
LDH 200 + < 182 U/l

Toxoplasma gondii-AK
IgG-IFT 1:32 < 1:32 Titer 2)
IgM-IFT 1:16 < 1:16 Titer

Ich weiß jetzt gar nicht, was noch aussteht, aber den Rest erfahre ich dann morgen bzw. übermorgen.

Meine TÄ hat sich heute auch noch mit der Tierklinik in Verbindung gesetzt, damit wir das weitere Vorgehen ausarbeiten können (muss ja auch alles mit der Bluthochdruck Behandlung und seinen Augen zu vereinbaren sein). Und einen neuen Urintest muß ich laut TÄ auf jeden Fall auch noch machen lassen.

Ich fühle mich auf jeden Fall komplett überfordert, habe schon seit dem schlimmen Anfall Herzrasen und ich weiß gar nicht mehr wo mir der Kopf steht. Es ist ja schon nicht einfach nur eine "Baustelle" in den Griff zu bekommen, aber in dem Fall weiß ich gar nicht, wo ich da anfangen soll, auch weil es bei ihm diagnostisch nicht so einfach ist (Stress, der Bluthochdruck, hohes Narkoserisiko...).

Nun ja, jetzt seid ihr wieder auf dem Laufenden. Ich hoffe sehr, dass ich beim nächsten mal wieder bessere Neuigkeiten habe.

Sollte jemand in Bezug auf die neuen Werte einen Zusammenhang mit all dem erkennen was da in der letzten Zeit passiert ist, wäre ich für jeden Gedanken dankbar, man sieht ja oft den Wald vor lauter Bäumen nicht;-)

Viele liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
503
Fräulein Lieschen
F
C
Antworten
11
Aufrufe
590
little-cat
L
J3nny84
Antworten
10
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
M
Antworten
28
Aufrufe
3K
TusneldaMieze
TusneldaMieze
K
Antworten
3
Aufrufe
704
Quartett
Quartett

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben