Er ist doch noch so klein...

  • Themenstarter Themenstarter marmelaika
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wenn das Herzchen dadurch beeinträchtigt ist?
 
A

Werbung

Wenn das Herzchen dadurch beeinträchtigt ist?

Ja klar, aber ich hatte es so verstanden, das kardiale Ursachen ausgeschlossen wurden.
Und nicht- kardinale Ursachen sind entweder erhöhte Durchlässigkeit der Gefäße oder Abnahme des onkotischen Druckes durch Eiweißmangel.
Das kann aber beides nichts mit einer Hernie zu tun haben.

Also, an irgendeiner Stelle stimmt doch irgendwas nicht, oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einen Zerchfellriss können sich die Organe so verschieben, dass das Herzchen dann so beeinträchtigt ist in seiner Arbeit, aber nichts kardiales erkennbar, so meien ich.

Marmaleika, wie ist es denn mit Futteraufnahme, Kot- und Urinabsatz?
 
Bei einen Zerchfellriss können sich die Organe so verschieben, dass das Herzchen dann so beeinträchtigt ist in seiner Arbeit, aber nichts kardiales erkennbar, so meien ich.

Marmaleika, wie ist es denn mit Futteraufnahme, Kot- und Urinabsatz?

Aber würde man dann diese Organverlagerung nicht deutlich erkennen können?
Bei diesen Minirissen, wo man hundertmal Schallen muß und ist sich immer noch nicht sicher, ob ein Riss da ist oder nicht, kann ich mir nicht vorstellen, daß das Herz so stark beeinträchtigt wird, daß es sogar ein Ödem gibt. Bei einem Erguß wäre es was anderes, das könnte ich nachvollziehen.

Aber ich schliesse mich der Frage gerne an, wie es dem Patienten geht?
 
Gute Frage ob man das erkennen müsste, kommt sicher auch auf den TA an. (Meine Shivi wurde nur geröntgt, nichts gesehen und mit den Worten ''nichts lebensgefährliches'' nach Hause geschickt....)
Und ich weiss nur, dass ich damit nicht bis Dienstag abwarten würde.
 
Hallo!

Entschuldigt die später Rückmeldung.

Eddy geht es nicht besser, aber auch nicht schlechter...
Er frisst zwar, aber nicht viel und lieber Trocken- als Nassfutter.
Trinken tut er, aber nur, wenn ich Katzenmilch hinstelle.

Er geht zwar aufs KK, pinkelt aber nun auch öfters einfach irgendwohin...
Kot kommt nicht viel, sieht aber normal aus.

Sein Bäuchlein ist immer noch ganz aufgebläht.
Außerdem hat er ziemliche Schwierigkeiten irgendwo hoch zu springen (Bett o.ä.). Am Liebsten sitzt er unter dem Kratzbaum oder dem Tisch...

Die Blutwerte ergaben FCoV+ auch die Eiweißwerte sind stark verschoben (Tabelle habe ich leider noch nicht).

Ich weiß gerade nicht so genau, wie es jetzt weitergehen soll...
 
Werbung:
Das hört sich nicht gut an.
Wie wird Eddy den zur Zeit behandelt?

Ich denke so langsam läuft Eddy die Zeit davon.
 
Hat er den nun einen Zwerchfellriß?
Was ist mit den verschobenen Organen?

Warum läßt du nicht in der Tierklinik eine vernünftige Diagnostik machen.
Du kannst doch nicht einfach nur abwarten.
 
Hat er den nun einen Zwerchfellriß?
Was ist mit den verschobenen Organen?

Warum läßt du nicht in der Tierklinik eine vernünftige Diagnostik machen.
Du kannst doch nicht einfach nur abwarten.

Nein, ein Zwerchfellriss ist es nicht. Ich habe auch nie behauptet, die Organe wären verschoben!? Die Ärztin hatte nur festgestellt, dass die Linie zwischen Leber und Lunge nicht 100% erkennbar war.

Ich warte auch nicht einfach nur ab und sitze da und drehe Däumchen.
Für mich ist das alles auch nicht so einfach.
Ich versuche auch einfach, alle Eindrücke ein wenig zu relativieren und da ich ja alleine mit den Katern lebe, habe ich ja niemanden, mit dem ich mich auch mal etwas persönlicher austauschen könnte. Arbeitskollegen mit Katzen geben zwar gutgemeinte Ratschläge, wissen es aber meiner Meinung nach auch nicht besser als ich.
Wir haben zwar auch Zuhause bei meinen Eltern schon länger Katzen, aber bis auf das die Brüder überfahren wurden, Lucy mal 4 Tage in einer Falle feststeckte und Amy sich den halben Schwanz am Grill versenkt hat, kannte ich mich mit schwerwiegenden Krankheiten von Katzen nicht so sehr aus...

Ich hatte gestern abend nochmal ein ausführliches Telefonat mit der Kardiologin und zwei TÄ.

Leider deutet momentan alles auf FIP hin...Die Blutwerte, die Flüssigkeit in der Lunge (die aufgrund seines nun dickeren Bauchs, wahrscheinlich auch schon in der Bauchhöhle sitzt), seine tränenden seltsamen Augen, das Verhalten...🙁
Dazu kommt das Eddy für sein junges Alter schon viel hinter sich hat...Erkältung, Pilz etc. Das schwache Immunsystem begünstigt eben den Ausbruch. Dazu weiß ich ja nicht 100% woher er wirklich stammt.

Wir haben morgen früh noch einen Termin. Er wird dann unter leichter Narkose punktiert und sollte das Punktat auch die typischen Merkmale für FIP zeigen, werden wir die Narkose vertiefen...

Ich glaube, es ist dann besser für ihn.
Es gibt zwar Therapieformen, aber die Kardiologin sagte, dass während ihrer Doktorarbeit parallel eine Studie dazu lief, die gab wenig Hoffnung. Ich habe mir auch noch einige andere Arbeiten zu dem Thema durchgelesen...

Ich möchte ihn nicht quälen, nur weil ICH vielleicht möchte, dass er irgendwie weiterlebt. So wie es jetzt ist hat Eddy und haben Mikko und ich auch keine Freude mehr an diesem Leben...

Ihr könnt mir über dieses Vorgehen gerne vorwerfen, was ihr möchtet.
Ich danke auf jeden Fall SEHR für eure Hilfe!!!

Wäre ich z.B. meine Mutter und des Internets nicht mächtig, hätte ich auf die Meinung der ersten Tierärztin gehört, ihn mit Herzmitteln vollgepumpt und er wäre an etwas ganz anderem gestorben...
 
Wir haben morgen früh noch einen Termin. Er wird dann unter leichter Narkose punktiert und sollte das Punktat auch die typischen Merkmale für FIP zeigen, werden wir die Narkose vertiefen...

Ich glaube, es ist dann besser für ihn.
Es gibt zwar Therapieformen, aber die Kardiologin sagte, dass während ihrer Doktorarbeit parallel eine Studie dazu lief, die gab wenig Hoffnung. Ich habe mir auch noch einige andere Arbeiten zu dem Thema durchgelesen...

Für was soll es Therapieformn geben, für Fip?

Muss das Punktieren unter Narkose gemacht werden?
 
Werbung:
Für was soll es Therapieformn geben, für Fip?

Muss das Punktieren unter Narkose gemacht werden?

Das war irgendein Methylderivat PPF. Der älteste Patient ist aber auch nur 6 Monate alt geworden, ich denke, bei den "Probanden" ist demnach FIP sehr früh ausgebrochen...Ich kann später die Studie nochmal raussuchen, wenn du möchtest.

Narkose muss glaube ich nicht sein, aber Eddy würde zu sehr zappeln und sich dadurch selbst stressen. Beim Ultraschall hatte er schon sehr protestiert...Ich weiß auch nicht genau wielange eine Punktierung dauert, ich kann ja auch nochmal gleich fragen.
 
Ich wünsche Dir, dass alles gut verläuft und kann mir sehr gut vorstellen, was Du durchmachst. Alles Liebe und Gute für Dich und das Katerchen.
 
Ich wünsche Dir, dass alles gut verläuft und kann mir sehr gut vorstellen, was Du durchmachst. Alles Liebe und Gute für Dich und das Katerchen.

Danke Dir!
Eddy ist nun über die Regenbogenbrücke gegangen.
Das Punktat war schon so zäh, dass es sich kaum ziehen ließ.
Ich hoffe, er hat nicht gelitten und wusste, dass ich da war.

Er fehlt mir jetzt schon so doll. Als ich seine Heizungsliege und sein Näpfchen sah...

Nun sind Mikko und ich erstmal allein. :sad:
 
Ein Licht für den Weg über die Regenbogenbrücke....

Es tut mir von Herzen leid, daß der tapfere Spatz so früh gehen mußte. Mein aufrichtiges Beileid !

19203240ri.gif
 
Lieben Dank.
 
Werbung:
Es tut mir sehr leid.

Schlaf schön, kleiner Spatz.
 
Wie traurig. Mein herzliches Beileid und alles Gute für dich. 🙁
 
Tut mir sehr leid.

Komm gut über die Regenbogenbrücke kleiner Eddy.
 
Das tut mir jetzt sehr leid.😡

Dein Katerle hatte ein wunderbares Leben mit viel Liebe. Und die Liebe bleibt. Mir tut das leid, dass er so jung gehen mußte.
Auch da kann ich Dich verstehen, ich mußte meine liebe Cindy auch an Ostern gehen lassen. 😡 Ich weiß was Du jetzt empfindest. Mir kommt auch alles leer und trostlos vor. Wenn man zwei Katzen hatte, ist das sehr wenig mit einer.
An Deiner Stelle solltest Du vielleicht an einen Kumpel denken, da Du ja an Deine andere Katze denken mußt. So hart das jetzt erscheint, Ersatz wird das auch niemals sein, nur ein Nachfolger.
Zu lange solltest Du nicht warten, allerdings brauchst Du und auch der andere Kater eine ausreichende Zeit um die Ereignisse zu verarbeiten. Dazu wünsche ich Dir viel Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

vadro
Antworten
172
Aufrufe
6K
vadro
vadro
S
Antworten
21
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
Patricia04
Antworten
8
Aufrufe
485
YogaKater:)
YogaKater:)
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
Puschlmieze
Puschlmieze

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben