
vadro
Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Oktober 2024
- Beiträge
- 78
Hallo,
wir haben 2 Kater (brüder) 1,5 Jahre alt (kastriert). Die haben sich bis vor 2 wochen auch wunderbar verstanden, mal etwas gekabbelt aber nie wirklich aggressiv gegenüber dem anderen Kater. Nun ist es so das vor 2 Wochen meine Frau den schwarzen (vader) Kater etwas unsanft in der Küche abgesetzt hatte da sie die Schiebetür zumachen musste um an die Haustür zu kommen. Das muss ihm entweder weh getan oder wütend gemacht haben. Jedenfalls ist er wie verrückt auf seinen Bruder den orangenen (Eddy) los und hat sich ordentlich mit ihm geprügelt. Als das vorbei war 30 Minuten später gab es noch Runde 2.
Als ich später zu Hause war haben sie sich lange angestarrt und es gab Runde 3 und dann haben wir Eddy erstmal im Katzenzimmer separiert (er hat dort alles, Kratzbaum, toilette, Nahrung, Spielsachen und wir beschäftigen uns auch mit ihm da) Nachts muss Eddy bei uns schlafen im Schlafzimmer weil er sonst terror in dem Zimmer macht, Vader ist dann aber im restlichen Haus und das klappt gut. Eddy hat auch 3-4 Kratzer davon abbekommen, die mitlerweile aber geheilt sind, vader auch 2 stück, auch geheilt.
Nun haben wir erst ein paar Tage versucht über die Glastür zum Wohnzimmer eine Annäherung zu machen, hat aber nicht so optimal geklappt... dann haben wir für das Katzenzimmer so eine Klebegittertür von Amazon gekauft die erstaunlich gut funktioniert für 15€. Die können sogar dran hochklettern ohne das sie kaputt geht. Jedenfalls haben wir seitdem folgendes vorgehen mit Fortschritten gemacht.
1. Gerauchsaustausch immer mal wieder
2. Alle paar Stunden mal Territorieren tauschen
3. wir Haben zuerst mit der geschlossenen zimmertür beide vor der tür gefüttert, dann mit der offenen zimmertür aber geschlossenem gitter und einer Decke als sichtschutz und jetzt ohne Sichtschutz, die Näpfe haben wir mitlerweile auf ca 1m aneinander bekommen ohne Drama. Die beiden gucken recht häufig beim Essen auf. Drehen aber dem anderen mitlerweile beim essen auch mal den Rücken zu, erwarten also anscheinend keinen angriff mehr
4. wir haben natürlich unser Haus auch optimiert, mehr Rückzugsorten, nen Catwalk bauen wir grade, Schränke auf die man nun klettern kann mit kleinen treppen etc etc, ein viertes Katzenklo usw
5. wir können auch vor der gittertür spielen, sie schauen sich schon intensiv an, aber nicht dieses "irre" starren das sie dem anderen gleich eins auf die Nuss geben wollen
6. wir haben nun auch 4 feliway stecker, da wir ein recht großes haus und auch eine aktive belüftungsanlage haben reichen 2 leider nicht aus
7. außerdem hab ich noch angefangen bachblüten gegen Angst ins Nassfutter zu mischen, ob das was bringt weiß ich aber nicht.. man tut ja alles 🙂
8. die beiden können mitlerweile auch 30-60 Minuten vor der Gittertür miteinander auskommen, keiner faucht, keiner knurrt, ganz selten stellt mal einer die haare am Schwanz auf aber danach ist wieder ruhe, sie schauen sich aber schon sehr intensiv an dabei, sollten wir das weitermachen? Sie interagieren nett und spielerisch an dem netz, manchmal legt sich jeweils einer sogar so hin das der andere (wenn es das netz nicht gäbe) an seinen Bauch käme
nun das klappt ganz gut, sie bekommen 2x am Tag 50g Nassfutter und vader 3x16g Trocken und Eddy 3x12g Trockenfutter, also gibt es 5 Fütterungen zu festen Zeiten an dem Gitter.
Insgesamt bin ich eigentlich nach 2 Wochen recht positiv, aber ich weiß nicht wie wir weiter vorgehen sollen,
Ich hätte mehrere Ideen
1. ohne gitter füttern aber immer mit der Wolldecke in der Hand falls sie kämpfen das ich es unterbinden kann
2. statt dem "dicken Fliegengitter" erstmal mit einem Wäscheständer als Schutz füttern? und danach Schritt 1?
3. wenn das klappt mal 3,4,5 Minuten beaufsichtigt in einem Raum?
Ich hab ein bisschen Sorge das ich zu übervorsichtig bin, ich mein die werden sicher untereinander mal mit fauchen und knurren auch etwas regeln müssen aber ich versuche oft das es garnicht dazu kommt, ist das nun richtig oder falsch?
Vielen Dank für alle Tips, zwischendurch dachte ich die vetragen sich nie wieder, daher bin ich froh das wir nach 2 Wochen immerhin soweit sind
wir haben 2 Kater (brüder) 1,5 Jahre alt (kastriert). Die haben sich bis vor 2 wochen auch wunderbar verstanden, mal etwas gekabbelt aber nie wirklich aggressiv gegenüber dem anderen Kater. Nun ist es so das vor 2 Wochen meine Frau den schwarzen (vader) Kater etwas unsanft in der Küche abgesetzt hatte da sie die Schiebetür zumachen musste um an die Haustür zu kommen. Das muss ihm entweder weh getan oder wütend gemacht haben. Jedenfalls ist er wie verrückt auf seinen Bruder den orangenen (Eddy) los und hat sich ordentlich mit ihm geprügelt. Als das vorbei war 30 Minuten später gab es noch Runde 2.
Als ich später zu Hause war haben sie sich lange angestarrt und es gab Runde 3 und dann haben wir Eddy erstmal im Katzenzimmer separiert (er hat dort alles, Kratzbaum, toilette, Nahrung, Spielsachen und wir beschäftigen uns auch mit ihm da) Nachts muss Eddy bei uns schlafen im Schlafzimmer weil er sonst terror in dem Zimmer macht, Vader ist dann aber im restlichen Haus und das klappt gut. Eddy hat auch 3-4 Kratzer davon abbekommen, die mitlerweile aber geheilt sind, vader auch 2 stück, auch geheilt.
Nun haben wir erst ein paar Tage versucht über die Glastür zum Wohnzimmer eine Annäherung zu machen, hat aber nicht so optimal geklappt... dann haben wir für das Katzenzimmer so eine Klebegittertür von Amazon gekauft die erstaunlich gut funktioniert für 15€. Die können sogar dran hochklettern ohne das sie kaputt geht. Jedenfalls haben wir seitdem folgendes vorgehen mit Fortschritten gemacht.
1. Gerauchsaustausch immer mal wieder
2. Alle paar Stunden mal Territorieren tauschen
3. wir Haben zuerst mit der geschlossenen zimmertür beide vor der tür gefüttert, dann mit der offenen zimmertür aber geschlossenem gitter und einer Decke als sichtschutz und jetzt ohne Sichtschutz, die Näpfe haben wir mitlerweile auf ca 1m aneinander bekommen ohne Drama. Die beiden gucken recht häufig beim Essen auf. Drehen aber dem anderen mitlerweile beim essen auch mal den Rücken zu, erwarten also anscheinend keinen angriff mehr
4. wir haben natürlich unser Haus auch optimiert, mehr Rückzugsorten, nen Catwalk bauen wir grade, Schränke auf die man nun klettern kann mit kleinen treppen etc etc, ein viertes Katzenklo usw
5. wir können auch vor der gittertür spielen, sie schauen sich schon intensiv an, aber nicht dieses "irre" starren das sie dem anderen gleich eins auf die Nuss geben wollen
6. wir haben nun auch 4 feliway stecker, da wir ein recht großes haus und auch eine aktive belüftungsanlage haben reichen 2 leider nicht aus
7. außerdem hab ich noch angefangen bachblüten gegen Angst ins Nassfutter zu mischen, ob das was bringt weiß ich aber nicht.. man tut ja alles 🙂
8. die beiden können mitlerweile auch 30-60 Minuten vor der Gittertür miteinander auskommen, keiner faucht, keiner knurrt, ganz selten stellt mal einer die haare am Schwanz auf aber danach ist wieder ruhe, sie schauen sich aber schon sehr intensiv an dabei, sollten wir das weitermachen? Sie interagieren nett und spielerisch an dem netz, manchmal legt sich jeweils einer sogar so hin das der andere (wenn es das netz nicht gäbe) an seinen Bauch käme
nun das klappt ganz gut, sie bekommen 2x am Tag 50g Nassfutter und vader 3x16g Trocken und Eddy 3x12g Trockenfutter, also gibt es 5 Fütterungen zu festen Zeiten an dem Gitter.
Insgesamt bin ich eigentlich nach 2 Wochen recht positiv, aber ich weiß nicht wie wir weiter vorgehen sollen,
Ich hätte mehrere Ideen
1. ohne gitter füttern aber immer mit der Wolldecke in der Hand falls sie kämpfen das ich es unterbinden kann
2. statt dem "dicken Fliegengitter" erstmal mit einem Wäscheständer als Schutz füttern? und danach Schritt 1?
3. wenn das klappt mal 3,4,5 Minuten beaufsichtigt in einem Raum?
Ich hab ein bisschen Sorge das ich zu übervorsichtig bin, ich mein die werden sicher untereinander mal mit fauchen und knurren auch etwas regeln müssen aber ich versuche oft das es garnicht dazu kommt, ist das nun richtig oder falsch?
Vielen Dank für alle Tips, zwischendurch dachte ich die vetragen sich nie wieder, daher bin ich froh das wir nach 2 Wochen immerhin soweit sind